Zum Inhalt springen

Infostunde Steuererklärung


Was sind Steuern?

Warum bezahlen wir Steuern?

Was passiert mit dem Geld?

Mit diesen Fragen bist du nicht alleine und wir lassen dich damit nicht im Stich. Denn mit dem Ausfüllen der Steuererklärung tut man sich manchmal echt schwer. Vor allem, wenn man dies noch nicht oft gemacht hat oder sich beim Einkommen oder Eigentum etwas verändert hat. Es ergeben sich Fragen wie beispielsweise, was nun wo einzutragen ist und was alles ausgefüllt werden muss.

Um solche und weitere Fragen geht es in der Infostunde vom 15. April 2021. Alle jungen Leute zwischen 18 und 30 Jahren, die noch einige Fragen beantwortet haben möchten, sind deshalb herzlich zur kostenlosen Online Infostunde mit Robert Beck von der Liechtensteiner Steuerverwaltung eingeladen. Während dieser Stunde informiert Herr Beck alle Interessierten und gibt Tipps, damit das Ausfüllen der Steuererklärung einfacher von der Hand geht.

Die Infostunde zum Thema Steuererklärung findet in diesem Jahr online statt.

Ablauf Infostunde

Er geht auf das System der elektronischen Steuererklärung ein (eTax) und steht danach bis 19 Uhr für individuelle Fragen zur Verfügung. Robert Beck wird bei der Fragerunde durch Tamara vom aha-Team unterstützt.

Download eTax 2020

Das eTax 2020 steht auf der Seite der Steuerverwaltung als kostenlosen Download verfügbar. Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 ist der 23. April 2021. Diese Frist kann mittels eines Antrages bis zum 23. September verlängert werden.

Hardfacts Infostunde

Datum: Donnerstag, 15. April 2021
Zeit und Ort: 18 bis 19 Uhr, Online
Kosten: keine

Schweizer Steuererklärung ausfüllen

Die Steuerexpertin Mia zeigt dir, wie du es ganz einfach schaffst, die Schweizer Steuererklärung auszufüllen und nebenbei auch noch Geld sparen kannst.

Leben A-Z_Umwelt_Lächelndes Mädchen im Dschungel

Workshop: Ab ins Leben


Keine Lehrstelle gefunden? Oder sonst grad auf der Suche, was du nach der Pflichtschule alles machen könntest? Oder brauchst du eine Auszeit nach der Ausbildung? Beispiele: Zwischenjahr im In- oder Ausland, Sprachaufenthalte und Schulen in der Nähe.

Termin und Ort: nach Absprache

Dauer: 45 Minuten

Referent/in: Mitarbeiter:in vom aha

Alter: Schüler/innen ab 15 Jahren

Kosten: keine

Anmeldung: aha@aha.li

Ein Inselabenteuer


Die beiden Livias aus Liechtenstein haben ihren Freiwilligendienst auf der wunderschönen Insel Madeira gemacht. Sie erzählen wie sie auf das Projekt gestossen sind, was sie alles erlebt haben und wie ihr Alltag als Touristenführerinnen auf der Insel der Blumen aussah.

 

Livia S.

Im Februar letzten Jahres war ich mir nicht ganz sicher was ich studieren möchte, daher habe ich mich nach anderen Optionen umgeschaut, was ich in meinem Zwischenjahr machen könnte. Hier auf der aha-Seite, bin ich dann auf das Inserat von der Universität von Madeira gestossen. Touristenführerin auf einer portugiesischen Insel mitten im Ozean, mit viel Sonne und Stränden zu sein, klang genau nach der „Entspannung“ die ich nach der Matura gesucht und gebraucht habe.

Der Zuständige des Projekts hat mir dann erklärt, was meine Aufgaben wären und wir haben besprochen wie lange meine Projektdauer wäre. Ich habe mich schlussendlich für 7 Monate entschieden, nicht zu lange aber auch nicht zu kurz. Da ich von vielen gehört habe wie schön die Insel ist (und sie natürlich auch auf den Fotos im Internet gesehen habe), fand ich vor allem gut, dass man nur 4 Stunden pro Tag arbeiten musste. So blieb genug Zeit übrig, um die Insel auch richtig erkunden zu können und natürlich auch mal am Strand zu relaxen, da es im Sommer relativ heiss werden kann.

Meine Unterkunft war in der Studentenresidenz von Madeira, in der Hauptstadt Funchal. Wir haben mitten in der Altstadt von Funchal gewohnt und waren ca. 1-2 Minuten vom Strand entfernt, 10-20 Minuten vom jeweiligen Arbeitsplatz. Es war sehr ungewohnt das Zimmer auf einmal mit 2 (noch) fremden Personen zu teilen. Ein grosser Teil der Privatsphäre geht verloren, aber nach ca. 3-4 Wochen hat man sich daran gewöhnt. Konflikte im Zimmer gab es eigentlich keine und nach der Eingewöhnungszeit habe ich es auch geschätzt, immer jemandem im Zimmer zu haben um zu plaudern. Der Lebensstandard ist logischerweise tiefer in Portugal, allerdings fand ich die Studentenresidenz ganz ok. Manche Sachen sind natürlich mangelhaft (Bsp.: zu wenig Platz zum Kochen in der Küche, etc.), aber man kann gut damit leben. Die Location der Residenz ist einfach genial. Alle Freiwilligen dieses Projekt leben dort (mit wenigen Ausnahmen) und das war auch mega praktisch, wenn man etwas zusammen unternehmen wollte (Ausflüge, Strand, Käffala).

Zur Arbeit: Wir hatten einen Monat Zeit, um die uns zugeteilte Tour zu lernen (war mehr als genug Zeit). Nach etwa einem Monat, hat man dann die Prüfung abgelegt. Ich hatte zuerst die eher etwas geschichtliche Tour „Mysteries of Funchal“ und nach ca. der Hälfte meines Projekts, musste ich eine neue Tour lernen. Die neue Tour war die allgemeine Tour durch die Stadt „Heart of the City“. Mir hat es nichts ausgemacht eine neue Tour zu lernen, da es nach einer Zeit langweilig wird, immer das Gleiche aufzusagen. Da man bei jeder Tour andere Touristen hat, ist die Tour trotzdem immer abwechslungsreich. Am meisten hatte ich deutsche und englische Touristen, aber auch Touristen aus Schottland, Ungarn, Norwegen, etc. Ich habe sehr gern Touren gegeben, da es eigentlich immer sehr spannend war, sich mit den Touristen zu unterhalten. Da wir viele Freiwillige waren und nur begrenzt Touren hatten, musste man allerdings oft auch aushocken und die 4 Stunden im Shop der Uni verbringen. Wenn man nicht viel arbeiten, aktiv sein will und vor allem draussen arbeiten und seine sozialen Kompetenzen verbessern möchte, dann ist das auf jeden Fall das richtige Projekt!

Die Insel hat auch fast jeden Monat ein Festival (Weinfestival, Blumenfestival und etliche mehr). Man kann auch gut Sport machen: man kann laufen, wandern, baden, surfen und vieles mehr. Auch das Wetter war mega gut und man konnte jeden Monat ins Meer baden gehen, auch wenn es in den Wintermonaten zunehmend kälter wurde.

Mit den Freiwilligen habe ich mich sehr gut verstanden und auch Freunde fürs Leben gefunden. Da es viele Freiwillige in diesem Projekt gibt (variiert immer zwischen 10-20 Personen), lernt man ganz viele Leute aus ganz Europa kennen.

Ich würde dieses Projekt wärmstens empfehlen und wenn ich nochmals die Wahl hätte, würde ich mich wieder für Madeira und dieses Projekt entscheiden.

 

Livia H.

Ich denke besonders bei einem Freiwilligenprojekt ist es so wie bei vielen Dingen, die man nie zuvor gemacht hat. Man weiss nie genau was einem erwartet und wie die Situation in die man sich begibt dann wirklich aussieht. Anfang August reiste ich nach Madeira, eine portugiesische Insel im atlantischen Ozean. Das Projekt an dem ich teilnahm, lief und läuft noch immer über die Universität von Madeira. 

Die Studenten Union der Universität rief dieses Projekt in die Welt um Bücher und Mahlzeiten für die Studenten und ausserdem die Renovation der Universität zu finanzieren. Am Projekt selber nahmen viele Freiwillige aus unterschiedlichen Ländern teil und unsere Hauptaufgabe war es Touren in Funchal, der Hauptstadt Madeiras zu geben. Die Tour die mir zugeteilt wurde hiess „The Mysteries of Funchal“ und dabei erklärte ich die Geschichte Madeiras auf einem Rundgang zu drei Kirchen und einem Kloster. Ich half auch in einem der zwei Läden unseres Projekts mit, da wir von diesen aus immer unsere Touren starteten. Ich arbeitete fast mehr im Laden, wie als Tour Guide, da meine Tour sehr selten gebucht wurde im Vergleich zu anderen Touren die das Projekt auch angeboten hat.

Untergebracht waren alle Freiwilligen im Studentenwohnheim in Madeira, zumindest für die ersten zwei Monate, die ich dort war. Manche neuen Freiwilligen wurden in meinen letzten zwei Monaten in einer viel schöneren Wohnung untergebracht mit einer Küche die tatsächlich einen Backofen hatte und funktionierende Herdplatten. 

Ich wohnte in der Studentenunterkunft in einem Zimmer mit zwei anderen Freiwilligen. Wir teilten gemeinsam noch ein Badezimmer und einen Kühlschrank. Die Küche mussten wir mit etwa 30 (manchmal mehr manchmal weniger) Studenten teilen, die alle auf unserem Stockwerk lebten. Ab und zu fiel diese auch einfach aus und eine kurze Zeit lang war die Küche auf unserem Stockwerk die einzige die in ganzen Wohnheim funktionierte. Somit „kochten“ alle Studenten und Freiwilligen von fünf Stockwerken mit drei funktionierenden Herdplatten und fünf Mikrowellen.

Das Studentenwohnheim war aber gut gelegen, direkt in der Altstadt und vielleicht eine Minute vom Meer. In Funchal war aber auch sonst alles was man täglich brauchte zu Fuss erreichbar.

 

Die ersten zwei Monate war es noch so heiss, dass ich vor und nach der Arbeit immer an den Strand ging und mich im Meer ein bisschen abkühlen konnte. Sonst ging ich sehr oft in die Parks in Funchal um zu zeichnen oder zu lesen, denn es war bis ich abreiste nie wirklich kalt.

 

Der Sommer scheint in Madeira für immer anzuhalten. An den Wochenenden machte ich ein paar Wandertouren oder Ausflüge mit anderen Freiwilligen. Am meisten von der Insel sah ich trotzdem als mein Papa zu Besuch war und wir dann gemeinsam die Insel mit dem Auto erkunden konnten.

 

Das On Arrival Training war definitiv ein Highlight des Projekts. Bei mir fand es im Norden von Portugal statt. Ich lernte dort viele tolle Menschen kennen, die ihre Projekte in Portugal hatten und ging sie in meinen Ferien auch in Lissabon und Porto besuchen. Auf dieser Reise machte ich wieder ein paar tolle Freunde und sah viel neues von Portugal.

 

Einen Freiwilligendiest würde ich sicherlich jedem empfehlen, da es ein toller Weg ist viele neue Leute kennen zulernen, Freunde zu machen, neue Orte und Kulturen zu entdecken und einfach mal wirklich selbstständig zu leben. Ich habe viel gelernt und viele neue Situationen bezwungen. Auch die Anzahl an Freunden, die ich nun in anderen Ländern besuchen kann und die mich besuchen werden ist unglaublich. Auch wenn Madeira selbst die ein oder anderen Tücken mit sich gebracht hatte  war es eine gute Entscheidung diesen Freiwilligendienst zu machen. Und im Endeffekt geht es nicht nur um einen selbst sondern auch um die gute Tat die man damit vollbringt.

It’s Movie Time


5 Filme, 5 Themen

Die Europäische Union hat 5 tolle Kurzfilme zu 5 Themen produziert. Schau rein!

Debut by Dalibor Matanić (Rights)

A young farmer dreams of becoming a football star. But before pursuing his ambition on the pitch, he must face the truth about who he really is.

Oona by Zaida Bergroth (Sustainability)

After becoming lost in a dense forest, a young girl must rely on the assistance of an unlikely friend to find her way home.

Party Animal by Yorgos Zous (Skills & Business)

Alex will do anything he can to keep dancing. Finding himself trapped in a restrictive job, he’s suddenly hit by a spark of inspiration.

The Living Hostel by Matthias Hoene (Mobility)

An elderly lady dreams of travelling across Europe. Her grandchildren begin raising the money for her adventure, but their plan has unexpected results.

The Loner by Tomasz Konecki (Digital)

A man of the wilderness, Jan lives alone in the mountains. But when destiny comes knocking on his door, he must devise a plan in order to follow his heart.

#EUandME

Whatsalp youth


Whatsalp youth

Das Hauptprojekt von Gregor, der bis April 2018 einen Freiwilligendienst in der CIPRA Liechtenstein absolvierte, war Whatsalp youth.

Jugendliche und junge Erwachsene nach draussen in die freie Natur zu bringen, das war das Ziel dieses spannenden Projektes.

In diesem Video erzählt er von seinem Projekt:

Infos

Mehr Informationen über Strategische Partnerschaften gibt es hier. Das Projekt wurde durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert.

youTurn


Alles Alpen oder was?

Im Rahmen des Projekts «youTurn» trafen zwischen Juni 2016 und Mai 2017 Jugendliche, JugendarbeiterInnen und PolitikerInnen aus sieben Alpengemeinden aufeinander. Sie sammelten gemeinsam gute Beispiele der Jugendpartizipation, tauschten Erfahrungen aus und setzten mit der Unterstützung von Coaches neue Ideen in den eigenen Gemeinden um.

Für jede Projektgemeinde gab es eine Projektgruppe, die sich aus jeweils vier Jugendlichen und zwei Vertretern aus Politik und Verwaltung bildeten. Es fanden zwei internationale Treffen statt. Beim ersten in Schaan setzten sich die Projektgruppen inhaltlich und kreativ mit ihrer Heimatgemeinde auseinander. Der Inhalt bezog sich auf die Natur.

Trägerorganisation des Projekts «youTurn« war die CIPRA International. Das Netzwerk «Allianz in den Alpen» und der Verein «Alpenstadt des Jahres» sowie die Gemeinden Chambéry, Schaan, Argentiàre-la-Bessée, Nenzing, Nagelfluhkette und Montafon waren Partner.

Infos

Mehr Informationen über Strategische Partnerschaften gibt es hier. Das Projekt wurde durch Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert.

Das Zyklusbuch mit Zyklusrad


Liebe Mädchen und Frauen

Das Zyklusbuch und das dazugehörige Zyklusrad sollen dir den Zugang zu mehr Körpergefühl und Selbstbewusstsein schenken sowie einen positiven Bezug zu deinem Menstruationszyklus schaffen. Es hilft dir, deinen Zyklus und deinen Körper mit all seinen Symptomen besser verstehen und spüren zu können.

Dein Zyklus ist gleichzeitig dein Potenzial.

Finde heraus, was hinter den Zusammenhängen von den Jahreszeiten, den Mondphasen und deinem weiblichen Rhythmus steckt und entdecke den gewaltigen Schatz, der sich dir hiermit eröffnet.

Das Zyklusbuch: Begleitbuch mit 76 Seiten mit selbst gezeichneten Illustrationen
Das Zyklusrad: Magnetisches Holzrad zum Aufhängen mit verschiedenen Magneten, Durchmesser 30cm

Du kannst es direkt bei Rosmarie unter rosmarie@menla.li, per Telefon oder WhatsApp unter +41797693478 oder im Online Shop bestellen. Bei Fragen steht sie sehr gerne zur Verfügung.

Made in Liechtenstein.

 

 

Céline goes Finland


Auf Wiedersehen Finnland!

Hei, ich heisse Céline Meier, bin 19 Jahre alt und bin letzten Sommer für neun Monate nach Finnland gereist. Dort habe ich jeden Tag ungefähr 6 Sunden in einer Organisation gearbeitet, die Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus Finnland organisiert. Gewohnt habe ich in einem kleinen Dorf namens Kuukanniemi, bei einer netten Gastfamilie. Im ersten Monat war ich die einzige Freiwillige in der Organisation Lemi 4H und habe zusammen mit meiner Chefin und meiner Mentorin verschiedene Events in der Gegend organisiert, wie zum Beispiel Wald-Tage, Musik- und Kochevents. Als der erste Monat um war, kam noch eine zweite Freiwillige aus Frankreich zu uns in die Organisation, was den Alltag dann schon lustiger machte. Wir sind gute Freunde geworden und haben auch in unserer Freizeit viel gemeinsam unternommen. Zusammen sind wir ins Capoeira Training und in den Finnisch Kurs in der am nächsten gelegenen grösseren Stadt Lappeenranta gegangen. An den Wochenenden haben wir oft Ausflüge gemeinsam unternommen oder sind andere Freiwillige in Finnland besuchen gegangen, die wir im On- Arrival Training Anfang Oktober kennen gelernt hatten. Wir haben versucht so viel wie möglich von Finnland und den Nachbarländer zu bereisen und viele verschiedene Orte und Leute zu besuchen.

Als der Winter langsam näher rückte, hatten wir einiges zu tun mit Weihnachtsevents, bei denen wir mit den Kindern Kekse gebacken haben oder Weihnachtsmärkte und Tombolas in der Schule organisiert haben. Über Weihnachten bin ich nach Lappland geflogen, wo ich zwei Wochen mit meiner Familie verbrachte. Mitte Januar sind meine Kollegin und ich für eine Woche nach Mikkeli gefahren und haben dort in einer Universität das Erasmus+ Programm vorgestellt, sowie den Studierenden unsere eigene Kultur etwas näher gebracht. Kurz darauf sind wir dann auch schon wieder nach Helsinki gereist, fürs Mid- Term Meeting, bei dem wir fast alle Freiwilligen wieder getroffen haben, die wir im On- Arrival Training kennen gelernt hatten.

Über den Winter bis Anfang Februar hatten wir also eine ziemlich intensive Zeit, was sehr gut war, da wir dadurch von der Kälte und der Dunkelheit des Winters abgelenkt waren. Danach kam aber eine etwas schwierigere Zeit für uns, da wir auf der Arbeit einige Probleme hatten und nicht mehr viel zu tun hatten. In dieser Zeit haben wir begonnen eigene Projekte zu realisieren, um uns zu beschäftigen und nicht in ein Loch zu fallen. Das hat alles auch ziemlich gut funktioniert und wir haben zum Beispiel einen Back Club nach der Schule für die Kinder organisiert, den wir dann für 2 Monate geführt haben. Danach kam auch schon unser nächstes und wahrscheinlich grösstes Projekt, welches wir durchgeführt haben. Wir haben mit einer Organisation aus Rumänien einen Jugendaustausch organisiert. Letztendlich sind wir gemeinsam mit vier anderen jungen Leuten aus Finnland zu diesem Jugendaustausch in Rumänien geflogen. Dort haben wir zwei Wochen lang mit Leuten aus Rumänien, Spanien, Portugal, Malta und Griechenland über politische Themen, wir zum Beispiel das Wählen unter jungen Leuten, und auch über die EU gesprochen. Es war ein sehr interessantes Projekt und dabei habe ich nochmals viele tolle Leute kennen gelernt.

Nach unserem Aufenthalt in Rumänien sind wir wieder zurück nach Finnland geflogen, wo ich nochmals zwei Wochen lang gearbeitet habe, und dann war mein Erasmus+ Projekt in Finnland auch schon vorbei. Ich bin dann noch zwei Wochen länger dort geblieben, um noch etwas Zeit mit meiner Gastfamilie zu verbringen und mit Freunden nach St. Petersburg zu reisen, bevor ich nach 9 Monaten wieder nach Hause geflogen bin.

Rückblickend gingen diese 9 Monate extrem schnell um und ich habe viele schöne Dinge erlebt, viele Erfahrungen gemacht, mein Englisch verbessert, eine neue Sprache und Kultur kennen gelernt, meinen Horizont erweitert und viele tolle Leute kennen gelernt. Natürlich gab es zwischen drin schwierigere Phasen, da wir auf der Arbeit nicht immer so viel zu tun hatten, wir in einem sehr kleinen Dorf wohnten, wo nicht viel los war und auch der Winter der so lange ist, hat uns irgendwann zu schaffen gemacht. Gemeinsam mit meiner Freundin, die mit mir in der Organisation gearbeitet hat, habe ich auch die schwierigeren Zeiten gut überstanden und ich würde jeder Zeit wieder zurückgehen und kann jedem der das liest, nur empfehlen, selbst auch ein Freiwilligenjahr zu machen.

 

 

eurodesk


Du suchst ein Praktikum in Frankreich? Möchtest in Griechenland studieren und brauchst Informationen zu Förderprogrammen? Bei all diesen Fragen kann dir Eurodesk weiterhelfen.

Was ist Eurodesk überhaupt?

Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetz, das 1990 gegründet wurde. Als Unterstützungsorganisation für Erasmus+ macht Eurodesk Informationen zur Mobilität sowie zu Lernzwecken umfassend für junge Menschen und diejenigen, die mit ihnen arbeiten, zugänglich. Mit einem Netzwerk von 38 Eurodesk-Zentren, die mit mehr als 1500 lokalen Informationsanbietern in 36 europäischen Ländern verbunden sind, sensibilisiert Eurodesk für europäische Möglichkeiten und ermutigt junge Menschen, aktive Bürger zu werden.

So informiert Eurodesk einerseits Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, über nationale und europäische Förderprogrammen in den Bereichen Europa, Jugend, Mobilität, Bildung, Kultur und Sport. Andererseits berät Eurodesk Jugendliche über die verschiedenen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Dazu gehören Sprachaufenthalte, Freiwilligendienste, Jobs und Praktika sowie Au-pair-Programme.

Die Leistungen von Eurodesk sind kostenlos, neutral und für alle jugendlichen und jungen Erwachsenen zugänglich.

Für alle konkreten Fragen kannst du dich ans aha als nationalen Partner im Eurodesk -Netzwerk für Liechtenstein wenden:

Eurodesk Liechtenstein
Haus Melliger, Kirchstrasse 10, 9490 Vaduz
Tel. +423 239 91 1,  E-Mail: eurodesk@aha.li

Hier eine Karte mit allen Partnern von Eurodesk in 37 verschiedenen Ländern:

Eurodesk-Portal

Auf der Seite von Eurodesk kannst du entweder Angebot für Fachkräfte oder auch für Jugendliche finden.

  • Aktuelle Nachrichten zu jugendrelevanten Themen
  • Eine Datenbank, die die thematische und alphabetische Recherche nach Förderprogrammen ermöglicht
  • Einen Deadline-Reminder mit Antragsfristen für europäische Förderprogramme
  • Ein Diskussionsforum für Fachkräfte
  • Eine EU Toolbox mit Materialien zu Europa. Darunter finden sich wichtige Ansprechpartner, EU-Animationstools, Tipps zur Partnersuche und zu europaweiten Weiterbildungsangeboten
  • multilinguales Portal der Europäischen Kommission
  • Linksammlung mit nationalen und europäischen Informationen zu Studium, Arbeiten und zu Freiwilligendiensten sowie Infos über Europa, Reisen und zu Rechten von Jugendlichen.

 

Opportunity Finder

Im Opportunity Finder lassen sich viele Angebote zu den Themen Lernen, Freiwilligenarbeit, Praktika, Teilnahmen und Fördermittel finden.

  • In der Rubrik Lernen oder „Learning“ gibt es Möglichkeiten für Programme, Fördermittel sowie Stipendien zum Lernen und Studieren im Ausland.
  • Unter „Volunteering“ versteht man Freiwilligenarbeit. Hier findest du sämtliche bewilligte Programme innerhalb der EU, ebenfalls Fördermittel und Projekte, die dir das Abenteuer eines Freiwilligendienstes näher bringen. Mit der Filterfunktion findest du Angebote, die auf deine Wünsche zugeschnitten sind.
  • Natürlich steht dir auch ein Praktikum im Ausland offen. „Internships“ zeigt dir offene Stellen in Europa, bei welchen du während eines Praktikums auch Erfahrungen im Ausland sammeln kannst. Klick dich durch und wende dich bei Fragen direkt an die Organisation/Firma, die bei den Details erscheint. 
  • Wenn du dich europaweit beteiligen möchtest, findest du eine Vielzahl an Möglchkeiten unter „Participating„. Die Auswahl reicht von Storytelling zu Summits und Contests. Mach mit, lerne neue Leute kennen und stärke dein Netzwerk in Europa – vielleicht eröffnen sich dir tolle Möglichkeit, mit denen du so nicht gerechnet hättest und nicht auf die Idee gekommen wärst.
  • Du hast ein tolles Projekt, das du gerne umsetzen möchtest und zusätzlich dem Gemeinwohl dient? Dann bist du hier genau richtig! Denn unter „Grants“ lassen sich einige Möglichkeiten zur Finanzierung und Unterstützung von der EU finden (Jugendprojekte, Jugendarbeit, Jugendinformation etc.). 

Opportuntiy Finder

European Youth Portal – Europäisches Jugendportal

FIND YOUR NEXT JOURNEY ABROAD!

Auf dem Europäischen Jugendportal können sich junge Menschen, die in Europa leben, lernen und arbeiten, über Chancen und Initiativen auf EU-Ebene und in den einzelnen Ländern informieren. Auch im Jugendbereich tätige Akteure wie Jugendorganisationen, Jugendbetreuer oder politische Entscheidungsträger finden hier nützliche Informationen.

Das Europäische Jugendportal enthält 4 Rubriken zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Portals:

  • Thematische Seiten zur EU-Jugendpolitik: „Sich einbringen“
  • Thematische Seiten zu Auslandsreisen: „Ins Ausland gehen“
  • Seiten zu EU-geförderten Programmen oder Initiativen: „EU-Initiativen“
  • Seiten zur Jugendpolitik: „EU-Jugendstrategie“

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Eurodesk (@eurodesk)

Time to Move

Time to Move ist eine Veranstaltungsreihe, die im Oktober für junge Menschen organisiert wird. Die Events zeigen euch die vielfältigen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen: an einem internationalen Projekt teilnehmen, Europa erkunden oder Erfahrungen für die Zukunft sammeln. Alle Veranstaltungen werden von Eurodesk-Expert:innen durchgeführt, die euch gerne all eure Fragen beantworten und euch helfen, das Programm zu finden, das am besten zu euch passt. Ob Freiwilligendienst, Schulaufenthalt oder Praktikum im Ausland – wir helfen euch weiter.

Immer wieder finden auch Wettbewerbe statt, bei denen du ein Time to Move-T-Shirt entwerfen kannst und so den Geist der aktuellen Kampagne repräsentierst. Der kreativste Kopf gewinnt!

Kurzfilm

Eurodesk Brüssel hat einen Kurzfilm zum europäischen Informationsnetzwerk gedreht. Schaut mal rein!

Weitere nützliche Links

  • Rausvonzuhaus.de: Eurodesk Deutschland hat eine eigene Homepage entworfen, auf der sich junge Menschen über die verschiedenen Auslandsaufenthaltsmöglichkeiten informieren können.
  • Eurodesk Deutschland hat viele tolle Videos auf ihrem YouTube-Kanal

 

Michael war in Spanien


Barcelona ruft

Ich habe mich während meiner Matura im Frühjahr 2017 für ein Zwischenjahr entschieden und wollte auch ein paar Monate im Ausland verbringen. Ein Freiwilligenprojekt zu machen war mich das Naheliegendste und als ich die Zusage aus Barcelona hatte, war ich überglücklich.

Anfang Februar 2018 reiste ich also nach Barcelona, um meinen sechs monatigen Freiwilligendienst bei der Organisation TACC Barcelona zu starten. Mittlerweile ist es Ende Juni 2018 und ich möchte über meine Erfahrungen berichten.

Projekt „YOUTH CULTURE“ 

Obwohl ich jede Menge Informationen zu meinem Projekt „YOUTH CULTURE“ erhalten habe, konnte ich mir nicht gut vorstellen was mich erwartet. Ich kam also voller Neugier in Barcelona an, wo ich die erste Nacht in einer Jugendherberge verbrachte. Am zweiten Tag wurde ich kurz im Büro über meine Tätigkeiten informiert und anschliessend zu meiner Unterkunft gebracht.

Ich war sehr überrascht, dass trotz der internationalen Aufstellung der Organisation nur zwei der Angestellten English sprachen und mir wurde schnell klar, dass die Kommunikation und Arbeit nicht einfach wird. Da meine Mentorin (Ansprechperson) jedoch gut Englisch kann und ich gerne etwas Spanisch lernen wollte, hat mich das nicht gross irritiert. Schnell wurde mir aber klar, dass in Barcelona zu einem grossen Teil Katalonisch gesprochen wird. Obwohl das stolze katalonische Volk darauf besteht, dass Katalonisch kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache ist, kann ich den Unterschied bis heute nicht erkennen und dementsprechend gut (schlecht) lief es auch mit meinen Spanischkenntnissen.

Wo ich wohnte

Vor meiner Abreise wurde mir gesagt, dass ich die Wohnung mit anderen Freiwilligen und Studenten teilen werde. Leider kam es im letzten Moment zu Änderungen und ich bezog ein Zimmer in der Wohnung eines Barceloners. Da auch dieser kaum Englisch spricht, war die Kommunikation sehr schwer. Einige Wochen und Missverständnisse später war ich gezwungen die Wohnung zu wechseln. Meine Organisation war in dieser unangenehmen Situation sehr hilfsbereit und wir fanden ein anderes Zimmer, glücklicherweise war die Vermieterin nett und wir verstanden uns sehr gut.

Mein Arbeitsplatz

Die Organisation TACC BCN unterstützt eine Vielzahl von Jugendtreffs und ähnlichen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Auch Hilfsprojekte in Afrika wurden schon von TACC realisiert. Wir waren zu dieser Zeit sieben Freiwillige aus Italien, Ungarn, Frankreich und natürlich Liechtenstein in der Organisation.

Unser Arbeitsalltag bestand darin, grössere und kleinere Projekte im Büro in Barcelona vorzubereiten und diese anschliessend in unterschiedlichen Einrichtungen in und ausserhalb von Barcelona durchzuführen. Ich hatte auch die Möglichkeit, eigene Projekte zu lancieren und habe bereits am Anfang meines Freiwilligenprojekts einige Vorschläge für kleinere Projekte gemacht. Leider konnten diese wegen dem zu komplizierten bürokratischen Aufwand nicht realisiert werden. In einer normalen Woche verbrachte ich 3-4 halbe Tage im Büro und 1-2 Tage in Einrichtungen ausserhalb von Barcelona. Vor allem im Büro hatte ich oft nichts zu tun. Das lagzum Teil an meinen mangelnden Spanischkenntnissen aber vor allem auch daran, dass es niemals genügend „Arbeit“ für sieben Freiwillige gab.

Meine Projekte

In den Jugendtreffs ausserhalb von Barcelona machte ich mit den Kindern und Jugendlichen ein Spiel/Quiz über europäische Länder . Das Spiel habe ich im Büro vorbereitet und es kam überraschend gut an (obwohl die Kinder und Jugendlichen meistens nicht sehr gut darin sind). Die restliche Zeit verbrachten wir mit intensiven Ping Pong-Turnieren, bei denen bis aufs Letzte gekämpft wurde und alle viel Spass hatten. Ab und zu war es zwar anstrengend so viel mit dem Zug zu fahren, dafür hat es mir die Möglichkeit gegeben, viele interessante Ortschaften ausserhalb der Stadt zu erkunden.

Was ich in meiner Freizeit machte

Barcelona ist eine wunderschöne Stadt, die sehr viel bietet. In meiner Freizeit war ich meistens mit meinem Skateboard unterwegs. Die Skateboard-Szene hier ist riesig und hat einiges zu bieten. Wenn ich nicht mit dem Skateboard unterwegs war, bin ich am Strand unterwegs gewesen oder verbrachte meine Zeit in den vielen kleinen Gassen der Altstadt.

Neben den ganzen Skatern gibt es in Barcelona sehr viele junge Leute aus allen Ecken der Welt, die wie ich einige Monate hier verbringen. Aus diesem Grund war es sehr einfach, Leute kennen zu lernen und gemeinsam Sachen zu unternehmen.

Zu allerletzt

Zusammengefasst kann ich sagen, dass mir die letzten fünf Monate in Barcelona sehr gut gefallen haben und dass ich froh bin, dass ich mich für einen Freiwilligenprojekt entschieden habe. Ich hatte die Möglichkeit eine neue Kultur und Mentalität kennenzulernen und zu verstehen. Auch die Diskussion um die Unabhängigkeit Kataloniens habe ich hautnah miterlebt. Ich finde es nach wie vor sehr spannend und beeindruckend, wie sich die katalonische Bevölkerung für ihre Interessen einsetzt.

Obwohl ich von meinem Projekt und vor allem von der Organisation ein wenig mehr erwartet habe, konnte ich sehr viel Lebenserfahrung sammeln und interessante Menschen aus aller Welt kennenlernen. 

Warum es Katharina im HPZ gefallen hat


Katharina im HPZ

 
Katharina verbrachte ein Jahr im Heilpädagogischen Zentrum Liechtenstein. Sie absolvierte dort einen Freiwilligendienst. Im Video erzählt sie, wie es ihr gefallen hat und was ihre Aufgaben waren.
 
Das Projekt lief über Erasmus+ JUGEND IN AKTION.
 
Willst auch du ein Freiwilligenprojekt in Europa machen? Dann melde dich bei uns unter aha@aha.li.
 

Joana über ihre Zeit in Liechtenstein


Joana in Liechtenstein

 
Joana verbrachte ein Jahr in der Jugendwohngruppe Liechtenstein. Sie absolvierte dort einen Freiwilligendienst. Im Video erzählt sie, wie es ihr gefallen hat und was ihre Aufgaben waren.
 
Das Projekt lief über Erasmus+ JUGEND IN AKTION.
 
Willst auch du ein Freiwilligenprojekt in Europa machen? Dann melde dich bei uns unter aha@aha.li.
 

Maria ist zurück aus Griechenland


Das Hundeheim in Griechenland

In Griechenland in einem Hundeheim zu arbeiten, ist alles andere als einfach. Es ist nicht nur Tatsache, dass die körperliche Arbeit sehr anstrengend ist, wir „aus dem Norden“ sind uns die Arbeit in der Mittagssonne bei 45 Grad nicht gewöhnt. Man muss auch daran denken, dass man gerade an einem Ort mit 600 Hunden ist, dem grössten Heim in Griechenland. Jedoch sind diese 600 Hunde nur ein winziger Teil aller Strassenhunde in diesem Land. Ich bin jedoch sehr froh, dies erleben zu dürfen, manchmal müssen einem einfach die Augen geöffnet werden!

Komplett in ein neues Leben geworfen zu werden, ist anfangs nicht ganz leicht. Mit der Tatsache, dass ich nach meiner Ankunft am Flughafen nur noch Englisch reden werde, hatte ich kein Problem. Ich bin im Winter angekommen, der Temperaturunterschied stieg also nur von 0 auf ca. 10 Grad. Jedoch ist die Wohn- und Lebenssituation eine komplett andere als Zuhause. Ich stieg aus dem Reisebus aus, glücklicherweise war es die Endstation, denn angeschrieben sind die Stationen weder im Bus noch draussen, und wurde abgeholt. Im neuen Zuhause angekommen, ging es zu später Stunde direkt ins Bett. Ich habe dann gleich realisiert, dass ich jetzt in mitten einer Stadt lebe, direkt an einer stark befahrenen Strasse und mit kaum isolierten Fenstern. Für mich als „Mädchen aus den Bergen“, das Zuhause nicht einmal Nachbarn hat, ist es hier ganz schön laut.

Schwierigkeiten wieder wettgemacht

Anfängliche Schwierigkeiten wurden natürlich schnell überwunden; die tolle Arbeit und die anderen Freiwilligen haben die Zeit sofort verschönert. Ich habe Freunde gefunden, die besser nicht sein könnten, zukünftige Europareisen sind schon geplant. So kann jeder die Heimat der Anderen, über die man schon so viel erfahren hat, dann auch endlich kennenlernen.

Hier zu sein hat einiges verändert: Ich habe meine Liebe zu Tieren neu entdeckt, kann in die Welt des Unterrichtens eintauchen, in dem ich Deutschunterricht im Jugendzentrum gebe, kann Griechisch lernen und kenne viele einzelne Wörter der Sprachen der anderen Freiwilligen. Was mir besonders gefällt ist, dass ich nicht nur die griechische Kultur, sondern auch Traditionen von anderen europäischen Ländern kennenlerne. Vor allem für Geografie-Schwache wie mich ist das eine grossartige Möglichkeit endlich mehr über die Welt um mich herum zu erfahren.

Warum es sich lohnt

An einem Freiwilligenprojekt in einem fremden Land teilzunehmen ist eine Herausforderung, aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich dieser zu stellen. Nicht nur weil man viele neue Freunde gewinnen kann, interessante Orte besucht, allgemeine Lebenserfahrung sammelt und viel Neues lernt, sondern auch durch das Negative. Es ist wichtig zu erleben, dass das Leben nicht immer und überall so einfach ist wie Daheim. Es ist auch wichtig, das Elend der Strassenhunde selber zu sehen und nicht nur im Internet davon zu lesen. Und, es fühlt sich einfach gut an, zu helfen – sowohl den Menschen als auch den Hunden. Ich weiss, dass „mein“ Hundeheim all die Hilfe brauchen kann, die es bekommt und es ist toll zu wissen, dass mein Einsatz einen Sinn hat.

 

Liebe Grüsse von der schönen Halbinsel mit den wunderschönen Hunden

Maria Schädler

Transportmöglichkeiten


Tipps & Tricks von A nach B

Bahnreisen

Die Wahl für die Bahn garantiert stressfreies Reisen. Du brauchst dich nicht um Staus zu kümmern und kannst die Seele baumeln lassen. So erreichst du die Feriendestination entspannt und ausgeruht. Hier sind die Links zu den Nachbarländern:
 

Interrail-Pass
Du möchtest Europa mit der Bahn bereisen? Dann wäre ein Interrail-Pass etwas für dich. Er ermöglicht Bahnfahren nach Herzenslust in bis zu 30 europäischen Ländern. Ganz egal welche Regionen, Städte und Länder du besuchen willst, mit diesem Ticket in der Tasche ist man völlig frei in der Entscheidung, wo es morgen hingehen soll.

Anderswo

Wir sind Anderswo – Europa nachhaltig entdecken. Auf dieser Webseite gibt es noch viel mehr wertvolle Tipps, Europa zu erkunden.

U-Bahn

UrbanRail – Hier gibt es weltweite U-Bahn Pläne. Informiere dich in der jeweiligen Stadt, ob es Tageskarten oder Abos gibt. Wenn du in einer Stadt Bus, Bahn, Tram und U-Bahn kombinierst, sind Tageskarten oder Abos für ein paar Tage richtig sinnvoll.

Flugreisen

Es gibt heutzutage sehr viele Billigfluglinien, die auch ständig wechseln. Benachbarte Flughäfen sind St. Gallen Altenrhein, Friedrichshafen und Zürich. Der Tipp lautet hier, such dir bei den verschiedenen Flug-Suchmaschinen den gewünschten Flug aus und buche dann direkt über die Fluggesellschaft. Dann kannst du auch z.B. Gepäck und Essenswünsche angeben. Pass auf bei den Billigflügen: Es kann sein, dass Kosten versteckt sind oder du beispielsweise am Flughafen für dein Gepäckstück etwas zahlen musst. Skyscanner, Google Flights, etc. können dir helfen. Ein weiterer Tipp: Je mehr du über denselben Browser Flüge suchst, desto eher können die Preise steigen. Der Browser merkt sich, was dich interessiert. Wenn du dich für einen Flug entschieden hast, öffne ein privates Fenster und buche dann.

Busreisen

Innerhalb von Europa ist der Fernbus neben der Bahn eine gute und preisgünstige Alternative zum Flugzeug. Der FlixBus an viele Destinationen Europas. Die nächsten Einsteigemöglichkeiten sind St. Gallen, Landquart, Dornbirn und Bregenz. Mit Busabout kannst du in Europa, Asien, Afrika, Schottland & Irland gemütlich mit dem Reisebus von A nach B reisen. Hier ist speziell, dass Musikfestivals, Kulturfestivals und Abenteuer-Orte angesteuert werden. Der nächste Hop-On Hop-Off Ort ist jedoch Lauterbrunnen. Check die verschiedenen Möglichkeiten. Es kann durchaus sein, dass der Bus billiger ist als der Zug.

Busanbieter in der Region, die ebenfalls coole Reisen anbieten bzw. die du buchen kannst:

Fahrgemeinschaften / Mitfahrzentralen

Die Bahn und das Flugzeug sind zu teuer? Mit der „Mitfahrzentrale“ kannst du supergünstig fahren, wohin du willst. Ganz nach dem Motto: umweltfreundlich fahren und ganz nebenbei noch nette Menschen kennen lernen.

Hitchhiking

Und dann gibt es noch die Möglichkeit vom Hitchhiking. Da stehst du mit einem Schild, wo du darauf schreibst wohin du möchtest, an einem günstigen Ort um anzuhalten und wartest, bis dich ein/e Autofahrer/in mitnimmt. Geeignete Orte kannst du im Hitchwiki Maps nachschauen. Dort gibt es auch gute Sicherheits-Tipps. Auf jeden Fall wird hier geraten, zu zweit auf dieses Abenteuer zu gehen und deinem Bauchgefühl zu vertrauen. Wenn du nur eine kleine Unsicherheit spürst, lass es :-).

Liebe und Sexualität


Wie verändert sich der Körper in der Pupertät? Wie fühlt es sich an, verliebt zu sein? Was tun bei Liebeskummer? Was passiert beim 1. Mal? Welches Verhütungsmittel passt zu mir? Vielleicht schwanger? Nicht schwanger: Periode?  Homosexualität? Wer darf mit wem? Alles porno oder was? Etwas passt in deinem Intimbereich nicht?

Dein Körper ist schön!

Hast du dir mal überlegt, wie ein menschliches Leben entsteht? Zwei klitzekleine Zellen treffen aufeinander, teilen sich wie durch ein Wunder und wachsen zu einem Zellhaufen heran. Doch dies nicht einfach willkürlich, sondern nach einem genauen Bauplan von der Natur. Sie weiss also ganz genau, was sie tut. Und genau deshalb ist dein Körper wunderschön, von Kopf bis Fuss und du darfst stolz auf ihn sein.

Wie verändert sich der Körper in der Pupertät?

Bei Mädchen und Jungs verändert sich in der Pupertät viel. Bei Mädchen beginnt das Erwachsenwerden mit etwa 11 Jahren und bei Jungs mit etwa 13 Jahren.

Bei Mädchen werden die Hüften breiter, die Brüste wachsen und die Haare rund um die Vagina fangen an zu wachsen. Es bekommt die Menarche (die 1. Periode) und wird ab jetzt einen weiblichen Zyklus haben. Mädchen werden kurviger, was biologisch gesehen grossen Sinn macht. Denn dadurch ist eine Frau attraktiver und kann gut Kinder zur Welt bringen.

Bei Jungs setzt der Bartwuchs ein, der Stimmbruch kommt, die Haare rund um den Penis fangen an zu wachsen und der Bezug zum eigenen Penis verändert sich. Der erste Samenerguss steht bevor. Die Schultern werden breiter. Der biologische Sinn liegt darin, dass ein Mann Jäger und Beschützer ist und deshalb einen starken Oberkörper bekommt.

Wie fühlt es sich an, verliebt zu sein?

Viele beschreiben das Gefühl Liebe mit einem Kribbeln im Bauch und Blick durch eine rosarote Brille. Das bedeutet, dass alles im Leben gerade super toll ist, du nur noch an die Person denken kannst, in die du verliebt bist und du ständig gut gelaunt bist. Am Anfang ist dieses Gefühl sehr stark. Mit der Zeit geht das ein bisschen zurück aber es bleibt eine tiefe und gefühlvolle Verbindung zueinander.

Was tun bei Liebeskummer?

So schön wie die Liebe sein kann, so schmerzhaft kann sie sein. Es kann sehr weh tun, jemanden zu verlieren oder zu verlassen. Tausch dich mit deinen Freunden, deiner Familie oder Bekannten aus. Meistens können sie dich aufmuntern denn geteiltes Leid ist halbes Leid. Verbringe Zeit mit deinem Lieblingshobby und bewege dich. Bewegung bringt deine Glückshormone in Schwung und helfen dir, darüber hinweg zu kommen.

Was passiert beim 1. Mal?

Körperkontakt zu einer anderen Person wird interessant? Du bekommst sexuelle Gefühle und Verlangen nach Sex?

Wenn du einen Menschen gefunden hast, der das teilt, werdet ihr euch bestimmt auch körperlich näher kommen. Seid zärtlich zueinander, berührt euch und findet heraus, was gut tut und was nicht. Sprecht darüber. Entspannt euch und lasst es passieren, wenn der Zeitpunkt da ist. Und ganz klar auf beiden Seiten: Ja heisst ja und nein heisst nein. Lasst euch Zeit.

Wenn ein Mädchen oder eine Frau emotional und körperlich bereit dazu ist Sex zu haben, dann gibt es keine Schmerzen. Fängt es trotzdem an zu schmerzen? Dann schraubt einen Gang zurück und macht mit Petting weiter. Ganz wichtig ist, dass ihr Verständnis und Mitgefühl füreinander habt. Viele Missverständnisse passieren dadurch, dass nicht miteinander gesprochen wird und dass darüber sprechen peinlich ist. Doch was ist dir lieber, ein peinliches Gespräch oder ein ständiges, ungutes Bauchgefühl und vielleicht Schmerzen?

Und nein, der Orgasmus steht nicht im Zentrum. Dort stehen der Spass miteinander, die Verbundenheit zueinander und das Teilen von gemeinsamen Gefühlen. Und ja, schlafen nach dem Sex ist ein biologischer Vorgang, um die verbrauchte Energie wieder aufzufüllen.

Wann kann eine Frau schwanger werden?

Kann eine Frau jeden Tag im Monat schwanger werden? Die Antwort lautet: nein. Der weibliche Zyklus wird in 4 Teile eingeteilt. Ein regelmässiger Zyklus dauert 28 bis 30 Tage. Der Zyklus beginnt am 1. Tag der Periode. Die Zeit der Periode dauert etwa 7 Tage wobei eine Frau 4-5 Tage blutet. Jetzt kann sie nicht schwanger werden. Die Tage 8-14 ist die Zeit des Eisprungs. Jetzt kann eine Frau schwanger werden. Wenn das Ei nicht befruchtet wurde, folgen 7 Tage voller Energie und Power und weitere 7 Tage „vor der Periode“ bis der Zyklus wieder von vorne beginnt. Während den letzten 14 Tagen des Zyklus ist kein Ei vorhanden und eine Frau kann deshalb auch in dieser Phase nicht schwanger werden.

Achtung: Sperma kann bis zu 5 Tage in der Vagina überleben, wenn Zervixschleim  (so eine glasige, rutschige Flüssigkeit) vorhanden ist. Wenn nun nach der Periode die Zeit des Eisprungs einsetzt und der Zervixschleim zu fliessen beginnt, können die Spermien in den Eileiter transportiert und somit das Ei befruchtet werden.

Sprich mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber, wenn dein Zyklus sehr unregelmässig ist. Wusstest du, dass wenn eine Frau 2 Tage Fieber hat, ihr Zyklus sich um 2 Tage verlängert? Die Natur hats voll drauf.

Welches Verhütungsmittel passt zu mir?

Es gibt drei verschiedene Arten zu verhüten:

  • Hormonelle Verhütung
  • Natürliche Verhütung
  • Mechanische Verhütung

Hormonelle Verhütung

Pille, Vaginalring, Hormonpflaster, Hormonspritze oder Hormonimplantat sind alles Methoden, die in den weiblichen Hormonhaushalt drastisch eingreifen. Die körpereigenen Hormone werden unterdrückt. Somit findet keine Eireifung und keinen Eisprung statt, die Gebärmutterschleimhaut baut sich nicht auf und es gibt keinen Zervixschleim. Durch das Unterdrücken der biologischen Vorgänge im Körper verändern sich auch deine Emotionen. Du hast keine Lust mehr auf Sex, emotional bleibst du ständig auf dem gleichen Level (meist eine „alles ist scheisse“ Stimmung) und dein Körpergefühl bleibt aus. Sprich mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber, ob diese Methode die richtige für dich ist.

Natürliche Verhütung

Sobald eine Frau anfängt, den eigenen Zyklus zu beobachten, wird sie Regelmässigkeiten feststellen und auch merken, wann die fruchtbaren Tage da sind und wann nicht. Zusätzlich gibt es inzwischen tolle Zykluscomputer, die deinen Körper kennenlernen und sagen können, wann ein reifes Ei da ist. Das funktioniert so, dass die Frau jeden Morgen ihre Körpertemperatur im Mund misst. Zum Eisprung hin, erhöt sich die Temperatur und der Zykluscomputer zeigt an, dass nun eine mechanische Verhütung notwendig ist. Ansonsten ist es gut möglich, schwanger zu werden.

Weitere Anzeichen des Körpers:

  • Fliessender Zervixschleim (ähnlich wie der Saft einer Aloe-Vera Pflanze)
  • Geöffneter Gebärmuttermund (kann ertastet werden)
  • Sexuelles Verlangen
  • Schöne Haut und tolles Körpergefühl nach der Periode

Sprich mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber, ob diese Methode die richtige für dich ist.

Mechanische Verhütung

Kondom, Femidom, Kupferspirale oder Diaphragma gehören zur mechanischen Verhütung. Wenn ein reifes Ei da ist, die Frau nicht schwanger werden möchte und nicht hormonell verhütet wird, muss mechanisch verhütet werden. Wusstest du, dass es 7 verschiedene Kondomgrössen und einen Kondommesser gibt? Hier gehts zu den Infos. Den Kondommesser kannst du auch gratis bei uns im aha holen. Die Kupferspirale bleibt 5 Jahre lang in der Gebärmutter und es muss nicht zusätzlich verhütet werden. Die Kupferionen sorgen dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut, Spermien und ein evtl. befruchtetes Ei abgetötet werden. Sprich mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber, ob diese Methoden die richtigen für dich sind.

Vielleicht schwanger?

Für den Notfall gibt es die „Pille danach“. Sie muss 72 Stunden nach dem Sex eingenommen werden. Je früher, desto besser. Du bekommst sie bei einem Arzt/einer Ärztin oder in der Apotheke, auch wenn du minderjährig bist.

Wenn du dann doch schwanger bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Aber ganz zuvor: sprich mit deinen Eltern oder Vertrauensperson, sie werden dir bestimmt helfen, die geeignete Lösung zu finden, denn alle Lösungen sind mit grossen Emotionen verbunden. Diese können sein:

  • Du bekommst das Kind und übernimmst die Erziehung selbst. Wenn du minderjährig bist, geschieht dies in Verbindung mit dem Jugendamt und deinen Erziehungsberechtigten.
  • Du bekommst das Kind und gibst es zur Adoption frei
  • Du bekommst das Kind und gibst es in eine Pflegefamilie bist du bereit bist, für es zu sorgen
  • Du brichst die Schwangerschaft ab

Sprich mit deiner Vertrauensperson und deinem Arzt/deiner Ärztin. Sie helfen dir bei deiner Wahl. Und deine Gefühle wollen auch beachtet werden. Es gibt verschiedene Formen, mit so einem Thema umzugehen. z.B. Naturheilkunde, Kinesiologie, Yoga, Shiatsu, Gespräche mit Vertrauenspersonen, Traditionelle Chinesische Medizin, usw.

Nicht schwanger: Periode?

Für eine Frau während den roten Tagen gibt es viele Hilfsmittel: Tampons, Wegwerf-Binden, Stoff-Binden, Menstruationstassen und Schwämmchen (Levantiner). Probiere aus, was du gerne beutzen möchtest. Wusstest du, das konventionelle Tampons und Binden mit Chlor gebleicht wurden und die Baumwollplantagen sehr wahrscheinlich mit Chemikalien gespritzt werden? Es gibt Hersteller, die keine Chemikalien benutzen: Bei Tampons und Wegwerf-Binden gibt es Organyc und Natracare. Die Menstruationstassen (z.B. Ladycup) sind aus medizinischem Silikon und 10 Jahre haltbar. Das bedeutet: Die nächsten 10 Jahre keinen Abfall und keine Kosten mehr. Ist das nicht toll? Organyc, Menstruationstassen Ladycup, Levantiner und Stoffbinden gibt es zum online bestellen . Finde heraus, was am besten zu dir passt. Nicht jeder Zyklus ist gleich. Höre auf deinen Körper, wenn er Abwechslung braucht.

Homosexualität?

Ich bin schwul. Ich bin lesbisch. Ich bin bi (finde Frauen und Männer attraktiv). Alles ist ok! Du bist ok, so wie du bist! Stehe zu dir und schau dir am besten das folgende Video zu diesem Thema an. Amos und Anne-Cathérine erzählen liebevoll von ihren Erfahrungen und geben Mut zu dir selbst zu stehen, falls du auch so bist, wie du bist.

Wer darf mit wem?

Unter 12 Jahren darfst du keinen Sex haben. Ab 12 Jahren darfst du Sex haben, wenn der Altersunterschied zwischen den Partnern nicht mehr als 3 Jahre beträgt und kein Abhängigkeitsverhältnis besteht. (z.B. Schüler – Lehrperson). Ab 14 Jahren darfst du Sex haben, wenn kein Abhängigkeitsverhältnis besteht (z.B. Schüler – Lehrperson). Ab 16 Jahren darfst du Sex haben, wenn kein Abhängigkeitsverhältnis besteht (z.B. Schüler – Lehrperson, Lehrling – Chef)

Es passiert etwas, was nicht erlaubt ist? Hier geht es zu Vertrauenspersonen, mit denen du anonym sprechen kannst. Auch das Sorgentelefon unter der Nummer 147 ist rund um die Uhr für dich da, auch anonym.

Alles porno oder was?

Bilden Pornos die Realität ab? Die Antwort lautet: nein. Pornos sind wie Hollywood-Filme. Es gibt ein Drehbuch, Schauspieler, Regisseure und viele Menschen, die hinter der Kulisse arbeiten. Die Porno-Industrie ist ein riesiges Geschäft, indem es nur ums Geld geht. Die Männer müssen sich so verhalten und die Frauen müssen sich so verhalten. Das hat absolut nichts mit der Realität zu tun. Geh gelassen an Sex ran und lass Pornos Pornos sein. Kleiner Tipp: Pornos dürfen erst ab 18 Jahren geschaut werden. Dies hat einen guten Grund: die Aktivitäten in Pornos können sehr einschüchternd sein und Angst machen. Wenn du schaust, schau mit gesundem Verstand

Mehr zum Thema Porno gibt es hier:

 

Etwas passt in deinem Intimbereich nicht?

Der Körper weiss, was er tut. Die Natur weiss, was sie tut. Die Lebewesen unseres Planeten sind tausende von Jahren alt. Sprich mit deinem Körper und frage ihn und dich, was dir passiert ist. Hat es dich geekelt und nun hast du eine Fieberblase? Wolltest du eigentlich gar keinen Sex haben, hast es aber trotzdem gemacht und nun juckt es dich im Intimbereich? Hat dich jemand an einer Stelle berührt, an der du es nicht wolltest und hast nun genau dort einen Pickel? Könnte sein, dass dies alles einen Zusammenhang hat.

 

Du findest diesen Artikel interessant und willst mehr darüber wissen? Dann komm ins aha und frag nach Rosmarie. Sie freut sich, dich kennenzulernen.

 

Links, Links, Links

Männerärzte (Urologie) https://www.lieguide.li/firmen/gesundheit-medizin-soziales/urologie/161-159-0

Frauenärzte (Gynäkologie) https://www.lieguide.li/firmen/gesundheit-medizin-soziales/gynaekologie/161-144-0

Hilfe bei einer Schwangerschaft http://www.schwanger.li/

Sexualität, Liebe, Verhütung, Pupertät, Körper http://www.love.li/lich/

Nähere Verhütungsinformationen https://www.verhuetungsinfo.ch/

Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche (anonym) www.147.li

infra, Informations- und Beratungsstelle für Frauen http://www.infra.li/

Kostenlose, anonyme und kompetente Beratung per E-Mail http://www.helpmail.li/

Kinder- und Jugenddienst sowie Gesetzestexte https://www.llv.li/de/landesverwaltung/amt-fuer-soziale-dienste/kinder-und-jugendliche

Flay Liechtenstein – alles zum Thema Homosexualität http://www.flay.li/

Jugendschutz Liechtenstein http://jugendschutz.li/

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner