Sommerzeit heisst Festivalzeit! Dieses Jahr gibt es ALLES von Rock, Pop, bishin zu Techno und Metal! Wir haben für dich die besten nationalen und internationale Festivals herausgesucht, von klein bis gross Tipps & Tricks zum Thema Planung und Geld sparen Wer gut vorbereitet sein will, kann mit unseren Spartipps mitunter auch noch den ein oder anderen Franken sparen: Early Birds Tickets sichern: Bei manchen Festivals gibt es ermässigte Preise, wenn du dein Ticket/deinen Festivalpass schon früh kaufst Freiwillig mithelfen: Wer freiwillig beim Festival mitwirkt, kann seine Lieblingsband mitunter gratis sehen! Preisvergleiche lohnen sich – die Preise sind nicht bei allen (Vor-)Verkaufsstellen identisch! Selber kochen: Wer selber kocht, statt überteuertes Essen an den Ständen zu kaufen, spart zusätzlich! Ausrüstung aus 2. Hand: Bevor du dir eine komplett neue Ausrüstung zulegst, frag in deinem Freundeskreis herum, wer dir was leihen kann oder mach dich auf Secondhand Onlineseiten schlau. Wiederauffüllen statt Schleppen: Eine wieder-auffüllbare Trinkflasche erspart dir das Schleppen und die Kosten für gekauftes Wasser Anreise: Vergleiche die Kosten aller Verkehrsmittel, begib dich auf die Suche nach Mitfahrgelegenheiten oder bilde eine Fahrgemeinschaft mit anderen Festivalbesuchenden. Vom Bahnhof zum Festivalgelände wird meist ein (gratis) Shuttlebus angeboten. Liechtenstein Staatsfeiertag Am 15. August ist es jedes Jahr wieder so weit: Der Staatsfeiertag wird mit Volksfest, Ständen und Feuerwerk gefeiert! Weitere Infos zum genauen Programm werden jedes Jahr Ende Mai bekannt gegeben. Vaduz Classic Im Spätsommer findet das Vaduz Classic unter einem jeweiligen Motto statt. Das Publikum wird an vier Tagen auf eine Erlebnisreise entführt. FL1Life Das grösste Festival in Liechtenstein findet jedes Jahr im Sommer statt und bringt KünstlerInnen nach Schaan! Künstler:innen aus den voherigen Jahren sind z.B: James Blunt, Max Giesinger, Marc Sway, Naomi Lareine und viele weitere. Bis auf wenige Artists, sind alle anderen gratis hörbar. Kostenlose Busverbindungen gibt es zudem auch. The Princely Liechtenstein Tattoo Das The Princiely Liechtenstein Tattoo findet jeweils im September statt. Schweiz Openair Frauenfeld Findet jedes Jahr anfangs Sommer in Frauenfeld, Kanton Thurgau, statt. Künstler:innen aus voherigen Jahren sind z.B: Megan Thee Stallion, A$AP Rocky, RIN, J.cole, Jack Harlow und viele weitere inter- und nationale Hip-Hop und Rap Künstler. Zürich Openair Ende August kannst du deine Lieblingskünstler live in Zürich hören, doch beeil dich, denn die Tickets sind schnell ausverkauft. Greenfield Das grösste Rock-Festival der Schweiz findet im Sommer am Flugplatz von Interlaken, im Berner Oberland, statt. Mit Auftritten von Skillet, Bring me the horizon, rise against und weiteren Bands schlagen die Herzen von Rock- Fans definitiv höher! Summerdays Noch nichts Ende August vor? Dann komm nach Arbon zum Summerdays Festival.Das Festival direkt am Bodensee. Gurtenfestival Im Juli kannst du deine LieblingskünstlerInnen live in Bern anhören! OpenAir Lumnezia Im Juli treten in Lumnezia, Graubünden deine Lieblingskünstler auf und ab Bahnhof Ilanz und Vrin, gibt es ein gratis Openair Shuttle, das auch im ganzen Gelände fährt. Musikfestwochen Die Winterthurer Musikfestwochen finden im August statt und zwar in einem komplett neuen Format. Wie, wo, was findet ihr hier. OpenAir Gampel Die erste schweizweite Grossveranstaltung mit Free-Camping! Deine Lieblingskünstler sind in Gampel zu finden, ein Festival, das nicht nur Free- Camping anbietet, aber auch viel Wert auf Nachhaltigkeit setzt! Heitere Open Air Heitere Open Air Zofingen bietet dir an drei Tagen, live Auftritte von vielen Artist an! Weitere Festivals, die in der Schweiz stattfinden, findest du hier. Vorarlberg Poolbar Festival Das poolbar-Festival begeistert jährlich für 6 Wochen von Juli – August, ca. 25’000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa. Sommer am Platz Im Juni wird der Lustenauer Kirchplatz wieder zum Treffpunkt für alle: Jeden Freitag gibt einen live Auftritt von verschiedenen KünstlerInnen und Bands und Essen, Trinken und Tanz sind auch dabei. Das Beste vom Sommer am Platz: Freier Eintritt. Conrad Sohm Kultursommer Jedes Jahr findet das Open Air Backwood Festival auf dem Conrad Sohm Gelände in Dornbirn statt. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Alpinale Kurzfilmfestival Das alpine Kurzfilmfestival findet im August in Bludenz statt: Dort werden fünf Tage lang Kurzfilme von jeder Art präsentiert, von Animation bis hin zu Dokumentation findet. In der fünf-tägigen Festivalwoche werden bis zu 70 Kurzfilme vorgeführt. Österreich FM4 Frequency Im August heisst es Showtime in St. Pölten, denn dort traten schon unter anderem James Arthur, Yung Hurn, Apache 207, Anne-Marie und viele weitere KünstlerInnen aus aller Welt auf. Electric Love Das Electric Love Festival zählt mit zu den Grössten in Österreich und im Juli taucht man in die Welt von Hip Hop, EDM, Techno, Tech House und Bass ein! Nordkette Wetterleuchten Traumhafte Bergkulisse und Techno? Das Nordkette Wetterleuchten Festival ist ein 2-tägiges Festival, welches sich der elektronischen Musik widmet. Es findet im Juli 2022 in Innsbruck / auf 2000m Seegrube statt. Lovely Days Festival An einem Tag Juli gibt es Rock im schönen Schlosspark Esterházy in Eisenstadt zu hören, dabei traten schon The Doors Alive, Deep Purple und weitere Rockbands und KünstlerInnen auf! Hill Vibes Reggae Festival In Telfs ist im Juli Reggae angesagt und was will man mehr als ausgelassene Musik und gleichgesinnte Menschen um sich? Metal on the Hill Metal on the Hill ist, wie der Name schon sagt, für alle Metal Fans. Das Festival wird im August stattfinden. Weitere Festivals, die in Österreich stattfinden, findest du hier. Deutschland Melt Festival Bochum Total Wacken Open Air Weitere Festivals, die in Deutschland stattfinden, findest du hier. Europa und weltweit Europa hat eine Vielzahl an kleinen und grossen, kostenlosen und kostenpflichtigen Festivals zu bieten. Eine Auflistung aller Festivals in ganz Europa, bei der du nach Ländern, Datum und Genre sortieren kannst, findest du hier. Zu den bekanntesten europäischen Festivals zählen: Sziget (in Ungarn) Tomorrowland (in Belgien) Glastonbury (in Grossbritannien) Isle of Wight (in Grossbritannien) Creamfields (in Grossbritannien) Exit (in Serbien) Pol’and’Rock Festival (in Polen) Primavera Sound Barcelona (in Spanien) Sónar Festival (in Spanien) Mad Cool (in Spanien) Roskilde (in Dänemark) Øya Festival (in Norwegen) Rock en Seine (in Frankreich) Les Vieilles Charrues (in Frankreich) Hellfest (in Frankreich) INmusic (in Kroatien) Ultra Europe (in Kroatien) Defqon.1 Weekend Festival (in den Niederlanden) Dekmantel (in den Niederlanden) Awakenings (in den Niederlanden) Amsterdam Dance Event (in den Niederlanden) Let it roll (in Tschechien) Meadows In The Mountains (in Bulgarien) Unter der Vielzahl von Festivals ist es oftmals schwierig, noch nicht so bekannte gute Festivals rauszupicken. Hier findest du eine Auflistung der 10 besten unbekannten Festivals in Europa. Weitere ArtikelAlles Porno ?!Häufige Fragen: Liebe und SexualitätSchuldenVerhütungTabakNeujahrsvorsätze Zuletzt aktualisiert: 09/2023