Zum Inhalt springen

Trainings


Es finden laufend Weiterbildungsangebote (Trainings, Job Shadowing, Seminare…) von Erasmus+ statt. Extra für dich filtern wir aus den vielen Angeboten (die du im SALTO Trainingskalender findest) die besten heraus und stellen sie hier und im Youthletter zur Verfügung. Die Trainings sind für liechtensteinische Teilnehmer:innen komplett kostenlos! Du kannst also für wenig Geld gleichzeitig reisen, neue Menschen kennenlernen und neuen Input für dich und deine Arbeit gewinnen.

Nathalie (nathalie@aha.li) steht dir bei Fragen sehr gerne zur Verfügung und hilft dir, dich beim gewünschten Training anzumelden.

Viel Spass beim Stöbern!

Reale Trainings – Hier findest du Konferenzen, Veranstaltungen und Trainings, die physisch stattfinden

Bitte beachte vor deiner Abreise, die Einreisebestimmungen im jeweiligen Land!

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

The Power of Non-Formal Education

Möchtest du die Wirkung von nicht-formaler Bildung kennenlernen? Durch praktisches Experimentieren wirst du verschiedene Bildungsmethoden nicht nur kennenlernen, sondern auch kritisch reflektieren. Das Training beleuchtet die Rolle und die Wahrnehmung der nicht-formalen Bildung in verschiedenen europäischen Ländern und fördert die Auseinandersetzung mit der europäischen Strategie dazu. Es werden konsumorientierte Ansätze in der Bildungsarbeit hinterfragt und ein vertieftes Verständnis für die Komplementarität von formalen, non-formalen und informellen Bildungsansätzen entwickelt. Die Teilnehmenden sind von Anfang an aktiv dabei. Sie beginnen mit einer Vorbereitungsphase und tauschen sich während des Trainings intensiv aus, um ihre Arbeitsweisen in der Jugendarbeit zu verbessern.

Wo: Wien, Österreich
Wann: 14. – 19. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 16. Mai 2025

Keep it Real! 2025

Du hast eine tolle Idee für ein Jugendprojekt, aber keine Ahnung, wie du daraus einen Erasmus+-Antrag machst? Dann ist dieses Training genau richtig für dich und dein Team! Gemeinsam mit anderen jungen Menschen und Jugendarbeiter:innen lernst du, wie ein realistischer, starker Antrag aussieht – mit echtem Mehrwert: Beteiligung, Partnerschaft auf Augenhöhe, non-formales Lernen, Youthpass und was sonst noch dazugehört. Das Training besteht aus einem kurzen Online-Start (7. Juli), einem inspirierenden Präsenzseminar in Litauen (25.–30. August) und einer persönlichen Online-Beratung vor der Einreichung. Also: weniger Theorie, mehr Praxis, ehrlicher Austausch und ganz viel Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Jugendbegegnung!

Zielgruppe: 1 junge Person + 1 Vertreter:in von einer Organisation (als Zweier-Team pro Land)

Wo: Litauen
Wann: 25. – 30. August 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 18. Mai 2025

Youth Workers Retreat: Art, Culture and Wellbeing seminar

Du arbeitest mit Jugendlichen und möchtest kreative Methoden kennenlernen, um mentale Gesundheit besser zu fördern? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! In einer lebendigen Mischung aus Workshops, Austausch und Naturerlebnissen lernst du, wie du mit Kunst, Theater und kreativen Techniken das Wohlbefinden junger Menschen stärken kannst – und dabei auch gut auf dich selbst achtest. Neben inspirierenden Sessions mit anderen Jugendleiter:innen erwarten dich Begegnungen mit der lokalen Community, der Besuch des Bauernmarkts, gemeinsame Abendessen und offene Abende für Peer-Sessions. Ein Ort für neue Ideen, Selbstfürsorge und kreative Jugendarbeit – zum Mitgestalten, Ausprobieren und Wachsen.

Wo: Koppang, Norwegen
Wann: 17. – 22. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 18. Mai 2025

“Fast Fashion is not my passion!”- Training on the multiple global implications of Fast Fashion

Fast Fashion ist ein globales Problem – und genau hier setzt dieses Training an: Es richtet sich an engagierte Jugendarbeiter:innen, die junge Menschen dazu motivieren möchten, vom blinden Konsum hin zu einem bewussteren, nachhaltigeren Lebensstil zu finden. In einem intensiven Lernprozess lernst du, wie Fast Fashion mit Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und Geschlechterungleichheit zusammenhängt – und wie du diese Themen verständlich und wirkungsvoll in deiner Arbeit mit Jugendlichen aufgreifen kannst. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Haltung: Du entwickelst kritisches Denken gegenüber Werbung und Greenwashing, stärkst deine Vermittlungskompetenz und wirst motiviert, Verantwortung im Alltag und in der Bildungsarbeit zu übernehmen. Das Training basiert auf erfahrungsorientiertem Lernen mit viel Raum für Austausch, Reflexion und Beteiligung – geleitet von zwei erfahrenen Trainerinnen, die Veränderung mit Herz und Tiefgang begleiten.

Wo: Laliki, Polen
Wann: 4. – 13. Juli 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 18. Mai 2025

Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt (deutschsprachig)

Bist du zwischen 18 und 30 Jahren alt und bereit, deine eigenen Solidaritätsprojekte von der Idee bis zum Antrag zu entwickeln? Unter dem Motto „Von der Idee bis zum Antrag“ tauchst du in die Welt der Solidaritätsprojekte ein, lernst, wie man aus einer Vision einen erfolgreichen Förderantrag macht, und erhältst wertvolle Einblicke in das Europäische Solidaritätskorps. Das Training schärft deine Fähigkeiten in Projektplanung und bietet praktische Werkzeuge sowie massgeschneiderte Tipps zu Finanzierung und Projektvisibility. Bist du bereit, deine Ideen zum Leben zu erwecken?

Wo: Luxembourg
Wann: 16. – 18. Juli 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025

Into the wild III

„Into the Wild“ ist ein aussergewöhnliches Erasmus+-Training für Jugendleiter:innen, Jugendarbeiter:innen und Content Creators ab 18 Jahren aus der EU, das dich auf eine 100 km lange Wanderung auf dem Jakobsweg führt. In kleinen Teams gehst du vier Tage lang im Survival-Modus – ohne Handy, mit minimalem Gepäck und fast ohne Budget – und lernst dabei durch eigenes Erleben, wie wirkungsvoll erfahrungsbasiertes Lernen sein kann. Der Kurs ist in drei Phasen gegliedert: Vorbereitung, Abenteuer und Reflexion. Nach der Wanderung analysiert ihr gemeinsam eure Erfahrungen und entwickelt daraus neue Methoden für die Jugendarbeit. Dieses Training ist ideal für alle, die ihre Komfortzone verlassen und ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung fördern möchten. Kleiner Einblick. 

Wo: Santiago de Compostela, Spanien
Wann: 5. – 12. Juli 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 22. Mai 2025

Communication, Public Speaking, and Presentation Skills

Möchtest du lernen, wie du deine Ideen selbstbewusst und effektiv rüberbringst? Als Teilnehmer:in hast du die Chance, die Kunst des Überzeugens zu meistern. Du erlernst, wie man eindrucksvolle Botschaften kreiert und präsentiert, dabei sowohl verbale als auch non-verbale Kommunikationstechniken beherrscht und verschiedene Zielgruppen erfolgreich anspricht. Dieses Projekt richtet sich an alle, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder ein ernsthaftes Interesse daran haben, sich zukünftig in diesem Bereich zu engagieren.

Wo: Szeged, Ungarn
Wann: 16. – 24. Juni 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Draw the line! Artistic expression for Human Rights and Democratic Imagination

Wie kann Kunst helfen, Menschenrechte zu stärken und echte Mitbestimmung zu ermöglichen? Dieses Training bringt Künstler:innen, Aktivist:innen, Kommunikationsprofis und NGO-Mitarbeitende zusammen, um die Kraft von Kunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel zu entdecken. In einer Zeit voller Polarisierung und Ungleichheit lädt das Programm dazu ein, kreative Ausdrucksformen zu nutzen, um auf Menschenrechtsfragen aufmerksam zu machen und demokratische Teilhabe zu fördern. Gemeinsam wird reflektiert, wie Kunst Empathie schaffen, soziale Themen sichtbar machen und zivilgesellschaftliche Stimmen auf europäischer Ebene stärken kann. Das Training bietet Raum für Austausch, neue Perspektiven und künstlerische Methoden, um friedliche und wirkungsvolle Narrative zu entwickeln.

Wo: San Lorenzo de El Escorial, Spanien
Wann: 8. – 14. Juni 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Erasmus4Democracy Project Lab

Willst du Jugendbeteiligung in deiner Gemeinde richtig voranbringen und suchst internationale Partner:innen für Erasmus+-Projekte? Beim Erasmus4Democracy Project Lab entwickelst du gemeinsam mit anderen Kommunen neue Projektideen, bekommst Profi-Tipps zur Finanzierung und findest Tools, um junge Menschen aktiv in Entscheidungen einzubinden. Los geht’s mit einem Online-Meet-up, dann folgt ein intensives Camp vom 2.–6. September 2025, und danach ein Webinar zur Feinschliff-Unterstützung. Wenn du kommunale:r Jugendbeauftragte:r, Jugendarbeiter:in oder in der Jugendbeteiligung aktiv bist, ist das deine Chance, mit frischen Ideen und neuen Partner:innen durchzustarten!

Wo: Oslo, Norwegen
Wann: 2. – 6. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Fostering Quality Youth Participation

Möchtest du neue Impulse für deine Jugendarbeit und dich international mit anderen vernetzen? Dann ist dieses 6-tägige Training in Struga genau das Richtige! Es bietet dir die Möglichkeit, deine Arbeit mit Jugendlichen zu reflektieren, erfolgreiche Methoden kennenzulernen und innovative Ansätze für mehr Jugendbeteiligung zu entwickeln – besonders mit Blick auf Demokratie, Nachhaltigkeit und digitale Tools. Du lernst, wie junge Menschen besser in Entscheidungsprozesse einbezogen werden können, tauschst dich mit Fachpersonen aus ganz Europa aus und stärkst dein Know-how rund um Erasmus+ und EU-Jugendpolitik. Das Training fördert aktives Engagement, Inklusion und internationale Partnerschaften – und unterstützt dich dabei, wirkungsvolle und zukunftsfähige Projekte mit Jugendlichen umzusetzen.

Wo: Struga, Nordmazedonien
Wann: 13. – 18. Juni 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 25. Mai 2025

Disconnect to Connect

Gerade im sozialen Bereich ist es oft schwierig, Arbeit, Familie und eigene Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Deshalb lernst du hier neue Methoden, achtsame Übungen und Soft Skills kennen, die dir helfen, deine Energie zu halten und dich weiterzuentwickeln. Die Schulung basiert auf bisherigen, sehr erfolgreichen Trainings und wurde weiterentwickelt – mit frischen Impulsen und einem klaren Fokus auf Selbstfürsorge und Empowerment.

Wo: Hollókő, Ungarn
Wann: 28. Juni – 6. Juli 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 27. Mai 2025

Radical Education. A Pilot Training Course for Educators Exploring Alternative Educational Practices

Dieses neue Training lädt dich ein, neue Wege zu gehen und Bildung radikal zu denken – also wirklich an die Wurzel gesellschaftlicher Probleme zu gehen. Statt nur „kritisches Denken“ im klassischen Stil zu fördern, geht es hier darum, herrschende Normen zu hinterfragen, Alternativen zu erträumen und echte Veränderung zu gestalten. In einer Welt voller Krisen – von Klimawandel bis Ungleichheit – braucht es mutige Bildungsräume, die Utopien zulassen und kollektives Handeln ermöglichen. Du wirst mit innovativen Methoden experimentieren, dich mit anderen vernetzen und lernen, wie Bildung als Werkzeug für soziale Gerechtigkeit wirken kann. Die Teilnahme richtet sich an engagierte Bildungsaktive, die raus aus dem Mainstream wollen und Lust auf echtes Umdenken haben.

Wo: Weimar, Deutschland
Wann: 14. – 19. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 29. Mai 2025

Youth work talks Conference – Space for (youth) growth

Hast du Lust, dich zu vernetzen und neue Impulse für deine Arbeit zu bekommen? Die Konferenz ist ein spannendes Angebot für alle, die junge Menschen in ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung unterstützen möchten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können verschiedene Bereiche – wie Schule, Jugendarbeit, Soziales oder Politik – besser zusammenarbeiten? Gemeinsam sollen Ideen gesammelt, Erfolgsgeschichten geteilt und neue Wege entwickelt werden, um junge Leute in herausfordernden Zeiten zu stärken. Eingeladen sind Fachpersonen und Freiwillige aus der Jugendarbeit und verwandten Bereichen.

Wo: Rotterdam, Niederlande
Wann: 6. – 9. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025

EU DIGITAL SECURITY AND SOCIAL MEDIA LAB

Bist du bereit, deine digitalen Skills auf das nächste Level zu bringen und ein echter Experte für Online-Sicherheit zu werden? Komm zum EU Digital Security and Social Media Lab – einem fünftägigen Training, das speziell für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren entwickelt wurde. In diesem interaktiven Workshop gehen wir auf wichtige Themen wie emotionale Sicherheit im Netz, digitale Rechte, Datenschutz und die Erkennung von Falschinformationen ein. Du lernst, wie du soziale Medien verantwortungsbewusst nutzt und dich vor Fake News schützt. Am Ende wirst du nicht nur in der Lage sein, digitale Herausforderungen kritisch zu hinterfragen, sondern auch aktiv an der Entwicklung zukünftiger EU-Digitalstrategien mitzuarbeiten. Bist du bereit, deine Stimme in der digitalen Welt einzubringen?

Wo: Oviedo, Asturien, Spanien
Wann: 13. – 17. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025

SOFT: The Subtle Art of Facilitation

Dieses Training lädt dich ein auf eine besondere Reise: Weg von starren Rollen wie „Trainer:inoder „Moderator:in“, hin zu einer echten lernzentrierten Haltung. Wenn du mit Gruppen arbeitest und Lust hast, das Begleiten von Lernprozessen neu zu entdecken, bist du hier genau richtig. In zwei intensiven Trainings in Italien und Deutschland sowie einer Online-Phase tauchst du tief in die Kunst der Facilitation ein – mit Fokus auf Flexibilität, Vertrauen, Selbststeuerung und Gruppenflow. Du lernst, wie du Räume schaffst, in denen Menschen wirklich wachsen können – und entwickelst dabei auch deinen ganz eigenen Facilitation-Stil weiter. Es geht ums Mitgestalten, Reflektieren, Ausprobieren – und darum, gemeinsam mit anderen Lernbegeisterten neue Wege zu gehen.

Wo: Lecce, Italien
Wann: 20. – 26. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 16. Juni 2025

Youth Participation Activities for Young People and Municipalities

Bist du bereit, die Zukunft der Jugendbeteiligung und kommunalen Zusammenarbeit neu zu gestalten? Dann nimm teil am transnationalen Trainingsseminar, um Erasmus+ / Jugend, die Europäische Charta zur kommunalen Jugendarbeit und das innovative Changemakers Kit zu erkunden. Dieses Seminar zielt darauf ab, den Dialog zwischen jungen Menschen und Kommunen in ganz Europa zu fördern und gemeinsame Initiativen zu entwerfen. Du erhältst praktische Werkzeuge und tiefgehendes Wissen, um die Jugendbeteiligung auf lokaler Ebene zu stärken und dein eigenes Engagementprojekt unter Erasmus+ zu starten.

Wo: Ioannina, Griechenland
Wann: 3. – 7. November 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 29. Juni 2025

European Rural Youth Summit [ERYS] 2025 – Together for today!

Das European Rural Youth Summit 2025 (ERYS) bringt junge Menschen aus ländlichen Regionen Europas zusammen. Im Fokus stehen das Wohlbefinden der ländlichen Jugend, interkultureller Dialog und die aktive Mitgestaltung von Politik. Ein Highlight ist der offizielle Start des European Youth Village Programms in der Slowakei, das junge Menschen ermutigt, ihre Dörfer aktiv zu gestalten. Während des Summits kannst du an Workshops, Diskussionen und kulturellen Aktivitäten teilnehmen, um gemeinsam Lösungen für Herausforderungen in ländlichen Gebieten zu entwickeln.

Wo: Slowakei
Wann: 26. – 30. August 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 30. Juni 2025

Mental Health in Youth Work: The Inspirational Event

Du arbeitest mit Jugendlichen oder bist selbst zwischen 18 und 24 Jahre alt? Dann ist dieses Event genau das Richtige für euch als Team: Eine Person aus der Jugendarbeit plus 1–2 junge Menschen sind eingeladen, gemeinsam nach Sevilla zu reisen und sich dort mit 140 anderen Teilnehmenden aus ganz Europa auszutauschen. Euch erwarten interaktive Workshops, praxisnahe Trainings und Peer-Sessions – alles rund um mentale Gesundheit in der Jugendarbeit. Ihr könnt nicht nur lernen, wie man mentale Gesundheit stärkt, sondern auch selbst Sessions vorschlagen, eigene Ideen teilen und neue Methoden mitnehmen. Dabei entsteht ein Raum, in dem junge Menschen gehört werden, Fachpersonen voneinander lernen und echte Verbindung entsteht – offen, inklusiv und inspirierend.

Wo: Sevilla, Spanien
Wann: 23. – 26. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 21. Juli 2025

Rural Inclusion international study visit in Latvia

Diese dreitägige Studienreise nach Lettland gibt dir spannende Einblicke, wie Jugendarbeit in ländlichen Regionen – insbesondere in kleineren Städten und Dörfern – funktioniert. Du besuchst drei Gemeinden, triffst dort Jugendarbeiter:innen, lokale Entscheidungsträger:innen und engagierte Jugendliche. Gemeinsam tauscht ihr euch über inklusive Beteiligung, kreative Ideen und Herausforderungen aus und sammelt konkrete Erfahrungen direkt vor Ort. Es geht darum, voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu entdecken und zu überlegen: Wie kann Jugendbeteiligung auf dem Land sinnvoll und lebendig gestaltet werden? Das Angebot richtet sich an Fachpersonen aus der Jugendarbeit, Gemeindevertretungen, Jugendpolitiker:innen und junge Menschen aus Jugendräten. Im Fokus steht praxisnahes Lernen mit Besuchen, Gesprächen und Austausch – und der Frage, wie Erasmus+ Projekte Beteiligung vor Ort stärken können. Ideal, wenn du Lust auf neue Impulse, gute Beispiele und Vernetzung hast!

Wo: Lettland
Wann: 6. – 10. Oktober 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 23. Juli 2025

Taking a stand for democracy – How to deal with populist or right-wing statements and conspiracy theories?

Dieses Seminar gibt dir praktische Tools, um auf rechte Parolen, antidemokratische Haltungen und Verschwörungsmythen in der Jugendarbeit zu reagieren. In interaktiven Workshops reflektierst du deine eigenen Grenzen, entwickelst klare Strategien für schwierige Situationen und tauschst dich mit anderen aus. Gerade in internationalen Jugendbegegnungen braucht es Menschen, die für Offenheit, Vielfalt und Demokratie einstehen – mit Haltung, Respekt und Handlungssicherheit. Werde fit im Umgang mit Polarisierung – und stärke deine Rolle als klare Stimme für Demokratie.

Wo: Europäische Akademie Otzenhausen, Deutschland
Wann: 4. – 7. September 2025
Organisator: Erasmus+
Anmeldeschluss: 1. August 2025

ONLINE TRAININGS – Diese Trainings finden an dem angegeben Datum statt und können bequem von zu Hause aus besucht werden!

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

All new training offers in your inbox: Be the first to know about new training offers with our e-mail notifications.

MASSIVE OPEN ONLINE COURSES – MOOC’s sind durchgehend laufende Online Trainings – ein Einstieg ist jederzeit möglich

MOOC – Online Trainingskurs

Der Online-Trainingskurs zu Erasmus+ erklärt dir die Förderbedingungen des EU-Programms und unterstützt dich bei der Entwicklung eines Projekts. Der Kurs ist kostenlos und du kannst jederzeit einsteigen. Arbeitssprache ist Englisch mit Untertiteln auf PL, HU und DE.

Wo: Online
Wann: jederzeit

VIRTUAL EXCHANGE – Erasmus+ bietet eine Vielfalt an virtuellen Angeboten und Plattformen.

Erasmus+ Handbücher und Online Angebote

Keep it going! lautet hier das Motto. Mit Online Tools, Kursen und Handbüchern kannst du dich auch während Corona bestens informieren und weiterbilden. Wir haben für dich eine Auswahl zusammengestellt, die deinen digitalen Horizont erweitern und für den Homeoffice-Alltag ganz nützlich sein können.

Kompetenzmodell für die internationale Jugendarbeit

In den letzten fünf Jahren ist im Rahmen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps ein Kompetenzmodell für international tätige Jugendarbeiter*innen entwickelt worden. Der Fokus des Modells liegt auf non-formaler Bildung und den notwendigen Kompetenzen von Fachkräften der Jugendarbeit, die auf internationaler und auf europäischer Ebene tätig sind. Hier geht’s zum Handbuch.

Erasmus+ Virtual Exchanges

Ein neues Angebot der EU, mit dem Jugendliche in Europa im Rahmen von Online Ausbildungen wichtige interkulturelle Erfahrungen sammeln können und lernen, sich kritisch mit der eigenen Identität und eigenen Ansichten auseinanderzusetzen. Es gibt verschiedene Onlinekurse, die besucht werden können und die Aktivitäten sind offen für alle zwischen 18 und 30 Jahren.




Zuletzt aktualisiert: 05/2025
Cookie Consent mit Real Cookie Banner