Am 07. Februar 2023 findet bereits zum 20. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Der Safer Internet Day Worum geht es beim Safer Internet Day? Der internationale Aktionstag zielt darauf ab, einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet anzustossen. Weltweit beteiligen sich mehr als 100 Länder am Safer Internet Day. Der internationale Aktionstag, der am 7. Februar 2023 sein 20-jähriges Jubiläum feiert, steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Die österreichische Organisation Saferinternet.at sammelt unter dem Hashtag #SID2023AT Beiträge und Projekte im Zusammenhang mit dem Safer Internet Day. Videoclips SID 2020 Offizielle Website: Safer Internet Day Ideen, Hintergrundinfos und Materialien für Projekte rund um das Thema Safer Internet Social Wall #SID2023AT Ziele des Safer Internet Day? Gemeinsame Bewusstseinsbildung rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Wir wollen zeigen, wie wichtig und sinnvoll Internet, Handy und andere digitale Geräte im täglichen Leben von Kindern und Jugendlichen sind und welche Kompetenzen für eine sichere Nutzung benötigt werden. Ganz nach dem Motto „Together for a better internet!“ laden wir Institutionen, Organisationen, Initiativen, Schulen, Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Unternehmen und Privatpersonen dazu ein, den Safer Internet Day mitzuerleben und auch eigene Projekte umzusetzen: Gestalten Sie spannende Aktivitäten rund um Safer Internet-Themen – ob online oder offline! Veröffentlichen Sie einen Hinweis auf den Safer Internet Day – z. B. auf Ihrer Website, Social Media oder Newsletter etc. und machen Sie auf dieses wichtige Thema und den jährlichen Aktionstag aufmerksam! Workshops für Schulklassen Das aha bietet kostenlose Informations- & Medienworkshops für Klassen und Jugendgruppen. Im Rahmen des Safer Internet Monats empfehlen wir die Workshops „Surf Smart“ & „Lost in Information“. Workshop Surf Smart Muss ich jede Nachricht auf meinem Smartphone sofort beantworten? Wie kann ich erkennen, ob eine online gefundene Information wirklich glaubwürdig ist? Jugendliche bewegen sich scheinbar mühelos in digitalen Welten. Der kompetente Umgang mit diesen Medien will aber gelernt sein, um die sich bietenden Chancen auch nutzen zu können. Im Workshop „Surf Smart!“ werden Jugendliche dabei unterstützt, eine sichere, faire und kreative Nutzung digitaler Medien zu erlernen. Neben Tipps zur Online-Recherche und zur Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Informationen werden auch rechtliche Fragen zu Bild- und Urheberrechten sowie Strategien für einen sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Medien besprochen. Workshop Lost in Information Jugendliche lernen im Workshop „Lost in Information?“ ihre eigene Rolle in digitalen Medien und sozialen Netzwerken zu reflektieren und das dichte mediale Informationsnetz mit den vielen dahinter steckenden Interessen besser zu verstehen. Neben der Vermittlung von Kriterien zur Quellenkritik werden auch rechtliche Fragen zu Bild- und Urheberrechten im Workshop thematisiert. Webinare für Eltern, Lehrpersonen, Jugendarbeitende und Interessierte Sie möchten sich online zu aktuellen Themen aus der digitalen Welt weiterbilden? Informieren Sie sich auf der ÖIAT Academy über Veranstaltungen und Webinare von Saferinternet.at und Partnerorganisationen: Webinare von Saferinternet.at und Partnerorganisationen Digitale Schnitzeljagd Anlässlich des letztjährigen Safer Internet Day, der aufgrund der Covid-19-Situation ausschliesslich digital stattfand, hat SaferInternet.at eine spannende digitale Schnitzeljagd zum gemeinsamen Spielen und Lernen erstellt. Die Schnitzeljagd führt die Kinder & Jugendlichen durch die Website von Saferinternet.at, dabei sind knifflige Rätsel zu lösen, um schliesslich das gesuchte Lösungswort zu finden. Hier geht’s zur Schnitzeljagd: Zur digitalen Schnitzeljagd Weitere Artikel Sicherheitstipps für deinen digitalen Alltag! Sicheres Passwort, Fake Bilder erkennen, Deepfakes, Fake News, In-App-Käufe, YouTube-Algorythmus, Soziale Netzwerke, Quiz, Ist Streaming legal?, Alternativen zu WhatsApp u. v. m. Rund ums Smartphone TikTok, Reise-Apps, Leichter Lernen mit Lernapps, Kamera & Bildbearbeitung, Handyfilm, Check deine Handynutzung, Handysucht, Roaminggebühren, Deepfakes, In-App-Käufe, YouTube-Algorythmus, Soziale Netzwerke, Alternativen zu WhatsApp u. v. m. Multimedia Safer Internet, Apps & Tipps, Informations- und Medienkompetenz, Empfehlungen, Lernapps, aha-Workshops zum Thema Multimedia, Digital Detox u. v. m. Informations- & Medienkompetenz Fake News & das Coronavirus, Jugendstudie, Workshop Lost In Information, Workshop Surf Smart, Fake News, Fake Bilder erkennen, Lesekompetenz u. v. m. Tipps zum Lesen & Anschauen Digital Detox, Benutzerkonten löschen, Buchtipps, Serien, Google Earth – die Welt von der Couch aus entdecken, Wattpad, Digitales Aufräumen, Richtig suchen u. v. m. Weitere ArtikelZiele setzenNeujahrsvorsätze(Cyber-)MobbingBlack FridayIBK - Grenzüberschreitende JugendarbeitThemen des jubel-Forum 2019 Zuletzt aktualisiert: 08/2023