Die BMS Liechtenstein eröffnet die Möglichkeit, sowohl berufsbegleitend (über zwei Jahre) als auch im Vollzeitstudium (in einem Jahr) die Berufsmaturität zu erlangen, um anschliessend ein Studium an der Universität Liechtenstein, an den Universitäten in Österreich oder an den Fachhochschulen in der Schweiz und Österreich zu beginnen.
Neu haben die Studierenden des Schwerpunkts Technik, Architektur, Life Science auch eine direkte Zulassung zu Fachhochschulstudiengängen des Fachbereichs in Deutschland.
Schulleitung/Rektorin Monika Sachs Gesamtleitung sachs.monika@schulen.li
Prorektorat Miriam Calörtscher Beratung, Anmeldewesen caloertscher.miriam@schulen.li
Rektorats-Assistentin Nicole Konrad Administration, Verwaltung, Buchhaltung konrad.nicole@schulen.li
BMS LIECHTENSTEIN REKTORAT +423 235 07 71
SEKRETARIAT +423 235 07 70
Im Rahmen der Kampagne „Gewalt-FREI erziehen“ von der Kinderlobby Liechtenstein organisierten das Camäleon und das aha einen Musikworkshop. Das Ziel des Projekts wurde klar definiert: nämlich die Sensibilisierung der liechtensteinischen Bevölkerung in der Thematik „Gewaltfreie Erziehung“.
Zudem sollten Kunst und Kultur gefördert werden. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren, können ihre Kreativität, ihr soziales Engagement und ihre Originalität unter Beweis stellen.
Am 12. März 2022 startete die kostenlose Musikworkshopreihe im Camäleon Vaduz. Während insgesamt 5 Tagen im März und April 2022 wurde mit einer Gruppe von jungen Leuten ein Song zum Thema Gewalt/Gewalt-frei erziehen, kreiert und aufgenommen. Die Leitung übernahm Andi Biedermann vom Andi Biedermann Vocal Studio, welcher als professioneller Musiker und erfahrenen Workshopleiter die Teilnehmer forderte sowie förderte.
Ein Blick hinter die Kulissen
Wie diese Tage verlaufen sind und welche Eindrücke die Teilnehmenden sowie der Workshop Leiter davon hatten, erfahrt ihr in diesem Making – Of Video. Zudem teilen wir gerne einige Fotos, welche während dieser Workshopreihe entstanden sind.
Die ganze Arbeit hat sich gelohnt, denn ist ein toller Popsong entstanden, welchen wir euch hier gerne vorstellen:
KAMPAGNE GEWALT-FREI ERZIEHEN „Gewalt-Frei erziehen“: Kinderlobby Liechtenstein lanciert neue Kampagne
KAMPAGNE GEWALT-FREI ERZIEHEN
„Gewalt-Frei erziehen“: Kinderlobby Liechtenstein lanciert neue Kampagne
Beitrag Radio L inklusive Interview in der Sendung Young Voice
Im Rahmen der Kampagne «Gewalt-Frei erziehen» von der Kinderlobby Liechtenstein organisierten das Camäleon und das aha einen Musikworkshop, wie der Song wurde und wie die Arbeit mit den Jugendlichen war, hört ihr in diesem Beitrag.
Beitrag Kinderlobby
Beautiful Memories – der „Gewalt-FREI“-Kampagnen-Song!
Making - Of Video auf Instagram
Making - Of Video auf Facebook
Der Song Beautiful Memories auf Instagram
Der Song Beautiful Memories auf Facebook
Wir vom aha bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden, dem Workshop Leiter sowie den Sponsoren und allen weiteren Beteiligten.
Dieser Musikworkshop war ein voller Erfolg und kann hoffentlich einen Beitrag zur Kampagne leisten sowie die Öffentlichkeit nochmals auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen.
Beim aha-Event „Ab ins Ausland“ interviewten die beiden Jugendenreporterinnen, Hannah und Lea, verschiedene Personen zum Thema Reisen und Aufenthalte im Ausland. Sie erfuhren dabei einiges über diverse Reisemöglichkeiten und Projekte, ganz unterschiedliche Reisedestinationen, aber auch über noch geplante oder ersehnte Reisevorhaben. Spannende Gespräche sind entstanden, welche sie gerne weitergeben, um auch dich zu inspirieren.
Aufgenommen im November 2021
Mehr Infos zum Thema
Nexhmije Arifaj absolviert zurzeit die Lehre als Kauffrau FZ. Im Rahmen ihrer schulischen Abschlussarbeit führt sie eine Umfrage zum Thema „Wie es den Jugendlichen in der Corona Pandemie ergangen ist“ durch.
Die Umfrage ist anonym, dauert nur wenige Minuten und bedarf keinem grossen Aufwand. Sie wird vertraulich behandelt. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und die ausgewerteten Daten dienen ausschliesslich dem angegebenen Zweck.
Nexhmije bedankt sich im Voraus für Eure Teilnahme und Bemühungen.
Wie ist es Ihnen in der Corona Pandemie ergangen?