Zum Inhalt springen

Trainings


Es finden laufend Weiterbildungsangebote (Trainings, Job Shadowing, Seminare…) von Erasmus+ statt. Extra für dich filtern wir aus den vielen Angeboten (die du im SALTO Trainingskalender findest) die besten heraus und stellen sie hier und im Youthletter zur Verfügung.

Trainings, welche durch eine Nationalagentur organisiert werden, sind für liechtensteinische Teilnehmer:innen komplett kostenlos! Du kannst also für wenig Geld gleichzeitig reisen, neue Menschen kennenlernen und neuen Input für dich und deine Arbeit gewinnen.

Nathalie (nathalie@aha.li) steht dir bei Fragen sehr gerne zur Verfügung und hilft dir, dich beim gewünschten Training anzumelden.

Viel Spass beim Stöbern!

Reale Trainings – Hier findest du Konferenzen, Veranstaltungen und Trainings, die physisch stattfinden

Bitte beachte vor deiner Abreise, die Einreisebestimmungen im jeweiligen Land!

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

Local youth councils for democratic engagement and media literacy

Der Training-Kurs bringt 20 Jugendleiter:innen aus lokalen Jugendräten in Europa zusammen, die ihre Youth Councils stärken wollen. Du bekommst einen klaren Qualitätsrahmen für partizipative, inklusive und nachhaltige Jugendräte – plus praxisnahe Skills, Wissen und Tools. Wir arbeiten mit non-formaler Bildung und nutzen Materialien wie die Quality Charter und das Toolkit zum Upgraden von Youth Councils. Dabei checkst du, wie Social Media lokale Beteiligung beeinflusst und wie Jugendräte Medienkompetenz gegen Desinformation und Polarisierung fördern. Und: Du vernetzt dich europaweit (EU & Non-EU), teilst Herausforderungen und Best Practices – mit dem Ziel, Jugendräte als starke Beteiligungsräume im ENLYC zu verankern.

Wo: Portugal
Wann: 8. – 14. Dezember 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025

Drawn Together Visual Tools for Youth Work

In diesem Training lernst du, was Graphic Facilitation ist und wie du eine einfache, aber starke Bildsprache findest, damit deine Materialien und Präsentationen lebendig wirken. Kein Zeichenprofi? Kein Problem – jede:r kann zeichnen, und genau das üben wir Schritt für Schritt.
Du probierst Grundformen, einfache Figuren mit Gefühlen, verschiedene Schriftstile und Kombinationen zu deiner eigenen Visual-Sprache; daraus erstellst du direkt Bildungs-Materialien. Dazu kommen Basics der Lernpsychologie, das Anpassen von Inhalten an junge Zielgruppen – auch vulnerablere – sowie Einblicke in weitere visuelle Tools wie Storytelling und partizipative Fotografie.

Wo: Puck, Polen
Wann: 3. – 11. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025

The Power of Non Formal Education 

In diesem Training geht’s darum, wie du durch non-formale Bildung junge Menschen wirklich stärken kannst – als aktive Gestalter:innen unserer Gesellschaft, von der lokalen Ebene bis Europa. Du wirst verschiedene Methoden der non-formalen Bildung selbst erleben, reflektieren, was sie bewirken, und lernen, wie du sie in deinem Alltag sinnvoll einsetzen kannst. Dabei geht’s auch darum, wie non-formale Bildung in unterschiedlichen Ländern wahrgenommen wird, was sie von schulischer und informeller Bildung unterscheidet – und wie du all das verbinden kannst, um junge Menschen besser zu begleiten. Du gestaltest das Training aktiv mit: von der Planung über die Umsetzung bis zum Transfer in deine eigene Realität.

Wo: Portugal
Wann: 9. – 14. Dezember 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025

Evidence To Action: Empowering Communities Through Planet Youth

In diesem 4-tägigen Kurs in Irland lernst du mit Planet Youth, wie du aus Daten konkrete Massnahmen für gesunde, widerstandsfähige Jugend-Communities ableitest. Im Fokus stehen fünf Themen: früher Alkoholkonsum, Vaping, fehlende Schadenssicht, Vorbilder im Sport sowie mentale Gesundheit, Schlaf und Screen-Time. Du lernst in Inputs, Workshops und Praxisbesuchen – mit aktiver Jugendbeteiligung – und testest einfache Tools für die Zusammenarbeit mit Schule, Familie und Vereinen. Am Ende nimmst du umsetzbare Lösungen mit, teilst Good Practices aus Europa und baust Partnerschaften für künftige Erasmus+-Projekte auf.

Wo: Thurles, Irland
Wann: 17. – 21. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025

Mental Health Training Course

In dieser Weiterbildung tauchst dabei tief in die Auseinandersetzung mit deiner eigenen psychischen Gesundheit ein: Wie erkennst du Anzeichen von Burnout, wie gehst du besser mit Veränderungen um und welche Achtsamkeits- und Entspannungstechniken helfen dir, in Balance zu bleiben? Der Kurs richtet sich an alle, die mit Jugendlichen arbeiten oder das in Zukunft tun möchten. Eine intensive Woche voller Wissen, Austausch und praktischer Tools für dein Wohlbefinden – und das deiner Jugendlichen.

Wo: Szeged, Ungarn
Wann: 14. – 22. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2025

F.L.O.W in River Fostering learning for outdoor workshops

FLOW ist ein Umwelt-Training für Jugendarbeiter:innen und Freiwillige, um Naturwissen zu vertiefen und coole Aktivitäten für Jugendliche zu entwickeln. Es läuft während des Festivals «Les pieds sur terres» mit Themen zu Boden, Wald und Wasser. Teilnahme: ab 18, aus der EU, Englisch können, Lust auf Teamwork und Austausch. Ziele: mehr Wissen zu Ökosystemen, neue Tools fürs Lernen draussen, Vernetzung für künftige Projekte.

Wo: Arras, Frankreich
Wann: 20. – 29. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025

Empathetic Flow – Non Violent Communication for Youth Workers

Ein 6-tägiges internationales Training für Jugendarbeiter:innen, Trainer:innen & Facilitator:innen, um Empathie, Selbstwahrnehmung und Kommunikation mit Gewaltfreier Kommunikation, Selbstmitgefühl und Embodiment zu stärken – für bessere mentale Gesundheit und caring Communities. Ziel & Vision: Junge Menschen werden gesehen und gehört; du entwickelst eine empathische, selbstbewusste Haltung, gestaltest sichere, inklusive Räume und reagierst achtsam auf Widerstand und starke Gefühle. Du übst empathisches Zuhören, authentischen Ausdruck, das Benennen von Bedürfnissen, nutzt körperbasierte Techniken & Achtsamkeit zur Emotionsregulation und erhältst Tools für Moderation, Selbstregulation und Community-Building.

Wo: Polen
Wann: 15. – 22. Dezember 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 28. Oktober 2025

Impactful Journeys Part 2 – Study Visit in Florence

Die Study Visit in Florenz zeigt dir lokale und innovative Wege für aktive Jugendbeteiligung – mit Besuchen, Workshops und Einblicken direkt vor Ort. Du bekommst Praxiswissen, tauschst dich mit Kolleg:innen aus Jugendarbeit/non-formaler Bildung/Community aus, entwickelst Strategien für Empowerment & Inklusion und knüpfst Kontakte für Erasmus+ Partnerschaften.
Teilnehmen können Jugendarbeiter:innen 18–35, aktiv in einer Organisation und mit gutem Englisch.

Wo: Florenz, Italien
Wann: 1. – 8. Dezember 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025

ORIUNITE International Training – Orienteering for Peacebuilding

Ein 4-tägiges Training in Zagreb zeigt dir, wie du Orientierungslauf für Frieden, Dialog und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg nutzt – mit Workshops, Kulturprogramm und der Planung inklusiver Events. Du lernst, Veranstaltungen und einfache Workshops für Schulen/Jugendzentren zu gestalten und Community-Aktionen aufzubauen, die Austausch fördern. Draussen übst du praktisch: Feldübungen, kurze Simulationen und Teamarbeit – begleitet von erfahrenen Trainer:innen; Vorerfahrung im Orientierungslauf ist hilfreich.

Wo: Zagreb, Kroatien
Wann: 20. – 23. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025

The Power of Non Formal Education

Bist du ready, Bildung neu zu denken und gleich selbst zu erleben?
In diesem Trainingskurs tauchst du tief in non-formales Lernen ein: Du probierst Methoden wie Rollenspiele oder Simulationen aus, reflektierst ihren Effekt und überträgst das Gelernte direkt in deinen Alltag. Schon 6 Wochen vor dem Start bekommst du wöchentliche „NFE News“ und connectest dich in einer privaten Gruppe mit den anderen Teilnehmenden – so wächst aus Ideen schnell ein gemeinsamer Prozess. Vor Ort erlebst du, wie formale und non-formale Bildung sich sinnvoll ergänzen, stärkst dein Empowerment und schärfst die Kohärenz zwischen deinen Werten und deinem Handeln.

Wo: Sofia, Bulgarien
Wann: 20. – 25. Januar 2026
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 20. November 2025

The Power of Non-Formal Education

Bist du ready, Bildung neu zu denken und gleich selbst zu erleben?
In diesem Trainingskurs tauchst du tief in non-formales Lernen ein: Du probierst Methoden wie Rollenspiele oder Simulationen aus, reflektierst ihren Effekt und überträgst das Gelernte direkt in deinen Alltag. Schon 6 Wochen vor dem Start bekommst du wöchentliche „NFE News“ und connectest dich in einer privaten Gruppe mit den anderen Teilnehmenden – so wächst aus Ideen schnell ein gemeinsamer Prozess. Vor Ort erlebst du, wie formale und non-formale Bildung sich sinnvoll ergänzen, stärkst dein Empowerment und schärfst die Kohärenz zwischen deinen Werten und deinem Handeln.

Wo: Bonn, Deutschland
Wann: 14. – 19. April 2026
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 11. Januar 2026

 

ONLINE TRAININGS – Diese Trainings finden an dem angegeben Datum statt und können bequem von zu Hause aus besucht werden!

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

Europe Talks Solidarity – WEBINARS 2025

Dreiteilige Webinar-Reihe zu Solidarität, Klimagerechtigkeit, Demokratie und EU-Werten – praxisnah für Erasmus+ und ESK-Projekte. Termine: 22.10., 12.11. und 03.12.2025 (jeweils 14:00–15:30 CET, online via Zoom). Du erhältst Inputs von Wissenschaftler:innen und Projektpraktiker:innen sowie konkrete Beispiele, Trends und Fördermöglichkeiten. Offen für junge Menschen und Bildungspraxis (Jugendarbeiter:innen, Lehrpersonen, Trainer:innen, Projektträger:innen) – ohne Auswahlverfahren.

Wo: Online
Wann: 22. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025

MASSIVE OPEN ONLINE COURSES – MOOC’s sind durchgehend laufende Online Trainings – ein Einstieg ist jederzeit möglich

MOOC – Online Trainingskurs

Der Online-Trainingskurs zu Erasmus+ erklärt dir die Förderbedingungen des EU-Programms und unterstützt dich bei der Entwicklung eines Projekts. Der Kurs ist kostenlos und du kannst jederzeit einsteigen. Arbeitssprache ist Englisch mit Untertiteln auf PL, HU und DE.

Wo: Online
Wann: jederzeit

VIRTUAL EXCHANGE – Erasmus+ bietet eine Vielfalt an virtuellen Angeboten und Plattformen.

Kompetenzmodell für die internationale Jugendarbeit

Im Rahmen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps ein Kompetenzmodell für international tätige Jugendarbeiter*innen entwickelt worden. Der Fokus des Modells liegt auf non-formaler Bildung und den notwendigen Kompetenzen von Fachkräften der Jugendarbeit, die auf internationaler und auf europäischer Ebene tätig sind. Hier geht’s zum Handbuch.




Zuletzt aktualisiert: 10/2025