Hier haben wir versucht alle Fragen zu beantworten, die du möglicherweise zum Thema Geld hast. Allgemein Wofür brauchen wir überhaupt Geld? Eine sehr berechtigte Frage. Dann mal ganz von vorne: Vielleicht hast du in der Schule schon gehört, dass Menschen früher (und in bestimmten Gebieten auch heute noch) Tauschhandel betrieben haben. Du fragst dich wieso? Na ganz einfach! Stell dir vor du müsstest alles, was du täglich brauchst selbst herstellen. Vielleicht könntest du es sogar, aber Tauschhandel hat sich früher einfach mehr gelohnt. So konnte jeder seinen Fähigkeiten und Talenten entsprechend das machen was er wollte und im Tausch dagegen wichtige andere Güter erhalten. Dass das aber auch nicht ganz einfach ist kannst du dir sicherlich vorstellen. Daher hat sich im Lauf der Geschichte das Geld entwickelt, das man immer ganz locker mitnehmen kann und das auch viele Vorteile hat: 1. Kannst du mit Geld immer und überall bequem bezahlen. 2. Geld ist eine Recheneinheit. Das heisst Geld hilft uns dabei, dass wir die Preise abschätzen und miteinander vergleichen können. Somit wissen wir was teuer und was billig ist. 3. Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel – Geld ist wertvoll. Somit kannst du, wenn du das Geld nicht sofort brauchst, auch für deine Zukunft sparen. Was bedeutet brutto und netto? Was versteht man unter einem Budget? Budget kann zwei Bedeutungen haben: 1. Ist Budget einen umgangssprachlichen Begriff für die Menge an Geld, die jemand zur Verfügung hat 2. Ist Budget ein anderer Name für einen Haushaltplan. Das heisst, dass man beim Budget die Einnahmen (Lohn, Taschengeld,…) und Ausgaben (Miete, Geld für Handy,…) gegenüberstellt. Ist Bargeld abschaffen sinnvoll? Was versteht man unter Leasing? Was heisst eigentlich (Kindes)Unterhalt? Damit ist die finanzielle Verpflichtung deiner Eltern dir gegenüber gemeint. Das bedeutet, dass sie dafür sorgen müssen, dass du entsprechend versorgt bist und sie deine Kosten für Wohnung, Kleidung, Nahrungsmittel und Ausbildung übernehmen müssen. Was bedeuten Inflation und Deflation? Was ist Kapitalismus? Warum zahlen wir Steuern? Ganz einfach gesagt zahlen wir Steuern um den Staat zu finanzieren. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Steuern wie Lohnsteuer, Mehrwertsteuer etc. Die Grundidee ist dabei, dass jeder Mensch einen Teil von dem Geld was er verdient in eine „Gemeinschaftskasse“ einzahlt. Aus diesem Topf werden Dinge finanziert, von denen die Gesellschaft profitiert wie beispielsweise den Ausbau von Strassen, die Sozialhilfe oder der Bau von Spitälern. Auch werden damit öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Universitäten unterstützt. Die Entscheidung, was mit dem Steuergeld passiert, treffen die PolitikerInnen, die die Staatsausgaben verantworten. Die BürgerInnen können nicht bestimmen, was mit ihrem Steuergeld passiert. Viele BürgerInnen ärgern sich über die Steuern denn nicht alle sind mit den Entscheidungen der PolitikerInnen einverstanden. Man kann es sich aber nicht aussuchen, ob man zahlt oder nicht. Es ist eine gesetzliche Pflicht. Wer seine Steuern einfach nicht – oder zu wenig – bezahlt muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Was ist eine Aktie? Was sind Bitcoins? Schulden Hilfe ich habe Schulden! Wer hilft mir? Jetzt ist es höchste Zeit die Notbremse zu ziehen. Daher wendest du dich am besten an eine Schuldnerberatungsstelle in deiner Region. Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch suchen kompetente Fachleute gemeinsam mit dir nach einer Lösung für dein Problem. In Liechtenstein kannst du dich an die Beratungsstelle Hand in Hand wenden. Was ist der Unterschied von Verschuldung und Überschuldung? Auch wenn die Begriffe sehr ähnlich sind beschreiben sie nicht das Gleiche. Verschuldet ist jede/r, der oder die bei einer Bank oder einem Kollegen oder einer Kollegin Schulden hat. Im Gegensatz zur Überschuldung können diese Personen aber ihre Schulden gut zurückzahlen und haben dann noch genug Geld übrig, um ihren Lebensunterhalt (Miete, Essen, Freizeit, …) zu finanzieren. Bei der Überschuldung verfügen die Menschen über zu wenig Geld um die Schulden zurückzuzahlen und ihren Lebensunterhalt (Miete, Essen, Freizeit, …) zu finanzieren. Zum Beispiel wenn die Ratenzahlungen von einem Kredit nicht mehr bezahlt werden können. Dann sollte man sich schnellstmöglich mit einer Schuldenberatungsstelle in Verbindung setzen um Abzuklären, was man machen kann. Was macht ein Inkassobüro? Ein Inkassobüro ist ein privates Unternehmen das im Namen von einer Firma oder einer Privatperson versucht die Schulden bei der Person, welche Schulden hat, einzutreiben. Was ist eine Mahnung? Wenn dir eine Firma oder einer Privatperson Geld schuldet, kannst du zuerst versuchen den Schuldner oder die Schuldnerin durch ein Mahnschreiben dazu zu bringen, dass sie dir dein Geld zurückzahlen. Allerdings kann man sich auch gleich an einen Rechtsanwaltskanzelei oder ein Inkassobüro wenden. Was macht man bei einer Schuldnerberatung? Was ist ein Privatkonkurs? Wieviel Tage habe ich nach einem Online Einkauf Zeit vom Kauf zurückzutreten? Wer einen Einkauf über Internet oder am Telefon bereut, hat meist 2 Wochen Zeit um vom Vertrag zurücktreten zu können. Am besten liest du dir aber die Bedinungen vor dem Kauf auf der entsprechenden Website zuerst genau durch. Was sind Ratenzahlungen? Wenn du mit einer Bank oder einem Gläubiger (jemand dem du Geld schuldest) eine Ratenzahlung vereinbarst, heisst das, dass du das Geld nicht sofort in einem Stück zurückzahlen musst, sondern über einen bestimmten Zeitraum in regelmässigem Abstand (beispielsweise jede Woche oder jeden Monat) einen Teil des Geldes zurückzahlst. Du musst dir aber bewusst sein, dass die Bank oder Online Geschäfte dafür Zinsen verlangen. Somit musst du schlussendlich mehr Geld zurückzahlen als du ausgeliehen hast. Was kostet eigentlich ein Auto? Auch wenn ein Auto sehr praktisch erscheinen mag muss man sich doch gut überlegen ob man sich ein Auto leisten mag/kann! Was dich das Auto selbst kostet hängt davon ab in welchem Zustand sich das Auto behindet, wie viel und wohin du damit fährst. Aber nur alleine mit dem Autokauf ist es nicht getan. Hinzu kommen nämlich noch regelmässige Kosten für Versicherungen, Parkplatzgebühren, die verpflichtende Vorführung, Verkehrssteuer, den Kraftstoff (Diesel, Benzin, etc.), Vignette für die Autobahnbenützungen, Mautgebühren, etc. Somit kann ein Auto nach dem Kauf schnell mal 700 – 1000 CHF pro Monat kosten wenn man all diese Kosten miteinrechnet. Versicherungen, Vorsorge und Sparen Warum soll ich mich versichern? Eine Versicherung hat zum Zweck, dass du und andere Personen im Falle eines Schadens geschützt werden. Welche Versicherungen sind sinnvoll? Welche Versicherungen du tatsächlich brauchst, hängt ganz davon ab wie risikofreudig du bist, beziehungsweise was dir wichtig ist. Am besten wendest du dich an deine Eltern und fragst sie um Rat. Du kannst dich aber auch von (unabhängigen) Versicherungsmrklerinnen und – maklern beraten lassen. Was du auf jeden Fall verpflichtend haben musst ist eine Krankenversicherung. Es lohnt sich aber auch über den Abschluss einer Hausrats-, Privathaftpflicht-, Unfall- ,und wenn du eine Töff oder Auto hast, eine Motorfahrzeugversicherung nachzudenken. Ab wann muss ich mich selbst versichern? Grundsätzlich bist du, solange du zuhause wohnst und in Ausbildung bist bei deinen Eltern mitversichert. Was ist ein Haushalts- oder Budgetplan? Ein Haushalts- oder Budgetplan hilft dir dabei den Überblick über deine Finanzen zu behalten. Dazu ist es sinnvoll, dass du alle Rechnungen deiner gekauften Sachen (Handy, Pullover, Computerspiel, …) und auch Aktivitäten (Kino, Ausgang, …) aufbewahrst und dann zuerst einmal schaust, wofür du dein Geld eigentlich ausgibst. Was du bei einer Kostenaufstellung alles beachten musst und wie das genau geht erfährst du im folgenden Video: Was sollte ich bei einer Vertragsunterzeichnung beachten? Versicherungen, Handyvertrag, Jahresmitgliedschaft für ein Fitnesscenter, Zeitungsabo, etc. Durch viele Dienstleistungen und Produkte wirst du vertraglich für längere Zeit gebunden. Dadurch entstehen dir kontinuierliche Ausgaben. Als Konsumentin oder Konsument entstehen dir aus Verträgen Rechte, aber auch Pflichten, wie z.B. Bezahlung der monatlichen Rechnung. Bank, Konto und co. Wofür brauche ich ein Konto? Wofür brauche ich überhaupt ein Konto? Ein Leben ohne Konto ist zwar möglich, aber schwierig. Spätestens wenn du ins Berufsleben startest, deine eigene Wohnung hast, oder die Rechnung für dein Handy bezahlen möchtest brauchst du in der Regel ein Konto. Denn die meisten Zahlungen werden heutzutage bargeldlos durchgeführt. Wie sonst soll dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin dir deinen Lohn zukommen lassen? Barzahlungen sind umständlich und unsicher. Zudem wäre es für Inhabende von grossen Firmen mit mehreren tausenden Mitarbeitenden sehr schwierig das Geld bar zu verteilen. Ein weiterer Punkt betrifft die Miete! Heutzutage akzeptieren die Vermieterinnen und Vermieter kaum noch Barzahlungen. Auch das wäre wiederum sehr umständlich. Ihr müsstet euch jeden Monat treffen um die Abwicklung der Miete zu erledigen. Und wer will das schon? Deshalb gibt es ein Konto, auf das dir dein Gehalt oder deinen Lohn einbezahlt wird und von dem aus du einfach deine Fixkosten wie eben beispielsweise die Miete an deine Vermieterin oder deinen Vermieter überweisen kannst. Grunsätzlich verlange Banken Geld dafür, dass sie dir ein Konto zur verfügung stellen. Für Jugendliche (in Ausnbildung) ist die Kontoführung jedoch bei den meisten Banken kostenlos. Damit du das auch nicht vergisst kannst du einen sogenannten Dauerauftrag einrichten. Dann wirde jede Woche oder jeden Monat an einem bestimmten Tag Geld von deinem Konto auf das Konto des Vermieters oder der Vermieterin abgebucht. So kannst du nie vergessen deine Miete pünktlich einzuzahlen. Was ist Girageld? Giralgeld ist Geld, das nur in den elektronischen Speichern der Geldinstitute existiert und auf verschiedene Konten gebucht wird. Was ist ein Jugendkonto? Jugendliche ab 15 können bei einem regelmässigen Geldeingang (Lohn, Taschengeld etc.) ein Privatkonto eröffnen und selbst verwalten. Ein Überziehen des Kontos ist nicht möglich. Eltern können für ihre Kinder ein Jugendsparkonto führen (von den Eltern verwaltet). Ein Jugendkonto ist quasi die „light“ Version von einem normalen Bankkonto und wie der Name schon sagt, nur für Jugendliche gedacht. Dabei bietet das Jugendkonto spezielle Angebote, damit Jugendliche sich langsam in der Welt der Finanzen zurechtfinden. So werden beispielsweise keine Gebühren für das führen des Kontos verlangt und viele Banken bieten zahlreiche Vergünstigungen bei diversen Anbietern und Geschäften und verbilligte Event Tickets. Was passiert bei einer Bankenkrise? Was ist eine Zentralbank? Was versteht man unter einer Bürgschaft? Was bedeutet es, etwas auf Kredit zu kaufen? Einen Kredit braucht man, wenn man sich etwas kaufen möchte (beispielsweise ein Haus) und selber nicht soviel Geld auf einmal auf der Seite hat. Das Geld, welches meist von Banken verliehen wird muss man dann in einem bestimmten Zeitraum wieder zurückzahlen. Zusätzlich zu diesem Geld fallen dann aber auch noch Zinsen an. Die Zinsen sind die Gebühr dafür, dass die Bank einem das Geld leiht. Also muss man schlussendlich mehr Geld zurückzahlen, als man ausgeliehen hat. Meist wird eine Ratenzahlung vereinbart, so dass man jeden Monat einen Teilbertrag des geliehenen Geldes zurückzahlt. Diese Zahlung jeden Monat nennt man Kredit-Rate. Beispiel: Du leihst dir von der Bank 2000 Franken für den Auto Führerschein. Mit der Bank hast du vereinbart, dass du das Geld nach einem Jahr in 11 Kredit-Raten zurück zahlst. Dann zahlst du insgesamt 11 Mal (jeden Monat 200 Franken) zurück. Die Bank bekommt dann also schlussendlich 2200 Franken von dir. Wichtig ist auch, dass die Laufzeit des Kredits (also die Zeit bis der Kredit abgezahlt ist) nicht länger sein sollte, als die Lebensdauer eines Produkts. Beispiel: Eine zehnjährige Laufzeit für ein gebrauchtes Auto ist wenig sinnvoll, da du dann eventuell ein Auto abbezahlen musst, das du möglicherweise gar nicht mehr hast und vielleicht noch zusätzlich ein neues Auto finanzieren musst. Grundsätzlich ist es möglich vor deinem 18. Geburtstag einen Kredit aufzunehmen, aber dazu sollte dein Einkommen sehr hoch sein und deine Eltern müssen damit einverstanden sein. Die Bank leiht dir das Geld natürlich nicht, weil du eine sympathische Person bist. In der Regel verlangt die Bank Sicherheiten, wie z.B. den Anspruch auf Lohnpfändung, wenn du den Kredit nicht wie vereinbart abbezahlst. Dein Lohn kann also auch beschlagnahmt werden. Hilfe ich habe mein Portemonnaie verloren oder es ist mir gestohlen worden! Jetzt ist es wichtig, dass du sofort bei deiner Bank anrufst und deine Zahlungskarten (Kredit- und Bankomatkarten, …) sperren lässt. Meistens bekommst du, wenn du eine Karte das erste Mal beantragst, eine Notfallkarte, bei der die Nummer draufsteht, die du zur sofortigen Sperrung der Karten anrufen musst. WICHTIG! Die Notfallkarte unbedingt getrennt von den Zahlungskarten aufbewahren. Ebenso solltest du dir, wenn du dir deinen Pincode nicht auswendig merkst, NIEMALS den Pincode gemeinsam mit deiner Karte im Portemonnaie aufbewahren! Denn dadurch machst du es einem Dieb oder unehrlichen Finder einfach dein Bankkonto abzuräumen! Was ist Phishing? Links Weitere Antworten auf deine Fragen findest du vielleicht hier: Schuldenwörterbuch Hesch no cash? Geld und so Weitere ArtikelVielfalt der Pride FlaggenMein erstes KontoGeneration ChangemakerWege aus dem digitalen SchönheitswahnAnlaufstellenSelbstverletzendes Verhalten Zuletzt aktualisiert: 03/2023