Bereits 20 Jahre gibt es den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) für junge Menschen. Liechtenstein ist seit dem Jahr 2000 auch Teil dieser Aktion des EU-Programms. Seither haben 48 junge Leute aus Liechtenstein ihren EFD in 18 verschiedenen Ländern Europas gemacht. Weitere 39 junge Menschen aus 13 unterschiedlichen Nationen waren im selben Zeitraum in einer sozialen oder kulturellen Einrichtung in Liechtenstein tätig. Gestartet wurde der EFD als Pilotprojekt von der Europäischen Kommission und ist seit 1996 fester Bestandteil der EU-Programme im Jugendbereich. In den 20 Jahren EFD setzten sich europaweit mehr als 100’000 Freiwillige in Organisationen und Projekten ein – 87 davon wurden über die Nationalagentur Liechtensteins im aha betreut und begleitet. Der EFD richtet sich an Leute zwischen 17 und 30 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, sich für 2 bis zu 12 Monaten in einer europäischen Organisation zu engagieren und dabei Land, Leute, Kultur und Sprache kennen zu lernen. Für Leute mit besonderen Bedürfnissen gibt es zusätzlich die Variante eines Kurzzeit-EFDs ab einer Aufenthaltsdauer von zwei Wochen. Finanzielle Förderung Der EFD wird als Teil des EU-Programms «Erasmus+ Jugend in Aktion» finanziell gefördert. Das bedeutet, dass jungen Leuten, die einen solchen Sozialeinsatz machen, keine Kosten für Reise, Kost und Logis, Trainings- und Online-Sprachkurse entstehen. Die Freiwilligen erhalten zudem ein kleines Taschengeld. Um eine Förderung zu bekommen bzw. einen EFD absolvieren zu können, ist eine frühzeitige Planung besonders wichtig. Für die finanzielle Förderung muss eine Organisation im gewünschten Land gefunden, ein Motivationsschreiben eingesandt, ein Antrag gestellt sowie Reise und Aufenthalt gut vorbereitet werden. Nur so kann der Antrag fristgerecht eingereicht werden (es gibt jährlich drei Antragstermine). Das aha unterstützt und begleitet alle Interessierten bei diesen Vorbereitungen. Für einen EFD braucht es weder einen besonderen Schulabschluss noch Fremdsprachenkenntnisse –er soll jeder und jedem die Möglichkeit bieten, Auslandsluft zu schnuppern, sich in Organisationen und Projekten einzubringen. Noten gibt es dafür keine, jedoch einen Youthpass, der den EFD und die damit gemachten Erfahrungen beschreibt und das persönliche Bewerbungsschreiben bereichert. In Liechtenstein ist das «aha – Tipps & Infos für junge Leute», direkt im Schaaner Bahnhof, die Nationalagentur für den Jugendbereich des EU-Programms (Erasmus+ Jugend in Aktion). Wer sich für einen EFD interessiert, kann sich direkt ans aha wenden. Was sind die Effekte des EFD? Die EU-Jugendprogramme werden mittels einer begleitenden Studie fortwährend auf die Wirksamkeit hin überprüft (RAY – Research based Analysis of Youth in Action). Eine Umfrage anlässlich des 20. Jubiläums des EFD bei den «Freiwilligen» hat u.a. folgende Ergebnisse geliefert: 97% gaben an, bessere Sprachkenntnisse gewonnen zu haben 74% beschreiben, dass sie ihre Kompetenzen verbessern und dadurch ihre Ideen entwickeln und in Projekten umsetzen konnten 80% beschrieben ihre Erfahrungen als Gewinn für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung 85% lernten, wie man innerhalb eines Teams besser kooperiert 56% gaben an, dass sie sich durch ihren Freiwilligendienst mehr für die Belange Europas interessieren 97% stellten ein besseres Verständnis von Leuten mit anderem kulturellen Hintergrund fest Weitere ArtikelAuswirkungen auf engagierte europäische Freiwillige?Sara Frommelt war in MadridEin InselabenteuerCo-Creating Erasmus+ in BrüsselmEUsic – Music & IntegrationJugenddialog: Jugend trifft Politik Zuletzt aktualisiert: 10/2020