Zum Inhalt springen

aha-Vereinsmitglied werden


Das aha – Tipps & Infos für junge Leute ist als Verein organisiert.

Wir möchten dich herzlich dazu einladen, Teil unseres Vereins zu werden. Als Vereinsmitglied wirst du nicht nur von zahlreichen Vorteilen profitieren, sondern auch die Möglichkeit haben, aktiv an der Gestaltung unseres Vereins teilzunehmen.

Was bringt dir eine Mitgliedschaft bei aha?

  • Als Vereinsmitglied erhältst du neben dem Jahresbericht auch über den aha-Youthletter monatliche Updates zu unseren Aktivitäten und Themen, die junge Menschen betreffen. Du bleibst stets auf dem Laufenden über aktuelle Veranstaltungen, Bildungsangebote und vieles mehr.
  • Netzwerk: Das aha bietet eine einzigartige Plattform, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Du kannst neue Freundschaften knüpfen, dich mit anderen Mitgliedern austauschen und wertvolle Kontakte für deine persönliche und berufliche Entwicklung knüpfen.
  • Teilnahme an der Mitgliederversammlung: Als Mitglied bist du herzlich eingeladen, an unserer jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv über die Zukunft des Vereins mitzubestimmen, deine Ideen einzubringen und neue Projekte voranzutreiben.

Doch das ist noch nicht alles! Wir möchten dich ermutigen, dich noch stärker im Verein zu engagieren und deine Talente und Fähigkeiten einzubringen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du aktiv werden kannst:

  • Jugendteam: Wir haben verschiedene Gruppen, in denen du dich als Jugendlicher oder junger Erwachsener mit anderen Mitgliedern gemeinsam an Projekten arbeiten kannst. Hier kannst du deine Interessen und Fähigkeiten voll einbringen.
  • Veranstaltungsorganisation: Möchtest du gerne bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mitwirken? Wir freuen uns immer über Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Workshops, Vorträgen, Ausflügen und anderen Events.

Dein Engagement und deine Ideen sind uns wichtig! Zusammen können wir aha zu einem noch lebendigeren und dynamischeren Verein machen.

Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und Mitglied werden möchtest, kontaktiere uns direkt per E-Mail unter aha@aha.li. Wir freuen uns darauf, dich in unserer aha-Familie willkommen zu heissen! Der Mitgliederbeitrag beträgt übrigens nur CHF 20.-/Jahr.

Wir freuen uns schon auf deine Unterstützung.

 

Jahresbericht 2022


Der Jahresbericht 2022 des Vereins aha – Tipps & Infos für junge Leute präsentiert erfolgreiche Arbeit in verschiedenen Bereichen. 

Anlässlich des Tags der Jugendinformation am 17. April präsentiert das aha – Tipps & Infos für junge Leute ihren Jahresbericht 2022. Der Verein organisierte über 105 Aktivitäten und Veranstaltungen, erreichte über 4000 Personen und dokumentierte über 400 Anfragen.

 

 


Jugendinfo europaweit vernetzt
Das aha sammelt und recherchiert Infos zu jugendrelevanten Themen, stellt Informationsmaterial zur Verfügung und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Für alle Fragen bietet die Jugendinfo an der Kirchstrasse 10 in Vaduz Orientierungsgespräche, Workshops und Infoberatungen für junge Leute an. 640 Personen nahmen an 45 Workshops teil. Besonders nachgefragt wurden die Themen Medienkompetenz und Menschenrechte. Das aha ist Teil des Eurodesk-Netzwerks und kann bei Fragen auf Partnerorganisationen in über 35 europäischen Ländern zurückgreifen.

Freiwilligentätigkeit
Das aha unterstützt junge Leute, die sich im In- und Ausland freiwillig engagieren möchten.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine Win-Win-Situation: Junge Leute aus Liechtenstein und der Region engagieren sich für 12 Monate in sozialer Arbeit, leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und entwickeln eine eigene Perspektive für ihre berufliche und persönliche Zukunft. Das aha übernahm im Vorjahr die Koordination des «Freiwilligen Sozialen Jahres». Seit dem Start im August haben sich die vier jungen Erwachsenen bestens in ihren Einsatzstellen eingelebt und in den Bildungsmodulen wichtige Inhalte für die Zukunft gelernt.
Der Europäische Solidartitätskorps (ESK) ist ein gefragtes Förderprogramm. Im Jahr 2022 hat das aha drei Freiwillige aus Liechtenstein ins europäische Ausland entsendet und gleichzeitig drei Freiwillige aus anderen europäischen Ländern in Liechtenstein aufgenommen. Als ESK-leitende Organisation übernimmt das aha die Koordination der ESK-Aktivitäten und unterstützt die Aufnahmeorganisationen und die Freiwilligen im Alltag.
Das aha trägt als Partner der Nationalagentur AIBA dazu bei, dass Erasmus+ und ESK in Liechtenstein erfolgreich im Jugendbereich umgesetzt werden und dass die Programme ihre positive Wirkung auf die Jugendarbeitenden und jungen Leute im Land entfalten können.

Kurse und Projekttage
Mit 10 Schulklassen der vierten Schulstufe wurden zweitägige Orientierungstage durchgeführt. Die Jugendlichen erhielten Gelegenheit, sich mit sich selbst, ihrer Umwelt und ihren Klassenkamerad:innen auseinanderzusetzen. In Kursen wurden 10 junge Erwachsene auf ihre Rolle als Jugendbegleiter:innen vorbereitet. Zusätzlich fanden Konfliktlösungs- und Projektmanagementkurse statt.

Jugendbegegnungen & Camps
Ziel des aha war und ist es, jährlich eine internationale Jugendbegegnung in Liechtenstein durchzuführen. 24 Jugendliche aus fünf Ländern kamen im Juli zusammen und erlebten eine Woche lang europäische Vielfalt in Schaan. Umgekehrt nahmen 13 Jugendliche an Camps in Deutschland und Luxemburg teil. Diese Gruppen wurden von Jugendbegleiter:innen betreut.

Jugendbeteiligung
jubel bietet Jugendlichen bis 15 Jahren eine Plattform zur klassen-, schul- und gemeindeübergreifenden Vernetzung sowohl untereinander als auch mit Entscheidungsträger:innen. Das fördert das Interesse am Mitgestalten und stärkt die Verwurzelung der Jugendlichen mit ihrem Land. Der Dialog der Generationen, gegenseitiger Respekt und das Bemühen um gegenseitiges Verstehen werden gefördert Im vergangenen Jahr nahmen 115 Personen an verschieden Beteiligungsformaten von jubel teil.
Ganz nach dem Motto «von und für Jugendliche» liefert ein Jugendteam Inhalte für die Website, den Podcast und die Social Media-Kanäle des aha. Hier können Jugendliche ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen und ihre Medienkompetenzen verbessern.

Online sehr beliebt. Die aha-Website wurde rund 290’000-mal besucht. Die Social Media-Posts erreichen über 4’500 Nutzer:innen pro Monat. Der Ferienspass-Veranstaltungskalender wurde 25´000-mal angeklickt. Über 700 Kinder und Jugendliche nutzten 115 Ferienspass-Angebote der Kinderlobby-Mitglieder und anderen Anbietern. Sehr beliebt sind auch die Nachhilfe- bzw. die Ferienjobbörse mit insgesamt 32´000 Seitenaufrufen.

Smarter Coach für Lernende
Mit einer Coaching-App „ready4life“ stärkt die Suchtprävention Liechtenstein die Lebenskompetenzen von Lernenden. Das aha begleitet und verbreitet die App, so dass sie auf immer mehr Smartphones von Lernenden in Liechtenstein zu finden ist. Gerade Tipps bei der Bewältigung von Stress oder Konflikten seien gefragt. Eine aha-Mitarbeiterin stellte in Betrieben die App den Lernenden vor. Über 200 Lernende aus Liechtenstein haben bereits mitgemacht.

Das aha-Team besteht aus acht Mitarbeiter:innen mit 525 Stellenprozenten. Ergänzt wird es durch eine ESK-Freiwillige und eine Aushilfe. Laut Jahresrechnung 2022 lag der Aufwand bei rund 770‘000 Franken, die überwiegend aus Landesmitteln, Projektaufträgen und Sponsoren finanziert werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner