Wenn du gerne Jugendgruppen in verschiedene Länder Europas begleiten und/oder selbst ein Jugendaustauschprojekt starten möchtest, ist der Jugendbegleiterkurs genau das Richtige für dich! Die 3-teilige Kursreihe findet jeweils im Frühjahr (Februar – Juni) statt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an internationalen Trainings im europäischen Ausland teilzunehmen. Jugendbegleitung-Grundkurs: Samstag 2., und Sonntag 3. März 2024 Modul Projektmanagement: Samstag 13., und Sonntag 14. April 2024 Modul Konfliktlösung: Samstag, 25. Mai 2024 Trainingskurs Formation Transfrontalière: 2023 keinen mehr – neue Termine werden Ende 2023 veröffentlicht WICHTIG: Die Module Projektmanagement und Konfliktlösung können auch besucht werden, wenn man den Grundkurs nicht gemacht hat. IJBK-Grundkurs Schwerpunkte sind u.a.: Tipps zur Leitung von Jugendgruppen spezielle Problemstellungen und Chancen des Jugendaustausches Teamleitung interkulturelle Animation regionale Vernetzung Informationen über verschiedene geförderte (EU-)Austauschprogramme unter anderem auch über Erasmus+ & das Europäische Solidaritätskorps (ESK) Wann: Samstag 2., und Sonntag 3. März 2024 Wo: Haus Gutenberg Balzers Kosten: CHF 40 (inkl. Kursunterlagen & Verpflegung) Anmeldeschluss für den Grundkurs: 8. Februar 2024 Weitere Infos bekommst du bei Mirjam Schiffer unter mirjam@aha.li oder telefonisch 239 91 12. Impressionen vom Grundkurs Podcast mit Teilnehmenden aus dem Grundkurs: Fotos vom Grundkurs: Modul Projektmanagement Wann: Samstag 13., und Sonntag 14. April 2024 Wo: wird noch bekannt gegeben Kosten: CHF 40 für beide Kursmodule zusammen (inkl. Kursunterlagen & Verpflegung an beiden Tagen) Anmeldeschluss für das Modul Projektmanagement: 22. März 2024 Weitere Infos bekommst du bei Mirjam Schiffer unter mirjam@aha.li oder telefonisch 239 91 12. Schwerpunkte sind u. a.: Projektideenentwicklung Projektmanagement Zyklus (PDCA): 4 Phasen des Projektmanagements Projektlinie und Meilensteine Risk Management und spezielle Problemstellungen (Worst Case, Versicherungsfragen, Erste Hilfe etc.) Informationen über versch. Fördermöglichkeiten (u.a. Erasmus+ und ESK etc.) Beteiligung von Jugendlichen im Projektdesign Öffentlichkeitsarbeit und Medienplanung Modul Konfliktlösung Wann: Samstag, 25. Mai 2024 Wo: wird noch bekannt gegeben Kosten: CHF 20 (inkl. Kursunterlagen & Verpflegung) Anmeldeschluss für das Modul Konfliktlösung: 6. Mai 2024 Weitere Infos bekommst du bei Mirjam Schiffer unter mirjam@aha.li oder telefonisch 239 91 12. Schwerpunkte sind u.a.: Arten und Entstehung von Konflikten Analyse von Konfliktsituationen im Kontext von Jugendbegegnungen Chancen und Risiken von Konflikten Kommunikationsstrategien in Konfliktsituationen Einführung und Einübung in die Mediation und gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Trainingskurs Formation Transfrontalière Bei diesem Trainingsseminar wirst du zum interkulturellen Jugendbetreuer:in. Du lernst junge Menschen aus Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland kennen und erfährst mehr über internationalen beziehungsweise interkulturellen Projekten. Dieses Training wird jedes Jahr einmal angeboten. Wann: 2023 keinen mehr – neue Termine werden Ende 2023 veröffentlicht Wo: wird noch bekannt gegeben Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben Freie Plätze: 3 – 4 Personen Weitere Infos bekommst du bei Samantha unter samantha@aha.li oder telefonisch 239 91 19. Anmeldung Anmeldeschluss für den Grundkurs: 8. Februar 2024 Anmeldeschluss für das Modul Projektmanagement: 22. März 2024 Anmeldeschluss für das Modul Konfliktlösung: 6. Mai 2024 Anmeldeschluss für den Trainingskurs Formation Transfrontalier: wird noch bekannt gegeben Weitere Infos Nach Abschluss des Jugendbegleiter-Grundkurses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Trainings im In- und Ausland zu besuchen. Diese werden hier veröffentlicht: Internationale Trainings Im Rahmen von Erasmus+ werden laufend Weiterbildungsagebote (Trainings, Job Shadowing, Seminare…) veröffentlicht. Die Selbstkosten belaufen sich in den meisten Fällen auf 5% der Reisekosten, den Rest übernimmt das EU-Programm. Du kannst also für wenig Geld gleichzeitig reisen, neue Menschen kennenlernen und neuen Input für dich und deine Arbeit gewinnen. Weitere ArtikelHäufige Fragen: Liebe und SexualitätFormation TransfrontalièreAlles Porno ?!SuizidVerhütungNeujahrsvorsätze Zuletzt aktualisiert: 10/2023