Koordinatorin „Freiwilliges Soziales Jahr“ Erreichbar unter: sonja@aha.li oder +423 340 81 60 Wer bist du? Ich bin Sonja. Schon immer war ich gerne mit Menschen in Kontakt und habe mich für gesellschaftliche Zusammenhänge interessiert – das hat mich zum Studium der Soziologie und Geschlechterwissenschaften an der Uni Basel geführt. Nach dem Studium zog es meine Familie in die Ostschweiz, wo wir seither zuhause sind. Seit 2022 arbeite ich in der Offenen Jugendarbeit, wo ich viele spannende und lehrreiche Erfahrungen sammeln durfte, die ich nun ins Freiwillige Soziale Jahr einbringen darf. Privat bin ich Mama einer sechsjährigen Tochter, die mich täglich auf Trab hält und gleichzeitig viel Freude und Inspiration in meinen Alltag bringt. In meiner Freizeit fahre ich am liebsten mit dem Velo durch die Gegend 🚲, interessiere mich für Heilkräuter und essbare Wildpflanzen 🌿 und widme mich gerne meinen „Omahobbys“ wie Nähen, Stricken und Häkeln 🧶. Ausserdem liebe ich es, in Büchern zu versinken 📚, in der Küche neue Rezepte auszuprobieren 🍲 – auch wenn das nicht immer gelingt – und ich kann stundenlang mit Freund:innen telefonieren ☎️. Wie bist du zum aha gekommen? Während des FSJ-Jahres 25/26 übernehme ich die Karenzvertretung für Andrea und bin somit ein aha-Teammitglied auf Zeit. Für welche Bereiche bist du zuständig? Während dieses Jahres bin ich für das Freiwillige Soziale Jahr Liechtenstein (FSJ) zuständig. Dabei handelt es sich um ein soziales Zwischenjahr im Inland, das jungen Menschen zwischen etwa 17 und 30 Jahren ermöglicht, sich sozial zu engagieren, praktische Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben. Welchen Rat würdest du deinem 15-jährigen Ich geben? Shit happens – aber du wirst deinen Weg gehen. ✨ Und sonst so? 🎤 Als Kind war es mein grosser Berufstraum, Opernsängerin zu werden.🎬 Meine Geheimwaffe gegen schlechte Laune ist Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – und das nicht nur im Dezember. Beiträge FSJ Evaluation FSJ Evaluation Feedbackgespräche sind regelmässige Auswertungsgespräche zwischen Praxisanleitung und Freiwilligen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres. Der Merkzettel und der Feedbackbogen ist freiwillig anzuwenden – er kann den Dialog unterstützen…. FSJ Termine 13. August 2025 Berufsberatung mit Martina Moosmann, Berufs- und Laufbahnberaterin Ort: aha Tipps & Infos für junge Leute, Kirchstrasse 10, Vaduz Treffpunkt: 14.00 Uhr Programm: Wir lernen das ABB sowie… Freiwillig engagieren Freiwilliges Engagement ist zwar grundsätzlich unbezahlt – aber auch unbezahlbar für die Gesellschaft. Denn ohne Freiwillige würde unser System nicht funktionieren. Erfahre, was es bedeutet, sich freiwillig zu engagieren, was… Zwischenjahr Ein Zwischenjahr kann zu deiner Entwicklung beitragen und sogar ganz neue Perspektiven eröffnen. Weitere Informationen zu Brückenangeboten findest du ausserdem beim Amt für Berufsbildung & Berufsberatung und auf mychoice…. Weitere ArtikelJohannesMirjamLuisaLisaAndreaDaria
FSJ Evaluation FSJ Evaluation Feedbackgespräche sind regelmässige Auswertungsgespräche zwischen Praxisanleitung und Freiwilligen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres. Der Merkzettel und der Feedbackbogen ist freiwillig anzuwenden – er kann den Dialog unterstützen….
FSJ Termine 13. August 2025 Berufsberatung mit Martina Moosmann, Berufs- und Laufbahnberaterin Ort: aha Tipps & Infos für junge Leute, Kirchstrasse 10, Vaduz Treffpunkt: 14.00 Uhr Programm: Wir lernen das ABB sowie…
Freiwillig engagieren Freiwilliges Engagement ist zwar grundsätzlich unbezahlt – aber auch unbezahlbar für die Gesellschaft. Denn ohne Freiwillige würde unser System nicht funktionieren. Erfahre, was es bedeutet, sich freiwillig zu engagieren, was…
Zwischenjahr Ein Zwischenjahr kann zu deiner Entwicklung beitragen und sogar ganz neue Perspektiven eröffnen. Weitere Informationen zu Brückenangeboten findest du ausserdem beim Amt für Berufsbildung & Berufsberatung und auf mychoice….