Zum Inhalt springen

Solidaritätsprojekte


Gemeinsam vor Ort etwas bewegen!

Du willst dich in deiner Region engagieren – mit deiner eigenen Projektidee? Dann sind Solidaritätsprojekte genau das Richtige!

Was genau sind Solidaritätsprojekte? 

Mit Unterstützung vom Europäischen Solidaritätskorps (ESK) kannst du gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen ein soziales, ökologisches oder kulturelles Projekt umsetzen – direkt bei dir vor Ort. Seit 2021 ist das auch in Liechtenstein möglich.

Das solltest du wissen:

  • Ihr seid mind. 5 Personen zwischen 18 und 30 Jahren

  • Ihr lebt alle in Liechtenstein

  • Das Projekt dauert zwischen 2 und 12 Monaten

  • Die EU übernimmt die Kosten für Planung, Durchführung und Coaching

Erstes Solidaritätsprojekt in Liechtenstein

Der Verein FLay setzte dieses Jahr das erste Solidaritätsprojekt in Liechtenstein um. Unter dem Motto „Wir machen Liechtenstein bunt!“ und „Kumm oh & trau Di“  veranstaltete der Verein gemeinsam mit 5 jungen engagierten Leute 2022 die erste Pride in Schaan. Es war ein Festtag voll mit spannenden Reden, Musik, Tanz und Gemeinsamkeit.

 

Quelle: Verein Flay. Erstellt für die AIBA Nationalagentur Liechtenstein

Noch Fragen?

Dann melde dich einfach beim aha – wir beraten dich gerne zu Anmeldung, Planung und Antrag.
Wichtig: Es gibt feste Fristen für die Einreichung. Die aktuellen Termine findest du auf www.erasmus.li.

Deine Ansprechperson im aha: Nathalie Jahn – nathalie@aha.li

 




Zuletzt aktualisiert: 08/2025
Cookie Consent mit Real Cookie Banner