Die Dachorganisation „Sexuelle Gesundheit Schweiz“ hat folgende Ziele in Zusammenhang mit sexueller Gesundheit:
Im Kern geht es darum, Sexualität als zentralen und positiven Aspekt des Menschseins, der das körperliche Geschlecht, die Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen (gender), die sexuelle Orientierung, Erotik, Lust, Intimität und Fortpflanzung umfasst, zu sehen.
Verschiedene Themen in Zusammenhang mit sexueller Gesundheit sind hier aufgelistet:
Themen sexuelle Gesundheit
Da es eine Vielzahl von verschiedenen Verhütungsmethoden gibt, lohnt es sich, sich ausführlich darüber zu informieren. Denn jeder Körper ist anders. Grundsätzlich kann man unterscheiden zwischen
Einen ausführlichen Artikel über alle Verhütungsmittel gibt es hier:
Verhütungsmittel
Alle Krankheiten, welche (auch) über sexuellen Kontakt übertragen werden können, zählen zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen – auch STD (sexually transmitted disease) oder STI (sexually transmitted infection) genannt.
Wenn du an sexuell übertragbare Erkrankungen denkst, kommt dir wahrscheinlich als erstes AIDS bzw. HIV in den Sinn. Doch es gibt viel mehr als das. Die meisten Menschen erfahren mindestens einmal in ihrem Leben eine solche Krankheit. Manchmal ist es nur ein Juckreiz oder Brennen im Intimbereich. Es kann aber auch gut sein, dass du eine gewisse Krankheit zuerst gar nicht wahrnimmst, was dann sehr gefährlich werden kann. Ausserdem ist es so, dass nicht zwingend die Geschlechtsteile von der Krankheit betroffen sind. Die Krankheit kann einfach durch sexuellen Kontakt übertragen werden.
WICHTIG: Der einzig zuverlässige Schutz vor Geschlechtskrankheiten sind Penis- und Vaginal-Kondome! Kondome können das Risiko vermindern, aber nicht ausschliessen.
Genaue Infos zu den einzelnen Geschlechtskrankheiten bekommst du hier:
Geschlechtskrankheiten im Detail
WICHTIG: Nicht alle Infektionen verursachen Krankheitszeichen. Und manche Krankheitszeichen verschwinden wieder, auch wenn die Infektion fortschreitet. Es ist wichtig, dass du bei Verdacht auf eine sexuell übertragbare Infektion rasch zum Arzt oder zur Ärztin gehst. Unbehandelte Infektionen können schwerwiegende Folgen für deine Gesundheit haben. Lass dich mindestens einmal im Jahr testen, wenn du mit mehreren Menschen Sex hast.
Mit dem Safer-Sex-Check erfährst du, wie du dich vor HIV schützen kannst. Er informiert dich auch darüber, was du zu anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wissen musst. Du kriegst Tipps, die auf deine Sexualität zugeschnitten sind:
Safer-Sex-Check
Der Welttag für sexuelle Gesundheit/World Sexual Health Day wurde 2010 von der World Association for Sexual Health (WAS) ins Leben gerufen, und wird jährlich am 4. September begangenen. An diesem Tag soll das Bewusstsein für sexuelle Gesundheit weltweit geschärft werden. In den Punkten der Millennium Deklaration sowie in den Sexuellen Menschenrechten werden weltweite Forderungen dazu angeführt:
Auch wenn die Situation in den Industrieländern sehr gut scheint, sind die sexuellen Rechte in einigen Teilen der Welt bedroht:
Die offizielle Website zum Tag:
Offizielle Website
Sexuelle Gesundheit Schweiz
LOVE LIFE
Aids Hilfe Schweiz
Quellen:
Mithilfe der Erfahrungen, die bei der Organisation des PlankenRockt gesammelt werden konnten, wurde ein Leitfaden (PDF) für die Umsetzung von „Green Events“ gestaltet. Dieser soll anderen Veranstalter:innen ermöglichen, Nachhaltigkeit bei ihrem Event umzusetzen und in den Vordergrund zu stellen.
Ob Dorffeste, Konzerte, Tagungen, Festivals, Sportveranstaltungen, Messen oder der Besuch eines Jahrmarktes: Veranstaltungen bringen das ganze Jahr Menschen zusammen und haben einen grossen Nutzen – man informiert und amüsiert sich! Mit der Ausrichtung von Veranstaltungen – egal ob gross oder klein – verbrauchen wir oft große Mengen an Ressourcen: Angefangen bei der Energie, Verpflegung, Beleuchtung, An- und Abreise der Gäste bis hin zur Abfallproduktion.
Als Veranstalter:in hat man Einfluss darauf, wie viele Ressourcen verwendet werden und entscheidet bereits bei der Planung, wie nachhaltig die Veranstaltung sein wird. Wir finden Green Events sinnvoll und zeitgemäss. Es gibt viele gute Gründe, warum gerade deine nächste Veranstaltung „grüner“ werden soll: Zukünftig kannst du so nicht nur die Umweltbelastungen verringern, die Wirtschaft aus der Region fördern, soziales und kulturelles Engagement stärken, sondern auch ein gutes Image bei den immer umweltbewussteren Besucher:innen aufbauen.
Jugendliche haben die Green Event Broschüre entwickelt, um den ökologischen Fussabdruck von Veranstaltungen in Liechtenstein zu reduzieren. Sie möchten umweltverträgliche Veranstaltungen fördern, indem sie informieren, sensibilisieren und darauf aufmerksam machen. Diese Broschüre ist auf Initiative des ERASMUS+ Projektes Alps2030 in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein entstanden.
Green Event: Broschüre
Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich in Liechtenstein
Nachhaltig zum Green Event
Nachhaltiges Veranstalten ist ein wichtiger Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. (Österreichische Broschüre.)
Das erste Date ist das Fundament und der erste Schritt in eine mögliche Beziehung und darum ist es wichtig, dass das erste Date interessant ist und die Chemie einfach passt.
Die Frage aller Fragen: Wohin beim ersten Date? Naja, die sollte jetzt nicht mehr allzu schwer zu beantworten sein, denn mit diesen 50 Date- Ideen wirst Du garantiert etwas passendes finden, und das Beste: alle Ideen und Locations sind in oder im Umkreis von Liechtenstein. Diese Liste ist natürlich nicht nur für das erste Date geeignet, sondern auch für weitere Dates und Langzeitbeziehungen.
1. Spazieren gehen
Mit dem Date spazieren zu gehen ist abwechselnd, hilft gegen Nervosität und ist ein hervorragender Grundstein für gute Gespräche. Spazieren kann man überall, zu empfehlen sind vor allem aber am Rhein, dem Naturschutzgebiet Ruggeller Riet sowie im Städtle Vaduz
2. Restaurant
Für ein Date muss auch das passende Restaurant gefunden werden, darum gibt es hier eine kleine Liste mit Restaurants, die zu empfehlen sind!
3. Kaffee trinken, Eis essen
Ein Date, das vielleicht etwas schneller gehen muss? Sich auf ein Eis oder Kaffee zu treffen ist perfekt dafür, und wenn noch genug Zeit bleibt, kann man ja auf einen gemeinsamen Spaziergang gehen.
Outdoor- Aktivitäten bleiben unvergesslich, vor allem wenn Adrenalin und wunderschöne Erlebnisse in Natur oder Stadt kombiniert werden.
4. Seilpark
5. Wandern in Malbun
6. Baden
7. Vogelbesichtigungen
8. Feldkircher Wochenmarkt
9. Minigolf
10. Sternschnuppen anschauen
11. Spritztour mit dem Auto
12. Werdenberger See
13. Lokale Events
14. Rollschuh fahren
15. Waldspaziergang und nach Pilzen, Bärlauch oder Beeren suchen
16. Im Winter (Nacht-)Ski fahren oder Rodeln gehen
17. Tagesausflug
18. Freizeitpark oder Spielplatz
19. Picknick am Rhein oder auf Sandbänken
20. Im Sommer Erdbeeren pflücken
21. Velo Tour durch Liechtenstein
22. Lama- und Alpakahof
23. Ein Fotoshooting miteinander machen
24. Grillen
Der Kick des Adrenalins soll einen überraschend positiven Effekt auf das Date ausüben, denn: Studien haben herausgefunden, dass man Dates und den Gegenüber viel interessanter, spannender und besser in Erinnerung hat, wenn man adrenalinreiche Aktivitäten macht.
25. Sportplatz oder gemeinsam sich sportlich betätigen
26. Bubble Fussball
27. Morgen- oder Vollmondwanderung in Malbun
28. Escape Room
29. In einen Club oder zu einem Rave gehen
30. Eislaufen
31. Bergwerk besichtigen
32. Kartfahren
33. Skaterpark
Wenn schlechtes Wetter ist und Out Door Aktivitäten keine Option sind, dann ist das Date noch lange nicht gelaufen! Es gibt noch viele weitere Date Ideen, die auch ein kleinen Adrenalin oder Serotoninkick dabeihaben.
34. Kurse besuchen
35. Theater besuchen
36. Hallenbad oder Schwimmbad
37. Shoppen
38. Landesbibliothek Liechtenstein
39. Tanzkurs
40. Bowling
41. Ausstellungen im Kunstmuseum Liechtenstein besuchen
42. Bars besuchen
Für einen Drink in eine Bar zu gehen kann helfen, die Stimmung zu lockern, trotzdem sollte man aber auf zwei Dinge achten: Den Alkoholkonsum in Massen halten und den Gegenüber vielleicht schon etwas besser kennen, denn vor allem beim ersten Date ist die Intention des anderen nicht immer deutlich und wenn Alkohol im Spiel ist, kann es oft unschön enden.
43. Auf eine (House-) party gehen
Hier besonders wichtig: Geh erst mit deinem Date auf eine Hausparty, wenn du du ihn/ sie bereits gut kennst und bei den anderen Gästen bereits bekannte Gesichter sind. Ansonsten kann es schnell unangenehm und gefährlich werden.
44. Gemeinsam kochen/ backen
45. Netflix schauen
46. Karaoke
47. Im Kunstmuseum Liechtenstein bei Kunstkursen mitmachen
48. Besichtigungen
49. Zu Hause etwas malen oder basteln
Bitte jemanden erst zu sich nach Hause einladen, wenn man dieser Person vertrauen kann und man eventuell auch Aussichten auf etwas langfristiges hat.
50. Kino
Psychische Krankheiten sind in unserer Gesellschaft oftmals ein Tabu: Niemand spricht gerne darüber und Betroffene schämen sich. Dabei ist eine psychische Krankheit ist eine Krankheit wie jede andere: Wer sich einen Arm bricht bekommt in der Regel einen Gips, geht vielleicht zur Physiotherapie und baut die Muskeln nach und nach wieder auf. Genauso ist es auch bei einer psychischen Krankheit.
Brauchst du Hilfe?
Belastet? Angespannt? Bedrückt? Niedergeschlagen? Angstgefühle? Schreibe dein Anliegen oder Problem auf Helpchat: Helpchat ist ein Beratungsangebot im Sinne einer ersten Hilfe bei psychischen Problemen. Diese Onlinedienstleistung ersetzt keine herkömmliche Therapie.
Das Angebot Helpchat wird von Psychologinnen und Psychologen betreut, welche Erfahrung in den Bereichen Psychotherapie und psycholgische Beratung mitbringen. Die Beraterinnen behandeln jede Anfrage vertraulich und verpflichten sich der Schweigepflicht.
Mehr zum Thema
Helpchat
Die Onlineberatung ist für dich kostenlos und absolut vertraulich.