Zum Inhalt springen

Erasmus+ Adventures


Erasmus+ Adventures

Liechtenstein feiert in diesen Tagen 25 Jahre EWR-Mitgliedschaft. Mit diesem grossen Schritt in Richtung Europa wurde Liechtenstein durch das Programm Erasmus+ auch Teil grossartiger europäischer Jugend-, Bildungs- und Sportprojekte. Tausende junge Menschen waren in liechtensteinische Projekte involviert und erlebten unvergessliche Momente, schlossen Freundschaften und tauschten sich international aus. 

Wir freuen uns riesig, euch anlässlich des Europatags am 9. Mai 2020 den Film „Erasmus+ Adventures“ vorzustellen.

Eine Kurzfassung des Erfolgs der letzten Jahre und ein Blick voller Zuversicht in die Zukunft, in der die europäischen Werte von Tag zu Tag wichtiger werden! 2 Minuten, die sich lohnen..

Fakten und Zahlen

Erasmus+ im Zeitraum 2014 – 2019:

  • 10’800 teilnehmende Personen in und aus liechtensteinischen Projekten
  • Rund 2’000 individuelle Auslandspraktika, -semester und -kurse
  • Über 2’000 Jugendliche, Schüler, Studierende, Fachkräfte und Dozierende besuchten Liechtenstein
  • 143 innovative Erasmus+ Projekte aus Liechtenstein
  • Rund 15 Mio. Euro Fördergelder aus der EU

 

Überblick

Einen Eindruck über die aktuellen Projekte, Themen und Artikel findest du auf unserer Erasmus+ Startseite.

Kooperation

Erasmus+ Adventures ist eine Kooperation des aha (Nationalagentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und der AIBA (Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten).

Erstellt wurde der Film von der Multimedia Agentur und Honigmund.

 

                        

Rückblick JUBE+


Rückblick auf JuBe+ in Malbun

Vom 12. – 15. November 2019 fand in Malbun das deutschsprachige Einsteigertraining JuBe+ statt. Vier Tage lang beschäftigten sich zwanzig Kursteilnehmende aus neun europäischen Ländern mit internationalen Jugendbegegnungen. Aus Liechtenstein waren drei Personen vertreten. Sie lernten Tipps und Tricks zur erfolgreichen Antragstellung im Rahmen von Erasmus+ JUGEND IN AKTION, tauschten sich mit potenziellen Projektpartnern aus und planten eigene Projekte.

Das Seminar ermöglichte einen Einblick in die Philosophie, Ziele und Prioritäten des EU-Programms. Gleichzeitig bot es die Möglichkeit, konkrete Jugendbegegnungen in kleinen Teams zu erarbeiten. Praxisnahe Inputs und interessante Workshops unterstützten die Teilnehmenden, ihre ersten Ideen zu konkretisieren und in den Projektgruppen auszuarbeiten. Sie überlegten sich, wie die Zielgruppe aussehen soll und in welchen Stufen der Projektplanung Jugendliche involviert werden können. In kurzer Zeit entstanden vier spannende Projekte, die direkt ein Feedback aus der Gruppe erhielten. Der Austausch von praktischen Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden war ein wichtiger Bestandteil des Trainings.

Bei den Projektvorschlägen waren aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Klimastreik dabei oder auch die Frage, was ein gemeinsames Europa ausmacht und wie die „Identität Europas“ aussieht. Eine andere Projektgruppe befasste sich mit non-formalen Lernmöglichkeiten, damit Jugendliche lernen, ihre eigenen Kompetenzen besser wahrzunehmen und Selbstreflexion zu üben. Die vierte Gruppe plante eine Jugendbegegnung, die das kritische Denken von Jugendlichen und die Stärkung ihres Selbstbewusstseins fördern soll.

Facts zu JuBe+ 2019

Wo: Malbun, Liechtenstein
Wann: 12. – 15. November 2019
Teilnehmende Länder: Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Polen, Schweiz, Serbien, Türkei

Das Seminar findet jedes Jahr in einem anderen deutschsprachigen Land statt. Wenn du dich für eine Teilnahme im Herbst 2020 interessierst, kannst du dich bereits jetzt bei uns melden.

Weitere Trainings in ganz Europa findest du hier.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner