Zum Inhalt springen

backstage: aha-Podcast #33 Jugendprojekt-Wettbewerb


Mach mit beim Jugendprojektwettbewerb!

In unserem backstage Podcast geht es dieses Mal um den Jugendprojekt-Wettbewerb. Du bist zwischen 13 und 24 Jahre alt? Dann mach beim Jugendprojekt-Wettbewerb mit und gewinne Preisgelder im Wert von CHF 4’000.00. Die Themenbereiche sind breit gefächert: Sport, Musik, Technik, Umwelt, Natur, Politik, Wirtschaft, Soziales usw.
In unserem Podcast erfährst du mehr.
 


 

Der Interregionale Jugendprojekt-Wettbewerb ist in zwei Teile gegliedert. Zuerst führen Liechtenstein, Vorarlberg und der Kanton St. Gallen je einen regionalen Jugendprojekt-Wettbewerb durch. Anschliessend werden die Siegerprojekte jedes Landes zum interregionalen Finale eingeladen und dort nochmals prämiert. Das Finale wird jedes Jahr von einem der drei Länder organisiert.

🛴 Regionaler Jugendprojekt-Wettbewerb in Liechtenstein

Samstag, 22. Oktober 2022, Vaduz

🚗 Interregionales Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs in Liechtenstein

Samstag, 26. November 2022, Triesen

backstage: aha-Podcast #32 The Peps


Neues Musikprojekt THE PEPS

In unserem backstage Podcast geht es dieses Mal um ein neues Musikprojekt aus Liechtenstein.
Das Kernteam sind drei bekannte Musiker: Stefan Frommelt, Rahel Oehri-Malin und Mark B. Lay. Sie haben alte Musik von Pepi Frommelt neu aufgearbeitet. Nun suchen sie neue Stimmen für den Background-Chor. 
Tanja hat mit Mark B. Lay über das Projekt gesprochen.

 

Möchtest du bei THE PEPS mitmachen? Dann melde dich bei Stefan, Rahel und Mark per Mail gesang@peps.li

 

Das sind die nächsten Probetermine

Samstag, 3.9. 10h, Alte Sennerei Triesen, Torkel 5

Freitag, 16.9. 19:30h, Alte Sennerei Triesen, Torkel 5

Samstag, 17.9. 10h, Alte Sennerei Triesen, Torkel 5

Freitag, 30.9. 19:30 Generalprobe 

Samstag, 1.10. Konzert bei Pepis Folks-Fäscht beim Gasometer in Triesen

 

Tanja Cissé


Zuständig für: Workshops
Erreichbar unter: tanja@aha.li oder +423 239 91 11

Wer bist du?

Ich heisse Tanja, bin in Liechtenstein geboren und hier tief verwurzelt – und gleichzeitig neugierig auf die Welt. Nach 20 Jahren bei Radio Liechtenstein, wo ich als Moderations- und Redaktionsleiterin tätig war, habe ich mich entschieden, neue Wege zu gehen. Ich wollte näher dran sein an jungen Menschen, ihre Perspektiven verstehen, mit ihnen lachen, lernen und diskutieren – und das mache ich heute beim aha.

Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten, kreativ zu sein und Neues auszuprobieren. Offenheit, Humor und Optimismus gehören genauso zu mir wie der Wunsch, etwas zu bewegen.

Wie bist du zum aha gekommen?

Nach zwei Jahrzehnten beim Radio war für mich klar: Es ist Zeit für einen Tapetenwechsel. Die Stelle beim aha hat mich sofort angesprochen, weil Kommunikation, Medien und Workshops – also genau meine Welt – darin eine zentrale Rolle spielen. Besonders begeistert mich der direkte Kontakt zu Jugendlichen und die Möglichkeit, mit ihnen gemeinsam Themen anzugehen, die wirklich zählen.

Für welche Bereiche im aha bist du zuständig?

Ich bin zuständig für die Workshops – und das mit grosser Leidenschaft. Ich leite Medienkompetenz-Workshops zu Themen wie Fake News, Bildschirmzeit, Gefahren im Netz oder Künstliche Intelligenz. Daneben gestalte ich Workshops zu Menschenrechten, Toleranz und Podcast-Projekten.

Ein weiterer Bereich, der mir sehr am Herzen liegt, sind Naturerlebnistage und Schulendtage. Es macht mir unglaublich viel Spass, direkt mit jungen Menschen zu arbeiten, ihnen zuzuhören und sie auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten.

Welchen Rat würdest du deinem 15-jährigen Ich geben?

Sei du selbst! Sei wild, schwimm auch mal gegen den Strom, um zu erkennen, was im Leben wirklich wichtig ist.

Dein schönstes aha-Erlebnis?

Ganz klar: die Workshops mit Jugendlichen. Eintauchen in ihre Welt, verstehen, was sie bewegt – das ist jedes Mal aufs Neue bereichernd. Diese Begegnungen halten jung, öffnen Horizonte und zeigen mir, wie spannend, kreativ und reflektiert die junge Generation ist.

Und nun erzähl uns noch ein wenig über dich & deine Persönlichkeit

🌍 Ich liebe Reisen, fremde Kulturen und kulinarische Entdeckungen.
🇧🇫 Besonders am Herzen liegt mir Burkina Faso, wo ich seit über 20 Jahren Projekte unterstütze
☀️ Sommer, Sonne und das Meer geben mir Energie.
👨‍👩‍👧 Ich verbringe gerne Zeit mit Familie und Freunden – am liebsten beim gemeinsamen Essen.
🎶 Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben.
🏔️ An Liechtenstein schätze ich das Persönliche und Familiäre.
🗳️ Seit 2025 darf ich mich auch politisch für unser Land und die Jugend einsetzen – eine Aufgabe, die mich mit Stolz und Freude erfüllt.
🔥 Und wer mich kennt, weiss: Ich bin stur, ehrgeizig, zielstrebig und manchmal ungeduldig – aber genau das bringt mich immer wieder einen Schritt weiter.

Ab ins Ausland – Herbst 2025

Ab ins Ausland

Am 2. Oktober, 18–20 Uhr, drehte sich im aha Liechtenstein alles um Wege ins Ausland. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Eurodesk-Kampagne «Time to Move» statt und brachte junge Menschen direkt mit Expert:innen ins Gespräch.

Rückblick next-step 2024

Next-Step 2024 und das aha mittendrin! Am 27. und 28. September fanden im SAL in Schaan die 10. Berufs- und Bildungstage „next-step“ statt. Rund 40 Lehrbetriebe, Universitäten, Bildungsinstitutionen und Beratungsstellen…

Ab ins Ausland

Ab ins Ausland

Das aha öffnet Horizonte für junge Abenteurer:innen Zweimal im Jahr verwandelt sich das aha in Vaduz in einen Treffpunkt für junge Menschen, die gerne Erfahrungen im Ausland sammeln möchten. Insgesamt…

Ab ins Ausland

Ab ins Ausland

Das aha öffnet Horizonte für junge Abenteurer:innen Zweimal im Jahr verwandelt sich das aha in Vaduz in einen Treffpunkt für junge Menschen, die gerne Erfahrungen im Ausland sammeln möchten. Insgesamt…

Rückblick next-step 2023

Mittendrin statt nur dabei! Am 29. und 30. September fanden im SAL in Schaan die neunten Berufs- und Bildungstage „next-step“ statt. Dabei präsentierten sich rund 40 Lehrbetriebe, Universitäten, Bildungsinstitutionen und Beratungsstellen….

Doppelt hält besser

Die jubel Werkstatt fand in diesem Jahr gleich zweimal statt.    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch zwischen den Klassensprecher:innen der Weiterführenden Schulen aus dem ganzen Land.   Die Veranstaltung…

Unterstützung Bewerbung

Deine Bewerbung ist „Werbung in eigener Sache“. Die Person, die deine Bewerbung erhält, soll spüren, dass du überzeugt bist von deinem Berufswunsch und dass du diese Lehrstelle bzw. den Job…

Workshop Surf Smart

Mirjam Schiffer und Tanja Cissé vom Aha – Tipps und Infos für junge Leute in Vaduz, machten mit den Schülerinnen und Schüler der 3a der Oberschule Eschen einen interessanten und äusserst praxisorientierten Workshop zum Thema Surf Smart.

Rückblick
Ab ins Ausland

Ab ins Ausland

Ab ins Ausland 29. September 2022 Vielen Dank, dass du bei unserem Infoabend mit dabei warst. Wir hoffen, dass wir deine Lust auf ein neues Abenteuer wecken konnten! Viele von…

Rückblick next-step

Am 23. und 24. September fanden im SAL in Schaan die achten Berufs- und Bildungstage statt. Auch das aha war wieder mit einem Stand vertreten. Dort informierten wir die Jugendlichen…

Neues WhatsApp-Update


WhatsApp plant auf Ende August 2022 ein Update, dass die Privatsphäre der User verbessern soll. 

Wir haben die wichtigsten Neuerungen für euch zusammengestellt:

Onlinestatus

Jeder kann sehen, wenn du online bist. Das kann vorteilhaft sein, aber auch mühsam. Neu kannst du auswählen, wer deinen Online-Status sehen kann und wann. Die Funktion sollte im Laufe vom August 2022 freigeschaltet werden.

Screenshots

Seit einiger Zeit können wir Fotos und Videos zur Einmalansicht verschicken. Das heisst, der Empfänger kann die Datei nur einmal ansehen. Bislang war es jedoch möglich, von der Einmalansicht einen Screenshot zu machen. Mit dem neuen Update wird das nicht mehr möglich sein.

Gruppenchats verlassen

So praktisch sie auch sind, sie können auch nerven: Gruppenchats. Bis jetzt war es so, dass jedes Mitglied gesehen hat, wenn jemand aus dem Chat ausgetreten ist. Neu wird nur noch der Administrator darüber informiert. Die anderen Mitglieder bekommen keine Nachricht mehr.

Nachrichten löschen

In einem Chatverlauf können Nachrichten bis zu einer Stunde nach dem Versenden gelöscht werden. Neu wird diese Zeit verlängert. Nachrichten können somit bis zu 12 Stunden im Nachhinein zurückgerufen werden.

Mehr Infos zum neuen WhatsApp-Update

Staatsfeiertag


Wir waren auch am 15. August wieder beim Staatsfeiertag mit dabei.

Der Staatsfeiertag am 15. August 2023 war ein besonderes Ereignis für die Jugend und Kinder in Liechtenstein. In einer Kooperation zwischen der OJA – Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein, Liechtenstein Marketing, aha – Tipps und Infos für junge Leute und der Suchtprävention Liechtenstein wurde ein vielfältiges Angebot für die jüngeren Besucher:innen geschaffen.

Angebote für Jugendliche
Am Nachmittag gab es ein vielseitiges Programm. Die FahrBar servierte alkoholfreie Drinks, während eine interaktive Ausstellung zu den Themen Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit informierte. Neue Highlights im Jugendprogramm waren die Wasser-Spass-Angebote wie Skimpool und Whirlpool, sowie der Dunk-Tank. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, sich an alten Schreibmaschinen im Briefeschreiben zu üben oder beim Mini-Soccer aktiv zu werden. Am Abend rundeten eine Silent Disco und eine Chillout-Zone das Angebot ab.

 

 

aha am Staatsfeiertag 2023

Erstmalig gab es eine Jugendzone auf der Äulestrasse, die aha gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein und anderen Organisationen gestaltete. Der Fokus lag auf dem Jahresprojekt „Zemma handla“. An verschiedenen Mitmachstationen konnten die Jugendlichen mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren:

Umfrage: Wie «Öko» ist dein digitales Leben?
Gelegenheit zur Selbstreflexion über das eigene Online-Verhalten.

„Wusstest du, dass…“ Quiz
Ein Quiz zu Klimaschutz und Digitalisierung.

Parkplatz Paradise – Kunstaktion
Ideensammlung für den kommenden Park(ing) Day auf einer Collage.

DIY-Workshop «Pimp your Agenda»
Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr konnte man eine kostenlose freelance-Agenda abholen und direkt am Stand gestalten.

Fazit
Der Staatsfeiertag 2023 bot ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für junge Menschen. Die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen ermöglichte ein breites Angebot, das von Spass und Spiel bis zu ernsten Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit reichte.

 

Rückblick Staatsfeiertag 2022

Unter dem Motto Sommer, Sonne, Entdeckungsreise, drehte sich bei den aha-Mitmachaktionen, für Jugendliche und junge Erwachsene, alles rund ums Thema Reisen.

Aktionen:

  • Länderquiz, Glücksrad, coole Postkarten schreiben, Foto zum Mitnehmen ausdrucken
  • Infoberatungen zu allen aha-Themen wie einen Auslandsaufenthalt Freiwilligenarbeit, Work and Travel, Au-Pair etc.

Exklusiv gab es vor Ort die Möglichkeit, bei unserem Europapark-Gewinnspiel mitzumachen. Zu Gewinnen gibt es eine Fahrt mit dem Bus für zwei Personen in den Europapark am 8. September inklusiv Eintritt.

Europa-Park