Zum Inhalt springen

Xanax (Benzos)


Zannies, Xans, Z-Bars, Zanbars, Hulks, Planks, Blue Footballs, Bricks, Bars, Benzos, White Girls, White Boys, Xannys, XanXans, das Alprazolam… Das sind alles Namen für das wohl bekannteste Benzodiazepin. Die Rede ist von Xanax. 
 

Allgemein

Xanax ist genau genommen ein starkes, verschreibungspflichtiges (!) Medikament, das zu der Gruppe der Benzodiazepine (auch Benzos genannt) gehört.

Benzodiazepine: Benzodiazepine sind verschreibungspflichtige Medikamente, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel verwendet werden. Sie werden aufgrund ihrer entspannenden Wirkung auch als Tranquilizer (engl. to tranquillize = beruhigen) bezeichnet und bei schweren Angstzuständen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen, Epilepsien, Panikzuständen und ähnlichen Erkrankungen sowie bei körperlichen Entzugsbehandlungen eingesetzt. Beispiele dafür sind Alprazolam (Xanor®/Xanax®), Diazepam (Valium® Gewalcam®, Psychopax® ) oder Flunitrazepam (Rohypnol®, Somnubene®).

Grundsätzlich wird Xanax bei Angstneurosen, Depression oder Panikstörungen verschrieben und als Schlaf- oder Beruhigungsmittel eingesetzt. Allerdings nur für einen kurzen Zeitraum, da es innerhalb weniger Wochen zu einer psychischen und physischen Abhängigkeit führen kann.

Bekannt und beliebt wurde Xanax aufgrund der vielen Erwähnungen und Verherrlichung des Medikaments in der amerikanischen Hip-Hop-Kultur & Rapszene. Beispielsweise vom Rapper Lil Peep. In seinen Texten ging es oft um seinen Medikamenten- und Drogenkonsum. Er selber war drogenabhängig und starb Ende November 2017 vor einem Konzertauftritt an einer Überdosis Xanax und einem Cocktail anderer Schmerzmittel (Stichwort Mischkonsum!).

 

Wirkung

Der eigentliche Wirkstoff in Xanax ist Alprazolam. Es wird üblicherweise oral (über den Mund) eingenommen. Am Schwarzmarkt gehandelte Substanzen werden allerdings auch injiziert („gespritzt“, „geschossen“), geschnupft oder geraucht. Nachweisbar ist der Stoff im Urin zwischen einem und drei Tagen nach der Einnahme. Je nachdem, wie lange und regelmässig man Xanax nimmt, kann es auch noch zwischen vier bis sechs Wochen nachgewiesen werden.

Der Wirkstoff Alprazolam dockt an Bindungsstellen im Nervensystem an und erhöht die Wirkung des körpereigenen Hemmstoffes GABA. Dadurch wird die nervliche Erregungsweiterleitung gedämpft, Angst- und Panikzustände gemindert.

Die Wirkung setzt bereits 30 Minuten nach der Einnahme ein und dauert zwischen 6 – 12 Stunden an (dosisabhängig). Wie auch bei anderen Benzos besteht das Risiko einer psychischen und physischen Abhängigkeit. In Kombination mit anderen zentraldämpfenden Substanzen (z.B. Alkohol oder Opioide) = Mischkonsum wird die Wirkung von Benzos verstärkt und das Risiko einer Hypoventilation (man kann nicht mehr richtig atmen & hat das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen) steigt.

Eine betroffene Jugendliche (Name geändert) äussert sich zu Xanax wie folgt:

„Xanax bewirkt, dass man ruhiger wird und die Sorgen weggehen. Man fühlt sich schwerelos. Alles ist plötzlich einfach und unkompliziert. Es lindert böse Gedanken. Man spürt sie weniger. Das ist natürlich am Anfang ein schönes Gefühl. Nur wenn die Wirkung nachlässt, ist die Realität eben wieder da. Dann will man mehr nehmen und nachlegen.“

Quelle der Aussage: puls/Bayrischer Rundfunk

Risiken & Nebenwirkungen

Neben der Gefahr eine psychische und physische Abhängigkeit zu entwickeln, gibt es noch andere Risiken. Unter anderem kann die Einnahme von Xanax folgende kurzfristigen negativen Folgen haben:

  • Mundtrockenheit
  • Übelkeit &Juckreiz
  • Erektionsstörungen (beim Mann)
  • Müdigkeit & Benommenheit
  • Störungen in den Bewegungsabläufen, Schwindel und Muskelschwäche -> erhöhte Sturzgefahr
  • langsame oder verwaschene Sprache
  • Sehstörungen,
  • gesteigerter Appetit
  • verlangsamte Atmung
  • Blutdruckabfall
  • Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens
  • Überdosierung (kann tödlich sein)

Auch die langfristigen Folgen bei regelmässigem Konsum dürfen nicht unterschätzt werden:

  • Konzentrationsstörungen & Gedächtnis­lücken
  • Niedergeschlagenheit
  • Schlafstörungen und Ruhelosigkeit
  • Magenkrämpfe & Verstopfung
  • Harnprobleme
  • Toleranz (es muss immer mehr genommen werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen)
  • psychische und körperliche Abhängigkeit
  • die sexuelle Lust und sogar die Fruchtbarkeit können vermindert werden

Wechselwirkung/Mischkonsum

Die gleichzeitige oder zeitlich kurz versetzte Einnahme von Xanax (Benzos) mit anderen Substanzen kann schwerwiegende Folgen haben und im schlimmsten Fall auch zum Tod führen. Dies gilt besonders für das Mischen mit Alkohol, Barbituraten (eine Gruppe von Medikamenten) oder Opiaten und bestimmten Antidepressiva oder Antihistaminika. Dadurch wird nämlich die für Benzos typische dämpfende Wirkung um ein Vielfaches erhöht, was zu Atem- und Herzstillstand führen kann.

Schwarzmarkt: Achtung bei Produkten vom Schwarzmarkt. Du kannst nie wissen, welche Inhaltsstoffe tatsächlich enthalten sind. Auch wenn das Aussehen der Pille oder der Verpackung der Originalen sehr ähnlich ist – lass dich nicht täuschen. Wir raten dringend vom Konsum ungetesteter, nicht von Ärzt*innen verschriebener Benzodiazepine ab!

Konsumiere nie …

  • wenn du Alkohol oder andere Downer (GHB, Opioiden…) konsumiert hast. Das Risiko einer Überdosierung und einer Atemlähmung ist bei Mischkonsum mit anderen Downern besonders hoch.
  • bei Erkrankungen der Lunge (wie z.B. Asthma)
  • in der Schwangerschaft und während du stillst
  • wenn du an einem Glaukom (einer Augenerkrankung) erkrankt bist
  • bei gestörter Leber und Nierenfunktion
  • wenn du noch ein Fahrzeug lenken musst!

Entzugserscheinungen

Wer Xanax nach längerer Einnahme absetzt, muss mit starken, sehr unangenehmen Entzugserscheinungen rechnen. Dies deshalb, weil sich der Körper an die Zufuhr der körperfremden Stoffe gewöhnt hat. Konkret kann sich ein Entzug so äussern:

  • ein verstärktes Wiederauftreten von  Ängsten und Depressionen
  • Gedächtnisstörungen
  • Angst & innere Unruhe
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe
  • Störungen der Wahrnehmung
  • Schlafstörungen
  • Schwitzen
  • in schweren Fällen Halluzinationen und/oder Verfolgungswahn

Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

Alkohol – harmlos?


Alkohol: Volksdroge Nummer 1 – dieser Titel kommt nicht von ungefähr. Aufgrund der gesellschaftlichen Akzeptanz ist Alkohol aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken – egal ob bei einem Geburtstag, im Ausgang, oder als Feierabendbier. Doch ist Alkohol wirklich so harmlos?
 


aha-Reporterin Lilien Kajtazaj

aha@aha.li

 

Viele Menschen trinken ab und zu ein Glas Wein oder gönnen sich ein Feierabendbier. Alkohol wird von so gut wie jedem ab und zu getrunken und das auch von Jugendlichen. Doch dass Alkohol ein grosses Schadenspotenzial in sich trägt und mindestens genauso gefährlich ist, wie andere Suchtmittel, wird oft ausser Acht gelassen. Übermässiger Konsum kann zu schweren Folgen führen, wie Unfälle, Gewalt und andere körperlichen Schäden. Ausserdem ist das Suchtpotenzial von Alkohol sehr hoch und kann mit dem von Heroin verglichen werden. Deshalb sollte der erste Kontakt mit Alkohol nicht mit jungen Jahren geschehen, wie es heute der Fall ist. Wie sieht der Alkoholkonsum bei Jugendlichen aber wirklich aus und wie oft wird tatsächlich getrunken?

Wirkung und Folgen

Alkohol ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Zellgift. Beim Konsum kann es zu grossen gesundheitlichen und psychischen Problemen kommen.
Wie wirkt er aber eigentlich?  Alkohol erreicht das Gehirn sehr schnell und verändert dort die Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns nimmt recht schnell ab. Im Körper können auch Reaktionen festgestellt werden. Entfernungen können nicht mehr richtig eingeschätzt werden und das Blickfeld wird schlechter. Es fällt einem schwer, sich zu konzentrieren, und man kann sich nur noch langsam und unkoordiniert bewegen. Bei hohen Mengen kann es auch zu einer Alkoholvergiftung kommen.
Psychisch wirkt sich Alkohol anders aus. Man beginnt sich gut und entspannt zu fühlen, verliert Hemmungen und jegliche Angstgefühle werden gedämpft. Wenn man jedoch viel trinkt, kann man auch aggressiv und gereizt werden.

Alkohol und Jugendliche

Illegale Suchtmittel sind schwer zu erhalten und können viel kosten. Einfacher ist es, sich Alkohol zu beschaffen und sich zu betrinken. Auch als Jugendliche/r fühlt man sich diesem Genussmittel gewachsen, da man es bei jedem sieht. Bei den Eltern, Verwandten und Freund:innen. Alkohol ist unglaublich verbreitet und verharmlost. Jugendliche greifen schnell und noch sehr jung zu Alkohol, da dieser jegliche Hemmungen verschwinden lässt und man lustiger wird. In einer Studie von 2015 bestätigen 89 % der Befragten im Alter von 15-16 Jahren schon mindestens einmal Alkohol getrunken zu haben. Die meisten nutzen ihn, um Spass zu haben und sich glücklich und entspannt zu fühlen. Aber was ist mit den Risiken, die meistens ausser Acht gelassen werden?

Verkehrsunfälle und Gewaltdelikte

Ganze 11 % aller Verkehrsunfälle im Jahr 2018 in Liechtenstein wurden durch beeinträchtigte Fahrer/innen verursacht. Das heisst, dass diese Fahrer/innen betrunken waren oder unter Einfluss anderer Suchtmittel standen. Ausserdem wird ein grosser Teil der Gewalttaten unter Alkoholeinfluss begangen. Die 2012 veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik des deutschen Bundeskriminalamtes besagt, dass ca. 32 % aller Täter eines Gewaltdelikts ihre Tat in alkoholisiertem Zustand begangen haben. Das ist so gut wie ein Drittel. Bei Gewalttaten handelt es sich um Sachbeschädigung, Körperverletzung, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung. Bei all diesen Straftaten ist der Prozentsatz der alkoholisierten Tatverdächtigen höher als bei anderen Straftaten.
Eine Studie der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Bundesministeriums der Justiz zur Situation von Frauen in Deutschland zeigt das Alkoholproblem noch einmal genau auf: Jede 4. Frau hat schon einmal Gewalt durch ihren Ehemann oder Partner erlebt und in 55 % der Fälle standen diese unter Einfluss von Alkohol oder anderen Suchtmitteln.

Alkohol ist nicht die Ursache von Gewalt, aber ein sehr verstärkender Faktor. Für Betroffene kann Alkohol zur Strategie werden, mit der erlebten Gewalt umzugehen, auch bei Jugendlichen hinterlassen solche gewalttätigen Ausübungen in der Familie Spuren. Das Risiko, später selbst Täter/in oder Opfer zu werden oder eine Abhängigkeit zu Alkohol zu entwickeln ist erhöht.

Fazit

Doch trotz der vielen Risiken ist Alkohol überall erhältlich. Bier und Wein bekommt man in Liechtenstein schon im Alter von 16 Jahren. Dies trägt zu einem sehr frühen Konsum bei Jugendlichen bei, was sich negativ auf die Entwicklung auswirken kann. Alkohol ist eine der schlimmsten Drogen, da sie überall ist, überall konsumiert und verharmlost wird. Von anderen Suchtmitteln, wie Cannabis oder MDMA wird stets gewarnt, obwohl diese genauso gefährlich sind. Beim Alkoholkonsum bringt man nicht nur sich, sondern auch andere Menschen in seinem Umfeld in Gefahr. Deshalb, trink verantwortungsvoll!

 

Weitere Infos zum Thema Alkohol, beispielsweise wie du im Notfall reagieren solltest oder wie es betroffenen Alkoholkranken geht, erfährst du in diesem Beitrag: aha.li/alkohol

Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

 

Quellen:

https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/suchtpotenzial-von-alkohol-wie-bei-heroin.html
https://www.kenn-dein-limit.info/wie-wirkt-alkohol.html
https://www.suchtpraevention.li/application/files/3015/0574/2917/Liechtensteinische_Schuelerstudie_2016.pdf
https://www.landespolizei.li/Portals/0/docs/pdf-Files/Statistiken/Jahresbericht2018_1.pdf
https://www.fdr-online.info/wp-content/uploads/2019/12/fdr_Doku_AlkoholGewalt.pdf
https://www.kenn-dein-limit.info/alkohol-und-aggression.html

Lean


Der nicht ungefährliche Konsum des Hustensafts.

 

Purple Drank/Lean ist der Slang-Ausdruck für ein Mischgetränk aus verschreibungspflichtigem Hustensaft, Limonade und zerkrümelten Bonbons und ist vor allem unter Jugendlichen als Partydroge bekannt.

Wirkung

Die Wirkung ist sehr individuell und kann zwischen 2 bis 3 Stunden anhalten. Die in Lean enthaltenen Wirkstoffe Codein und Promethazin erzeugen ein Happy-Gefühl, Aufgeregtheit und ein als positiv empfundenes Gefühl der Betäubung, das sich in der Verlangsamung und Beeinträchtigung des Körpers äussert.

Risiken

Zu den Risiken und Nebenwirkungen gehört unter anderem Mundtrockenheit, Übelkeit und Juckreiz. Weitere Risiken sind Magenkrämpfe, Verstopfung und Harnprobleme. Beim Mann können zusätzlich noch Erektionsstörungen auftreten.

Zusätzlich zu erwähnen sind noch die Langzeitrisiken, welche man unbedingt beachten sollte. Zum einen können sich die sexuelle Lust und sogar die Fruchtbarkeit vermindern, aber auch Verstopfung, Schlafstörungen und Ruhelosigkeit sind Risiken bei der Einnahme dieser Droge. Im schlimmsten Fall kann es zu Atemdepression führen, da Lean das zentrale Nervensystem angreift. Dies kann bei einer Überdosierung passieren.

Entzug

Bei Lean besteht die Gefahr einer psychischen und physischen Abhängigkeit. Ein Entzug kann aufgrund des hohen Abhängigkeitspotenzials gleich schmerzhaft und lang wie ein Heroinentzug sein. Beim Absetzen von Codein nach einer Phase des dauerhaften Konsums, können sich Entzugssymptome wie Ruhelosigkeit, Kälteschauer, Zittern, heftiges Schwitzen und Muskelkrämpfe zeigen.

Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Jugendsession


Jugendsession 2020

Die fünfte Jugendsession fand am 19. September 2020 statt (da sich das Schutzkonzept in der Schlussphase befindet, sind öffentliche Anlässe im Landtag noch nicht erlaubt – daher wurde die Session vom 29. August auf den 19. September vertagt). Sie holten die Meinung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und gaben diese an die Politik weiter. Alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Landes kamen erneut im Landtagsplenarsaal zusammen um über aktuelle Themen zu diskutieren und Lösungsansätze zu formulieren. Am Ende der Jugendsession wurden diese Forderungen und Lösungsansätze der Politik übergeben.

ZIELGRUPPE
Teilnehmen konnten alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 28 Jahre, welche ihren Wohnsitz in Liechtenstein haben.

THEMEN

  • Drogenpolitik
  • Ausbildung/Studium

Rückblick 5. Jugendsession 2020

Unsere Jugendreporterin Alexandra war vor Ort und hat die 5. Jugendsession bildlich festgehalten. Interviews mit den Mitgliedern aus dem Jugendrat sind bereits geplant.

aha-Reporterin Alexandra Juchler
aha@aha.li

Plenum, Abstimmungen und Besprechungen über die Drogenpolitik in Liechtenstein; das alles fand am 19. September 2020 im Jugendrat in der Landesregierung statt. Dabei diskutierten und stimmten die Jugendlichen engagiert über von ihnen gesetzte Forderungen und investierten jede freie Minute für dieses Projekt. Die Jugendlichen waren bereits an einem Samstag um 9 Uhr morgens auf Hochtouren.

Nachdem die Vorstellungsrunde, Inputreferate und Gruppenarbeiten abgeschlossen waren, begann bereits schon die 45 minutenlange Mittagspause mit leckeren Brötchen. Um 12:45 fand anschliessend eine weitere Gruppenarbeit statt, die dokumentiert wurde. Dabei griff man nebst Stativ auch auf ein Zoom-Mikrofon, das trotz anfänglicher Schwierigkeiten sehr einfach zu bedienen war und für Interviews diente. Für ein persönliches Interview hatten die Jugendlichen aber an dem Tag keine Zeit, denn die Stimmung war höchst professionell, produktiv und ein wenig angespannt, denn im Publikum sassen sehr angesehene Leute aus ganz Liechtenstein, die die Anforderungen der Jugendlichen anhören wollten. So durfte nichts schief gehen und die jungen Politiker mussten gute Beispiele und Begründungen für ihr Anliegen nennen. Trotzdem war die Atmosphäre zwischen den Jugendlichen sehr harmonisch, jede*r wurde für seine Meinung respektiert, man verstand sich gut und trotz des hohen Drucks herrschte eine angenehme Stimmung.

Pünktlich um 14:00 Uhr begann das Plenum und die Abstimmung für die Regelung der Drogenpolitik in Liechtenstein und es herrschte oftmals Einstimmigkeit. Dabei gingen sie auf Themen ein, wie Alkohol am Steuer, Suchtprobleme in Liechtenstein und eventuell auch eine anonyme Anlaufstelle für Abhängige. Die Teilnehmer des Jugendrats hatten dabei fast ausschliesslich dieselben Ansichten wie die anderen Teilnehmer, obwohl sie sich mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt haben.

Die fünfte Jugendsession endete um 16:45, nachdem die Forderungen an Albert Frick weitergegeben wurden. Zum Schluss warteten Feedback, Geschenke und ein Apéro auf die Jugendlichen und der erfolgreiche Tag ging mit einer freudigen Stimmung zu Ende.

 

Rückblick 4. Jugendsession 2019

Die vierte Jugendsession fand am 24. August 2019 statt. Sie holte die Meinung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und gibt diese an die Politik weiter.

Am Samstag, 24. August 2019 lud der Jugendrat Liechtenstein bereits zur 4. Jugendsession im Landtagsgebäude in Vaduz ein. Rund 20 junge Erwachsene folgten der Einladung.

Die diesjährige Jugendsession widmete sich den Themen Klima- & Umweltschutz und der Digitalisierung. Bereits bei der Themenauswahl war schnell klar, dass diese Themen den Jugendlichen und Erwachsenen unter den Nägeln brennen, zumal es hierbei um ihre Zukunft geht.

Die Gruppendiskussionen
Nach der Vorstellungsrunde und den Inputreferaten der Experten wurden die jeweiligen Themen heiss diskutiert. Da die Themen nicht konkret gesetzt waren, konnten sich die Teilnehmenden erst einmal darüber austauschen und selbst entscheiden worauf sie sich fokussieren möchten und welche Probleme am dringendsten sind. Dabei wurden sie bei Fragen kompetent unterstützt. Als Expertin stellte sich freundlicherweise Heike Summer (Amt für Umwelt) einen ganzen Tag lang zur Verfügung.

Nach dem Brainstorming brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Vorschläge zu den gewählten Themengebieten ein. In ausführlichen und sehr engagierten Diskussionen, wurden die entsprechenden Anträge zuhanden dem Plenum erarbeitet.
Nach der Erarbeitung von insgesamt 7 Anträgen, 3 zum Thema „Klima- & Umweltschutz“ sowie 4 Anträge zur „Digitalisierung“, stellten die Antragsverantwortlichen ihren Antrag dem gesamten Plenum vor.

Im Themenbereich Klima- & Umweltschutz wurden folgende Anträge erarbeitet:
– «Abfalltrennung» mit dem Ziel die Mülltrennung an öffentlichen Standorten zu erweitern. So soll in Zukunft auch ermöglicht werden Alu, Papier sowie PET zu trennen.
Mehrheitliche Zustimmung

– «Klimaabkommen» mit dem Ziel, die Vorgaben des Klimaabkommens einzuhalten sowie Klimaneutralität anzustreben. Zusätzlich sollen Banken transparenter über die Nachhaltigkeit ihrer Investitionen und angelegter Gelder Auskunft geben müssen.
Knappe Ablehnung, Grund: Banken geben Ihren Kunden bereits in einem Sustainability Report Auskunft über die Nachhaltigkeit ihrer angelegten Geldern.

– «Verkehr» mit dem Ziel, zukünftig neue Busspuren zu bauen sowie bestehende weiter auszubauen.
Mehrheitliche Zustimmung

Im Themenbereich Digitalisierung wurden folgende Anträge erarbeitet
– «Förderung und Überprüfung der Lehrkräfte» mit dem Ziel, die Lehrpersonen noch verstärkter auf den neusten Stand zu bringen und regelmässig zu überprüfen.
Knappe Ablehnung, Grund: die geplanten Ausbildungen aufgrund des neuen Lehrplanes seien ausreichend

– «Infrastrukturausbau an Schulen» mit dem Ziel, die Infrastruktur in Schulen den kommenden Herausforderungen mit vermehrt technischen Geräten zu erweitern.
Einstimmige Zustimmung

– «Vereinfachung Steuererklärung» mit dem Ziel, eine digitale Vorübermittlung zu ermöglichen, sodass nur noch die Unterschriftenseite per Post der Gemeinde zugesendet werden muss.
Mehrheitliche Zustimmung

– «Vereinfachung staatlicher Prozesse» mit dem Ziel, dass weitere Anträge und Dokumente online bestellt werden können.
Mehrheitliche Zustimmung

Die vom Plenum diskutierten und genehmigten Anträge wurden der Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz übergeben. Diese werden nun den einzelnen Fraktionen zugestellt, um weitere Diskussionen innerhalb der Parteien anzuregen.

Bisherige Jugendsessionen

Jugendsession: Junge Erwachsene stimmten über Anträge zu Bildung und Verkehr ab

Am Samstag, den 04. November 2017, fand die zweite Jugendsession des Vereins Jugendrat in Liechtenstein statt.

22 Jugendliche und junge Erwachsene trafen sich im Landtagsaal in Vaduz und diskutierten über die Themen Verkehr/Mobilität sowie über das Schulsystem.

Auch die zweite Jugendsession startete am frühen Vormittag mit vielen engagierten Jugendlichen in Vaduz. Nach einer kurzen Einführung zum Tagesablauf und einer Vorstellungsrunde lernten die Jugendlichen ihre Gruppenmitglieder kennen. Bereits im Vorfeld konnten sie sich in eine der beiden Gruppen „Schulsystem“ oder „Verkehr/Mobilität“ einteilen. In der ersten Runde der Gruppendiskussionen ging es darum, in ausgiebigen Diskussionen festzustellen, wo die aktuellen Probleme liegen.

Ablauf der Jugendsession

In den Gruppendiskussionen standen für das Thema Schulsystem Marcel Kaufmann, Lehrer sowie Peter Frick, Schulsozialarbeiter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Rede und Antwort. Georg Sele, Präsident Verkehrsclub Liechtenstein und Markus Verling, Leiter Amt für Bau und Infrastruktur unterstützten die Teilnehmenden im Themenbereich „Verkehr / Mobilität“.

Nach der Problemanalyse brachten die Teilnehmenden ihre Ideen zum gewählten Themengebiet ein. In ausführlichen Diskussionen wurde um jede Idee gerungen und Kompromissvorschläge ausgearbeitet. Ebenfalls wurde intensiv das Feedback der anderen Teilnehmenden bearbeitet und zum Abschluss ein Antrag an das Plenum der Jugendsession erarbeitet.

Nach der Erarbeitung von insgesamt 6 Anträgen, zwei zum Thema Schulsystem und vier zum Thema Verkehr/Mobilität, stellten die Verantwortlichen ihren Antrag dem Plenum der Jugendsession vor. Nach einigen inhaltlichen Fragestellungen wurde die Diskussion eröffnet.

Fokus auf ein stärkenorientiertes Bildungssystem

Im Bereich des Schulsystems gab es zwei verschiedene Anträge der Gruppe „Schulsystem“. Der zielt darauf ab, dass in den Projektwochen der 3. und 4. Klassen der Weiterführenden Schulen die Inhalte lebensorientierter werden. So sollen beispielsweise Themen wie die Politische Bildung, das Versicherungswesen oder, wie man eine Steuererklärung richtig ausfüllt, in diesen Projektwochen mehr Platz erhalten und die jungen Schülerinnen und Schüler besser auf das spätere Leben vorbereitet werden. Dieser Antrag wurde von 16 Personen gutgeheissen, nur eine Person sprach sich dagegen aus.

Der zweite Antrag im Bereich Schulsystem zielt darauf ab, dass Lehrpersonen in Pflichtkursen lernen sollen, inwiefern ihre Aussagen gegenüber Schülerinnen und Schülern deren Motivation gegenüber verschiedener Schulfächer beeinflusst. Zusätzlich sollen Stärken der Schüler mehr gefördert werden. Auch dieser Antrag wurde von einer Mehrheit angenommen.

Bahnerschliessung und Mobilitätsstrategie

Im Bereich des Verkehrs / der Mobilität konnten vier Anträge gefunden werden. Drei davon wurden durch das Plenum angenommen, während ein Antrag knapp an der benötigten Mehrheit scheiterte.

So fordert die 2. Jugendsession, dass die S-Bahn FL-A-CH umgesetzt wird und ein detailliertes Konzept zur Regionalbahn Oberland erstellt werden soll. Zudem sollten Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf die bestehenden und zukünftigen Möglichkeiten des Öffentlichen Verkehrs aufmerksam machen.

In einem weiteren Antrag wurde gefordert, dass die Regierung Rahmenbedingungen zur Förderung einer zukunftsfähigen Mobilitätsstrategie schaffen soll. So sollen beispielsweise Elektro-Fahrzeuge gefördert und Richtlinien erstellt werden, welche den Einsatz von autonomen Verkehrsmitteln erlauben. Liechtenstein könnte dann beispielsweise mit Automobilkonzernen kooperieren, um autonomes Fahren weiterzuentwickeln und damit als Vorreiter gelten. Auch dieser Antrag wurde angenommen.

Im dritten angenommenen Antrag geht es darum, dass das vorhandene Konzept des Hauptradroutennetzes vervollständigt und realisiert wird. Dadurch sollen die vorhandenen Lücken geschlossen werden.

Der letzte Antrag im Bereich Verkehr/Mobilität beinhaltet Auflagen an die Arbeitgeber, ein Mobilitätskonzept zu erarbeiten. Ab wann diese verpflichtend sein sollen, müsste noch festgelegt werden. Ziel des Antrages war es, die Zeit die die Lösung des Verkehrsproblems benötigt, mit Mobilitätskonzepten zu überbrücken. Mit einer knappen Mehrheit wurde der Antrag abgelehnt.

 

Rückblick auf die 1. Jugendsession

Bei der vergangenen Jugendsession konnten die 17 teilnehmenden Jugendlichen sieben verschiedene Anträge zu den Themen Berufsbildung und Vaterschaftsurlaub an den amtierenden Landtagspräsidenten Albert Frick übergeben.

Im Bereich der Berufsbildung wurde beschlossen, dass regelmässige Aus- und Weiterbildungen für Lehrmeister sichergestellt werden sollen. Weiter soll ein Vertrauensteam geschaffen werden sowie am Ende der Lehrzeit eine Evaluierung über die Berufsschule, den Betrieb sowie den Berufsbildner durch das Amt für Berufsbildung durchgeführt werden.

Zum Thema Vaterschaftsurlaub wurde beschlossen, dass die aktuellen Möglichkeiten über eine Broschüre gezielter verbreitet werden sollen. Weiter soll es eine Verlängerung der Geltendmachung des unbezahlten Elternurlaubs geben und eine Prüfung stattfinden, ob einkommensschwache Familien finanzielle Unterstützung beantragen können, wenn sie diesen Elternurlaub beziehen möchten. Zur Förderung und Stärkung der Familien sollte die Möglichkeit bestehen, dass die unbezahlten Elternurlaube bis zum 12. Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden können.

Unter anderem fand sich auch eine Mehrheit für eine Erhöhung des Vaterschaftsurlaubs nach der Geburt. Der Vater soll zwei Wochen bezahlten Vaterschaftsurlaub erhalten, damit er unmittelbar nach der Geburt der jungen Familie unter die Arme greifen kann. So kann unter anderem auch die Mutter entlastet werden, welche nach der Geburt wieder Kräfte sammeln muss. Dazu sollten 80 Prozent seines Lohnes durch die Familienausgleichskasse finanziert werden.

Über den Jugendrat Liechtenstein

Der Jugendrat Liechtenstein ist eine Plattform für junge Erwachsene zwischen 15 und 28 Jahren, welche sich für politische Themen interessieren und einsetzen möchten. Der Verein wurde durch die beiden Initiatoren Brian Haas und Florian Ramos mit ihren Mitgründern Ende 2012 gegründet. Dieser bezweckt, die Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am politischen Prozess zu verbessern und die politische Bildung zu fördern. Ausserdem setzt sich der Jugendrat zum Ziel, die jungen Erwachsenen neutral auf das Wählen vorzubereiten sowie diese zur Stimmabgabe zu bewegen. Bekannt wurde der Jugendrat vor allem durch sein Projekt easyvote, welches bei den Wahlen 2013 sowie 2015 zum Einsatz kam. Mehr Informationen zum Verein Jugendrat in Liechtenstein finden sich im Internet auf www.jugendrat.li.

Rauchen

Tabak


Sind Shisha und E-Zigaretten viel gesünder als Zigaretten? Rauchen Mädchen weniger als Jungs? Was ist eigentlich Snus? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet.

Quiz

Wie gut kennst du dich aus? Mache die Quiz:

Kurz und bündig

Tabaksucht ist eine Sucht, die durch das Verbrennen und Inhalieren von nikotinhaltigen Pflanzenteilen hervorgerufen wird. Fast 1 Milliarde Menschen rauchen weltweit und noch mehr rauchen passiv mit.

Zur Herstellung des Rohtabaks werden die Blätter der Tabakpflanze etwa zwei Monate nach dem Auspflanzen gepflückt, sortiert und in speziellen Trockenspeichern an der Luft oder durch Zufuhr von Hitze getrocknet. Nach dem Trocknen werden sie zu Ballen gepackt und der Tabakindustrie als Rohstoff geliefert. Dieser wird nach verschiedenen Verfahren weiterverarbeitet, veredelt und vor allem zur Zigarettenherstellung verwendet, welche 90% des Tabakkonsums ausmachen.

Inhalts- und Zusatzstoffe

Die Auflistung aller Tabak-Inhaltsstoffe ist kaum möglich, da es mehr als 4000 sind. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von einer Zigarettenschachtel am Tag, nimmt ein aktiver Raucher pro Jahr eine Tasse Teer, der als Verbrennungsrückstand des Tabaks entsteht, durch seine Lunge auf. Unter den Schadstoffen befinden sich allein mehr als 40 Substanzen, die nachweislich krebserregend sind. Diese zusätzlichen Schadstoffe sind es, auf die in erster Linie die gesundheitsschädigende Wirkung des Rauchens zurückzuführen ist und die nach dem heutigen Stand der Wissenschaft auch im Nebenstromrauch der Zigarette enthalten sind und somit auch Nichtraucher schädigen können (Passivrauchen).
Einige wichtige und besonders gefährliche Inhaltsstoffe sind:

  • Nikotin: Suchtverursachende Substanz im Tabak
  • Ammoniak: Findet man auch in Putzmitteln und führt zu einer Reizung der Atemwege.
  • Blei: Findet sich auch in Batterien. Begünstigt Krebserkrankungen und wirkt sich zudem schädigend auf das Erbgut aus.
  • Blausäure: Wird bei der Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt und ist chemisch gesehen ein Gift. Es kann, wenn eingeatmet, zu Schwindel- und Übelkeitsgefühlen, Erbrechen und Kopfschmerzen führen.
  • Arsen: Wird gegen Schädlinge wie Ratten eingesetzt und ist krebserregend, giftig und reizt die Schleimhaut beim Einatmen.
  • Benzol: Wird auch Auto-Benzin beigemischt. Fördert die Bildung von Krebs und schädigt das Erbgut. 
  • Formaldehyd: Wirkt desinfizierend und konservierend, ist krebserzeugend, verändert das Erbgut, zieht die Schleimhäute in Mitleidenschaft und ist giftig.
  • Kohlenmonoxid: Kommt in den Abgasen von Autos vor. Der Transport des Blutsauerstoffs wird behindert und führt darüber zur Schädigung der Gefässe.

Neben den Inhaltsstoffen, die dem Tabak eigen sind, werden ihm von aussen noch eine Menge weiterer Stoffe zugesetzt. Einige dieser Zusatzstoffe, die für Lebensmittel erlaubt und für den Verzehr gedacht sind, können bei der Entzündung allerdings in neue, schädliche Stoffe umgewandelt werden. Einige dieser Zusatzstoffe sind Menthol, Süssungsmittel wie Zucker, Farbstoffe und Paraffine.

 

 

Fakten
Infogram

Wirkung/Effekte

Von wesentlicher Bedeutung für das Genussempfinden beim Rauchen ist die persönliche Verknüpfung des Rauchens mit positiv erlebten Situationen, wie beispielsweise Rauchen in Gesellschaft, die Zigarette nach dem Essen, die Pausenzigaretten etc. Anders wie bei anderen Drogen tritt dabei kein typischer „Rausch“ mit Störungen im Bereich der Wahrnehmung, der Emotionen, des Antriebs oder der Motorik auf. Allerdings kann es, wenn man das Rauchen nicht gewöhnt ist, zu Vergiftungserscheinungen in Form von Speichelfluss, Schwindelgefühl, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Herzjagen bis hin zu Bewusstseinsstörungen und komatösen Zuständen kommen. Hat man sich erst einmal an das Rauchen gewöhnt, treten diese körperlichen Vergiftungserscheinungen in den Hintergrund und die psychische Wirkung des Tabaks wird aktiviert. Dabei kommt es zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit, die Merkfähigkeit verbessert sich, die Stresstoleranz nimmt zu, während Erregung und Aggression abnehmen.

Häufig wird Nikotin zur Dämpfung von Angst, Wut und Aggressionen, zur Entspannung, zur Beruhigung bei Nervosität, zum Abbau von Müdigkeit, zur Steigerung der Konzentration, zur Minderung von Schmerzen oder Unterdrückung von Hungergefühlen konsumiert. Wie Rauchen tatsächlich wirkt, ist allerdings zu einem grossen Teil von der individuellen Situation (Erwartungshaltung, Gewöhnungseffekt, psychische Abhängigkeit) und Stimmungslage des Konsumierenden abhängig. So kann es in Stresssituationen beruhigend, bei Niedergeschlagenheit anregend wirken.

 

Shisha, Snus und Co.

Am häufigsten wird Tabak durch den Gebrauch von Zigaretten konsumiert, aber auch andere Formen des Tabakkonsums wie Wasserpfeifen, Kau- und Schnupftabak sind sehr beliebt. Auch die vermeintlich gesünderen E-Zigaretten und E-Shishas kommen immer mehr zum Einsatz.
Neben den fertig käuflichen Zigaretten sind auch selbstgedrehte oder selbstgestopfte Zigaretten gebräuchlich. Eher weniger bedeutsam sind hingegen Zigarillos und Zigarren, sowie Pfeifentabak.

 

E-Zigaretten/Vapes

Alle Infos dazu findest du hier:

 

Wasserpfeife (Shisha, Nargileh, Hookah)

Mehr als 100 Millionen Menschen widmen sich täglich dem Wasserpfeifenrauchen.  Insbesondere auf der arabischen Halbinsel, in der Türkei und in Südasien ist diese Art des Rauchens sehr beliebt und hat sich unter Jugendlichen zum Trend entwickelt. Ursprünglich stammt die Wasserpfeife aus Indien, wo sie sich dann über den Iran im arabischen Raum verbreitete.

Spricht man bei uns von Wasserpfeifen ist in erster Linie die Shisha gemeint. Dabei handelt es sich um eine traditionell orientalische Wasserpfeife, die mit Schlauch und meistens mit speziellem Tabak geraucht wird. „Shisha“ kommt aus dem Persischen und bedeutet Glas. Ein weiterer, verbreiteter Begriff ist „Nargileh“, was so viel bedeutet wie Kokosnuss. Denn ursprünglich wurde die indische Wasserpfeife aus Kokosnuss hergestellt. Die sogenannte „Bong“ ist eine Wasserpfeife ohne Schlauch die meist zum Rauchen von Cannabis oder Cannabis-Tabak-Mischungen verwendet wird.

Geraucht wird meist feuchter, aromatisierter Fruchttabak, den es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gibt und der mit Hilfe von Kohle erhitzt wird.

Das Wasserpfeifenrauchen ist meist ein Gruppenritual, welches eine Stunde oder länger dauern kann. Oft wird irrtümlicherweise angenommen, dass das Wasser die Schadstoffe aus dem Rauch herausfiltert. Das stimmt allerdings nicht. Wer eine Stunde lang eine Wasserpfeife raucht, inhaliert bedeutend mehr Kohlenmonoxid als bei einer einzelnen Zigarette. Bestimmte Schadstoffe wie Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid, Chrom, Nickel, Arsen, etc. liegen sogar viel höher als im Zigarettenrauch und können wiederum zu Krebserkrankungen der Lunge, Mundhöhle und Blase sowie zu Tumoren an den Lippen führen. Auch bei nikotinfreiem Tabak (Kräuter, Dampfsteine) kommt es im Zuge der Verbrennung zur Aufnahme von Schadstoffen. Zudem hat auch die Wasserpfeife ein grosses Suchtpotenzial. Das Shisha-Rauchen ist also keineswegs weniger schädlich als das Zigarettenrauchen.
 
Wer jetzt noch nicht genug über die Wasserpfeife erfahren hat, kann sich im folgenden Video noch schlauer machen.

E-Shisha

Natürlich gibt es auch von der Wasserpfeife eine elektrische Variante in Form der E-Shisha. Die in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältliche „shisha 2 go“, meist in Form von Einwegprodukten, wirkt vor allem durch ihre moderne Aufmachung auf Kinder und Jugendliche attraktiv.

Da E-Shishas grösstenteils keinen Tabak enthalten, können sie auch von unter 16-Jährigen erworben werden. Dabei sind auch sie keinesfalls unbedenklich. Zum einen haben Untersuchungen ergeben, dass neben Glycerin und Wasser, Propandiol den Hauptbestandteil der Liquide darstellt.  Propandiol kann Reizungen der Augen und des Rachens auslösen, sowie zu Allergien führen. Ausserdem wurde in angeblich nikotinfreien E-Shishas trotzdem Nikotin nachgewiesen. Somit steigt die Suchtgefahr während die Hemmschwelle für den Gebrauch für Wasserpfeifen und Zigaretten sinkt.

 

Rauchlose Tabakprodukte (Snus, Schnupf- und Kautabak)

Grundsätzlich schaden alle Formen des Tabakkonsums der Gesundheit. Somit gilt dies auch für den Konsum von Snus, Schnupf- und Kautabak. Obwohl die Atemwege und Lungen beim rauchlosen Konsum nicht direkt betroffen sind, besteht für die Konsumierenden trotzdem ein gesundheitliches Risiko. Denn die in rauchlosen Tabakprodukten enthaltenen Nitrosamine zählen zu den stark krebserregenden Stoffen und können so Mundhöhlenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs verursachen. Das enthaltene Nikotin wiederum führt zur Abhängigkeit.

Unter dem Sammelbegriff Mundtabak werden alle Tabak Produkte zusammengefasst, die oral eingenommen werden. Der traditionellere Kautabak, welcher wie der Name schon sagt gekaut wird, ist allerdings eher weniger bekannt. Der aus dem skandinavischen Raum stammende „Snus“ hingegen, erfreut sich bei uns grosser Beliebtheit. Dabei handelt es sich um ein mit Salzen versetzter Tabak der in einem Säckchen verpackt unter die Ober- oder Unterlippe geschoben wird.

Anders als Kautabak wird Schnupftabak in Europa schon seit dem 17. Jahrhundert konsumiert. Dabei handelt es sich meist um ein fein gemahlenes Pulver bestehend aus mehreren Tabaksorten und Zusätzen, welches über die Nase konsumiert wird. Somit gelangen die Wirk- und Schadstoffe über die Nasenschleimhäute in den Körper. Der klassische Schnupftabak enthält Nikotin, was wiederum zur Abhängigkeit führen kann. Ausgenommen davon sind weisse Schnupftabake, die weder Tabak noch Nikotin enthalten. Wie auch bei anderen Tabakprodukten sind die Geschmacksrichtungen vielfältig und reichen von Kräutern/Gewürzen über Blumen bis hin zu Kaffee und Schokolade. Kaufen kann man Schnupftabak in kleinen Dosen, Flaschen oder Plastikboxen. Über einen längeren Zeitraum hinweg führt der Konsum von Schnupftabak zu chronischen Nasenschleimhautentzündungen.

 

Risiken und Folgen

Tabak bzw. Nikotin ist in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes Genuss- und Suchtmittel, wird aber oft unterschätzt. Die Risiken, die der Konsum mit sich bringt, sind vielfältig und können kurz- und langfristige Folgen haben. Vor allem bei Jugendlichen hat Rauchen einen besonderen Stellenwert, denn etwa 90 % der Rauchenden beginnen vor ihrem 19. Lebensjahr zu rauchen. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass es negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Lungen, der Knochen und des Kreislaufs haben kann, da sich Jugendliche noch im Wachstum befinden. Da das Nikotin stärker auf ihr Gehirn wirkt, werden Jugendliche zudem schneller süchtig als Erwachsene und es kann schwerer sein, vom Rauchen wieder loszukommen. Ausserdem kostet frühes Rauchen Lebensjahr. Wer mit 14 zu rauchen anfängt, kann eine um über 20 Jahre kürzere Lebenserwartung haben als Menschen, die erst als Erwachsene mit dem Rauchen anfangen oder solche, die nicht rauchen.

 

 

Abhängigkeit

Die körperliche Abhängigkeit hängt mit der Wirkung von Nikotin im Gehirn zusammen. Dabei werden durch das Ausschütten des Glückshormons Dopamin angenehme Gefühle und eine ausgeglichene Stimmung ausgelöst. Der Abbau des Nikotins führt dann allerdings zu Entzugserscheinungen und bewirkt ein starkes Verlangen nach der nächsten Zigarette. Im Laufe der Zeit gewöhnt sich der Körper allerdings so sehr an die Nikotinzufuhr, dass eine immer grösser werdende Anzahl an Zigaretten konsumiert werden muss, um das Verlangen zu stillen.

Die psychische Abhängigkeit hängt mit dem Einfluss von Nikotin auf einen Bereich des Hirns zusammen, in dem Lernprozesse stattfinden. In bestimmten (wiederkehrenden) Situationen wird es zur Gewohnheit, eine Zigarette anzuzünden, etwa die Pausenzigarette, das Rauchen beim Telefonieren, nach dem Essen, oder in Stresssituationen. Dadurch wird das Rauchen mit einer bestimmten Tätigkeit verknüpft und das Verlangen nach einer Zigarette, wenn die jeweilige Handlung wieder vorkommt, entsteht automatisch.

Die Kombination von körperlicher und psychischer Abhängigkeit kann einen Rauchstopp doppelt erschweren.

Nicht Jede und Jeder wird süchtig, jedoch sind alle RaucherInnen stark gefährdet.  Eine einzige Zigarette kann zu einer Abhängigkeit führen, ab der vierten Zigarette steigt die Wahrscheinlichkeit einer späteren Abhängigkeit steil an. Welche Drogen nach nur einmaligem Ausprobieren am schnellsten süchtig machen, ist in der folgenden Grafik ersichtlich.

 

 

Allgemeine Risiken

Während Nikotin in erster Linie für die oben genannte Suchterzeugung verantwortlich ist, sind es die über 4.000 anderen, im Tabak enthaltenen Schadstoffe, die die eigentlichen kurz- und langfristigen Gesundheitsschäden verursachen.

 

Folgende negativen Auswirkungen des Rauchens zeigen sich schon nach kurzer Zeit:

  • schlechtere Wundheilung
  • Herz- und Kreislaufstörungen
  • der Geschmacks- und Geruchssinn werden beeinträchtigt
  • eine erhöhte Blutgerinnung fördert die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose
  • die körperliche Leistungsfähigkeit nimmt stark ab (Sauerstoffzufuhr wird gehemmt)
  • Schädigung der Mundschleimhäute, Zähne verfärben sich gelblich, Karies, Zahnfleischentzündungen, Lockerung der Zähne, frühzeitiger Zahnausfall
  • die Haut wird unrein, blass, altert schnell und wird faltig (schlechte Durchblutung)
  • Rauchen in geschlossenen Räumen (insbesondere Auto), erhöht die Konzentration von Kohlenmonoxyd im Blut. Zwangsläufige Folge: Die Konzentration lässt nach
  • Erkältungen, Husten und Halsschmerzen bis hin zu einem chronischen hartnäckigen Husten und Atemnot (Asthma)

 

Langfristig kann Rauchen zu folgenden Erkrankungen führen:

  • Krebs (mehr als 20 verschiedene Sorten durch das Rauchen bedingt)
  • Herz- und Kreislaufkrankheiten (häufigste Todesursache bei Rauchern)
  • Chronische Bronchitis = „Raucherhusten“ (durch den Teer im Tabak hervorgerufen)
  • Diabetes (Insulinausstoss in der Bauchspeicheldrüse wird durch das Nikotin eingeschränkt)
  • Verengungen der hirnversorgenden Gefässe führen zu Schwindel oder Halbseitenlähmungen
  • Schädigungen sämtlicher Organe: Nierenversagen, Lungenentzündung, Leberzirrhose, Magen- und Darmgeschwüre
  • Raucherbein (kann bis zur Beinamputationen führen)
  • Emphysem (schmerzhafte Lungenblähung)
  • Osteoporose (Knochenschwund)
  • Sehschäden (Grauer Star)
  • Alzheimer
  • Schlaganfall

 

Neben den genannten Risiken und Folgen, führt Rauchen zu einer allgemein erhöhten Krankheitshäufigkeit, ebenso wird der Alterungsprozess beschleunigt. Rauchen in Kombination mit anderen gesundheitsgefährdenden Lebensgewohnheiten wie Alkohol, Übergewicht, hoher Blutdruck, Stress, etc. kann dazu führen, dass sich die Risikofaktoren gegenseitig verstärken.

Wie sich das Rauchen auf bestimmte Körperteile auswirkt kannst du hier nochmals in den einzelnen Videos nachschauen. Zudem findest du hier  eine „Bodymap“, bei der du auf die einzelnen Körperregionen klicken kannst und dann zu den jeweiligen Schädigungen informiert wirst.

 

Spezielle Risiken für Mädchen und Frauen

Mädchen und Frauen, welche rauchen, gehen nochmals spezielle Risiken ein. Es kann zu Hormonstörungen, Zyklusveränderungen, oder auch verfrühten Wechseljahren kommen. Generell hat das Rauchen negative Auswirkungen auf die sexuelle Empfindung. Die Lust auf Sex nimmt ab und die Schadstoffe der Zigaretten können bis zur Unfruchtbarkeit führen. In Kombination mit der Einnahme der Antibabypille erhöht sich das Thrombose-, Hirnschlag- und Herzinfarktrisiko. Da die Gewebe und Schleimhäute besonders anfällig für krebserregende Schadstoffe sind, laufen rauchende Mädchen und Frauen ausserdem Gefahr, vermehrt an Brust- und Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.

Besonders während und nach einer Schwangerschaft sollte komplett auf das Rauchen verzichtet werden, da alle Schadstoffe über die Nabelschnur direkt auf das Baby übertragen werden und die Aufnahme von Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen hemmen. Wird trotzdem geraucht, verdoppelt sich das Risiko einer Schwangerschaft ausserhalb der Gebärmutter (Lebensgefahr für Mutter und Kind) und es besteht eine erhöhte Gefahr von Fehl-, Früh- und Totgeburten. Babys rauchender Mütter werden mit einem geringeren Geburtsgewicht geboren und wachsen auch langsamer. Dies führt zu Entwicklungsstörungen und gesundheitlichen Problemen. Zudem steigt das Risiko des plötzlichen Kindstods bei Neugeborenen.

 

Spezielle Risiken für Jungen und Männer

Für rauchende Jungen und Männer gibt es zusätzlich zu den allgemein bestehenden Gefahren noch spezielle Risiken. So nimmt beispielsweise die Muskelkraft stark ab und das schon nach nur einer Zigarette. Da beim Rauchen die Durchblutung im gesamten Körper verschlechtert wird, kommt es ausserdem beim Sex zu Erektionsstörungen. Das heisst, der Penis wird nicht mehr steif und beeinträchtigt so das Sexualleben. Ausserdem sind auch die Spermien von den Schadstoffen betroffen, was im schlimmsten Fall bis zur Impotenz führen kann.

 

Passivrauchen

Unter Passivrauchen versteht man das Einatmen von Tabakrauch, der sich beim Rauchen einer Zigarette in der Luft befindet. Das sind etwa 2 Liter Rauch, den die Rauchenden selbst nicht einatmen. Obwohl nicht direkt aus der Zigarette inhaliert, enthält dieser Rauch doch die gleichen schädlichen Substanzen wie der eigentlich inhalierte Rauch. Somit sind Passivrauchende im Prinzip den gleichen Risiken und Gefahren ausgesetzt wie Aktivrauchende.

Passivrauchende sind im Alltag an vielfältigen Orten dem Rauch ausgesetzt. So z.B. Zuhause, am Arbeitsplatz, im Café, im Restaurant oder bei anderen Freizeitsituationen. Bei Passivrauchenden, die sich in einem stark verqualmten Raum (beispielsweise in einer Disco oder Kneipe) befinden, können schon nach kurzer Zeit Augenbindehautreizungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, verminderte Konzentrationsfähigkeit etc. auftreten. Das Zusammenleben mit rauchenden Personen oder die Arbeit in einer Umgebung, in der viel geraucht wird, erhöht das Risiko von Herzkrankheiten wie Infarkte um bis zu 30 %, ebenso das Risiko von Lungenkrebs.

 

Nützliche Tipps und Sofortmassnahmen

Es ist nie zu spät! Wer mit dem Rauchen aufhört, kann die gesundheitsbeeinträchtigenden Entwicklungen zumindest teilweise rückgängig machen. Je früher, desto besser.

 

Welche Auswirkungen es hat, wenn man mit dem Rauchen aufhört, erfährst du im folgenden Video.

Um mit dem Rauchen aufzuhören gibt es verschiedene Methoden:

  • Aufhören ohne Medikamente
    Diese Methode wird auch als Schlusspunktmethode bezeichnet, da Rauchende dabei von einem Tag auf den anderen komplett mit dem Tabakkonsum aufhören. Sie gilt als effektivste Methode der Raucherentwöhnung.
  • Aufhören mit nikotinhaltigen Hilfsmitteln
    Dazu gehören der Nikotin-Kaugummi, Nikotin-Lutschtabletten, das Nikotin-Pflaster, der Nikotin-Inhalierer und andere Hilfsmittel, welche meist in Apotheken erhältlich sind. Eine genaue Auflistung gibt es hier.
  • Gruppentherapien
    Hierzu zählen Selbsthilfegruppen aber auch Seminarprogramme. Der Vorteil ist, dass man gegenseitig Ratschläge austauschen und sich Mut zusprechen kann. Anlaufstellen im Land gibt es hier.
  • Hypnose und Akupunktur
    Der Ansatz hierbei ist es Rauchenden zu vermitteln, dass auch ohne Nikotin Entspannung möglich ist.
  • Ärztliche Beratung
    Medizinisches Fachpersonal und Apotheken können ebenfalls hilfreich sein und durch Gespräche die Tabakentwöhnung unterstützen. Zudem ist es möglich verschreibungspflichtige Medikamente gegen Entzugserscheinungen wie Depressionen, Ängste, Unruhe, Nervosität, etc. vom Fachpersonal ausstellen zu lassen.

 

Auch wenn die körperliche Abhängigkeit längst überwunden ist, kann die psychische Nikotin-Abhängigkeit sich auch nach Jahren der Abstinenz noch bemerkbar machen und zu Rückfällen führen. Am wichtigsten ist daher immer noch der eigene Wille, wirklich aufzuhören zu wollen. Die ersten Wochen nach dem Rauchstopp sind für die Betroffenen meist die Härtesten, deshalb hier ein paar Tipps, welche den Alltag erleichtern sollten:

  1. Alle negativen Aspekte des Rauchens (sowohl gesundheitliche, als auch finanzielle) aufschreiben und sichtbar aufhängen, beispielsweise am Kühlschrank.
  2. Einen Ausstiegsplan erstellen und Familie und Freund:innen über den Entschluss informieren.
  3. Viel Tee, Wasser oder Fruchtsäfte trinken um das Nikotinaus dem Körper zu spülen.
  4. Beschäftigungsalternativen suchen wie Basteln, Malen, Gartenarbeit, etc.
  5. Eine rauchfreie Umgebung schaffen (Alle Tabakprodukte und Utensilien wie Aschenbecher entfernen).
  6. Mithilfe von Entspannung- und Atemübungen oder auch Massagen alternative Entspannungsmöglichkeiten finden und sich was Gutes tun.
  7. Sportlich aktiv bleiben hilft gegen die Entzugserscheinungen.
  8. Überlegen, was mit dem eingesparten Geld gemacht werden kann und sich selbst belohnen.
  9. Sich selbst loben, denn mit dem Rauchen aufzuhören ist eine tolle Leistung.

 

Wie du sonst noch den Ausstieg schaffen kannst und wie andere Rauchende den Ausstieg geschafft haben kannst du hier nachlesen.

 

Häufige Fragen

 

  1. Welche Inhaltsstoffe sind in Zigaretten enthalten?

 

 

  1. Was sind mögliche Entzugserscheinungen beim Rauchstopp?
  • Zwanghaftes Verlangen nach Nikotin
  • Aggressivität, Reizbarkeit, Zorn und Nervosität
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Depression und schlechte Stimmung
  • Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Energiemangel
  • Gewichtszunahme
  • juckende Kehle, laufende Nase und ein störendes Gefühl im Ohr
  • Verstopfung

 

  1. Was ist der Unterschied zwischen Tabak und Nikotin?

Nikotin wird aus den Blättern der Tabakpflanze gewonnen welche ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Heute wird sie in vielen Ländern angebaut.

 

  1. Was sagt der Jugendschutz in Bezug auf das Rauchen?

Nikotinhaltige Tabakwaren wie Zigaretten, Schnupftabak, Shisha, etc. sind in Liechtenstein erst ab 16. Jahren erlaubt. Produkte ohne Nikotin können auch schon früher gekauft werden.

 

  1. Kann man zu viel rauchen?

Tatsächlich kann man zu viel rauchen. Was allerdings „zu viel“ bedeutet ist je nach Person unterschiedlich. Meist treten Nikotin-Vergiftungen bei Personen auf, die das Rauchen nicht gewöhnt sind, oder bei Personen die ungewohnt hohe Mengen konsumieren.

 

  1. Woran erkennt man eine Nikotin-Vergiftung?
  • Übelkeit und Brechreiz
  • Kopfschmerzen und Schwindel
  • Hitzegefühl und Schweissausbrüche
  • Durchfall und Krämpfe

 

  1. Wie viele Lebensjahre verlieren Rauchende im Durchschnitt?

Personen die rauchen sterben im Schnitt etwa 13-14 Jahre früher als Personen die nicht rauchen.

 

  1. Welche sind die Vorteile des Nichtrauchens?
  • Mehr Geld (Rauchen ist teuer)
  • Unabhängigkeit
  • Kein Gestank der Haare, Kleidung, Finger, etc.
  • Fitness und mehr Leistungsfähigkeit (Rauchen macht müde und träge)
  • Keine gelblichen Verfärbungen der Zähne und Finger
  • Gesünder leben (weniger krank sein, geringeres Risiko für schwere Krankheiten, etc.)
  • Keine Übelkeit
  • Keine Erektionsstörung
  • Weniger Risiken bei der Pilleneinnahme

 

  1. Welche Methode eignet sich am besten zum Aufhören?

Wer von heute auf morgen mit dem Rauchen aufhört ist grundsätzlich am besten dran, denn für viele ist dies der effektivste Weg um mit dem Rauchen aufzuhören. Natürlich ist dies viel schwieriger als Methoden, welche Schritt für Schritt an das Nichtrauchen gewöhnen. Allerdings sind die Schritt-für-Schritt Methoden weniger effektiv als der radikale Ausstieg.

 

  1. Was tun nach einem Rückfall?

Zuerst einmal darfst du auf dich selbst stolz sein. Immerhin hast du es geschafft, eine Weile nicht zu rauchen! Mit deinen Erfahrungen bist du nicht alleine. Viele Rauchende brauchen mehrere Anläufe um den Rauchstopp zu schaffen. Rückfälle gehören also dazu. Jetzt heisst es nicht aufgeben! Jeder Rückfall ist gleichzeitig eine Möglichkeit des Lernens, sodass du den gleichen Fehler beim nächsten Versuch nicht mehr machst. Somit steigerst du die Chance, dass der nächste Rauchstopp dann klappt.

Vielleicht können dir auch die sechs A‘s dabei helfen, dass es beim nächsten Mal klappt:

  1. Ausweichen: Vermeide Situationen, in denen du bisher immer geraucht hast.
  2. Abhauen: Verlasse kritische Situationen, wenn du die Versuchung spürst.
  3. Aufpassen: Belüg dich nicht selbst -> „Eine einzige Zigarette kann doch nicht schaden.“
  4. Aufschieben: Wenn du Lust auf eine Zigarette hast, entscheide erst in einer halben Stunde ob du sie auch wirklich rauchen möchtest.
  5. Ablenken: Tue etwas, das dir guttut, und das die Lust auf Zigaretten vertreibt
  6. Anrufen: Sprich mit Freund:innen die dich unterstützen über dein verlangen

 

  1. Wie kann ich Freund:innen helfen mit dem Rauchen aufzuhören?

Jemanden wie dich kann sich nur jeder wünschen. Deine Freund:innen sollten stolz auf dich sein, denn durch deine Unterstützung erleichterst du ihnen den Rauchstopp. Was du jetzt allerdings brauchst ist viel Geduld Einfühlungsvermögen, denn deine Freund:innen können während der ersten Zeit vermehrt traurig, aggressiv, lustlos, etc. erscheinen. Versuche daher dich in ihre Lage zu versetzen, sie abzulenken und aufzumuntern. Höre ihnen gut zu, sprich ihnen Mut zu und frage konkret danach, wie du ihnen helfen kannst. Bedenke aber, dass du ihnen die Entscheidung nicht abnehmen kannst. Sie müssen selbst den Willen aufbringen, um Schluss mit den Zigaretten zu machen.

 

  1. Ich rauche nur an speziellen Gelegenheiten, z.B. an Partys, in der Clique. Ist das gefährlich?

Jede Zigarette ist schädlich. Denn auch gelegentliches Rauchen erhöht das Krebsrisiko und belastet die Atemwege. Ausserdem ist die Gefahr gross, doch noch in die Abhängigkeit zu geraten. Versuche daher nach Möglichkeiten nicht zu rauchen, oder leg rauchfreie Wochen fest, an denen du absolut nicht rauchst.

 

  1. Kann ich rauchen, wenn ich die Pille nehme?

Rauchen bei gleichzeitiger Einnahme der Pille erhöht das Risiko für Thrombosen (lebensbedrohliche Blutgerinnsel in den Venen), Schlaganfälle und Herzinfarkte. Denke daran, mit dem Rauchen kannst du aufhören, eine ungewollte Schwangerschaft wird dich dein Leben lang beschäftigen.

 

  1. Wie gefährdet der Tabakanbau den Tropenwald, der Umwelt und den Arbeitenden?

Schätzungen zufolge wird weltweit jährlich eine Fläche von der Grösse des Kantons St. Gallen alleine für den Tabakanbau gerodet. Dieser wächst zum grossen Teil nicht mehr nach und durch das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) wird immer weniger Sauerstoff produziert. Das wiederum hat weitreichende Folgen für das weltweite Klima. In vielen Anbaugebieten steht ausserdem Kinderarbeit an der Tagesordnung. Diese können nicht zur Schule gehen, haben schlechte Arbeitsbedingungen (Pestizide und giftige Dünger) und werden, wenn überhaupt, nur sehr gering entlohnt. Das grosse Geld geht an die Tabakkonzerne.

Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

Wenn du nach all den Infos noch nicht genug vom Thema Tabak (Nikotin) hast, findest du auf folgenden Seiten weitere nützliche Informationen, Tipps, Quizz, Tests und vieles mehr:

 

Im folgenden Video erzählt Thomas, 27 von seinen Erfahrungen mit dem Rauchen und seinem Rauchstoppversuch.

Du möchtest wissen wieviel dein Tabakkonsum in der Woche, im Monat oder im Jahr kostet und was du dir mit diesem Geld leisten könntest? Der Kostenrechner hilft dir weiter:

 

Du hast das Gefühl du brauchst Hilfe von aussen möchtest aber anonym bleiben? Über die folgenden Links kannst du dich online, oder per Telefon beraten lassen:

 

Weitere interessante Fragen zum Thema Tabak (Nikotin), und wie gut andere Jugendliche über das Thema informiert sind erfährst du in den folgenden Videos:

 

Kennst du schon das Projekt „Rauchfreie Lehre“?

Vapen


Ist Vapen viel gesünder als „normale“ Zigaretten? Was ist in Vapes enthalten? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet.
@vapecheck Vape isch schädlicher als mir all denked. Check dis Vape Wüsse da: www.feel-ok.ch/vape-miniquiz @ajlamz ❤️ #VapeCheck #Vape #Vaping ♬ Originalton – VapeCheck

Quiz

Wie gut kennst du dich aus? Mache die Quiz:

Kurz und bündig

Vapes sind elektronische Geräte, die eine Flüssigkeit erhitzen und dadurch Dampf erzeugen, den du dann inhalieren kannst. Diese Flüssigkeit, oft als E-Liquid oder Liquid bekannt, kann verschiedene Geschmacksrichtungen und oft auch Nikotin enthalten.

Vapes werden manchmal auch als E-Zigaretten, Vaporizer oder einfach „E-Cigs“ bezeichnet. Je nach Design und Funktion gibt es auch spezielle Namen wie „Pod-Systeme“, „Mods“ oder „Pens“.

Elektrische Zigaretten sind sowohl mit, als auch ohne Nikotin erhältlich. Die Geräte bestehen aus einer  Batterie, einem  Verdampfer, einem Behälter mit Flüssigkeit und einem Mundstück. Was genau drin ist kannst du hier nachschauen.

Vapen ist nicht ohne Risiken und kann schädlich für die Gesundheit sein.

Was ist in Vapes enthalten?

E-Liquids bestehen normalerweise aus einer Basis aus Propylenglykol (PG) und/oder pflanzlichem Glycerin (VG), Aromastoffen (Schoko, Erdbeere, Vanille…) und manchmal Nikotin. Einige enthalten auch weitere Zusätze oder Inhaltsstoffe.

  1. Propylenglykol (PG) & Pflanzliches Glycerin (VG):
    Das sind Flüssigkeiten, die im E-Liquid gemischt werden, um den Dampf und den Geschmack zu erzeugen. Sie dienen als Träger für Aromen und Nikotin. Sie sind in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie weit verbreitet. Beim Einatmen können diese Stoffe jedoch gesundheitliche Risiken darstellen.
  2. Aromastoffe: Von Frucht- bis Gebäckgeschmack, die Auswahl ist riesig. Obwohl diese Aromen oft als essbar gelten, ist nicht geklärt, was passiert, wenn man sie inhaliert.
  3. Nikotin: Nicht alle E-Liquids enthalten Nikotin, aber viele tun es. Nikotin ist die Substanz, die in herkömmlichen Zigaretten süchtig macht.

 

Ist Vapen schädlich?

Wenn du E-Zigaretten benutzt, ist es für deine Lunge nicht gut. Du hast dann ein 30% höheres Risiko, Probleme mit deiner Atmung zu bekommen, als Leute, die gar nicht rauchen. Also, sei vorsichtig!

das sagt Thomas Karajan, Ärztlicher Direktor des Landesspital Vaduz

Vapen ist nicht ohne Risiken und kann schädlich für die Gesundheit sein. Auch wenn viele Leute denken, dass Vapen eine „sicherere“ Alternative zum traditionellen Rauchen ist, gibt es doch einige Gründe zur Vorsicht.

Die Produktsicherheit und der Nikotingehalt können sich von Marke zu Marke extrem unterscheiden. Das Hauptproblem? Viele Hersteller listen die Inhaltsstoffe gar nicht auf der Verpackung auf. Das macht es für dich schwierig, wirklich zu wissen, was du da inhalierst. Das Ganze wird noch riskanter, wenn du Produkte online kaufst. Hier ist es fast unmöglich, die genauen Inhaltsstoffe oder den Nikotingehalt zu überprüfen. Also sei vorsichtig und informier dich gut, bevor du losdampfst. Es geht um deine Gesundheit, und die solltest du nicht aufs Spiel setzen.

Das sind weitere Risiken:

Körperliche Gesundheit

  • Probleme mit der Atmung oder den Lungen: E-Liquids können Stoffe enthalten, die schädlich für die Lunge sind.
  • Herz-Kreislauf-System: Das enthaltene Nikotin kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.
  • Suchtpotenzial: Nikotin ist eine sehr süchtig machende Substanz.
  • Reizungen des Rachenraumes, Husten, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel

Psychische Gesundheit

  • Sucht: Nikotin kann sehr schnell abhängig machen.
  • Stimmungsschwankungen: Nikotin kann deinen Dopamin-Spiegel beeinflussen, was zu Stimmungsschwankungen führen kann. Dopamin ist ein Stoff in deinem Gehirn, der dich glücklich macht. Nikotin kann den Level dieses Stoffs beeinflussen.

Wichtig: Kennt man die Wirkung von Nikotin durch Vapes bereits, besteht die Gefahr, irgendwann einmal auf eine echte Zigarette umzusteigen!

Beide Optionen („normale“ Zigarette und Vapen) sind gesundheitlich riskant. Mehr Infos zu den Risiken findest du hier.
 
 

Was passiert, wenn du über viele Jahre hinweg vapest?

Da Vapen eine relativ neue Sache ist, gibt es noch nicht viele Studien zu den Langzeitauswirkungen. Aber sicher ist: Es ist definitiv nicht harmlos. Jugendliche sind besonders gefährdet: In der Jugend befindet sich der Körper noch in der Entwicklung, was die Risiken durch Vapen erhöhen kann, insbesondere in Bezug auf Suchtentwicklung und Hirnentwicklung.

Also, bevor du anfängst zu vapen oder es weitermachst, denk an die Risiken. Es ist immer besser, gut informiert zu sein, als später die Konsequenzen zu tragen.

 

Ab wann darf man Vapen?

Zurzeit gibt es noch keine klaren gesetzlichen Regelungen in Bezug auf E-Zigaretten und Vapes. Aber Achtung: Die Schweiz ist gerade dabei, ein neues Gesetz, zu erarbeiten, das regelt, wer Tabak- und Vape-Produkte kaufen und verwenden darf. Liechtenstein wird dieses Gesetz übernehmen, sobald es in der Schweiz in Kraft tritt. Ab dann ist der Verkauf an Minderjährige definitiv nicht mehr erlaubt.

Es ist aber auch jetzt schon so, dass Verkaufsstellen von sich aus entscheiden können, E-Zigaretten oder Vapes nicht an Minderjährige zu verkaufen. Das ist nicht nur verantwortungsbewusst, sondern steht auch im Einklang mit dem Kinder- und Jugendschutz.

 

Ist Vapen gesünder als andere Zigaretten?

Diese Frage hört man oft, vor allem weil Vapen oft als die „moderne“ und „weniger schädliche“ Alternative zu herkömmlichen Zigaretten angepriesen wird. Aber was steckt wirklich dahinter?

Was sagt die Wissenschaft?

Zuallererst: Sowohl Vapen als auch Rauchen haben ihre gesundheitlichen Risiken. Bei traditionellen Zigaretten ist es eindeutig: Sie enthalten Teer und viele andere Giftstoffe, die definitiv der Lunge und dem Herz-Kreislauf-System schaden.

Vapen ist noch relativ neu, und es gibt nicht genug Forschung, um ein vollständiges Bild zu zeichnen. Was wir aber wissen, ist, dass auch E-Zigaretten nicht ohne Risiken sind.

Warum Vapen nicht unbedingt „besser“ ist

  • Unbekannte Inhaltsstoffe: Bei vielen Vape-Produkten weiss man nicht genau, was drin ist. Gerade wenn du online kaufst, ist das Risiko hoch, Produkte mit fragwürdigen Inhaltsstoffen zu bekommen.
  • Nikotin bleibt Nikotin: Auch viele Vapes enthalten Nikotin, und das kann süchtig machen und deine Herzgesundheit beeinträchtigen.
  • Atemwege: Einige Inhaltsstoffe im E-Liquid können Hals und Lunge reizen oder schädigen.
  • Psychische Gesundheit: Nikotin kann zu Stimmungsschwankungen und Abhängigkeit führen, was gerade für Jugendliche problematisch ist, weil sich euer Gehirn noch entwickelt.

Das Fazit

Während Vapen vielleicht weniger schädliche Stoffe als traditionelle Zigaretten enthält, ist es definitiv nicht ohne Risiko. Vor allem für Jugendliche, deren Körper und Gehirn sich noch entwickeln, sind die Risiken nicht zu unterschätzen.

Also, wenn du denkst, dass Vapen die „gesündere“ Option ist, denk nochmals darüber nach. Beide Möglichkeiten haben ihre Risiken, und das Beste für deine Gesundheit ist es, weder zu rauchen noch zu vapen.

 

Wohin mit den (leeren) Vapes?

Hast du gewusst, dass Vapes nicht einfach in den Müll gehören? Ja, richtig gehört! Wenn du eine E-Zigarette oder einen Vaporizer benutzt hast und denkst, du kannst ihn einfach im Restmüll entsorgen, dann denk nochmal nach.

Was ist das Problem?

Vapes enthalten Lithium-Ionen-Batterien und die können, wenn sie falsch entsorgt werden, echt gefährlich werden. Wir sprechen hier von möglichen Bränden und giftigen Stoffen wie Quecksilber, Cadmium und Blei, die in die Umwelt gelangen können. Nicht cool, oder?

Warum das auch in Liechtenstein ein Thema ist

Du denkst, das betrifft dich nicht, weil du in Liechtenstein wohnst? Falsch gedacht! Auch bei uns werden Vapes oft falsch entsorgt und das belastet unsere Umwelt. Die Offene Jugendarbeit Liechtenstein hat bei der diesjährigen Umweltputzete zahlreiche achtlos weggeworfene Vapes und E-Zigaretten gefunden und dann richtig entsorgt. 

Verschwendung hoch 10

Übrigens, wenn du denkst, dass Vapes nur kleine Batterien haben und damit kein Problem sind, dann hör dir das mal an: Die Lithium-Ionen-Batterie von zehn Vapes braucht die gleichen Ressourcen wie ein Smartphone-Akku! Ja, du hast richtig gehört. Und ich denke, wir sind uns alle einig, wie wichtig unsere Smartphones für uns sind, oder?

Was du tun kannst

Dein Vape gehört nicht in den Müll, sondern muss als Elektroschrott entsorgt werden. Das ist echt wichtig, um unsere Natur zu schützen und Risiken zu vermeiden. Also, das nächste Mal, wenn du deinen Vape loswerden willst, bring ihn zu einer Sammelstelle für Elektroschrott oder schau, ob es spezielle Sammelboxen für Vapes gibt. Dein kleiner Beitrag kann einen grossen Unterschied machen!

Denkt dran, jeder kleine Beitrag zählt. Lasst uns gemeinsam für eine saubere und gesunde Umwelt sorgen!

 

Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Du suchst Infos für eine Arbeit in der Schule oder Beratung für ein persönliches Anliegen? Gerne kannst der Suchtprävention ein E-Mail schreiben, sie helfen gerne: info@suchtpraevention.li

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

Wenn du nach all den Infos noch nicht genug vom Thema Vapen hast, findest du auf folgenden Seiten weitere nützliche Informationen, Tipps, Quiz, Tests und vieles mehr:

 

Medikamente

Medikamente


Aspirin, Nasensprays, Paracetamol und Co. Hättest du gedacht, dass man davon süchtig werden kann? Welche anderen Medikamente noch gefährlich sind, wie sie wirken und was die Folgen einer Medikamentensucht sind, erfährst du hier.

 

Kurz und bündig

Medikamentensucht und Medikamentenmissbrauch entstehen, wenn Medikamente, die eigentlich dazu da sind, Krankheiten zu heilen oder Symptome zu lindern, falsch angewandt werden. Dies geschieht meist dann, wenn die Arzneimittel überdosiert, oder zu lange eingenommen werden. Psychoaktive Arzneimittel haben einen direkten Einfluss auf das Gehirn und können dort u.a. aufputschend, beruhigend oder schmerzlindernd wirken.

 

Folgende Medikamente haben ein hohes Suchtpotenzial:

  • manche Schmerzmittel (Aspirin, Voltaren, Paracetamol)
  • Nasentropfen und Sprays
  • Beruhigungs- und Hustenmittel (Valium, Tranquilizer)
  • Schlafmittel (Hypnotika, Sedativa, Tranquilizer)
  • Aufputschmittel (Ritalin, Psychotonika)
  • manche Appetitzügler und Abführmittel

 

Die Verordnung von Medikamenten mit grossem Suchtpotenzial sollte bei unter 18-Jährigen nur in Ausnahmefällen erfolgen. Denn Medikamente wirken im noch nicht voll ausgereiften Organismus von Kindern und Jugendlichen anders als bei Erwachsenen. Dies sollte bei der Verordnung oder Selbstmedikation beachtet werden. Jugendliche experimentieren auch mit den Substanzwirkungen von Medikamenten (z. B. Grippemittel, Hustenmittel, koffeinhaltige Schmerzmittel) ebenso wie mit anderen Suchtstoffen wie Alkohol und illegalen Drogen. Die Einnahme von Beruhigungsmitteln, auch bei ärztlicher Verordnung und bei kurzer Einnahmedauer, ist aus suchtpräventiver Sicht als problematisch anzusehen. Jugendliche verinnerlichen ebenfalls bei kurzer Einnahmezeit, sich bei Problemen mithilfe von Tabletten zu beruhigen und Erleichterung zu verschaffen, ohne das Problem bewältigt zu haben. Diese Haltung, Problemen mit Tabletteneinnahme zu begegnen, schwächt sie in ihrem Selbstwirksamkeitsdenken und somit in ihrem Bestreben, Probleme aktiv zu lösen. Es scheint naheliegend, dass das Fehlen von Problembewältigungskompetenz auch für die Einnahme anderer psychotroper Substanzen ursächlich ist.

 

Short Facts über Jugendliche und Medikamente in Liechtenstein

In einer liechtensteinischen Schülerstudie von 2016 gaben 9% der männlichen und weiblichen Jugendlichen zwischen 15-16 Jahren an, ärztlich verordnete Beruhigungs- oder Schlafmittel (z.B. Valium, Rohypnol) genommen zu haben. 7% haben diese Medikamente, so wie von Seiten des Arzneimittelherstellers empfohlen, nicht länger als drei Wochen eingenommen, bei 2% wurde dieser Zeitrahmen überschritten und die Medikamente somit missbräuchlich verwendet. 4% der Jungen und 1% der Mädchen weisen im Alter von 15 bzw. 16 Jahren Erfahrungen mit Beruhigungsmitteln auf, welche sie nicht von einem Arzt bzw. Ärztin verschrieben bekommen haben.

 

Merkmale

Eine Medikamentensucht beginnt meist mit der Verschreibung eines rezeptpflichtigen Medikaments durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn die Verordnung von Medikamenten mit Suchtpotenzial nicht genau kontrolliert wird, kann es leicht passieren, dass Menschen in eine Medikamentensucht rutschen. Oftmals sind aber auch die Patientinnen und Patienten selbst für ihre Sucht verantwortlich, da sie die verschriebenen Medikamente nicht wie vom medizinischen Personal empfohlen einnehmen. Abgesehen von Suchtrisiken hat die Einnahme von Medikamenten oft eine Vielzahl anderer Nebenwirkungen zur Folge. Diese werden auf den Beipackzetteln näher erläutert, jedoch meist gar nicht bis nur flüchtig gelesen. Nach dem Motto „Medikamente sind Heilmittel” erfolgt dadurch der Schritt in die Abhängigkeit oftmals aus Unwissen über die Gefahren.

 

Ein erhöhtes Risiko an einer Medikamentensucht zu erkranken besteht für Menschen, …

  • … bei denen der Arzt die Ursache der Probleme (z.B. Depression, Angststörung, etc.) nicht findet und die Medikamente zur Symptombehandlung verordnet.
  • … die schon in der Kindheit lernen, bedenkenlos Medikamente einzunehmen.
  • … die regelmässig und über einen längeren Zeitraum hinweg Medikamente einnehmen (z.B. Mädchen zur Behandlung der Regelschmerzen).
  • … die spontan handeln und neugierig auf die Wirkung von Mitteln sind. Besonders gefährdet sind Jugendliche, da diese gerne mit verschiedenen Mitteln experimentieren.
  • … die Probleme/Stress im Job oder in der Familie haben.
  • … die versuchen mithilfe von Medikamenten in einen Rauschzustand zu gelangen. Meistens werden dabei zusätzlich Alkohol oder andere illegale Drogen konsumiert. ACHTUNG! Durch die Kombination mit anderen Wirkstoffen können die Effekte bestimmter Medikamente erhöht oder auch gesenkt werden.
  • … die unter hohem Leistungs- und Konkurrenzdruck (z.B. Prüfungen, Wettbewerbe und Wettkämpfe, etc.) stehen und die Medikamente verwenden, um den psychischen Druck der leistungsorientierten Gesellschaft überhaupt auszuhalten.
  • … die von Schlafstörungen, Ängsten und Anspannungen betroffen sind.
  • … mit Essstörungen, die auf ihr Gewicht fixiert sind. Sie helfen unter Umständen mit Medikamenten nach, um die Gewichtsabnahme zu beschleunigen.

 

Im folgenden Video berichtet Jenny wie es zu ihrer Medikamentenabhängigkeit kam.

Risiken und Folgen

Die Entwicklung einer Medikamentensucht hängt immer von persönlichen, körperlichen und seelischen Merkmalen, sowie der Zusammensetzung der Medikamente ab. Medikamente werden immer dann gefährlich, wenn sie länger als mit der Ärztin/dem Arzt vereinbart, eingenommen werden. Als kritische Grenze gilt ein Verordnungszeitraum von über 3 Monaten. Manche Psychopharmaka machen jedoch auch schon nach vierwöchiger Einnahme süchtig.

 

Bei Medikamentensucht kommt es sowohl zu psychischer als auch körperlicher Abhängigkeit.

Die psychische Abhängigkeit entsteht dadurch, dass das Medikament eingenommen wird um das eigene Wohlbefinden zu steigern und um besser mit persönlichen Problemen, sowie Stresssituationen, umgehen zu können. Dabei werden allerdings nicht die Ursachen bekämpft, sondern lediglich die Symptome gemildert. So entsteht bei den Betroffenen nach und nach ein Gefühl der Notwendigkeit der Medikamenteneinnahme, da sie glauben, ihr Leben und ihren Alltag nicht mehr bewältigen zu können. Das Verlangen nach Medikamenten entwickelt sich zur Sucht einhergehend mit Kontrollverlust, Interessenverlust und sozialer Verarmung.

Körperliche Anzeichen für eine Abhängigkeit sind Symptome wie Unruhe oder Zittern, wenn der entsprechende Wirkstoff dem Organismus nicht in regelmässigen Abständen nachgeliefert wird. Der Betroffene entwickelt eine Toleranz – das heisst, er muss immer höhere Dosen eines Arzneimittels einnehmen, um eine Wirkung zu erzielen.

Bei abruptem Absetzen des Medikaments kommt es zu Entzugserscheinungen in Form von Angstzuständen, Schwindelgefühlen, Muskelzittern, Müdigkeit, Bauchkrämpfen, Übelkeit, Halluzinationen und Krampfanfällen.

Schädliche Folgen einer Langzeiteinnahme können sein:

  • Störungen der Bewegungskoordination (Erhöhte Sturzgefahr)
  • Reaktionsverzögerung (Fahrtüchtigkeit im Verkehr)
  • Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsprobleme
  • Durchblutungsstörungen
  • Nierenschäden
  • Magen-Darm-Geschwüre
  • Depressionen

 

Abhängigkeit vermeiden

Die Einnahme von Medikamente scheint in bestimmten Situationen, wie beispielsweise einer Krise, als DIE Lösung und ist vielleicht sogar für einen kurzen Zeitraum sinnvoll. Medikamente lösen aber nicht die Ursachen der Beschwerden – etwa eine Krise in der Beziehung, Stress in der Schule, ungünstige Arbeitsbedingungen, finanzielle Sorgen oder eine psychische Erkrankung. Die Gefahr durch nicht bestimmungsgemässe Anwendung in eine Sucht zu rutschen, sollte immer auch berücksichtigt werden.  Dabei wäre es zu leicht den Ärztinnen/Ärzten die ganze Schuld in die Schuhe zu schieben. Letztendlich liegt die Verantwortung immer bei jedem selbst. Im eigenen Interesse sollte man daher auch darauf achten, dass das medizinische Personal bei Verschreibungen die 4K-Regel einhält:

  • Klare Indikation: Das Medikament sollte nur eingenommen werden, wenn eine eindeutige, medizinische Notwendigkeit besteht. In einem Gespräch mit der Ärztin/ dem Arzt sollte das abgeklärt und alternative Behandlungsmöglichkeiten (Psychotherapie, Stressbewältigung, etc.) besprochen werden.
  • Kleinste, notwendige Dosis: Nur so viel wie nötig – und unbedingt so wenig wie möglich einnehmen.
  • Kurze Anwendung: Nur für kurze Zeit überbrückend das Medikament einnehmen. Empfehlenswert sind maximal 14 Tage.
  • Kein schlagartiges Absetzen: Zur Vermeidung von Entzugserscheinungen nur langsam die Dosis verringern – mit ärztlicher Begleitung.

 

Im folgenden Video erfährst du mehr über die 4K-Regeln und Empfehlungen um Abhängigkeit zu vermeiden.

 

Häufige Fragen

Was ist Abhängigkeit?

 

Welche Arten von Medikamenten mit hohem Suchtpotenzial gibt es?

  • Schlaf- und Beruhigungsmittel (Hypnotika, Sedativa, Tranquilizer, Benzodiazepine)
  • Schmerzmittel (häufig in Form von Kombinationspräparaten mit zentral erregenden oder dämpfenden Wirkstoffen; beispielsweise Opiate)
  • Weck- und Aufputschmittel: vorwiegend Amphetamin-Abkömmlinge wie Methylphenidat

 

Macht mein Medikament abhängig?

 

Was ist der Unterschied zwischen Medikamentenmissbrauch und Medikamentensucht?

Ärztinnen/Ärzte unterscheiden zwischen Medikamentensucht und Medikamentenmissbrauch.
Ein Medikamentenmissbrauch liegt immer dann vor, wenn Arzneimittel anders als vom medizinischen Personal vorgeschrieben eingesetzt werden. Dies ist dann der Fall, wenn ein Medikament zu lange, in zu hoher Dosierung oder ohne medizinische Notwendigkeit eingesetzt wird.
Der Medikamentenmissbrauch ist oft der erste Schritt auf dem Weg in eine Medikamentensucht. Von einer Medikamentensucht spricht man aber nur, wenn die konsumierten Arzneimittel die Psyche beeinflussen (psychotrope Medikamente).

 

Wie gefährlich sind Schmerzmittel?

 

Was bedeuten Hochdosis-Abhängigkeit und Niedrigdosis-Abhängigkeit?

Abhängigkeit von hohen Dosen: Die Medikamente werden zumeist nicht wegen aktueller Beschwerden eingenommen, sondern weil ihre Wirkung als euphorisierend erlebt wird. Es entwickelt sich neben der körperlichen auch eine psychische Abhängigkeit. Dieser euphorisierende Effekt tritt üblicherweise bei therapeutischer Anwendung nicht auf und ist nur bei besonders „anfälligen” Menschen zu beobachten. Dazu gehören vor allem Personen, die bereits eine Abhängigkeit von anderen Substanzen aufweisen, wie z.B. Alkoholkranke oder Drogenabhängige.

Abhängigkeit von niedrigen Dosen (Gewöhnungseffekte): Wenn jemand ein therapeutisch verordnetes Medikament (z.B. wegen Angst, Schlaflosigkeit, Nervosität, …) über einen längeren Zeitraum, etwa einige Monate, einnimmt und sich eine körperliche Abhängigkeit einstellt. Betroffene zeigen kein süchtiges Verhalten, bekommen aber Beschwerden beim Absetzen des Medikamentes, was dann zu einer weiteren Einnahme führen kann.

 

Was hat es mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln auf sich?

 

Was ist „Purple drank/Lean“ und welche Wirkstoffe sind darin enthalten?

Purple Drank/Lean ist der Slang-Ausdruck für ein Mischgetränk aus verschreibungspflichtigem Hustensaft, Limonade und zerkrümelten Bonbons und ist vor allem unter Jugendlichen als Partydroge bekannt.

Die in Purple Drank/Lean enthaltenen Wirkstoffe Codein und Promethazin erzeugen Euphorie und ein als positiv empfundenes Gefühl der Betäubung, das sich in der Verlangsamung und Beeinträchtigung der Motorik äussert.

 

Was passiert in der Entzugstherapie?

 

Was kann man bei einer Medikamenten Abhängigkeit tun?

Der Prozess der Abhängigkeitsentwicklung vollzieht sich schleichend. Betroffene merken oft gar nicht, dass es bei ihrem Arzneikonsum schon gar nicht mehr um die momentane Linderung eines Symptoms geht, sondern bereits eine Abhängigkeit erreicht ist. Wie beim Alkohol wird so gut wie nie zugegeben, dass man abhängig ist. Wenn überhaupt, wird lediglich eingeräumt, dass man sich schon an die Tabletten gewöhnt hat.

Der Entzug und die Therapie von medikamentenabhängigen Menschen gestalten sich meist langwieriger als der von alkoholabhängigen Patienten, vor allem wenn es sich um Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine handelt.


Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

Mehr nützliche Infos und Fakten zum Thema Medikamentenmissbrauch und -sucht findest du hier:

 

Eine Reihe an Selbsttests zum Thema Medikamentensucht und Tablettenmissbrauch sind hier aufgelistet:

 

Im folgenden Video erwartet dich ein Medikamenten-Preis-Check, die Beratung in den Apotheken wird auf die Probe gestellt und du erfährst welche Medikamente wirklich helfen und welche überflüssig sind:


Kaufsucht

Kauf- und Konsumsucht


Das neueste Apple iPhone, die kürzlich herausgekommene Winterkollektion von H&M, den täglichen Besuch im McDonald‘s und der wöchentliche Besuch im Kino… Das alles brauche ich doch, oder?

 

Kurz und bündig

Von Kauf- und Konsumsucht spricht man, wenn eine Person zwanghaft Dinge und Sachen kaufen bzw. konsumieren muss und keine Kontrolle mehr über ihr Kaufverhalten hat. Kaufsüchtige stehen vor dem Einkauf oftmals unter grosser Anspannung und fühlen sich dann nach dem Kauf erleichtert und glücklich.

Während die meisten Menschen ihr Kaufverhalten kontrollieren können – also beispielsweise Preisvergleiche ziehen oder grosse Anschaffungen zunächst abwägen – entwickeln Kaufsüchtige einen inneren Zwang, immer wieder unnötig kaufen zu müssen. Dadurch gehört die Kauf- und Konsumsucht zu den nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten. Den Angehörigen von Betroffenen fällt die Kaufsucht meist erst spät oder gar nicht auf, da Kaufen gesellschaftlich akzeptiert ist.

Der Kaufrausch tritt oft phasenweise auf. Viele bevorzugen jedoch gewisse Zeiten, so wie z.B. den Schlussverkauf, den Sonderverkauf oder die Vorweihnachtszeit, um ihrer Kaufsucht nachzugehen. Manche Betroffene können sich aber mitunter nicht mehr zurückhalten. Sie müssen dauernd kaufen. Wird der Kauf verhindert, kommt es zu Entzugserscheinungen in Form von Herzrasen, Schweissausbrüchen oder innerer Unruhe und Nervosität.

Wer sind die Betroffenen?

Kaufsucht ist ein weit verbreitetes Phänomen, welches in allen Bevölkerungs-, Einkommens- und Bildungsschichten vorkommt und sowohl Frauen als auch Männer betrifft. Das Alter spielt dabei keine Rolle.  Jüngere Konsumenten sind dabei etwas stärker kaufsuchtgefährdet als ältere, Frauen stärker als Männer.

Insgesamt geht man davon aus, dass etwa 10% der Gesamtbevölkerung als kaufsüchtig bezeichnet werden kann. Grundsätzlich sind Menschen, welche häufig im Internet kaufen, dreimal so häufig von Kaufsucht betroffen, als Menschen, die nie online shoppen. Einen Zusammenhang gibt es auch zwischen Kaufsucht und bargeldlosem Zahlen. Personen, die bargeldlos bezahlen, sind sogar viermal so häufig von Kaufsucht betroffen, als solche, die bar bezahlen.

Was wird gekauft/konsumiert?

Fast alle kaufsüchtigen Leute spezialisieren sich auf bestimmte Produkte und Kaufumgebungen (z.B. Billigeinkauf von Lebensmitteln im Supermarkt, Einkauf von Kleidung in teuren Boutiquen, Bestellung von Haushaltswaren in Katalogen etc.). Frauen scheinen sich dabei mehr auf Kleidung, Schuhe, Kosmetika, Schmuck, Lebensmittel und Bücher zu verlegen, Männer kaufen eher technische und modische Accessoires, technische Geräte, Sportgeräte etc. – insgesamt eher „Prestige-Objekte“. Manche Kaufsüchtigen kaufen nur heruntergesetzte Waren, bei manchen entscheidet die Gemütslage, welche Art von Produkten gekauft wird (ein Pelz zum Kuscheln, ein Buch, um sich zurückzuziehen usw.). Allen gemeinsam ist, dass die gekauften Gegenstände oft unausgepackt in der Wohnung gelagert oder gar weggeworfen werden. Jugendliche investieren am meisten Geld in Handys, Bekleidung, modische Accessoires und Ausgehen.

 

Risiken und Folgen

Die Risiken und Folgen von Kauf- bzw. Konsumsucht sind vielfältig und kommen meist in Kombinationen vor.

Überschuldung
Handys, auf Kredit gekaufte Elektronikgeräte oder teure Kleidung führen immer mehr Jugendliche und junge Leute in die Schuldenfalle. Gerade in der Zeit der neuen Medien werden  viele dazu verleitet, sich Geräte anzuschaffen, die unter normalen Umständen in diesem Umfang gar nicht notwendig wären. Ob nun ein Smartphone, MP3-Player oder ein iPhone, das Angebot und die Nachfrage nach diesen Geräten sind ungebrochen.

Soziale Isolation
In der Regel geht die Kaufsucht mit einem grossen Schamgefühl der Betroffenen einher. Wenn das Glücksgefühl des Einkaufens verebbt, schleicht sich meist ein Gefühl von Schuld und Reue ein. Zudem wächst in den Betroffenen auch immer die Angst, dass nahestehende Personen von ihrem Problem erfahren könnten. Dies führt häufig zu einem sozialen Rückzug, Stress und nicht selten zum Bruch mit der Familie oder den Freund:innen.

Starke persönliche und soziale Probleme
90 Prozent der Kaufsüchtigen leiden an mindestens einer weiteren (psychischen) Erkrankung wie beispielsweise Depression oder erhöhtem Alkohol-und Beruhigungsmittelmissbrauch.

 

Tipps für dein Kauf- und Konsumverhalten

Erstelle eine Inventarliste und kaufe nur was du wirklich brauchst
Viel zu oft lässt man sich durch Sonderangebote oder Schlussverkäufe dazu hinreissen, das 33. T-Shirt zu kaufen, obwohl man sich schon beim letzten T-Shirt geschworen hat, dass es das letzte ist. Am besten machst du dir vor dem Einkaufen jeweils eine Liste mit Sachen, die du wirklich brauchst bzw. Dinge, die du hast. Die Wahrscheinlichkeit, dass ungeplante Einkäufe getätigt werden, wird geringer.

Vermeide Internetkäufe/bargeldlose Käufe
Es ist bewiesen, dass kaufsüchtige Menschen online dreimal so häufig einkaufen als offline. Woran das liegt? Online ist das Kaufvergnügen zu jeder Zeit verfügbar und nur einen Klick von dir entfernt. Aber Vorsicht, durch das bargeldlose Bezahlen verliert man schnell den Überblick über die Finanzen und der Kontostand geht gegen Null.

Behalte deine Ausgaben im Blick
Um die Übersicht über deine Ausgaben nicht zu verlieren gibt es zahlreiche Apps, die dir dabei helfen. So kannst du schnell und einfach auf einen Blick deine Ausgaben und Einnahmen abrufen und sehen wofür du wie viel Geld ausgibst.
Eine einfache App dazu findest du hier.

Lass dich nicht von vermeintlichen gratis Angeboten blenden
Vorsicht vor dem Wörtchen „gratis“! Das wird im Marketing sehr häufig eingesetzt – und es funktioniert fast immer. Viele Anbieter verschenken vermeintlich Dinge, damit die Kunden im Geschäft ordentlich zuschlagen. Oft wird ein „Gratis“-Produkt bei einem Einkauf als Bonus obendrauf gelegt. Dies meist aber nur ab einem bestimmten Einkaufswert.

Setz dir ein Limit
Falls du zukünftig auch Geld sparen möchtest, wäre es ratsam, wenn du dir ein Limit setzen würdest. So hättest du nicht nur Kontrolle darüber, wieviel Geld du ausgibst, sondern könntest gleichzeitig versuchen das Limit so zu setzen, dass am Ende der Woche/des Monats noch Geld für dein Sparschwein übrig bleibt.

30-Tage Regel
Warte doch einfach 30 Tage ab, um dir das Ganze nochmals zu überlegen. Will ich das wirklich haben? Wenn du es dann immer noch haben möchtest, kannst du es dir dann kaufen. Ganz oft finden wir bestimmte Sachen nur für einen Moment toll und am nächsten Tag ist es gar nicht mehr so wichtig. Deshalb lieber einmal abwarten ?

Entscheidungsschwierigkeiten?
Wenn man sich nicht entscheiden kann, darf man auch mal mehrere Stücke zur Auswahl mitnehmen, und dann nur höchstens eines behalten. Ist man der Kaufatmosphäre nämlich erst einmal entkommen, lässt der Glanz der Stücke ganz schnell nach.

Alternativen zum Shopping finden
Welche Tätigkeit ruft bei dir sonst noch Glücksgefühle hervor? Sport treiben, deine Freund:innen treffen, einen Spieleabend veranstalten? Finde für dich raus, was dir gut tut ohne dass du dafür was zahlen musst.

Die YouTuber Oliver & Yannick haben hier noch spezielle Tipps für den Klamottenkauf in einem Video zusammengefasst:

 

Häufige Fragen

Hilfe/Unterstützung in Liechtenstein

Für die Bevölkerung in Liechtenstein gibt es Möglichkeiten ein Informationsgespräch, Suchtberatung oder Suchttherapie in Anspruch zu nehmen. Zum Teil sind diese Angebote anonym und kostenlos nutzbar. Die Angebote sind für direkt Betroffene und für Angehörige (z.B. Eltern oder Partner:innen) zugänglich:

Links

Wenn du deine eigenen Kaufgewohnheiten checken willst, bist du auf dieser Seite genau richtig:

 

Du hast das Gefühl, dein Kauf- und Konsumverhalten könnte problematisch sein? Dann wende dich doch an eine Selbsthilfegruppe, um dich mit anderen auszutauschen:

 

Du hast Schulden und weisst keinen Ausweg mehr? Hilfe erhältst du von der Schuldenberatung:

 

Allgemeine Infos zum Thema Geld inklusive Budgetplaner findest du hier:

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner