Zum Inhalt springen

Trainings


Es finden laufend Weiterbildungsangebote (Trainings, Job Shadowing, Seminare…) von Erasmus+ statt. Extra für dich filtern wir aus den vielen Angeboten (die du im SALTO Trainingskalender findest) die besten heraus und stellen sie hier und im Youthletter zur Verfügung. Die Trainings sind für liechtensteinische Teilnehmer:innen komplett kostenlos! Du kannst also für wenig Geld gleichzeitig reisen, neue Menschen kennenlernen und neuen Input für dich und deine Arbeit gewinnen.

Nathalie (nathalie@aha.li) steht dir bei Fragen sehr gerne zur Verfügung und hilft dir, dich beim gewünschten Training anzumelden.

Viel Spass beim Stöbern!

Reale Trainings – Hier findest du Konferenzen, Veranstaltungen und Trainings, die physisch stattfinden

Bitte beachte vor deiner Abreise, die Einreisebestimmungen im jeweiligen Land!

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

Open Street Lab- street-based art forms in youth-centered street work

Willst du als Street Artist oder Sozialarbeiter:in dein kreatives und soziales Engagement vertiefen? Dieses Programm bringt leidenschaftliche Strassenkünstler:innen und Sozialarbeiter:innen zusammen, die Strassenkunst als Mittel zur Verbindung und sozialen Veränderung nutzen wollen. Entdecke die Grundlagen des Streetworks, tausche dich aus und erlerne in praktischen Aktivitäten, wie du professionelle Grenzen wahrst und Gemeinschaftsverständnis förderst. Werde Teil eines von Jugendlichen organisierten Strassenkunstfestivals, das dir echte Einblicke und Möglichkeiten zur künstlerischen Zusammenarbeit bietet.

Wo: Trzcińsko, Polen
Wann: 22. – 28. Mai 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 24. April 2025

Dive into Youth Participation

Wenn du dich für qualitativ hochwertige Jugendbeteiligung in deiner Gemeinschaft und darüber hinaus engagieren möchtest, ist dieses Training genau richtig für dich. Es bietet dir die Chance, deine Kenntnisse über Jugendbeteiligung zu vertiefen und mehr über die Möglichkeiten innerhalb der Erasmus+ zu erfahren. Du lernst, wie du Jugendbeteiligung effektiv in allen Phasen eines Projekts implementierst und dabei internationale Projekte entwickelst, die Jugendliche aktiv in die Gesellschaft einbinden und ihre zivilen sowie sozialen Kompetenzen fördern. Neben thematischen Inputs und Übungen zur Jugendbeteiligung und europäischen Werten, bietet das Programm auch Raum für den Austausch von Best Practices und das Knüpfen internationaler Partnerschaften.

Wo: Turin, Italien
Wann: 16. – 20. Juni 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 27. April 2025

Partnership-building Activity „Youth Sport Connect“

Suchst du eine Chance, deine Kontakte im Jugend- und Breitensport international auszubauen? Dieses Event bringt Organisationen zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Es findet im Sportzentrum Bosön nahe Stockholm statt, wo Spitzenanlagen für Training und Bildung genutzt werden können. Hier kannst du neue Partner kennenlernen, gemeinsame Herausforderungen besprechen und zusammen an neuen Erasmus+-Projekten arbeiten, die sich auf Inklusion und lebenslanges Lernen konzentrieren. Bist du bereit, deine Organisation voranzubringen und starke, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen?

Wo: Bosön, Stockholm, National Sports Center
Wann: 8. – 12. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 28. April 2025

WORDS MATTER – Communicating Meaningfully with Youth

Wie können Jugendbetreuer:innen lernen, besser und einfühlsamer mit jungen Menschen umzugehen? In diesem Kurs lernst du, wie du deine Sichtweise ändern, deine eigenen Vorurteile erkennen und eine stärkere, verständnisvollere Beziehung zu den Jugendlichen aufbauen kannst, mit denen du arbeitest. Das Training hilft dir, offener zu werden, deine eigenen Annahmen zu hinterfragen und sicher in verschiedenen Situationen zu agieren. Du lernst auch, wie du inklusive und mutige Räume für den Ausdruck junger Menschen schaffst. Ziel ist es, dass du besser mit Unsicherheiten umgehen kannst, wenn du mit verschiedenen Gruppen arbeitest.

Wo: Marseille, Frankreich
Wann: 10. – 17. Juli 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 30. April 2025

Breaking Barriers: Inclusion in European Youth Work

Wie kann inklusive Jugendarbeit wirklich gelingen? Mit interaktiven Methoden wie Forumtheater, Gruppenübungen und Fallbeispielen lernst du, wie man Hindernisse erkennt, Zugänge schafft und Vielfalt aktiv fördert. Du tauchst ein in Themen wie Intersektionalität, Privilegien und barrierefreie Gestaltung – und entwickelst konkrete Strategien für deine eigene Jugendarbeit. Ob digital oder vor Ort: Du bekommst Tools, Ideen und Austausch mit engagierten Leuten aus ganz Europa. Das Training richtet sich an Jugendarbeiter:innen, Pädagog:innen und alle, die Jugendarbeit inklusiver, gerechter und zugänglicher machen wollen.

Wo: Breaza, Rumänien
Wann: 2. – 9. Juni 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 5. Mai 2025

Connect for Inclusion – Erasmus+ Youth and European Solidarity Corps

Du arbeitest mit Jugendlichen mit Behinderungen oder willst sie in internationale Projekte einbinden? Connect for Inclusion bringt Fachpersonen aus ganz Europa zusammen. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen und neue Partnerschaften für inklusive Projekte zu knüpfen – mit Unterstützung durch Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps. Barrierefreie Räume, Gebärdensprachdolmetschung und persönliche Assistenz können für die Teilnehmenden organisiert werden.

Wo: Hammamet, Tunesien
Wann: 8. – 12. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 11. Mai 2025

The Power of Non-Formal Education

Möchtest du die Wirkung von nicht-formaler Bildung kennenlernen? Durch praktisches Experimentieren wirst du verschiedene Bildungsmethoden nicht nur kennenlernen, sondern auch kritisch reflektieren. Das Training beleuchtet die Rolle und die Wahrnehmung der nicht-formalen Bildung in verschiedenen europäischen Ländern und fördert die Auseinandersetzung mit der europäischen Strategie dazu. Es werden konsumorientierte Ansätze in der Bildungsarbeit hinterfragt und ein vertieftes Verständnis für die Komplementarität von formalen, non-formalen und informellen Bildungsansätzen entwickelt. Die Teilnehmenden sind von Anfang an aktiv dabei. Sie beginnen mit einer Vorbereitungsphase und tauschen sich während des Trainings intensiv aus, um ihre Arbeitsweisen in der Jugendarbeit zu verbessern.

Wo: Wien, Österreich
Wann: 14. – 19. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 16. Mai 2025

Keep it Real! 2025

Du hast eine tolle Idee für ein Jugendprojekt, aber keine Ahnung, wie du daraus einen Erasmus+-Antrag machst? Dann ist dieses Training genau richtig für dich und dein Team! Gemeinsam mit anderen jungen Menschen und Jugendarbeiter:innen lernst du, wie ein realistischer, starker Antrag aussieht – mit echtem Mehrwert: Beteiligung, Partnerschaft auf Augenhöhe, non-formales Lernen, Youthpass und was sonst noch dazugehört. Das Training besteht aus einem kurzen Online-Start (7. Juli), einem inspirierenden Präsenzseminar in Litauen (25.–30. August) und einer persönlichen Online-Beratung vor der Einreichung. Also: weniger Theorie, mehr Praxis, ehrlicher Austausch und ganz viel Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Jugendbegegnung!

Zielgruppe: 1 junge Person + 1 Vertreter:in von einer Organisation (als Zweier-Team pro Land)

Wo: Litauen
Wann: 25. – 30. August 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 18. Mai 2025

Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt (deutschsprachig)

Bist du zwischen 18 und 30 Jahren alt und bereit, deine eigenen Solidaritätsprojekte von der Idee bis zum Antrag zu entwickeln? Unter dem Motto „Von der Idee bis zum Antrag“ tauchst du in die Welt der Solidaritätsprojekte ein, lernst, wie man aus einer Vision einen erfolgreichen Förderantrag macht, und erhältst wertvolle Einblicke in das Europäische Solidaritätskorps. Das Training schärft deine Fähigkeiten in Projektplanung und bietet praktische Werkzeuge sowie massgeschneiderte Tipps zu Finanzierung und Projektvisibility. Bist du bereit, deine Ideen zum Leben zu erwecken?

Wo: Luxembourg
Wann: 16. – 18. Juli 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025

Communication, Public Speaking, and Presentation Skills

Möchtest du lernen, wie du deine Ideen selbstbewusst und effektiv rüberbringst? Als Teilnehmer:in hast du die Chance, die Kunst des Überzeugens zu meistern. Du erlernst, wie man eindrucksvolle Botschaften kreiert und präsentiert, dabei sowohl verbale als auch non-verbale Kommunikationstechniken beherrscht und verschiedene Zielgruppen erfolgreich anspricht. Dieses Projekt richtet sich an alle, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder ein ernsthaftes Interesse daran haben, sich zukünftig in diesem Bereich zu engagieren.

Wo: Szeged, Ungarn
Wann: 16. – 24. Juni 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Youth Participation Activities for Young People and Municipalities

Bist du bereit, die Zukunft der Jugendbeteiligung und kommunalen Zusammenarbeit neu zu gestalten? Dann nimm teil am transnationalen Trainingsseminar, um Erasmus+ / Jugend, die Europäische Charta zur kommunalen Jugendarbeit und das innovative Changemakers Kit zu erkunden. Dieses Seminar zielt darauf ab, den Dialog zwischen jungen Menschen und Kommunen in ganz Europa zu fördern und gemeinsame Initiativen zu entwerfen. Du erhältst praktische Werkzeuge und tiefgehendes Wissen, um die Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene zu stärken und dein eigenes Engagementprojekt unter Erasmus+ zu starten.

Wo: Ioannina, Griechenland
Wann: 3. – 7. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 29. Juni 2025

ONLINE TRAININGS – Diese Trainings finden an dem angegeben Datum statt und können bequem von zu Hause aus besucht werden!

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

MASSIVE OPEN ONLINE COURSES – MOOC’s sind durchgehend laufende Online Trainings – ein Einstieg ist jederzeit möglich

MOOC – Online Trainingskurs

Der Online-Trainingskurs zu Erasmus+ erklärt dir die Förderbedingungen des EU-Programms und unterstützt dich bei der Entwicklung eines Projekts. Der Kurs ist kostenlos und du kannst jederzeit einsteigen. Arbeitssprache ist Englisch mit Untertiteln auf PL, HU und DE.

Wo: Online
Wann: jederzeit

VIRTUAL EXCHANGE – Erasmus+ bietet eine Vielfalt an virtuellen Angeboten und Plattformen.

Erasmus+ Handbücher und Online Angebote

Keep it going! lautet hier das Motto. Mit Online Tools, Kursen und Handbüchern kannst du dich auch während Corona bestens informieren und weiterbilden. Wir haben für dich eine Auswahl zusammengestellt, die deinen digitalen Horizont erweitern und für den Homeoffice-Alltag ganz nützlich sein können.

Kompetenzmodell für die internationale Jugendarbeit

In den letzten fünf Jahren ist im Rahmen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps ein Kompetenzmodell für international tätige Jugendarbeiter*innen entwickelt worden. Der Fokus des Modells liegt auf non-formaler Bildung und den notwendigen Kompetenzen von Fachkräften der Jugendarbeit, die auf internationaler und auf europäischer Ebene tätig sind. Hier geht’s zum Handbuch.

Erasmus+ Virtual Exchanges

Ein neues Angebot der EU, mit dem Jugendliche in Europa im Rahmen von Online Ausbildungen wichtige interkulturelle Erfahrungen sammeln können und lernen, sich kritisch mit der eigenen Identität und eigenen Ansichten auseinanderzusetzen. Es gibt verschiedene Onlinekurse, die besucht werden können und die Aktivitäten sind offen für alle zwischen 18 und 30 Jahren.




Zuletzt aktualisiert: 04/2025
Cookie Consent mit Real Cookie Banner