In dieser Folge plaudert Leonie mit Hannah über ihre positiven Erfahrungen, die sie während ihres Sprachaufenthalts auf Malta gesammelt hat.
Aufgenommen: September 2020
Erfahrungsbericht zum Sprachaufenthalt in Malta
In ihrem Beitrag erzählt aha-Jugendreporterin Hannah von ihren Erlebnissen und Erfahrungen auf Malta, die sie mit ihrer Freundin gemeinsam erleben durfte.
Nachdem Corona sich auch auf das „jubel-Jahr“ ausgewirkt hat, ist eine neue Projektidee entstanden. Ab sofort gibt es einen jubel-backstage-Podcast. Die ersten beiden Folgen sind bereits „ON AIR“. Hier kannst du dir die ersten beiden Folgen anhören und ganz einfach auch mitreden. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Meinungen zu den Themen an info@backstage.li.
Aufgenommen: Juli 2020
Home-Schooling - Fluch oder Segen?
Unsere aha-Jugendreporterin Hannah berichtet über das vergangene Jahr 2020: Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 hat sich in allen Altersschichten vieles verändert. Vor allem veränderte sich vieles in meinem Schulalltag. Neu stand Home-Schooling auf der Tagesordnung.
Anlässlich des jährlichen Tag der Jugendinformation sprachen Rika, Finja, Severin, Isabelle und Matthias darüber, wie und auf welchen Kanälen sie sich informieren.
Aufgenommen: April 2021
Europäischer Tag der Jugendinformation
Jährlich findet am 17. April der Europäische Tag der Jugendinformation (EYID) statt – an dem Tag, an welchem ERYICA gegründet wurde. ERYICA ist eine europäische Organisation, die nationale und regionale Jugendinformationszentren zusammenschliesst. Stetiges Thema: Jugendliche haben ein Recht auf Information. Denn wer informiert ist, kann seine eigene Meinung bilden, kann sich entwickeln und kann individuell denken und handeln.
Nachdem Corona seine Pläne auf den Kopf gestellt hat, trafen wir ihn wieder in Liechtenstein. Er erzählt, wie er auf das Projekt aufmerksam wurde, was er auf der portugiesischen Insel erlebt hat und wie so eine Auslandserfahrung einen Wegweiser für die Zukunft sein kann.
Die Erzählungen von Claudio und Wenzel können auch in ihrem Erfahrungsbericht nachgelesen werden. Spätestens dann ist die Lust auf einen Freiwilligeneinsatz garantiert? Melde dich bei uns und wir schauen gemeinsam, welche Projekte in welchen europäischen Ländern gerade auf der Suche nach Freiwilligen sind!
Aufgenommen: August 2020
Erfahrungsbericht von Claudio und Wenzel
Freiwilligenprojekt auf der Insel Madeira. Beide waren während 6 Monate auf der Insel Madeira und arbeiteten dort als Touristenführer. Nach der Rückkehr hat Wenzel einen Erfahrungsbericht geschrieben und Claudio einen Podcast aufgenommen.
ESK-Freiwilligenprojekte in Europa
Zeit im Ausland verbringen? Sozial-, Kultur- oder Umweltbereich? Kulturen, Bekanntschaften und Sprachen entdecken? Dann setzte dich gleich mit uns in Verbindung!
Du möchtest mehr über die Erlebnisse der Freiwilligen lesen?
Dann klick auf diesen Link und du gelangst direkt auf die Übersichtsseite und kannst dir neue Ideen holen und etwas Reise-Luft schnuppern.