In English unterscheidet man hauptsächlich zwischen den Cambridge Prüfungen, IELTS und dem TOEFL (Test of English as a Foreign Language). Letzterer ist vor allem für den Zugang zu amerikanischen Universitäten üblich.
Cambridge
Die Cambridge Prüfungen sind weltweit anerkannt. Bei den Universitäten, den Arbeitgebern und den nationalen Erziehungsbehörden sind sie bekannt für ihre hohe Aussagekraft bezüglich der Qualität der Sprachkenntnisse. Beim Business English Cambridge (BEC) wird vor allem den Wortschatz im Geschäftsenglisch geprüft.
IELTS
IELTS überprüft die gesamte Bandbreite deiner Englischkenntnisse – Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen. Der Test ist darauf abgestimmt, wie du die englische Sprache in deinem Umfeld im Ausland, beim Studium, am Arbeitsplatz und in der Freizeit einsetzen kannst.
DELF/ DALF
Das DELF und DALF sind die offiziellen Prüfungen, die vom französischen Bildungsministerium durchgeführt werden, um die Französischkenntnisse von Ausländern zu bescheinigen. Das DELF und DALF sind in 6 voneinander unabhängigen Teilprüfungen unterteilt.
DELF-Prüfungskurs in Vorarlberg
Zur Vorbereitung für den DELF-Kurs kannst du dich dich hier schlau machen.
TCF (Test de connaissance du français)
Die TCF-Prüfung gibt dem Kandidaten Aufschluss über seine aktuellen Sprachkenntnisse auf einer Skala von 1 – 6. Wenn das erreichte Niveau hoch genug ist, erlaubt dies dem Kandidaten den direkten Zugang zu den Prüfungen DELF II oder DALF, ohne die vorherigen Einheiten abzulegen.
Alliance Française
Für das Alliance Française muss die französische Sprache mündlich und schriftlich beherrscht werden. Es wird das klassische Standardfranzösisch mit allen seinen grammatikalischen Finessen geprüft.
DELE
Die DELE-Prüfungen (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) wurden vom Instituto Cervantes im Auftrag des spanischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium erarbeitet. Sie bieten dir eine internationale Anerkennung deiner Spanisch-Kenntnisse.
Die weltweit anerkannten Italienisch-Prüfungen werden von zwei renommierten italienischen Institutionen durchgeführt. Die Sprachzertifikate der AIL – Accademia Italiana di Lingua sind international am bekanntesten. Hauptsitz der AIL ist Florenz.
CILS
CILS sind offizielle Zertifikate zur Bescheinigung der Kommunikationsfähigkeiten in der italienischen Fremdsprache (herausgegeben von der Uni für Ausländer in Siena). Die CILS besteht aus sechs verschiedenen Stufen.
Zertifikate der AIL
Die „Accademia Italiana di Lingua“ (AIL) ist eine Vereinigung von Schulen, Institutionen, italienischen und ausländischen Experten. Die AIL hat mehrere Examen verschiedener Leistungsstufen entwickelt, welche die effektiven Sprachkenntnisse des Teilnehmers bescheinigen (DELI, DILI, DILC, DALI, DALC). Dabei steht vor allem die Kommunikation im Alltagsleben und im Wirtschaftsbereich im Vordergrund.
Ich möchte gerne eine Weiterbildung im Bereich Jugend- und Sozialarbeit machen. Welche Schulen bieten Weiterbildungsmöglichkeiten?
Sie öffnen dir die Türe zur Welt. Um eine neue Sprache zu lernen, musst du nicht unbedingt lange verreisen. Online Sprachkurse und spezialisierte Sprachkursanbieter in der Region ermöglichen dir einen ersten Einblick in die Welt der Fremdsprachen.
Es gibt viele Möglichkeiten eine Sprache zu lernen: Online, offline, zuhause, bei einem Sprachkursanbieter in der Region, vor Ort in dem Land indem die Sprache gesprochen wird, alleine oder im Tandem… Wichtig ist, dass du die für dich passende Variante findest!
Tipp: Um eine Sprache zu üben, ist Sprachtandem eine tolle Sache. Zwei Leute treffen sich, jeder will die Sprache des/r anderen lernen und man plaudert einfach drauflos, die Rahmenbedingungen bestimmt ihr selbst.
Für die meisten ist es sicherlich einfacher, eine Sprache in einem Sprachkurs mit einer Lehrperson zu lernen. Oftmals ist das aber aus unterschiedlichen Gründen (Zeit, Kosten,…) nicht möglich.
Online-Angebote bieten dazu eine gute Alternative, wenn du noch Sprachneuling bist. Für Fortgeschrittene oder Profis eignen sich diese Apps meist nicht. Um unter den vielzähligen (oftmals kostenlosen) Angeboten das für dich Richtige zu finden, ist es wichtig, zu wissen, welcher Lerntyp du bist. Viele Menschen lernen visuell mit Bildern und Videos. Andere müssen Wörter hören und sie nachsprechen. Wiederum andere schwören auf Schreibübungen. Fast jede Sprachlernapp hat nämlich den Fokus auf nur einen bestimmten Lerntyp.
Wer Online-Angebote nutzt, sollte nicht darauf vergessen, dass ein Programm niemals das Gespräch mit einem Menschen ersetzen kann und die Sprache auch im Alltag angewendet muss, um sie sich langfristig zu merken.
Um die Grundsteine für deine Fremdsprachen-Karriere zu legen, reichen Sprachlern-Apps aber allemal.
Einstufungstest
Kostenloser Einstufungstest, um dein Sprachniveau herauszufinden.
Akad Language and Culture
Mit AKAD Language+Culture Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch oder Spanisch lernen.
EF English Live
Mit zertifizierten Lehrern Englisch online lernen.
50 Languages
Mit 50LANGUAGES kannst du über 50 Sprachen lernen – online oder offline & kostenlos.
10 Sprachlern-Apps im Test
10 der bekanntesten Sprachlern-Apps im Vergleich: Finde die für DICH beste Sprachlern-App!
Damit du weisst, ob du dich in den Räumlichkeiten und im Unterricht vor Ort wohlfühlst, frag nach, ob eine kostenlose Schnupperstunde möglich ist. Die Preise für Sprachkurse sind je nach Anbieter sehr unterschiedlich. Wenn du die Angebote vergleichst, kannst du dir unter Umständen viel Geld sparen.
Beachte auch, dass jedes Sprachinstitut unterschiedliche Bedingungen bei Einstufungs- und Abschlusstests sowie bei Kursbestätigungen bzw. Zertifikaten hat.
Erwachsenenbildung Stein Egerta Anstalt, Schaan
ISB Institut für Sprachkurse und Bildungsreisen AG, Schaan
[/ahacontentlink]
Castle`s Language Institute Anstalt, Vaduz
Englischkurse Nina Fischli, Schaan
Effect Stiftung, Triesen
Deutsch-Studio, Vaduz
PH Sprachkurse GmbH / Play House
Sprachkurse in Vorarlberg
Es gibt unzählige kostenlose Podcasts zum Sprachenlernen. Diese lassen sich ganz bequem zwischendurch und überall anhören. Diese reichen von Podcasts für Anfänger bis hin zu Podcasts für Muttersprachler. Hier gibt es eine Liste mit 60 kostenlosen Podcasts, um Sprachen zu lernen.
Neben Podcasts gibt es natürlich auch einer Reihe Audiokurse, die meistens ähnlich aufgebaut sind. Hier findest du eine Auswahl an Audiokursen.
Ebenfalls eine Möglichkeit ist es, deine Sprachkenntnisse mit Musik zu verbessern. Du kannst Musik über YouTube oder mit einem Musik-Streaming-Dienst (oder einen Musik-Podcast) hören. Eine coole Möglichkeit Sprachen mit Musik zu lernen ist Lyricstraining.com. Auf dieser Plattform kannst du YouTube-Musik-Videos zu 12 Sprachen anhören und gleichzeitig probieren die lückenhaften Texte zu vervollständigen. Du übst also gleichzeitig Wortschatz und Hörverstehen.
Sprachheld.de hat auch einen Ratgeber dazu geschrieben, wie man am besten Sprachen mit Musik & Songtexten lernt. Zum Ratgeber.
Videomaterial in der Fremdsprache hilft dir, dein Hörverständnis zu verbessern. Durch das zusätzliche Video ist es einfacher, zu verstehen, worum es geht, als nur mit Ton. Am Anfang eignen sich Zeichentrickfilme und Kindersendungen besonders, da diese meist in einfacher Sprache sind. Später kannst du dir auch deine Lieblingsfilme und -serien in Originalsprache mit Untertitel anschauen. Viele Kinos bieten (an bestimmten Wochentagen) Filme in der Originalversion an, sprich auch mit der Originalsprache.
Viele Fernsehreceiver Kanäle machen es auch möglich, Material aus anderen Ländern zu empfangen. Wenn du Glück hast, findest du einen Kanal, bei dem du Untertitel einstellen kannst (auf Deutsch oder in der Landessprache).
Auch YouTube-Videos bieten eine Vielzahl an Sprachlern-Videos an und eignen sich deshalb eine Fremdsprache zu lernen. Eine Suche auf YouTube nach deiner gewünschten Fremdsprache zeigt viele hilfreiche Videos (gib einfach deine Fremdsprache und “lernen” ein, wie z.B. “Spanisch lernen”). Eine Auflistung an YouTube Kanälen zum Sprachenlernen findest du hier.
Wer eine Sprache lernen möchte, kommt nicht daran vorbei, Vokabeln zu pauken. Auch hier gibt es wieder Online- und Offline-Varianten.
Vokabeltrainer-Apps
Vokabeltrainer-Apps sind oftmals kostenlos und helfen dir beim Strukturieren der Gelernten und Noch-Zu-Lernenden Wörter. Optimale Wiederholungen inklusive. Zudem musst du nicht lange Karteikarten mit dir rumschleppen, sondern kannst flexibel am Handy lernen – wann & wo du willst. Kostenlose Vokabeltrainer-App Empfehlungen sind Memorion oder Memrise.
Karteikarten lernen
Eine andere Möglichkeit ist das klassische Vokabellernen mit Karteikarten. Hier hast du die Wahl zwischen vorgedruckten- und Blanko-Karteikarten.
Bei den vorgedruckten Karteikarten sind die Vokabeln (wie der Name schon sagt) bereits vorgedruckt. Auf einer Seite ist das deutsche Wort und auf der anderen Seite die Vokabel in der Fremdsprache. Das kann praktisch sein, weil du die Vokabeln nicht selbst aufschreiben musst und schnell einen grossen Wortschatz zur Verfügung hast. Auf der anderen Seiten kosten diese Karten etwas und decken vielleicht nicht den Wortschatz ab, den du gerne möchtest.
Blanko-Karteikarten kannst du dir auch kaufen, oder einfach selber aus dickerem Kartonpapier machen. Der Vorteil ist, dass du sie selber beschriften kannst – immer und überall. Oftmal merkt man sich Wörter auch besser, wenn man sie selber aufschreibt. Zudem musst du nur die für dich relevanten Vokabeln aufschreiben und hast so immer genau das, was du brauchst. Der Nachteil? Es kann eine Weile dauern bis du einen grossen Wortschatz aufgeschrieben hast, die Karten selber zu basteln benötigt auch Zeit.
Ein Sprachtandem zu bilden ist die perfekte Möglichkeit, um schnell (& meist kostenlos) eine Fremdsprache fliessend zu sprechen. Ein Sprachtandem besteht aus 2 Tandempartner/innen, die jeweils die Muttersprache des anderen lernen wollen.
Es gibt viele Möglichkeiten jemand zu finden, der deine Fremdsprache als Muttersprache spricht. Online-Plattformen oder auch vor Ort.
Seiten, auf denen du Tandem-Partner/innen finden kannst gibt es hier.
Sehr effektiv ist es natürlich auch, wenn du die Möglichkeit hast, eine Sprache vor Ort zu lernen. Das steigert nicht nur die Motivation, sondern gibt dir auch die Möglichkeit Kontakt zu Muttersprachlern zu knüpfen. Sprachreisen sind individuell lang möglich und vor Ort lernst du dann nicht nur die Sprache, sondern bekommst meist auch ein Kulturangebot geboten um Land und Leute besser kennenzulernen.
Eine Auflistung an Anbietern von Sprachreisen findest du hier.
Wer eine Sprache lernen möchte, wird früher oder später auf Wörter (oder Sätze) stossen, die man (noch) nicht kennt. Daher empfiehlt es sich, immer ein Wörterbuch parat zu haben. Heutzutage gibt es da online ein riesen Angebot.
Der Vorteil an Online-Wörterbüchern? Meistens schlägt dir solch ein Sprachtool nicht nur eine, sondern mehrere bis viele mögliche Übersetzungen vor. Oft inklusive Kontextbeispielen und Bedeutung. Ausserdem kannst du bei einem Online-Wörterbuch blitzschnell die Ausgangssprache oder überhaupt auf eine andere Sprache wechseln.
Online Wörterbücher und Translator im Vergleich findest du hier.
Weiterbildung ist mittlerweile ein Thema, das uns das ganze Leben begleitet. Egal ob eine Zweitausbildung, ein weiteres Studium oder ein Kurs, um sich zu vertiefen, die Angebote sind sehr vielfältig.
Hier findest du eine Liste mit Instituten und Bildungsstätten in der Region, die Weiterbildungen anbieten:
Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein
Überblick über die vielfältigen Angebote verschiedener Institutionen
Stiftung Berufliches Weiterbildungsinstitut kurse.li
Kurse zur beruflichen Weiterbildung
BMS Liechtenstein
Das Berufsmaturitätszeugnis der BMS Liechtenstein erlaubt neben dem Besuch aller Fachhochschulen in der Schweiz auch das Studieren an Universitäten in Liechtenstein und Österreich.
Erwachsenenbildung Stein Egerta Schaan
Weiterbildungsangebote im Bereich Kommunikation, Arbeitstechnik und Computer
Haus Gutenberg Balzers
Persönlichkeits- und spirituelle Bildungsangebote
Inform
Informatik Aus- und Weiterbildung mit gesamtschweizerisch anerkannten Abschlüssen
Universität Liechtenstein Vaduz
Weiterbildungsangebote in Wirtschaft und Architektur
Private Universität Triesen
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) bietet laufend Weiterbildungen und Fortbildungen an.
Kunstschule Nendeln
Das Angebot gliedert sich in einen vielfältigen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen einjährigen, vollzeitlichen Vorkurs.
Musikschule Vaduz
Die Schweiz hat unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten.
Hier nur eine kleine Auswahl renommierter Weiterbildungsinstitutionen in der Region:
Weiterbildung.ch
eduscout.ch
Berufs- und Weiterbildungszentrum
Computerschule Sargans
MIGROS Klubschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur
Zentrum für berufliche Weiterbildung, St. Gallen
Das umfassende Kursangebot beinhaltet vor allem Lehrgänge, die auf eidgenössische Berufsprüfungen mit Fachausweis (BP), eidgenössische Höhere Fachprüfungen mit Diplom (HFP) und auf den Diplomabschluss auf Stufe der Höheren Fachschule (HF) vorbereiten.
Bénédict Schulen
Benedict führt den heutigen Bedürfnissen angepasste Sprachschulen, Handels-, Management- und Kader- sowie Informatik- und medizinische Fachschulen in Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen.
Bildungszentrum BVS, St. Gallen
Eidgenössische Fachausweise und/oder eidgenössischen Diplome für Personalwesen, Marketing, Führung, Verkauf, Kommunikation, Logistik, Technik
Weiterbildungszentrum, Rorschach
Fernstudium
Das Studium der Universitären Fernstudien Schweiz, kurz FernUni Schweiz, richtet sich an Menschen, die Arbeit und Studium verbinden möchten.
KV Business School, Zürich
PH Sprachkurse GmbH / Play House, Buchs
PH Sprachkurse GmbH / Play House lässt das Lernen zum Erlebnis werden. In einem abwechslungsreich gestalteten Unterricht setzt du dich aktiv mit der Fremdsprache auseinander und lernst dabei gleichzeitig andere Kulturen und Lebensweisen kennen. Unterrichtet werden: Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch. Zudem werden Beratung und Organisation zu weltweiten Sprachaufenthalten angeboten.
Auch in Vorarlberg gibt es eine Reihe von Weiterbildungsinstitutionen:
Pfiffikus
Übersicht über Weiterbildungsangebote in ganz Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg
Bildungshaus Arbogast
Das Bildungshaus St. Arbogast ist eine römisch-katholische Bildungseinrichtung in Götzis
Schloss Hofen