Zum Inhalt springen

Zemma handla – Aktivitäten


Zemma handla – für eine gesunde und nachhaltige Zukunft

Eine Aktionsreihe des aha-Tipps & Infos und der Kinderlobby Liechtenstein in Kooperation mit Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesunde Entwicklung einsetzen.

Ziele und Inhalte des Projekts „Zemma handla“ 2023

  • Im Zusammenhang mit der Klimakrise auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen
  • Personen aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammenbringen, vernetzen und Partnerschaften ermöglichen.
  • Kinder und Jugendliche sensibilisieren, informieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen.
  • Mitdenken des generationenübergreifenden Aspekts („Klima für Oma und Opa“)
  • In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen (Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima) Aktionen im Bereich nachhaltige Entwicklung durchführen und darüber berichten.
  • Am Tag der Kinderrechte, 20.11.2023, die Aktionen / Projektergebnisse vorstellen.

 

Erfahre mehr über die Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe Ernährung

Bon Appetit! Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appetit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben,…

Logo Workshop

Für unser neues Projekt „zemma handla“ brauchten wir natürlich auch ein Logo. Die Arbeiten dazu haben schon im Dezember begonnen. Das Logo wird in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum, der Kunstschule…

KlimaLab

aha beteiligt sich an EU-Projekt Mit dem Kick-off Treffen in Feldkirch startet das Projekt „KlimaLab“ in die erste Runde. Das ERASMUS+-Projekt mit Partnerorganisationen aus Österreich und Liechtenstein zielt auf ein…

Der SDG-Turm

2015 wurde von der UNO die Agenda 2030 beschlossen. Diese Aufforderung zum Handeln definiert 17 Ziele, die sogenannten Nachhaltigkeitsziele, auf Englisch Sustainable Development Goals, SDGs. Die SDGs beschreiben als Vision…

Kickoff „zemma handla“

Bereits im vergangenen Jahr trafen sich Interessierte aus der Kinderlobby mit Expert:innen aus Umweltorganisationen, um Ideen auszutauschen und gemeinsam Projekte zu entwickeln. Dabei legen alle Arbeitsgruppen Wert auf die Sensibilisierung…

 

 

Ernährung

Mit dem Fokus auf gesunde, regionale, klimarelevante Ernährung wurde ein Erasmus+-Projekt „Bon Appetit!“ zwischen Frankreich und Liechtenstein und Liechtenstein initiiert. Neben Gartenrundgängen und Kochaktionen sind weitere Workshops und Internationale Treffen geplant.

Beteiligte Organisationen: Feldfreunde, Ackerschaft, Liechtensteinisches Gymnasium, aha, Cipra

Mehr Details zum Projekt findest du hier.

 

Mobilität

Planung einer Aktion zum Park(ing) Day am 15. September 2023. Es soll in Hinblick auf grüne Mobilität und Umnutzung von Parkflächen sensibilisieren.

Beteiligte Organisationen: Verkehrsclub Liechtenstein, Jugend Energy, Cipra, aha

 

Beteiligung

Austausch und Konzeptarbeit: Wie können wir junge Leute für nachhaltige Themen begeistern?

Beteiligte Organisationen: Textimum, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU, Cipra, aha, IntegrityEarth

 

Bildungs-Workshop

Mit dem Fokus auf Bildung im Bereich Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit beteiligt sich die Arbeitsgruppe am Erasmus+-Projekt „KlimaLab“. Gemeinsam wird ein Workshop erarbeitet, der in einer Pilotphase an Liechtensteinischen Schulen getestet wird. Zudem wird die Ist-Situation der bisherigen Angebote erfasst, um Synergien zu bündeln.

Beteiligte Organisationen: LGU, Jugend Energy, Cipra, Kreativ Akademie, aha

 

Elternbildung

Das Projekt setzt sich zum Ziel, Eltern im Hinblick auf Plastikkonsum im Kinderzimmer (v.a. Spielzeug) zu sensibilisieren. Es sind eine Plastik-Sammelaktion, die kreative Umsetzung in Form einer Skulptur sowie „Precious Plastics“-Workshops vorgesehen.

Beteiligte Organisationen:  Kunstschule, Familienraum, aha

 

Nachhaltigkeits-Check

Im Rahmen der Arbeitsgruppe wird eine Checkliste erarbeitet, um festzustellen „wie grün“ der Arbeitsplatz ist. Die Checkliste soll in eine Broschüre einfliessen, die zudem hilfreiche Tipps gibt.

Beteiligte Organisationen: aha, Landesmuseum, Kunstmuseum, Theater am Kirchplatz, Assitej

 

aha Sommercamp

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit wird ein Internationales Camp mit und für junge Leute auf die Beine gestellt. Der Austausch umfasst verschiedene thematisch abgestimmte Workshops, den interkulturellen Austausch und natürlich das Kennenlernen von Liechtenstein.

Beteiligte Organisationen: aha

 

Kooperation mit Schulen

Kinder und Jugendliche sensibilisieren, informieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen.

Schulen über „Zemma handla“ informieren, nachfragen, ob ein Projekt, eine Aktion zum Thema Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit geplant ist, Plattform TdK 23 sowie Webseite, Social und Print Medien anbieten. Kooperationsangebote von TAK, ASSITEJ und MUSE.

Beteiligte Organisationen: Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche, aha

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner