Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetz, das 1990 gegründet wurde. Als Unterstützungsorganisation für Erasmus+ macht Eurodesk Informationen zur Mobilität sowie zu Lernzwecken umfassend für junge Menschen und diejenigen, die mit ihnen arbeiten, zugänglich. Mit einem Netzwerk von 38 Eurodesk-Zentren, die mit mehr als 1500 lokalen Informationsanbietern in 36 europäischen Ländern verbunden sind, sensibilisiert Eurodesk für europäische Möglichkeiten und ermutigt junge Menschen, aktive Bürger zu werden.
So informiert Eurodesk einerseits Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, über nationale und europäische Förderprogrammen in den Bereichen Europa, Jugend, Mobilität, Bildung, Kultur und Sport. Andererseits berät Eurodesk Jugendliche über die verschiedenen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Dazu gehören Sprachaufenthalte, Freiwilligendienste, Jobs und Praktika sowie Au-pair-Programme.
Die Leistungen von Eurodesk sind kostenlos, neutral und für alle jugendlichen und jungen Erwachsenen zugänglich.
Für alle konkreten Fragen kannst du dich ans aha als nationalen Partner im Eurodesk -Netzwerk für Liechtenstein wenden:
Eurodesk Liechtenstein Haus Melliger, Kirchstrasse 10, 9490 Vaduz Tel. +423 239 91 1, E-Mail: eurodesk@aha.li
Hier eine Karte mit allen Partnern von Eurodesk in 37 verschiedenen Ländern:
Auf der Seite von Eurodesk kannst du entweder Angebot für Fachkräfte oder auch für Jugendliche finden.
I am a young person
Eines der interessantesten Abenteuer, das die europäischen Bürger erleben, ist die Freizügigkeit. Sie können sich in der Europäischen Union frei bewegen und sich überall niederlassen. Alle Hindernisse (Reisekosten, Unterkunft, unzureichendes Taschengeld, Sprache, familiäre Verpflichtungen usw.) sollten dich nicht davon abhalten, es zu versuchen, denn Eurodesk bietet viele Möglichkeiten und unterstützt dich bei deiner Planung.
I work with youth
Eurodesk vereint rund 1100 lokale Jugendinformationsanbieter, so genannte „Multiplikatoren“, d. h. regionale oder lokale Organisationen, die mit jungen Menschen arbeiten, sie mit Jugendinformationen versorgen und sie über Mobilitätsmöglichkeiten beraten. Bei den Multiplikatoren kann es sich um Jugendzentren, Vereine, Gemeinden usw. handeln, aber trotz ihrer Vielfalt ist der Kern ihrer Aufgabe als Eurodesk-Multiplikatoren derselbe.
Im Opportunity Finder lassen sich viele Angebote zu den Themen Lernen, Freiwilligenarbeit, Praktika, Teilnahmen und Fördermittel finden.
Auf dem Europäischen Jugendportal können sich junge Menschen, die in Europa leben, lernen und arbeiten, über Chancen und Initiativen auf EU-Ebene und in den einzelnen Ländern informieren. Auch im Jugendbereich tätige Akteure wie Jugendorganisationen, Jugendbetreuer oder politische Entscheidungsträger finden hier nützliche Informationen.
Das Europäische Jugendportal enthält 4 Rubriken zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Portals:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Eurodesk (@eurodesk)
Ein Beitrag geteilt von Eurodesk (@eurodesk)
Europäisches Jugendportal
Wer, wie, wo, was findest du hier.
Hier gehts zum Aufbau und den Rubriken vom Europäischen Jugendportal
Hier erfährst du, was beispielsweise mit EU-Initiativen oder EU-Jugendstrategie gemeint ist.
Time to Move ist eine Veranstaltungsreihe, die im Oktober für junge Menschen organisiert wird. Die Events zeigen euch die vielfältigen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen: an einem internationalen Projekt teilnehmen, Europa erkunden oder Erfahrungen für die Zukunft sammeln. Alle Veranstaltungen werden von Eurodesk-Expert:innen durchgeführt, die euch gerne all eure Fragen beantworten und euch helfen, das Programm zu finden, das am besten zu euch passt. Ob Freiwilligendienst, Schulaufenthalt oder Praktikum im Ausland – wir helfen euch weiter.
Immer wieder finden auch Wettbewerbe statt, bei denen du ein Time to Move-T-Shirt entwerfen kannst und so den Geist der aktuellen Kampagne repräsentierst. Der kreativste Kopf gewinnt!
Eurodesk Brüssel hat einen Kurzfilm zum europäischen Informationsnetzwerk gedreht. Schaut mal rein!
Jede und Jeder fühlt sich manchmal gestresst. Wenn wir von Stress reden meinen wir damit meistens, dass wir sehr viel zu tun haben und dadurch total unter Druck stehen. Für Freizeit bleibt da nicht mehr viel Zeit; und manche Menschen haben sogar „Freizeitstress“. Das kann der Fall sein, wenn man neben der Schule/Arbeit noch in einem oder mehreren Vereinen (Pfadfinder, Fussballclub, Musikverein, etc.) tätig ist und natürlich auch noch Zeit mit Freunden, oder einem guten Buch verbringen möchte. Vielfach ist Stress aber hausgemacht da wir das Gefühl haben ständig etwas tun zu müssen und nie faul sein zu dürfen.
Viele Jugendliche fühlen sich besonders von den folgenden Dingen gestresst:
Stress zu haben ist ganz normal und gehört dazu. Problematisch wird es erst, wenn Stress zu einem Dauerzustand wird. Wenn du öfters an folgenden Symptomen leidest, solltest du dringende etwas dagegen unternehmen, bevor der Stress chronisch (dauerhaft) wird:
Stress ist nicht gleich Stress. Er kann akut oder chronisch sein. Zudem muss stress nicht unbedingt etwas Negatives sein.
Bei akutem Stress reagiert der Körper auf eine unmittelbare „Bedrohung“. Das muss aber nicht zwangsläufig ein Überfall oder ein Arztbesuch sein auch ein Bewerbungsgespräch oder eine wichtige Prüfung kann akuter Stress auslösen. Dieser äussert sich durch Schweissausbrüche, Angespannte Muskeln, erweiterte Pupillen und schnelle Atmung. Der ganze Körper befindet sich also quasi in „Alarmbereitschaft.
Die gefährlichste Form von Stress ist der chronische Stress, das heisst, dass man sich dauerhaft gestresst fühlt. Symptome dafür sind Schlafstörungen, Kopf- oder Magenschmerzen sowie Erschöpfung. Wer einmal chronisch gestresst ist sollte dringend professionelle Hilfe in Anspruch nehmen denn auf Dauer steigt die Anfälligkeit für Herz- und Kreislauferkrankungen, Betroffene können an Bluthochdruck, schlechterer Wundheilung und Depressionen sowie Burnout leiden.
Chronisch gestresste Menschen sind unfähig eine selbstverständliche Lösung für ein Problem zu finden, sie fühlen sich als hätten sie kennen Ausweg und sind dem Stress dadurch ausgeliefert. Dass Stress auch krank machen kann ist für Viele nicht verständlich. Wenn du unter chronischem Stress leidest und nicht mehr weiter weisst bekommst du hier Hilfe:
Psychologische Beratung
Clinicum Alpinum AG
Stress kann in bestimmten Situationen auch Leben retten, da er zu höheren Leistungsfähigkeit, Fokussieren, Stärke und Motivation führt und unsere Wahrnehmung schärft. Dann spricht man vom „positiven Stress“. Manche Menschen versuchen auch, sich durch Doping oder mithilfe andere Aufputschmittel in einen künstlichen positiven Stress zu versetzen. Da sich der Körper schnell an diese Mittel gewöhnt verlangt er kontinuierlich nach mehr. Dies führt dazu, dass die konsumierenden Personen früher oder später mit Burnout und Depressionen zu kämpfen haben, da Dauererregungszustandes überfordert ist.
Negativer Stress tritt bei Überlastung oder Überforderung ein und führt, im Gegensatz zu positivem Stress, zur Abnahme der Leistungsfähigkeit. Der Körper ist angespannt und man selbst weniger aufmerksam. Ein Beispiel für den Auslöser von negativem Stress kann der Tod einer nahestehenden Person sein.
Wie anfällig du für Stress bist hängt von deinen bisherigen Erfahrungen und natürlich von deiner Persönlichkeit ab. Wer schlecht nein sagen kann, oder immer alles perfekt machen möchte ist schneller gestresst als andere. Auslöser für Stress sind die sogenannten Stressoren. Allgemein unterscheidet man Leistungsstressoren (z.B. erhöhter Arbeitsanfall), physikalische Stressoren (z.B. Lärm, Hitze), soziale Stressoren (z.B. zwischenmenschliche Konflikte, Trennungssituationen) und körperliche Stressoren (z.B. Krankheiten, Verletzungen). Ob jemand eine Situation als belastend oder stressig beurteilt hängt vor allem vom persönlichen Empfinden ab. Wer mit viel Selbstvertrauen eine Sache in Angriff nimmt ist mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger gestresst, als jemand, der dauerhaft von Selbstzweifel geplagt ist. Tipps für mehr Selbstvertrauen gibt es hier.
Anders als früher geraten wir heute von einer stressigen Situation in die nächste. Die wichtige Phase der Erholung und Entspannung fehlt. Dadurch gerät das Gleichgewicht in Körper und Seele aus den Fugen.
Das Stressrisiko ist jedenfalls gross, wenn:
Wenn du wissen möchtest wie hoch dein Stressrisiko ist dann mach denn Test:
Stressrisiko Test
Wie stark bist du in folgenden Situationen gestresst?
ZITAT: „Wenn man beginnt, seinem Passfoto ähnlich zu sehen, sollte man in die Ferien fahren.“ – Ephraim Kishon
Wie du jetzt vielleicht schon weisst, ist nicht jede Art von Stress schädlich. Daher braucht auch nicht Jeder und Jede professionelle Hilfe im Kampf gegen denn Stress. Damit sich akuter Stress jedoch nicht zu chronischem Stress entwickelt, sollte ein Ausgleich geschaffen werden. Hervorragend geeignet dafür sind:
Eine Reihe an weiteren Tipps, Ideen für Unternehmungen und Empfehlungen wie du deine Batterien wieder aufladen kannst findest du hier.
Wenn du kurz vor einem Referat oder einem Vorstellungsgespräch bist, hast du vielleicht mit Nervosität zu kämpfen. Das ist ganz normal! Jedoch solltest du dir von deiner Nervosität nicht DEINEN Auftritt vermasseln lassen, denn Nervosität kann im schlimmsten Fall zu Blackouts führen. Damit das nicht passiert haben wir hier für dich ein paar Tipps und Übungen zusammengefasst, die dir dabei helfen deine Nervosität in den Griff zu bekommen.
feel.ok
Bei feel.ok findest du weitere Tipps, Übungen und Hintergrundwissen zum Thema Stress.
Du möchtest wissen wie gestresst du wirklich bist, und wie du auf Stress reagierst? Dann mach die Tests!
Wie gehst du mit Schulstress um?
Bist du gestresst?
Du hast das Gefühl es dreht sich alles nur noch um Schule, Hausaufgaben und Rferate? Wertvolle Tipps bei Schulstress gibt es hier:
Tipps bei Schulstress und Prüfungsangst
Mit den folgenden Entspannungsübungen kannst du Stress vorbeugen:
Entspannungsübungen für den Alltag
Oder vielleicht möchtest du Ratschläge von anderen Jugendlichen oder Fachkräften einholen und das Ganze am besten anonym?
Häsch Zit
Jugendforum von Jugendlichen für Jugendliche!
Über Glück und Erfolg in unserem Leben entscheidet nur einer. Du findest ihn in jedem Spiegel.
Es gibt unzählige Wege und Methoden das eigene Selbstvertrauen aufzubauen. Ein gesundes Selbstwertgefühl verleiht Zufriedenheit, eine attraktive Ausstrahlung, Erfolg im Beruf und ein stärkeres Immunsystem. Im Gegenteil kann ein schwach ausgeprägtes Selbstvertrauen erhebliche Einschränkungen und Schwierigkeiten mit sich bringen und bis zu Depression oder gar Suizid führen.
Ein gesundes Selbstvertrauen hat nichts mit Erheblichkeit oder Übermut zu tun. Du musst wissen, dass die meisten Menschen ihr Selbstvertrauen ganz einfach vorspielen.
Helpchat
Belastet? Angespannt? Bedrückt? Niedergeschlagen? Angstgefühle? Schreibe uns dein Anliegen oder Problem auf Helpchat: Wir bieten dir eine erste Hilfe, beraten dich und informieren dich über Unterstützungs- und Therapieangebote. Unsere Onlineberatung ist für dich kostenlos und absolut vertraulich.
Der eigene Wert
Es ist allgemein wichtig dir bewusst zu sein, dass wir Menschen wertvolle Persönlichkeiten sind, die alle auch ihre Talente und positive Eigenschaften besitzen. Du solltest nicht leben, um anderen zu gefallen. Du bist schön und einzigartig, wie du bist! Wenn du einmal wirklich zufrieden mit dir selbst bist, wirst du jeden Tag mehr geniessen können. Das Leben ist eine einmalige Möglichkeit, ein einzigartiges Geschenk.
Tipp: Schreibe auf, warum du wertvoll bist.
Talente und Begabungen
Finde heraus, worin du gut bist und was dich wirklich interessiert. Verfolge deine Talente und baue sie aus. Dein Selbstwertgefühl und die Freude daran werden dabei automatisch wachsen. Wir alle müssen lernen an uns selbst zu glauben und unser Potential auszuschöpfen, um zufriedener zu werden.
Tipp: Schreibe deine Talente nieder und versuche dir genügend Zeit für sie zu nehmen.
Auslöser eines schwachen Selbstwertgefühls
Meistens stehen wir uns mit zu hohen Erwartungen an uns selbst im Weg. Oft spielen dabei die Gesellschaft, die Schule, die Familie etc. eine grosse Rolle. Man wird benotet und kritisiert. Dies hat unser Selbstbild bereits im Kindesalter geprägt.
Tipp: Am besten suchst du nach deinen persönlichen Auslösern, die dein Selbstwertgefühl runterziehen. Schreibe diese nieder und suche eine passende Lösung um sie aufzulösen bzw. zu verarbeiten. Zusätzlich solltest du dich daran erinnern, dass wir negative Kritik meist viel zu persönlich anstatt sachlich ansehen.
Erwartungen und Erwartungshaltung
Um von dir selbst und deinen Mitmenschen nicht enttäuscht zu werden, solltest du deinen Erwartungen einen möglichen Rahmen geben. Wir können nicht alles auf einmal machen. Wir sind nicht perfekt, „Fehler“ sind menschlich. Mit Geduld, einer Prise Humor, mit Hingabe und Akzeptanz wirst du deine Ziele bestimmt erreichen. Erfolg kommt meist in kleinen Schritten. Disziplin ist an sich gut, man kann es jedoch auch übertreiben und sich selbst zu sehr unter Druck setzten. Menschen brauchen daher unbedingt auch Zeit zur Erholung.
Tipp: Was sind deine Erwartungen gegenüber dir selbst? Sind sie in erreichbarer Nähe oder zu hoch bzw. zu nieder gesteckt?
Die Kraft des Willens
Du solltest dir bewusst sein, dass jeder Tag ein neuer ist und du jeden Tag deinen Weg frei wählen kannst. Wenn du den Weg gehst, den du wirklich willst, entwickelt sich aus einer aussichtslosen Opferhaltung eine selbstbestimmte Schöpferhaltung. Umso mehr du etwas willst, desto wahrscheinlicher kannst du es umsetzen oder es wird von alleine eintreffen. Dein Wille geschehe.
Affirmationen und positive Gedanken
Affirmationen sind positiv formulierte Sätze, die du täglich wiederholen solltest. Sie sind ein äusserst hilfreiches Mittel, sich positive Gedanken anzugewöhnen. Bei Affirmationen solltest du einige Regeln beachten, die du im folgendem Pdf findest. Wissenschaftlich bewiesen haben unsere Gedanken bzw. unsere Psyche einen grossen Einfluss auf unser körperliches Wohlbefinden. Wenn wir also positiv denken und uns auch positiv fühlen wird nicht nur der Körper gesünder, sondern auch unsere Psyche. Wenn wir dazu noch positiv handeln, steht dein Wandel zum glücklich Sein fast nichts mehr im Wege. Wie negative Gedanken krank machen siehst du in diesem Video.
Bewusstsein
Unser Leben findet immer im Hier und Jetzt statt und jeder Moment könnte dein Letzter sein. Deswegen macht es oft wenig Sinn in der Vergangenheit zu schwelgen oder schlechte Erinnerungen wieder und wieder durchzugehen. Sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen ist vor allem hilfreich um schlechte Erfahrungen zu verarbeiten oder sich an schöne, sowie wissensreiche Momente zu erinnern. Die Zukunft dient uns an erster Stelle für Lebensplanung und Zielsetzung, doch auch dies verändert nicht viel, wenn wir nicht im Hier und Jetzt handeln.
Tipp: Versuche so bewusst wie möglich durch den Tag zu gehen und ihn bewusst zu nutzen.
Dankbarkeit
Du darfst dich glücklich schätzen in einem der reichsten und sichersten Länder zu leben mit einem Dach über dem Kopf, sauberem fliessendem Wasser und Essen im Kühlschrank. Einem Land das einem nicht vorschreibt wohin man reisen darf und wohin nicht. Einem Land in dem keine politischen Kriege herrschen und man für seine Persönlichkeit mit all seinen Facetten immer mehr Verständnis bekommt. Du darfst auch dankbar sein für deine Mitmenschen, die dich lieben und sich um dich kümmern. Grundsätzlich wollen deine Familie und deine Freunde nur das Beste für dich und wollen dir helfen. Oft sieht man dies jedoch aufgrund von Wut oder Trauer nicht. Das Leben ist an sich ein wundervolles Geschenk, wenn du es einmal öffnest und erfährst was für Schönheiten es für dich bereithält, so wirst du auch dankbarer und selbstbewusster.
Tipp: Schreibe dir auf, für was du im Leben dankbar bist. Es gibt so vieles!
Selbstbewusste Körperhaltung und Mimik
So wie die Gedanken und Gefühle unser Körper beeinflussen können, so kannst du mit deiner Körperhaltung und Mimik auf dein Befinden Einfluss nehmen.
Selbstbewusstes Auftreten bedeutet: Gerader Rücken, Füsse standhaft auf dem Boden, den Blick nach oben richten, Arme offen, unverschränkt und nicht in den Hosentaschen versteckt. Selbstsicherer Gang. Klar und deutliche Aussprache. Ein Lächeln kann die Psyche ebenfalls positiv beeinflussen. Durch Lächeln werden Glückshormone ausgeschüttet, auch wenn du traurig oder wütend bist.
Tipp: Versuche es mal!
Das Prinzip von Ursache und Wirkung
Hier geht es um die sogenannte goldene Regel: Behandle andere Menschen so wie du selbst gerne behandelt werden möchtest. Denn auf eine Aktion folgt normalerweise eine dazugehörige Reaktion. Diese Feststellung ist nicht nur in der Physik, sondern auch in zwischenmenschlichen Kontakten zu finden. Wenn man jemand anschreit, dann schreit der andere mit hoher Wahrscheinlichkeit zurück. Behandle und denke also über andere wie du es dir wünschst und es wird viel eher auf dich zurückkommen.
Tipp: Versuche nach der goldenen Regel zu leben und die wirst sehen wie wertvoll sie ist.
Meditation
Übe dich in der Meditation und du wirst ruhiger, geduldiger und energetischer. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Meditation den Körper so wie die Psyche äusserst positiv beeinflussen. Vorausgesetzt man meditiert regelmässig und auf die richtige Weise.
Tipp: Fange in kleinen Schritten an. 5-10 Minuten täglich sind bereits effektvoll. Begleitete Meditationen können vor allem als Anfänger hilfreich sein.
Frische Luft und Sonnenlicht
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass uns der Aufenthalt in der Natur körperlich und mental gut tut. Wenn es dir schlecht geht, dann kann dir der Aufenthalt im Freien helfen deinen Kopf freizukriegen.
Tipp: Auch ein Regenspaziergang kann etwas Schönes sein. Am besten ist es spontan rauszugehen ohne zu sehr nachzudenken.
Aufrechte Kommunikation
Oft können wir unsere Gefühle, wenn es uns schlecht geht, nur schwer verständlich oder überhaupt nicht mitteilen. So wie uns auch positive Gefühle wortlos werden lassen können. Es ist deshalb wichtig zu unseren Gefühlen zu stehen und diese klar mitzuteilen. Im Allgemeinen ist es äusserst hilfreich sich über zwischenmenschliche Kommunikation schlauer zu machen. Ein literarischer Klassiker dazu wurde von Schulz von Thun geschrieben und gilt als Standardwerk in Schulen und Bibliotheken. Er hat unter anderem das hilfreiche 4-Ohrenmodell entworfen. Übrigens solltest du nicht nur aufrecht und positiv gesinnt mit anderen sprechen, sondern vor allem auch mit dir selbst.
Tipp: Erweitere dein Wissen über Kommunikation und sprich möglichst aufrecht und positiv gesinnt mit dir selbst und deinen Mitmenschen.
Zeit mit Freunden, Familie und Mitmenschen verbringen
Es gibt immer Menschen von denen du geliebt wirst. Mit diesen Menschen verbringt man auch gerne Zeit und erfreut sich darüber. Ein aufrichtiger Freund oder Familienmitglied wird dir immer versuchen das grösstmögliche Verständnis zu geben. Wenn er es doch nicht kann, musst du dich eventuell an jemanden anderes wenden. Einen Psychologen beispielsweise.
Tipp: Schreibe auf, mit dem du wirklich gerne Zeit verbringst.
Sich Erinnern
Am besten ist es, wenn du dir die Punkte dieses Artikels versuchst in Erinnerung zu behalten bzw. in Erinnerung zu rufen, sobald es dir nicht gut geht. Um sie zu merken, kannst du sie auch ausdrucken und im Zimmer aufhängen.
Tipp: Wenn du sie dann täglich durchliest, wenn möglich laut, hat dies eine stärkere Wirkung auf deine Psyche als das Durchlesen allein.
Hilfe suchen
Wir Menschen benötigen alle einmal Hilfe. Manche Probleme kann man einfach nicht alleine lösen. Du solltest die Hilfe anderer also annehmen oder suchen falls du sie benötigst. Wenn du in deinem Umfeld nicht mehr auf Verständnis stösst, erhältst du auch Rat bei psychologischen Beratern, Mentaltrainern oder auch in der Kinesiologie. Diese Fachkräfte haben immer ein offenes Ohr für dich und können dir garantiert weiterhelfen. Es gibt auch Selbsthilfegruppen in Liechtenstein und der Umgebung mit denen du dich über deine Probleme austauschen kannst.
Tipp: Es ist besser nicht zu lange zu warten, wenn du nicht mehr weiter weisst und es dir zunehmend schlechter geht.
Teste dein Selbstvertrauen
Vertraust du dir und deinen Fähigkeiten? Mache den Test!
Innere Stimme
Höre auf deine innere Stimme. Wie du Gnomio besiegen kannst!
Wer bin ich? Was kann ich?
Von Gefühlen, Fairness und Probleme lösen! Finde heraus wie du tickst und wie du schwierige Situationen meistern kannst!
Die Andersmacher
Es ist ok anders zu sein! Genau darum geht es in den folgenden Video bei denne junge Menschen ihre Erfolgsgeschichten erzählen.
Für Veganerinnen und Veganer kann der übermässige Fleischkonsum oder die Tierhaltung eine grosse Rolle spielen weshalb sie sich gegen den Konsum von tierischen Produkten entscheiden. Hierzu zählen sowohl Fleisch und Fisch aber auch andere Lebensmittel die mithilfe von Tieren oder durch Tiere produziert werden wie Milchprodukte oder auch Honig. Die sogenannten Flexitarier werden auch oft als Teilzeitvegetarier bezeichnet, da sie zwar die meiste Zeit vegetarisch leben, aber auch von Zeit zu Zeit zu einem Bio Steak greifen. Der gesunde bewusste Genuss und eine nachhaltige Lebensweise stehen im Vordergrund. Rohköstlerinnen und Rohköstler braten und erhitzen ihre Nahrung nicht, da die darin enthaltenen Vitamine und Enzyme bei mehr als 40°C zerstört werden.
Damit du dich im Ernährungs-Dschungel besser zurechtfinden kannst haben wir hier ein Video für dich indem genau erklärt wird was man bei welcher Ernährungsweise essen darf/kann:
Bestimmt hast du dich im Restaurant schon einmal gefragt, was es denn mit der Allergenliste auf sich hat? Die Antwort dafür ist einfach! Neben Gründen die auf persönlicher Überzeugung basieren kann es nämlich auch sein, dass jemand schlichtweg an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz leidet. Für ihn oder sie ist es daher wichtig zu wissen, was in welcher Speise (im Restaurant) enthalten ist.
Konkret sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten allergische Reaktionen unseres Immunsystems und Nahrungsmittelintoleranzen ein Defekt im Enzymsystem des Verdauungstraktes. Für die Betroffenen oft keine schöne Sache da sie meist mehrere Arztbesuche hinter sich bringen müssen bevor sie die passende Diagnose erhalten. Vielfach werden die Betroffenen nämlich zuerst mit dem Reizdarm Syndrom abgespeist oder die Symptome als „psychisch bedingt“ beschrieben. Erst wenn die verdauungsregulierenden Präparate, Schmerzmittel oder Antidepressiva nicht die entsprechende Wirkung zeigen wird weitergeforscht und mittels diversen Allergietests und Blutuntersuchungen eventuell eine Nahrungsmittelunverträglichkeit festgestellt. Weit verbreitete Unverträglichkeiten und Intoleranzen sind die Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz sowie die Weizenallergie.
Vielflach bleibt eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie jedoch unentdeckt, da die Symptome auch zu anderen Krankheitsbildern passen. Zu den Symptomen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie können Hautausschläge, Juckreiz, Blähungen, Durchfall, krampfartige Bauchschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Abgeschlagenheit, Kraftlosigkeit etc. gehören. Wer öfters an einer der genannten Symptome leidet sollte aber unbedingt einmal bei seinem Hausarzt oder der Hausärztin vorbeischauen.
Im folgenden Video werden dir einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten noch einmal genauer erklärt:
Trennkost, Weight Watchers oder Low-Carb – sie alle haben gemeinsam, dass sie zu den bekanntesten Diäten zählen. Dabei setzt jede Diät auf einen anderen Schwerpunkt: Während es bei Trennkost darum geht protein- und fetthaltige Lebensmittel voneinander zu trennen zählt man bei Weight Watchers die entsprechenden Punkte basierend auf dem Kalorien- und Nährstoffgehalt der Lebensmittel.
Kuriose Fakten rund um das Thema Diäten gibt es hier:
Grundsätzlich sind Diäten dazu da, um Gewicht zu verlieren, oder auch zuzunehmen. Manche werden auch zur Behandlung von bestimmten Krankheiten herangezogen. Allerdings sollte man mit Diäten extrem vorsichtig sein da sie vielfach aufgrund ihrer Einseitigkeit zu Mangelernährung und somit zu Krankheiten, Über- und Untergewicht führen können. Isst man beispielsweise zu wenig Obst und Gemüse, stellt sich ein Vitaminmangel ein. Als Folge kann das Immunsystem nicht mehr richtig arbeiten und man wird schnell krank.
Deshalb greifen viele Menschen, die eine Diät machen, auch zu Nahrungsergänzungsmittel (Supplementen) in Form von Pillen, Pulver oder Kapseln. Doch auch diese sind mit Vorsicht zu geniessen da es mitunter zur Überdosierung eines bestimmten Stoffes kommen kann. Zudem sollten Nahrungsergänzungsmittel nie als kompletter Ersatz für einen Nährstoff dienen da man sich so in Sicherheit glaubt aber ein Nahrungsergänzungsmittel nie eine ausgewogene Ernährung ersetzen kann.
Grundsätzlich raten Fachleute dazu nach Möglichkeiten auf Nahrungsergänzungsmittel zu verzichten. In bestimmten Situationen macht es aber durchaus Sinn. So mitunter bei einer veganen Ernährung oder Laktoseintoleranz. Wenn du zu Nahrungsergänzungsmittel greifen willst, klärst du am besten vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt ab, welche in deinem Fall Sinn machen und worauf du beim Kauf achten sollst.
Mehr zum Thema Nahrungsmittelergänzung erfährst du im folgenden Video:
„Du bist, was du isst!“ – diesen Spruch hast du bestimmt schon einmal gelesen oder gehört. Doch was hat es damit auf sich? Tatsächlich ist es so, dass was wir essen und trinken, also unsere Ernährung, einen grossen Einfluss auf unseren Körper, unsere Psyche und das persönliche Wohlbefinden hat.
Ernährung hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Schliesslich kann sich wohl kaum jemand ein Fest ohne dem entsprechenden Essen und den Getränken vorstellen? Viele Menschen verwenden Essen aber auch immer öfters als Trostmittel, wenn es ihnen nicht gut geht, oder als Belohnung, wenn man etwas Tolles geschafft hat. Der Hauptzweck von Essen ist es aber unseren Körper mit Energie zu versorgen – dass wir zu wenig Energie haben, merken wir dadurch, dass wir hungrig werden. Doch nicht alle Lebensmittel eignen sich gleichermassen als Energielieferant. Genau deshalb ist es wichtig sich auch gesund zu ernähren.
Wahrscheinlich denkst du bei gesunder Ernährung erstmals an trockenes Vollkornbrot und viele Verbote. Tatsache ist aber, dass es keine guten und verbotenen Lebensmittel gibt. Denn wie bei vielen Dingen ist die Menge von dem was man isst und trinkt ausschlaggebend. Wer sich grundsätzlich gesund ernähren möchte, braucht also auch auf seine Lieblingssüssigkeiten nicht zu verzichten.
Wer sich gut und ausgewogen ernährt, kann auf natürliche Weise dazu beitragen seinen Körper und die Psyche gesund und fit zu halten. So weisen zahlreiche Untersuchungen darauf hin, dass es zwischen dem Auftreten sowie dem Verlauf bestimmter Krankheiten und der Ernährungs- und Lebensweise einen Zusammenhang gibt. Sprich eine einseitige und unausgewogene Ernährung begünstigt bestimmte Krankheiten, während eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung diese vorbeugen kann.
Als Faustregel hältst du dich am besten an die Ernährungspyramide. Sie zeigt an, wie viel du von welcher Lebensmittelgruppe zu dir nehmen sollst. Allgemein wird eine obst- und gemüsereiche Ernährung empfohlen. Das Prinzip der Lebensmittelpyramide ist sehr simpel: Grundsätzlich sind die Nahrungsmittel, die oben an der Spitze sind (Fette und zuckrige Lebensmittel) sehr sparsam zu konsumieren. Je weiter du nach unten schaust, desto mehr kannst du dich bedienen.
Die 6-5-4-3-2-1 Regel gibt an, wie viele Portionen aus den einzelnen Lebensmittelgruppen verzehrt werden sollen:
Daneben empfiehlt es sich regelmässig Sport zu treiben und nur ab und zu zum Alkohol zu greifen.
Lebensmittelpyramide
Weitere Infos zur Ernährungspyramide und was es zu beachten gilt, gibt es hier.
Ernährungspyramide Quiz
Die Ernährungspyramide mithilfe eines Spiels kennenlernen.
Wie uns die Lebensmittelpyramide zeigt, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Sie hilft uns dabei, das richtige Mass an Nährstoffen, welche in den entsprechenden Lebensmitteln enthalten sind, zu uns zu nehmen. Unter ausgewogener bzw. gesunder Ernährung versteht die Ernährungswissenschaft eine Nahrungszusammenstellung, die den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt.
Im folgenden Video werden dir die drei Hauptnährstoffe genauer vorgestellt. Zudem erfährst du in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind:
Die drei Hauptnährstoffe sind Kohlenhydrate, Fette und Eiweisse.
Kohlenhydrate Kohlenhydrate und Fette werden vom Körper als Energiegrundlage genutzt.Bei den Kohlenhydraten gilt es zu beachten, dass es ähnlich wie bei Holz unterschiedliche Qualitäten gibt. Je schneller der Körper die Kohlenhydrate verbrennen kann, umso eher solltest du sie meiden. Vollkornprodukte geben dem Körper langanhaltende Energie – verbrennen also langsam währenddessen zuckerhaltige Lebensmittel nur kurzzeitig satt machen und die Energie schnell wieder verpufft.Wieviel Energie du benötigst ist von Alter, Geschlecht und der körperlichen Betätigung abhängig.
Persönlicher Energiebedarf ausrechnen
Wenn du dir deinen persönlich benötigten Energiebedarf ausrechnen möchtest kannst du das hier machen.
Fette Fette werden vom Körper für „Bauprozesse“ benötigt. Überschüssige Kohlenhydrate können vom Körper in Fett umgewandelt und gespeichert werden – doch nicht alle benötigten Fette kann der Körper selbst bilden, die Aufnahme von Fett ist also lebensnotwendig. Einige Vitamine können auch nur gemeinsam mit Fett aufgenommen werden! Und auch hier gibt es wieder unterschiedliche Qualitäten: Sogenannte gesättigte Fette, wie z. B. Butter, solltest du nur in geringen Mengen aufnehmen; (mehrfach) ungesättigte Fette, wie z. B. Olivenöl und Leinöl sind hingegen besonders wichtig.
Eiweisse/Proteine Eiweisse oder auch Proteine genannt finden sich sowohl in tierischen, als auch in pflanzlichen Produkten. Sie werden für die Erhaltung von Muskeln und Organen, und für ein funktionierendes Nerven- und Immunsystem benötigt.
Ergänzungsstoffe Neben den genannten Hauptnährstoffen enthält unsere Nahrung aber noch andere wichtige Bestandteile die oftmals unter dem Begriff Ergänzungsstoffe zusammengefasst werden. Sie umfassen Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Wasser. Ohne diesen Ergänzungsstoffen könnten viele Körperfunktionen nur schlecht arbeiten. Sie unterstützen das Immunsystem funktionieren, das Sehen und das Wachstum, die Erneuerung der Haut oder etwa die Verdauung.
Wozu genau unser Körper welche Nährstoffe benötigt erfährst du im folgenden Video:
Warum wolltest du im Private Banking arbeiten?
Mathilda Seger: In den drei Lehrjahren habe ich sieben ganz unterschiedliche Abteilungen kennengelernt. Die Privatkundenbetreuung hat mir am besten gefallen.
Was gefällt dir daran?
Jeder Tag bringt neue Kundenwünsche, das macht die Arbeit lebendig und abwechslungsreich. Zudem schätze ich den Kundenkontakt und die Arbeit im Team.
Du hast deine KV-Lehre mit einer hervorragenden Note abgeschlossen. Welche Beurteilung gibst du den Lernenden-Betreuern der LGT?
Bevor die LGT Lernenden in den nächsten Bereich wechseln, beurteilen sie ihre Betreuer. Nicht nur diese haben uns gut unterstützt, von mir haben sie alle eine sehr gute Beurteilung erhalten, sondern auch die Teamkollegen hatten für meine Anliegen und Fragen immer offene Ohren.
Was waren die Höhepunkte deiner Lehrzeit?
Fachlich waren es sicher die individuelle Betreuung in jeder Abteilung und die regelmässige Standortbestimmung mit dem Nachwuchsverantwortlichen. Einzigartig ist die jährliche Lagerwoche, an der alle Lernende teilnehmen. In dieser Woche wird der Teamgeist mit Sozialeinsätzen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Ausflügen gefördert. Dabei konnten wir viele neue Erfahrungen sammeln.
Hat dich deine Lehre gut fürs Berufsleben vorbereitet?
Ja, und auch die Einarbeitung in den neuen Job läuft sehr gut. Ich lerne jeden Tag Neues dazu und freue mich, dass ich immer mehr Aufgaben selbstständig erledigen kann.
Weitere Videos zum Thema Kaufmännische bzw. IT-Ausbildung bei einer Bank. Zur Verfügung gestellt durch die LGT.
Du interessierst dich für das Bankgeschäft und hast ein Flair für Zahlen? In drei abwechlungsreichen Lehrjahren erhältst du eine solide Grundausbildung. Danach steht dir die gesamte Berufswelt offen.
Du installierst gerne Computer, Server und Netzwerke oder programmierst verschiedene Anwendungen? Während deiner vierjährigen Lehre lernst, was du über IT wissen musst.
Kauffrau / Kaufmann Bank
Infos über die Ausbildung auf der Seite des Liechtensteiner Bankverbands.
Berufseinstieg für Mittelschulabsolventen
Hast du gerade die Matura abgeschlossen und möchtest Praxiserfahrung sammeln? Dann ist der Berufseinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) der optimale Einstieg ins Berufsleben.
Banken in Liechtenstein
Übersicht über Banken in Liechtenstein.
Lehre bei der LGT
Zwischen Aktienkursen und Softwaretests, Prüfungen und Kaffeepausen: Auf dieser Seite erfährst du, was die Lernenden während ihrer Ausbildung bei der LGT erleben.
Lehre bei der Liechtensteiner Landesbank
Hautnah dabei beim Arbeitsalltag der Lernenden der Liechtensteiner Landesbank. In welche Abteilungen dürfen sie reinschnuppern? Was sind ihre Aufgaben? Wer sind die Praxisausbildner und wie unterstützen sie unsere Lernenden?
Wenn man körperlich krank ist, merkt man das in der Regel relativ schnell. Schwieriger ist das bei den psychischen Erkrankungen wie Depression, Schizophrenie oder Burnout. Doch was bedeutet das Wort „Psyche“ überhaupt? Übersetzt heisst es nichts anderes als „Seele“ oder „Geist“. Der Begriff fasst auch all das zusammen, womit sich die Psychologie (Lehre vom Verhalten) und Psychiatrie (medizinische Fachrichtung, zuständig für psychische Erkrankungen) beschäftigt. Bei Menschen die an einer psychischen Krankheit leiden verändert sich das Denken, die Gefühle, das Handeln und die Wahrnehmung.
Psychische Krankheiten sind in unserer Gesellschaft oftmals ein Tabu: Niemand spricht gerne darüber und Betroffene schämen sich. Dabei ist eine psychische Krankheit ist eine Krankheit wie jede andere: Wer sich einen Arm bricht bekommt in der Regel einen Gips, geht vielleicht zur Physiotherapie und baut die Muskeln nach und nach wieder auf. Genauso ist es auch bei einer psychischen Krankheit: Man bekommt therapeutische Hilfe, oder redet mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe über seine Probleme. Oftmals werden auch Medikamente eingesetzt damit die Betroffenen einen normalen Alltag führen können.
Grundsätzlich ist der Krankheitsbegriff in der Medizin definiert aber schwer einzuschätzen. In wie fern du krank bist und wie sehr, wird vor allem durch dein persönlich erlebtes Leid bestimmt.
Es ist in einer Zeit wie dieser nicht immer einfach psychisch stabil zu sein. Fast jede/r Gefühlsschwankungen oder depressiven Phasen nach denen man anschliessend psychisch stabil weiterlebt. Wenn man beispielsweise trauert und wieder Halt findet, ist dies nicht weiter schlimm, sondern ganz normal.
Zu unterscheiden ist, wie lange man Phasen der Trauer, Wut, Angst, Verwirrtheit oder Paranoia durchgeht und in welchen zeitlichen Abständen sie vorkommen. Wenn sie lange andauern oder immer wieder auftreten, dann empfehlen wir dir mit einem Psychotherapeuten Kontakt aufzunehmen. Dieser kann mit dir über deine Probleme sprechen und dir allenfalls eine Diagnose stellen. Vor allem wenn du das Gefühl hast, dich selbst zu verlieren und du nicht mehr auf deinen zufriedenen Pfad gelangst, empfehlen wir dir Hilfe zu suchen.
Viele Menschen wissen bereits was psychische Krankheiten sind, jedoch nicht ab wann man als psychisch krank gilt. Dabei sind psychische Erkrankungen heutzutage sehr häufig. Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) leidet weltweit jeder vierte Arztbesucher/jede vierte Arztbesucherin daran. Man kann jedoch annehmen, dass es mehr Menschen sind, da viele Menschen keine Hilfe in Anspruch nehmen (wollen) und mit ihrer Krankheit weiterleben. Psychische Störungen gehören zu den häufigsten Beratungsanlässen in allgemeinmedizinischen Praxen. Einen interessanten Artikel über die Häufigkeit von psychischen Erkrankungen findest du hier.
Merke dir: • Jede/n kann eine psychische Erkrankung treffen – auch dich, und niemand sucht sich das aus. • Man kann seine Vergangenheit und die psychischen Verletzungen nicht ändern – man hat keine Schuld . • Umso mehr Menschen für das Thema psychische Erkrankung informiert sind, desto weniger Vorurteile bleiben bestehen. • Menschen, die zu ihrer Erkrankung stehen, sind in dem Sinne starke Menschen, da sie sich der Öffentlichkeit ohne Scham zeigen und deren Vorurteile abbauen möchten.
Die Ursachen für psychische Erkrankungen sind von Person zu Person unterschiedlich. Es können verschiedene Faktoren zusammenkommen, welche wiederum verschieden stark ausgeprägt sind. Psychische Erkrankungen entstehen durch ein Zusammenspiel zwischen persönlicher Verletzbarkeit und der Umwelt in der man aufwächst. Aus folgenden Punkten können psychische Erkrankungen entstehen:
Als seelisches Trauma wird in der Psychologie eine seelische Verletzung bezeichnet, die unterschiedlich schwer bzw. tiefgreifend sein kann. Ein Trauma ist ein Zustand intensiver Hilflosigkeit, die die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten überschreiten. Einige Beispiele dafür sind: Krieg, Naturkatastrophen, Vertreibung, Vergewaltigung, Überfälle, schwere Unfälle, Verlust von nahestehenden Menschen, lang andauernde Manipulation, lebensbedrohliche Krankheiten, emotionaler Missbrauch, zu wenig Liebe und Bestätigung in der Kindheit, Scheidung, zu hohe Anforderungen und Erwartungen, Mobbing, schlechte Noten, ein sehr peinliches Ereignis etc.
Schwaches Selbstvertrauen
All die vorangehenden Beispiele prägen unsere Persönlichkeit sehr stark und können sich negativ auf unser Selbstvertrauen auswirken. Wenn zur Verletzlichkeit noch Stressfaktoren dazu kommen, kann eine psychische Erkrankung entstehen.
Drogenmissbrauch ist ein häufiger Auslöser oder Verstärker einer psychischen Erkrankung. Man verliert sich dabei in Traumwelten, zum Teil fern von der Realität. Es können Paranoia und Wahnvorstellungen entstehen, die im schlimmsten Fall chronisch werden.
Wenn ein naher Verwandter psychisch krank ist, kann dies auch vererbt werden, muss aber nicht. Das Risiko ist um ein wenig höher als bei Menschen mit einer gesunden Familie. Aber auch diese Menschen können sehr wohl psychisch erkranken.
Vorweg ist zu sagen, dass Hochsensibilität keine Krankheit ist. Ungefähr 20% aller Menschen werden als hypersensibel eingeschätzt. Hypersensible Menschen nehmen Geräusche, Farben und Gefühle viel stärker war als normale Menschen. Da sie ihre Sinneswahrnehmungen so stark wahrnehmen sind sie einem höheren Risiko ausgesetzt, psychisch zu erkranken. Oft sind jedoch solche Menschen sehr erleichtert sobald sie herausfinden, dass sie viel sensibler sind als andere Menschen und lernen dann besser damit umzugehen. Unter anderem auch weil hoch sensiblen Menschen ein grosses Einfühlvermögen und grosse Kreativität zugesprochen wird. Einige Forscher sehen auch einen positiven Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und Hochbegabung.
Der Mensch soll nach unserem System vor allem funktionieren, arbeiten und sich anpassen, nicht frei und zufrieden leben. So können durch die Idealvorstellungen und dem Perfektionismus der Gesellschaft und auch von Eltern, Bekannten und Freunden zu hohe Erwartungen entstehen, die du niemals erfüllen kannst. Dies nagt bei sensiblen oder hochmotivierten Menschen zwangsläufig an deren Zufriedenheit und lässt sie depressiv werden. Es ist deshalb wichtig deine eigenen Ziele und Erwartungen zu kennen und dich nach denen zu richten. Anstatt das Leben zu leben, das man dir vorschreiben möchte.
Neben diesen genannten Ursachen gibt es aber noch weitere mögliche Ursachen wie beispielsweise hormonelle Störungen bei Schwangerschaft oder Pubertät, Neurotransmitterstörungen (Wenn die Nerven die Botenstoffe nicht mehr korrekt weitergeben) oder Erkrankungen die durch die Einnahme von Medikamenten hervorgerufen werden.
Jung und psychisch krank. Kerstin berichtet im folgenden Video über ihre psychische Krankheit deren Ursachen und ihren Alltag:
Viele psychische Erkrankungen sind heute gut behandelbar und betreffen viele Menschen nur einmal im Leben.
Je nach Schweregrad der Erkrankung kommen verschiedene Methoden zur Behandlung in Frage. Im Allgemeinen werden eine psychologische Betreuung und Medikamente empfohlen. Beides sind effektive Mittel, die zu einer Verbesserung beitragen. Man muss jedoch selbst für sich herausfinden, welche Methoden akzeptabel und der eigenen Genesung behilflich sind.
Durch den eigenen Leidensdruck bzw. durch den Leidensdruck der Umgebung kommt es im schlimmsten Fall zur Einlieferung in eine Psychiatrie. In den Psychiatrien werden zuerst die Symptome durch Medikamente behandelt. Psychotherapie bzw. persönlichkeitsfördernde Therapien wären dringend notwendig, sind aber noch die Ausnahme.
Im folgenden Video berichtet Jana über den Alltag in einer Psychiatrie und wie es ihr mit ihrer Erkranung – dem Borderline-Syndrom – ergeht:
So kannst du eine psychische Erkrankung vorbeugen:
Falls du den Verdacht hast, dass du oder jemand den du kennst, an einer psychischen Erkrankung leiden, kannst du folgendes tun:
Für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist die Situation meist genauso schlimm wie für die Betroffenen. Viele fragen sich – Wie kann ich helfen? Was kann ich tun?
Um frühzeitig einen Ausbruch oder eine Krise zu erkennen, ist es wichtig sich über das Thema zu informieren. Es ist somit empfehlenswert die dazu nötigen Informationen bereits vor einem Ausbruch einer Krankheit zu beschaffen. Eine Beratung mit einem Psychologen oder dem Amt für soziale Dienste ist im Krisenfall optimal.
Verständnis aufbringen Vorurteile und Schuldzuweisungen sind immer fehl am Platz, da sie die Situation bzw. die Kommunikation mit dem Erkrankten im Allgemeinen verschlimmern! Es ist immer ratsam ein persönliches Gespräch zu suchen und so eventuell herauszufinden, wo die Probleme liegen.
Wenn du offen und ernsthaft zuhörst, anstatt mit Ratschlägen zu konfrontieren wird sich der Kümmernde bestimmt wohl mit dir fühlen. Falls du eine Idee oder einen Ratschlag haben solltest, könntest du es auch so verpacken. „Ich persönlich würde mir Hilfe suchen“ anstatt „Du solltest dir Hilfe suchen“. Möchte der Betroffene nicht sprechen, dann solltest du das ebenfalls akzeptieren. Du solltest jedoch erwähnen, dass du als Gesprächspartner immer für diejenige Person verfügbar bist. Einfühlvermögen, Geduld und Akzeptanz sind somit gefragt!
Im Notfall Wenn jemand droht sich selbst oder anderen zu schaden und du nicht mehr weiterweisst, ist es am besten, wenn du die Polizei 117 oder die Sanität 144 kontaktierst. Es ist ebenfalls möglich das Kriseninterventionsteam (KIT) in Liechtenstein oder die Telefonseelsorge unter 147 zu kontaktieren.
Selbstschutz Viele Angehörigen gehen sehr emotional mit dem Thema um, da sie den Erkrankten bzw. die Erkrankte ja sehr nahestehen und ihnen helfen möchten. Es liegt also auch auf den Freunden und Verwandten eine grosse psychische Last. Ab einem gewissen Zeitpunkt wirst du als Angehöriger/Angehörige für dich erkennen müssen, dass du alles in deiner Macht stehende getan hast um zu Helfen. Spätestens da solltest du dir unbedingt Hilfe bei einer Fachstelle suchen. Es ist sehr wichtig, dass du deine eigenen Freiräume bewahrst und Zeit für deine Hobbies hast. Um mit deiner persönlichen Last besser umzugehen, stehen dir, wie für Betroffene, psychotherapeutische Beratung und Selbsthilfegruppen zur Verfügung.
Interventionen Interventionen von Familienangehörigen mit den Betroffenen zeigten in der Vergangenheit positive Wirkung. Es handelt sich dabei um eine spontane Gesprächsrunde, die teils von einer Fachkraft geführt wird. Sie bieten Angehörigen die Möglichkeit, den Betroffenen wissen zu lassen, wie man sich fühlt. Dabei gilt aber wieder dies nicht als Vorurteil zu verpacken. Also nicht „Du tust mir immer weh.“ Sondern so zu formulieren, dass es objektiv klingt wie zum Beispiel „Mir tut es weh, wenn ich sehe, dass es dir nicht gut geht. Der Grund dafür ist, dass ich die Liebe und mir Sorgen um dich mache.“ In einer Intervention geht es darum dem Erkranken zu vermitteln, dass du ihn liebst und nur das Beste für ihn möchtest. Nicht wie schlecht und ungehorsam er oder sie sich benimmt und allen damit schadet.
Vorurteile abbauen Psychisch erkrankte Menschen haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Dies macht die Genesung der Betroffenen noch schwieriger als sie bereits ist. Gängige Vorurteile sind: Menschen mit Psychosen seien unberechenbar, gefährlich, träge, dumm und unheilbar. Sie seien gespaltene Persönlichkeiten und die Eltern Schuld an der Erkrankung. Diese Vorstellungen sind schlichtweg falsch.
In allen Situationen, auch in der Krankheit, bleibt der Mensch, Mensch. Niemand soll auf Grund der Andersartigkeit oder auf Grund des Erlebens einer «anderen, traumartigen Welt» stigmatisiert und diskriminiert werden. Nicht ausgrenzen, sondern einfühlsam und behutsam helfen, integrieren bzw. miteinbeziehen ist das Ziel.
Möglichkeiten Vorurteile abzubauen und Verständnis aufzubauen: • Informiere dich über psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit. • Kläre deine Mitmenschen auf. Durch persönliche Gespräche oder Schulprojekte. • Zeige Verständnis, Respekt und Empathie gegenüber psychisch Erkrankten, ihren Verwandten und Freunden. • Integriere erkrankte Menschen in den Alltag. Beziehe die Person mit in die Gruppe ein und behandle sie wie die anderen Gruppenmitglieder.
Das aha hat eine neue Broschüre zum Thema psychische Gesundheit veröffentlicht: „Wie geht es dir?“ Diese Publikation ist kostenlos als PDF-Download (56 MB) verfügbar und gedruckt im aha – Tipps & Infos für junge Leute in der Kirchstrasse 10 in Vaduz erhältlich. Die Broschüre richtet sich primär an Jugendliche in der Pubertät, ist aber auch für junge Erwachsene interessant und nützlich.
Zusätzlich gibt es eine Handreichung für Lehrpersonen mit vielen praktischen Übungen.
Zu den Broschüren
Du bist jetzt neugierig geworden und möchtest noch mehr über psychische Erkrankungen erfahren? Dann haben wir hier noch ein paar nützliche Links für dich:
Wie geht’s dir?
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.
Psyche & Seele
Psyche und Gehirn, Gefühle, Hochsensibilität – wie wird unsere Psyche beeinflusst?
Informationen für Angehörige
Informationen für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung.
Stressbewältigung
Kampf der Langeweile
Tipps für ein gesundes Selbstvertrauen
Digital Detox - einfach mal abschalten!
Du möchtest gerne mehr darüber erfahren, wie es Betroffenen und Angehörigen von psychisch Erkrankten geht? Dann schau dir doch die folgenden Erfahrungsberichte an:
Erfahrungsberichte von Angehörigen
Psychische Krankheiten belasten nicht du die kranke Person sondern die gesamte Familie und das Umfeld.
Du bist selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen, oder kennst jemanden der davon betroffen ist und möchtest dich mit anderen darüber austauschen? Wir haben die passenden Adressen für dich:
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige
Psychologinnen und Psychologen in Liechtenstein
Trialog Liechtenstein - Erfahrungsaustausch
Sozialpsychiatrische Dienste - VBW
Verein NetzWerk
Wenn du dich anonym beraten lassen möchtest kannst du das hier machen:
Sorgentelefon für Kinder & Jugendliche
Wie du wahrscheinlich weisst, ist Sex rein biologisch gesehen dazu da, sich fortzupflanzen. Könnten wir uns nicht vermehren, gäbe es uns gar nicht mehr. Doch Sex ist viel mehr als das Zeugen von Nachkommen. Er dient der Befriedigung der sexuellen Bedürfnisse. Es gibt Menschen, die haben klare Vorstellungen von ihrem Sexualleben und wollen beispielsweise keinen Sex vor der Ehe. Andere wiederum wollen schon davor ein Sexleben führen. Beides ist absolut gerechtfertigt und jeder und jede darf selbst darüber entscheiden.
Sex gibt es in zahlreichen Formen und ist verbunden mit unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Jede Person tickt anders, fühlt anders und verhält sich anders. Das gilt auch beim Geschlechtsverkehr. Wenn du eine Person bist, die viel körperliche Zuneigung und Zärtlichkeit braucht, lasse es deinen Partner wissen. Fühlst du dich unsicher und möchtest mit dem Sex warten, dann lass dich nicht dazu überreden. Es ist in Ordnung, wenn du noch nicht bereit bist. Lasse dir Zeit. Entwickeln sich sexuelle Gefühle bei dir und du bekommst Lust auf Sex mit deinem Partner oder deiner Partnerin, teile dich dieser Person mit. Vielleicht hat er oder sie die gleichen Bedürfnisse wie du und ihr könnt eure Körper gegenseitig kennenlernen. Fühlst du dich nicht gut und hast im Moment einfach gar keine Lust mehr auf Sex, dann erzähle es deinem Freund oder deiner Freundin. Kommunikation zwischen zwei Menschen, die sich sehr nah sind, ist sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Wenn du deinem Freund oder deiner Freundin von deinen Gefühlen erzählst, wird er oder sie dich sicherlich verstehen. Aber auch wenn du neue Dinge ausprobieren möchtest und experimentierfreudig bist, solltest du das mitteilen. Es gibt im Bereich Sex nämlich so einiges: Oralsex, verschiedene Sexstellungen, Sexspielzeuge, Gruppensex, verschiedene Orte für Sex, One-Night-Stands, … Die Vorlieben sind sehr unterschiedlich und auch in Ordnung so. Wenn dir etwas besonders wichtig ist, dann teile es auch mit.
Kurz und knapp gesagt: Höre immer auf dein Bauchgefühl und tue nur das, was du wirklich willst. Lasse dich NIE zu etwas überreden, was dir Ängste und Sorgen bereitet.
Sex-Lexikon
Hier findest du alles von A-Z was dich im Bereich Sex interessiert.
Radfahren, zur Schule gehen, im Flugzeug sitzen, … Für alles gibt es ein erstes Mal und bei allem, was zum ersten Mal passiert, ist man aufgeregt, nervös und kribbelig. Oft verspüren wir auch Angst, da es etwas komplett Neues ist. Doch das muss nicht sein – auch nicht beim ersten Geschlechtsverkehr.
Du bekommst sexuelle Gefühle und Verlangen nach Sex? Wenn du einen Menschen gefunden hast, der das teilt, werdet ihr euch bestimmt auch körperlich näher kommen. Seid zärtlich zueinander, berührt euch und findet heraus, was gut tut und was nicht. Ihr werdet von alleine merken, wann der richtige Zeitpunkt da ist, um einen Schritt weiter zu gehen. Es gibt also keine klare Antwort auf die Frage, wann dieser Zeitpunkt sein soll. Denn das ist etwas ganz Individuelles. Was aber ganz klar auf beiden Seiten sein muss: Ja heisst ja und nein heisst nein. Lasst euch Zeit.
Geschlechtsverkehr tut doch weh, oder nicht?
Mädchen machen sich oft Gedanken darüber, ob Sex oder das erste Mal schmerzhaft ist, denn immer wieder lesen und hören sie solche Geschichten. Wenn ein Mädchen oder eine Frau emotional und körperlich dazu bereit ist, Sex zu haben, dann gibt es keine Schmerzen. Tauchen trotzdem Schmerzen auf, solltet ihr einen Gang zurückschrauben. Ihr könntet z.B. mit Petting weiterfahren. Ganz wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr Verständnis und Mitgefühl füreinander habt. Viele Missverständnisse passieren dadurch, dass nicht miteinander gesprochen wird, weil man denkt, es könnte peinlich sein. Doch was ist dir lieber: ein peinliches Gespräch oder ein ständig ungutes Bauchgefühl und Schmerzen?
Was einige nicht wissen oder nicht immer beachten, ist, dass das Eindringen von Penis, Fingern aber auch von Sexspielzeugen schmerzhaft ist, wenn das Mädchen oder die Frau nicht wirklich erregt ist, d.h. wenn die Scheide nicht feucht ist.
Schritt für Schritt
Oft haben wir das Gefühl, dass alles von Anfang an perfekt sein muss. Doch so wie bei fast allem gilt auch hier: Übung macht den Meister. Mache dir also keinen Druck und taste dich langsam heran. Irgendwann nach dem ersten Kuss habt ihr vielleicht Lust, euch gegenseitig zu berühren – ob das mit oder ohne Kleidung ist, spielt dabei keine Rolle. Wenn ihr euch dann sicher seid und euch auch vertraut, könnt ihr es zum letzten Schritt wagen: Sex. Das Tempo zwischen diesen Schritten bestimmt ihr ganz alleine.
Lasse dich auf keinen Fall von deinem Partner oder deiner Partnerin unter Druck setzen. Auch nicht, wenn er oder sie dir droht, Schluss zu machen, wenn du nicht mit ihm/ihr schläfst. Jemand, der dich respektiert und akzeptiert, ist auch geduldig genug mit Sex zu warten und gibt dir die Zeit, die du und dein Körper benötigen.
Wenn man keinen Orgasmus hat, ist es kein richtiger Sex?
Nein, das stimmt überhaupt nicht. Der Orgasmus/Höhepunkt steht nicht im Zentrum. Viel wichtiger ist es, dass man Spass miteinander hat und die gemeinsamen Gefühle teilt. Der Orgasmus ist zwar ein tolles Erlebnis, muss aber nicht zwingend stattfinden, denn Sex bleibt auch ohne Höhepunkt eine schöne Sache. Versuchst du ihn zu erzwingen, verkrampfst du dich nur und stresst dich dabei selbst. Sei entspannt und lasse alles auf dich zukommen.
Egal, ob es sich um dein 1. Mal handelt oder ob du schon mehrmals Sex hattest, Verhütung ist ein sehr wichtiges Thema, das trotz der Aufklärung in Schulen oder von Eltern, oft unterschätzt wird. Dabei gibt es wohl kaum jemand, der in jungem Alter schon eigene Kinder haben möchte. Schliesslich ist man ja selbst noch (fast) ein Kind.
Welches Verhütungsmittel passt zu mir?
Abgesehen vom Kondom sind alle Verhütungsmittel für Frauen gedacht, denn es wurde z.B. noch keine (wirksame) Pille für den Mann erfunden. Leider wird deshalb auch oft der Frau die Verantwortung zugeschoben, sollte sie schwanger werden. Jedoch sind ganz klar BEIDE dafür verantwortlich, nicht nur die Frau.
Es gibt drei verschiedene Arten, zu verhüten:
Egal, für welche Art von Verhütung du dich interessierst, sprich unbedingt mit deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt, damit du gut informiert bist und um herauszufinden, welches Verhütungsmittel das Beste für dich ist. Denn auch hier ist es so, dass nicht jede Person gleich ist. Manche vertragen hormonelle Verhütung nicht, andere haben eine Latexallergie (wichtig zu wissen, wenn man mit Kondom/Femidom verhütet). Rede offen mit deiner Ärztin/deinem Arzt darüber.
Hormonelle Verhütung
Pille, Vaginalring, Hormonpflaster, Dreimonatsspritze, Hormonspirale oder Hormonimplantat sind alles Methoden, die in den weiblichen Hormonhaushalt eingreifen. Die körpereigenen Hormone werden unterdrückt. Somit findet keine Eireifung und keinen Eisprung statt, die Gebärmutterschleimhaut baut sich nicht auf und es gibt keinen Zervixschleim. Durch das Unterdrücken der biologischen Vorgänge im Körper können vielseitige, teils starke Nebenwirkungen auftreten, welche sich von Person zu Person unterscheiden.
Mechanische Verhütung
Kondom, Femidom, Kupferspirale und das Diaphragma gehören zur mechanischen Verhütung. Wenn ein reifes Ei da ist, die Frau nicht schwanger werden möchte und nicht hormonell verhütet wird, kann mechanisch verhütet werden. Die Kupferspirale beispielsweise bleibt 5 Jahre lang in der Gebärmutter und so muss nicht zusätzlich verhütet werden. Die Kupferionen sorgen dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut, Spermien und ein evtl. befruchtetes Ei abgetötet werden.
Sehr wichtig! Das Kondom und das Femidom sind die einzigen Verhütungsmittel überhaupt, welche auch vor Geschlechtskrankheiten schützen. Sie sind also auch für den Mann nicht unwichtig.
Natürliche Verhütung
Sobald eine Frau anfängt, den eigenen Zyklus zu beobachten, wird sie Regelmässigkeiten feststellen und auch merken, wann die fruchtbaren Tage da sind und wann nicht. Zusätzlich gibt es inzwischen tolle Zykluscomputer, die deinen Körper kennenlernen und sagen können, wann ein reifes Ei da ist. Das funktioniert so, dass die Frau jeden Morgen ihre Körpertemperatur im Mund misst. Zum Eisprung hin erhöht sich die Temperatur und der Zykluscomputer zeigt an, dass nun eine mechanische Verhütung notwendig ist.
Weitere Anzeichen des Körpers:
GummiLove
Love Life - Safer Sex
Viele Frauen, und auch Männer, wünschen sich eine eigene Familie. Die soll aber nicht ungeplant sein. Vor allem möchte kaum jemand in (sehr) jungen Jahren schon Mama oder Papa werden. Sollte beispielsweise das Kondom platzen oder die Pille wurde vergessen, gibt es für den Notfall die sogenannte „Pille danach“. Die Frau hat 72 Stunden nach dem Sex Zeit, diese einzunehmen. Je früher, desto besser. Du bekommst sie bei deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt oder in der Apotheke – auch wenn du minderjährig bist.
Wenn du doch schwanger bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ganz wichtig: Sprich mit deinen Eltern und/oder einer Vertrauensperson! Sie werden dir bestimmt helfen, die geeignete Lösung zu finden, denn alle Lösungen sind mit grossen Emotionen verbunden.
Verschiedene Möglichkeiten mit einer Schwangerschaft umzugehen, sind:
Nochmals: Sprich unbedingt mit deiner Vertrauensperson und deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt, denn eine Schwangerschaft und die Entscheidung, wie es weitergehen soll, sind nicht sehr einfach und können negative Gefühle auslösen. Deshalb ist es ganz wichtig, darüber zu reden.
In Liechtenstein kannst du dich an die Organisation schwanger.li wenden. Die Beraterinnen behandeln dein Anliegen vertraulich und können mit dir je nach deinen Wünschen die nächsten Schritte klären und dich im weiteren Verlauf deiner Schwangerschaft unterstützen. Wenn du Fragen hast, aber (noch) kein persönlichens Gespräch wünscht kannst du auch die kostenlose anonyme Online Beratung in Anspruch nehmen.
Doch wann kann eine Frau überhaupt schwanger werden?
Kann eine Frau jeden Tag im Monat schwanger werden? Die Antwort lautet: nein. Der weibliche Zyklus wird in 4 Teile eingeteilt. Ein regelmässiger Zyklus dauert 28 bis 30 Tage. Der Zyklus beginnt am 1. Tag der Periode. Die Zeit der Periode dauert etwa 7 Tage, wobei eine Frau 4-5 Tage blutet. Jetzt kann sie nicht schwanger werden. In den Tagen 8-14 befindet sich die Zeit des Eisprungs. Das heisst, die Frau kann schwanger werden in dieser Zeit. Wenn das Ei nicht befruchtet wird, folgen 7 Tage voller Energie und Power und weitere 7 Tage vor der Periode bis der Zyklus wieder von vorne beginnt. Während den letzten 14 Tagen des Zyklus ist kein Ei vorhanden und eine Frau kann deshalb auch in dieser Phase nicht schwanger werden.
Achtung: Sperma kann bis zu 5 Tage in der Vagina überleben, wenn Zervixschleim (eine glasige, rutschige Flüssigkeit) vorhanden ist. Wenn nun nach der Periode die Zeit des Eisprungs einsetzt und der Zervixschleim zu fliessen beginnt, können die Spermien in den Eileiter transportiert und das Ei befruchtet werden.
Sprich mit deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt darüber, wenn dein Zyklus sehr unregelmässig ist.
Wusstest du, dass wenn eine Frau 2 Tage Fieber hat, sich ihr Zyklus sich um 2 Tage verlängert? Die Natur hat‘s eben voll drauf! Wenn du mehr über den Monatszyklus wissen möchtest, findest du hier weitere Informationen.
Du bist dir nicht sicher ob du schwanger bist oder nicht? Im folgenden Video werden dir mögliche Anzeichen einer Schwangerschaft erklärt:
Abtreibung – ein tabuisiertes Thema
Wie weiter oben schon erwähnt, gibt es verschiedene Möglichkeiten bei einer Schwangerschaft. Eine davon ist der Schwangerschaftsabbruch, auch Abtreibung genannt. Dabei wird das noch nicht ausgebildete Kind getötet. Es gibt viele Menschen, die aus verschiedenen Gründen dagegen sind, es gibt aber auch viele Menschen, die es okay finden, da sie einen Unterschied zwischen Embryo/Fötus und Kind sehen, weil sich noch sehr viel entwickeln muss bis es ein „richtiges“ Kind bzw. ein Mensch ist.
In manchen Ländern ist der Schwangerschaftsabbruch erlaubt, in manchen nicht. Nach der Liechtensteiner Rechtslage ist es so, dass Frauen abtreiben dürfen, jedoch nur im Ausland. Im Frühjahr 2015 wurde es beschlossen.
Wenn du ungewollt schwanger bist und dir überlegst, abzutreiben, dann ist eine Beratung bei einer Beratungsstelle sicherlich keine schlechte Idee. Die Beraterin oder der Berater wird dir genau zuhören und dich unterstützen. Falls du dich doch gegen eine Abtreibung entscheidest, beratet dich die Beratungsstelle trotzdem. Sie begleitet dich durch die Schwangerschaft. Der Schwangerschaftsabbruch wird von einer Ärztin oder einem Arzt durchgeführt und auch diese Person ist dazu verpflichtet, ein Beratungsgespräch mit dir zu führen.
Viele Mädchen haben Angst, ihren Eltern von der Schwangerschaft zu erzählen. Vielleicht ist diese Angst gar nicht nötig. Doch da die Meinungen bzgl. Abtreibung sehr verschieden sind, kann es sehr gut sein, dass auch die eigenen Eltern gegen einen Schwangerschaftsabbruch sind. Dann kann es unter anderem zu grossem Stress führen in der Familie. Für eine Abtreibung brauchst du kein Einverständnis von den Eltern. Habe also keine Angst.
Alle Krankheiten, welche (auch) über sexuellen Kontakt übertragen werden können, zählen zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen – auch STD (sexually transmitted disease) oder STI (sexually transmitted infection) genannt.
Wenn du an sexuell übertragbare Erkrankungen denkst, kommt dir wahrscheinlich als Erstes AIDS bzw. HIV in den Sinn. Doch es gibt viel mehr als das. Die meisten Menschen erfahren mindestens einmal in ihrem Leben eine solche Krankheit. Manchmal ist es nur ein Juckreiz oder Brennen im Intimbereich. Es kann aber auch gut sein, dass du eine gewisse Krankheit zuerst gar nicht wahrnimmst, was dann sehr gefährlich werden kann. Ausserdem ist es so, dass nicht zwingend die Geschlechtsteile von der Krankheit betroffen sind. Die Krankheit kann einfach durch sexuellen Kontakt übertragen werden.
Beispiel (AIDS/HIV):
HI-Viren gehören zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen, wie schon erwähnt. D.h. sie können durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Im Falle des HI-Virus bedeutet dies konkret, dass du dich durch Geschlechts-, Anal- oder Oralverkehr anstecken kannst. Jedoch ist es aber auch so, dass du dich durch Kontakt mit Blut infizieren kannst, deshalb ist es gerade bei Heroinabhängigen ein grosses Thema, weil sie sich oft die Injektionsspritzen teilen. Auch ein Baby kann sich mit HIV infizieren, wenn die Mutter selbst infiziert ist und es mit der Brust stillt.
Des Weiteren zeigt sich HIV nicht als Ausschlag, Juckreiz oder Brennen im Intimbereich. Es ist eigentlich nicht spürbar, denn HIV befindet sich in Blut, Sperma, Scheidenflüssigkeit, Muttermilch und auf der Darmschleimhaut.
Du siehst also, dass eine sexuell übertragbare Erkrankung nicht zwingend über sexuellen Kontakt übertragen werden muss. Aber es ist durch sexuellen Kontakt möglich und genau deswegen wird eine solche Krankheit zu den STDs/STIs dazugezählt.
Weitere sexuell übertragbare Krankheiten, wie sie behandelt werden und wie du dich davor schützen kannst wird im folgenden Video erklärt:
Wenn du noch mehr zum Thema sexuell übertragbare Erkrankungen wissen möchtest findest du hier die passenden Infos dazu:
Rat auf draht - Geschlechtskrankheiten
Ich habe mich während meiner Matura im Frühjahr 2017 für ein Zwischenjahr entschieden und wollte auch ein paar Monate im Ausland verbringen. Ein Freiwilligenprojekt zu machen war mich das Naheliegendste und als ich die Zusage aus Barcelona hatte, war ich überglücklich.
Anfang Februar 2018 reiste ich also nach Barcelona, um meinen sechs monatigen Freiwilligendienst bei der Organisation TACC Barcelona zu starten. Mittlerweile ist es Ende Juni 2018 und ich möchte über meine Erfahrungen berichten.
Obwohl ich jede Menge Informationen zu meinem Projekt „YOUTH CULTURE“ erhalten habe, konnte ich mir nicht gut vorstellen was mich erwartet. Ich kam also voller Neugier in Barcelona an, wo ich die erste Nacht in einer Jugendherberge verbrachte. Am zweiten Tag wurde ich kurz im Büro über meine Tätigkeiten informiert und anschliessend zu meiner Unterkunft gebracht.
Ich war sehr überrascht, dass trotz der internationalen Aufstellung der Organisation nur zwei der Angestellten English sprachen und mir wurde schnell klar, dass die Kommunikation und Arbeit nicht einfach wird. Da meine Mentorin (Ansprechperson) jedoch gut Englisch kann und ich gerne etwas Spanisch lernen wollte, hat mich das nicht gross irritiert. Schnell wurde mir aber klar, dass in Barcelona zu einem grossen Teil Katalonisch gesprochen wird. Obwohl das stolze katalonische Volk darauf besteht, dass Katalonisch kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache ist, kann ich den Unterschied bis heute nicht erkennen und dementsprechend gut (schlecht) lief es auch mit meinen Spanischkenntnissen.
Vor meiner Abreise wurde mir gesagt, dass ich die Wohnung mit anderen Freiwilligen und Studenten teilen werde. Leider kam es im letzten Moment zu Änderungen und ich bezog ein Zimmer in der Wohnung eines Barceloners. Da auch dieser kaum Englisch spricht, war die Kommunikation sehr schwer. Einige Wochen und Missverständnisse später war ich gezwungen die Wohnung zu wechseln. Meine Organisation war in dieser unangenehmen Situation sehr hilfsbereit und wir fanden ein anderes Zimmer, glücklicherweise war die Vermieterin nett und wir verstanden uns sehr gut.
Die Organisation TACC BCN unterstützt eine Vielzahl von Jugendtreffs und ähnlichen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Auch Hilfsprojekte in Afrika wurden schon von TACC realisiert. Wir waren zu dieser Zeit sieben Freiwillige aus Italien, Ungarn, Frankreich und natürlich Liechtenstein in der Organisation.
Unser Arbeitsalltag bestand darin, grössere und kleinere Projekte im Büro in Barcelona vorzubereiten und diese anschliessend in unterschiedlichen Einrichtungen in und ausserhalb von Barcelona durchzuführen. Ich hatte auch die Möglichkeit, eigene Projekte zu lancieren und habe bereits am Anfang meines Freiwilligenprojekts einige Vorschläge für kleinere Projekte gemacht. Leider konnten diese wegen dem zu komplizierten bürokratischen Aufwand nicht realisiert werden. In einer normalen Woche verbrachte ich 3-4 halbe Tage im Büro und 1-2 Tage in Einrichtungen ausserhalb von Barcelona. Vor allem im Büro hatte ich oft nichts zu tun. Das lagzum Teil an meinen mangelnden Spanischkenntnissen aber vor allem auch daran, dass es niemals genügend „Arbeit“ für sieben Freiwillige gab.
In den Jugendtreffs ausserhalb von Barcelona machte ich mit den Kindern und Jugendlichen ein Spiel/Quiz über europäische Länder . Das Spiel habe ich im Büro vorbereitet und es kam überraschend gut an (obwohl die Kinder und Jugendlichen meistens nicht sehr gut darin sind). Die restliche Zeit verbrachten wir mit intensiven Ping Pong-Turnieren, bei denen bis aufs Letzte gekämpft wurde und alle viel Spass hatten. Ab und zu war es zwar anstrengend so viel mit dem Zug zu fahren, dafür hat es mir die Möglichkeit gegeben, viele interessante Ortschaften ausserhalb der Stadt zu erkunden.
Barcelona ist eine wunderschöne Stadt, die sehr viel bietet. In meiner Freizeit war ich meistens mit meinem Skateboard unterwegs. Die Skateboard-Szene hier ist riesig und hat einiges zu bieten. Wenn ich nicht mit dem Skateboard unterwegs war, bin ich am Strand unterwegs gewesen oder verbrachte meine Zeit in den vielen kleinen Gassen der Altstadt.
Neben den ganzen Skatern gibt es in Barcelona sehr viele junge Leute aus allen Ecken der Welt, die wie ich einige Monate hier verbringen. Aus diesem Grund war es sehr einfach, Leute kennen zu lernen und gemeinsam Sachen zu unternehmen.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass mir die letzten fünf Monate in Barcelona sehr gut gefallen haben und dass ich froh bin, dass ich mich für einen Freiwilligenprojekt entschieden habe. Ich hatte die Möglichkeit eine neue Kultur und Mentalität kennenzulernen und zu verstehen. Auch die Diskussion um die Unabhängigkeit Kataloniens habe ich hautnah miterlebt. Ich finde es nach wie vor sehr spannend und beeindruckend, wie sich die katalonische Bevölkerung für ihre Interessen einsetzt.
Obwohl ich von meinem Projekt und vor allem von der Organisation ein wenig mehr erwartet habe, konnte ich sehr viel Lebenserfahrung sammeln und interessante Menschen aus aller Welt kennenlernen.
In Griechenland in einem Hundeheim zu arbeiten, ist alles andere als einfach. Es ist nicht nur Tatsache, dass die körperliche Arbeit sehr anstrengend ist, wir „aus dem Norden“ sind uns die Arbeit in der Mittagssonne bei 45 Grad nicht gewöhnt. Man muss auch daran denken, dass man gerade an einem Ort mit 600 Hunden ist, dem grössten Heim in Griechenland. Jedoch sind diese 600 Hunde nur ein winziger Teil aller Strassenhunde in diesem Land. Ich bin jedoch sehr froh, dies erleben zu dürfen, manchmal müssen einem einfach die Augen geöffnet werden!
Komplett in ein neues Leben geworfen zu werden, ist anfangs nicht ganz leicht. Mit der Tatsache, dass ich nach meiner Ankunft am Flughafen nur noch Englisch reden werde, hatte ich kein Problem. Ich bin im Winter angekommen, der Temperaturunterschied stieg also nur von 0 auf ca. 10 Grad. Jedoch ist die Wohn- und Lebenssituation eine komplett andere als Zuhause. Ich stieg aus dem Reisebus aus, glücklicherweise war es die Endstation, denn angeschrieben sind die Stationen weder im Bus noch draussen, und wurde abgeholt. Im neuen Zuhause angekommen, ging es zu später Stunde direkt ins Bett. Ich habe dann gleich realisiert, dass ich jetzt in mitten einer Stadt lebe, direkt an einer stark befahrenen Strasse und mit kaum isolierten Fenstern. Für mich als „Mädchen aus den Bergen“, das Zuhause nicht einmal Nachbarn hat, ist es hier ganz schön laut.
Anfängliche Schwierigkeiten wurden natürlich schnell überwunden; die tolle Arbeit und die anderen Freiwilligen haben die Zeit sofort verschönert. Ich habe Freunde gefunden, die besser nicht sein könnten, zukünftige Europareisen sind schon geplant. So kann jeder die Heimat der Anderen, über die man schon so viel erfahren hat, dann auch endlich kennenlernen.
Hier zu sein hat einiges verändert: Ich habe meine Liebe zu Tieren neu entdeckt, kann in die Welt des Unterrichtens eintauchen, in dem ich Deutschunterricht im Jugendzentrum gebe, kann Griechisch lernen und kenne viele einzelne Wörter der Sprachen der anderen Freiwilligen. Was mir besonders gefällt ist, dass ich nicht nur die griechische Kultur, sondern auch Traditionen von anderen europäischen Ländern kennenlerne. Vor allem für Geografie-Schwache wie mich ist das eine grossartige Möglichkeit endlich mehr über die Welt um mich herum zu erfahren.
An einem Freiwilligenprojekt in einem fremden Land teilzunehmen ist eine Herausforderung, aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich dieser zu stellen. Nicht nur weil man viele neue Freunde gewinnen kann, interessante Orte besucht, allgemeine Lebenserfahrung sammelt und viel Neues lernt, sondern auch durch das Negative. Es ist wichtig zu erleben, dass das Leben nicht immer und überall so einfach ist wie Daheim. Es ist auch wichtig, das Elend der Strassenhunde selber zu sehen und nicht nur im Internet davon zu lesen. Und, es fühlt sich einfach gut an, zu helfen – sowohl den Menschen als auch den Hunden. Ich weiss, dass „mein“ Hundeheim all die Hilfe brauchen kann, die es bekommt und es ist toll zu wissen, dass mein Einsatz einen Sinn hat.
Liebe Grüsse von der schönen Halbinsel mit den wunderschönen Hunden
Maria Schädler
Wie verändert sich der Körper in der Pubertät? Woran erkenne ich, dass sich ein Mädchen/ein Junge in der Pubertät befindet? Was soll ich tun, wenn ich unter Stimmungsschwankungen leide? Antworten auf diese und andere Fragen findest du hier.
Die Pubertät kannst du mit einer Baustelle vergleichen, denn einiges wird verändert und dafür benötigt es sehr viel Zeit. Dein Körper verändert sich, so aber auch dein Denken. Du befindest dich zwischen den Stationen „Kind“ und „Erwachsensein“. Die Zeit der Pubertät ist eigentlich sehr spannend und aufregend, da viele, neue Dinge auf dich zukommen. Jedoch ist sie genau auch deshalb nicht sehr einfach zu bewältigen.
Die Pubertät beginnt nicht bei allen zum gleichen Zeitpunkt. Du wachst auch nicht eines Tages auf und befindest dich inmitten der Pubertät. Sie kommt schleichend und dauert ein paar Jahre. Ausserdem beginnt sie bei Mädchen im Durchschnitt schon ab dem 10. Lebensjahr und somit etwas früher als bei den Jungs. Die Jungen kommen zwischen 12 und 15 Jahren in die Pubertät.
Wie schon bereits erwähnt, verändert sich unter anderem der Körper. Dies geschieht durch die Ausschüttung von Hormonen. Was sich dabei genau verändert, findest du weiter unten.
In der Pubertät sind Stimmungsschwankungen etwas total Normales, auch wenn du sie vielleicht nicht haben möchtest. Auch hierfür sind die Hormone verantwortlich. Doch müssen sich dein Körper und deine Psyche auch an viel Neues gewöhnen. Wenn du unter starken Stimmungsschwankungen leidest und besser mit ihnen umgehen möchtest, hilft es dir vielleicht Sport zu machen oder dich mit Freunden zu treffen und eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.
Auch das soziale Umfeld verändert sich oder besser gesagt die Beziehungen. Wer in der Pubertät ist, möchte wahrscheinlich kaum Zeit mit der Familie verbringen. Die Freunde rücken in den Vordergrund und sind wichtiger als alles andere. Die Eltern nerven, haben dauernd Erwartungen und total andere Vorstellungen als du. Bedenke dabei aber, dass es für sie ebenfalls nicht sehr leicht ist, wenn du dich in dieser Phase befindest. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass du immer selbständiger und unabhängiger wirst.
Rat auf Draht
Wenn du mehr zum Thema Pubertät und alles was damit in Zusammenhang steht wissen willst, bist du auf der Seite von Rat auf Draht richtig.
Dass sich Mädchen von Jungen unterscheiden und umgekehrt, ist uns allen bewusst. Die meisten körperlichen Veränderungen geschehen in der Pubertät, denn das Mädchen soll zur Frau heranwachsen, der Junge zum Mann. Doch weisst du auch, was sich genau verändert in der Pubertät? Wir haben dir hier einen kurzen Überblick verschafft.
Mädchen
Die Pubertät unterscheidet sich von Mädchen zu Mädchen. Dass du kein Kind mehr bist, wird dir wahrscheinlich erst dann bewusst, wenn du das erste Mal deine Periode bekommst. Das Durchschnittsalter liegt momentan zwischen 12 und 13 Jahren. Natürlich kann sie aber auch viel später kommen. Doch auch schon vor der ersten Periode passiert so einiges in deinem Körper. Seit du etwa 8 oder 9 Jahre alt bist, werden Hormone produziert. Diese Hormone, weibliche sowie männliche, sind für verschiedene Aufgaben zuständig:
Du möchtest gerne mehr Infos zum Thema Mädchen in der Pubertät und Menstruation? Hier findest du einige:
Ready for red
Alles was du zum Thema weiblicher Körper, Menstruation und Zyklus wissen willst.
feelok.ch
Menstruation, der weibliche Zyklus und Schwangerschaft im Fokus.
Youtuberin LauraJoelle hat im folgenden Video Tipps zu 7 häufigen Problemen gesammelt, mit denen man als Mädchen in der Pubertät konfrontiert ist:
Jungen
Die Pubertät unterscheidet sich auch hier von Junge zu Junge. Sie beginnt im Allgemeinen etwa zwei Jahre später als bei den Mädchen, das heisst mit etwa 14 bis 15 Jahren. Seit du ungefähr 8 oder 9 Jahre alt bist, wird durch die Hormonproduktion in der Nebennierenrinde die Reifung des Sexualzentrums angekurbelt und somit der Beginn der Pubertät eingeleitet. Die Hormone, insbesondere Testosteron, sind für verschiedene Aufgaben zuständig:
Mehr Details zur Pubertät bei Jungen gibt’s hier:
Stimmbruch
Wann? Wo? Wie? Was … passiert beim Stimmbrucht?
loveline.de
Alles was du über Jungs/als Junge in der Pubertät wissen musst.
Im folgenden Video erklärt dir Ben von „Jungsfragen“ wann sich während der Pubertät was bei Jungs entwickelt:
Neben diesen Unterschieden gibt es aber selbstverständlich auch Gemeinsamkeiten, immerhin gehören wir alle zur selben Spezies. Was haben pubertierende Mädchen und Jungen also gemein?
Vermehrtes Schlafbedürfnis
Normalerweise wird der Schlaf durch den Auf- und Abbau des Schlafhormons Melatonin gut geregelt. Dies ist zumindest bei Kindern und Erwachsenen der Fall. Bei Pubertierenden kommt es jedoch zu Verschiebungen dieses Schlaf-Wach-Rhythmus. Das Melatonin wird ca. ein bis zwei Stunden später ausgeschüttet, d.h. das pubertierende Mädchen oder der pubertierende Junge wird später müde und schläft deshalb auch später ein. Diese fehlenden Stunden machen sich am Morgen sowie auch tagsüber durch Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsschwäche bemerkbar.
Schlaf gut!
Hier findest du weitere Tipps, wie du mit Schlafstörungen umgehen kannst oder wie du sie vermeidest
Starke Stimmungsschwankungen
Wie oben bereits schon erwähnt, sind Stimmungsschwankungen etwas total Normales in der Pubertät – auch wenn sie anstrengend sein können. Hauptsächlich sind die Hormone dafür verantwortlich. Doch musst du dich eben auch an dein «neues» Ich gewöhnen. Du setzt dich mit dir und deinem Körper auseinander. Vielleicht hast du plötzliche Schamgefühle oder leidest unter Selbstzweifel. Ausserdem nerven deine Eltern ständig – und du sie. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es dadurch häufig(er) zu Streitereien kommt, welche dann auch wieder negative Gefühle hervorbringen. Das ist alles nicht sehr einfach und doch gehören diese Dinge zur Pubertät dazu. Wenn dich deine Stimmungsschwankungen, Selbstzweifel und vielleicht auch depressiven Verstimmungen sehr einschränken und du stark darunter leidest, können dir diese Tipps vielleicht weiterhelfen:
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist, wie du sicherlich weisst, wichtig – und zwar für Körper und Geist! Das heisst jedoch nicht, dass du dir nie ein Stück Schokolade oder ein Eis gönnen darfst. Schliesslich sollte das Essen ja keine Tortur für dich sein, sondern zu deinem Wohlbefinden beitragen.
Mehr Wissenswertes und Tipps für eine ausgewogene Ernährung findest du hier:
Gesunde Rezepte
Jede Menge gesunder Rezepte für jeden Anlass.
Bewegung
Damit hast du bestimmt schon gerechnet, was? Aber es ist nun wirklich kein Geheimnis, dass Bewegung, genau wie eine ausgewogene Ernährung, für Körper und Geist ebenfalls sehr wichtig ist. Eine der besten Sportarten ist beispielsweise das Schwimmen. Es gehört zu den Ausdauersportarten, gleichzeitig wird aber auch die gesamte Körpermuskulatur trainiert. Ausserdem ist das Schwimmen sehr gelenkschonend. Grundsätzlich ist es jedoch egal, welchen Sport du treibst – Hauptsache etwas Bewegung kommt in deinen Alltag!
Oft fehlt uns jedoch die Motivation oder das Durchhaltevermögen, dabei bewirken kurze Sparziergänge an der frischen Luft oder entspannende Sportarten wie Yoga auch schon viel. In Bewegung zu sein heisst nämlich nicht, dass du Hochleistungssport treiben musst. Treppensteigen statt mit dem Lift fahren, das Velo zum Einkaufsladen statt mit dem Bus fahren – das sind Beispiele, wie man Bewegung ganz leicht in den Alltag einbauen kann.
Geheimtipp: Versuche zuerst herauszufinden, ob du lieber in einem Team eine Sportart ausüben möchtest oder alleine. Es kann durchaus sein, dass du motivierter bist, wenn du mit anderen eine Sportart ausübst – oder eben auch nicht. Überlege dir also gut, ob du alleine joggen möchtest, mit Freunden regelmässig ins Schwimmbad gehst oder ob du doch am liebsten in einem Volleyballverein sein willst.
Weitere Tipps und Tricks, wie du dich selbst motivieren kannst, findest du hier:
Selbstmotivation
Wie du es schaffst den inneren Schweinehund zu überwinden.
Entspannung
Neben der ausgewogenen Ernährung und der regelmässigen Bewegung gibt es noch etwas sehr Wichtiges, was oftmals unterschätzt wird: Entspannung. Mit Entspannung meint man jedoch nicht, dass man einfach nur mit dem Handy in der Hand auf der Couch gammelt. Es gibt viel verschiedene Entspannungsmöglichkeiten und -varianten. Regelmässiger, ausreichender Schlaf ist beispielsweise sehr wichtig. Er ist eigentlich das A und O der Entspannung. Aber auch ein bestimmtes Hobby, Spaziergänge oder ein langes Bad können dazu beitragen, sich wohler und ausgeglichener zu fühlen. Yoga, Meditationen und autogenes Training sorgen ebenfalls für Entspannung im Alltag.
Entspann mal wieder!
Weitere nützliche Tipps zum Thema Entspannung findest du hier.
Akne – Pickel, Pusteln, Mitesser
Auch hier gibt es Unterschiede. Die einen haben vielleicht nur wenige Mitesser und ab und zu ein paar Pickel, die anderen leiden unter schwerer Akne. Und dann gibt es noch Pubertierende, welche absolut nie Probleme mit ihrer (Gesichts-)Haut haben.
Akne ist eine Hautkrankheit, bei der zu viel Talg produziert wird und die sogenannten Talgdrüsen verstopft werden, wodurch es zur Pickelbildung kommt. Diese Pickel und Mitesser entstehen durch das männliche Hormon Testosteron. Dabei spielt es jedoch keine Rolle ob du ein Mädchen oder ein Junge bist, denn beide Geschlechter haben Testosteron in sich. Die Akne betrifft meistens das Gesicht, den Nacken und Rücken, das Dekolleté und die Oberarme, da es dort viele Talgdrüsen gibt. Besonders störend sind sie im Gesicht, denn dort sieht man die fiesen Pickel und Mitesser sofort. Doch denke nie, dass du deswegen nicht schön oder attraktiv bist! Das entspricht nicht der Wahrheit. Du kannst alles etwas abdecken und somit verstecken. Achte dabei aber sehr gut darauf, was du dir draufschmierst, denn sonst kann es zu noch schlimmeren Verunreinigungen der Haut kommen und das willst du sicherlich nicht. Ausserdem gehören zu deinem Aussehen nicht nur dein Gesicht, sondern auch deine Frisur, deine Kleidung und vieles mehr. Denke daran, dass absolut niemand perfekt ist – auch wenn es so wirkt. Das Wichtigste an einem Menschen ist sowieso der Charakter!
Solltest du Probleme mit deiner Haut haben, hilft dir folgender Link vielleicht weiter:
Schnelle Abhilfe bei Pickeln
Tipps gegen Pickeln und Akne
Identitätskrise und Selbstzweifel
Jugendliche in der Pubertät wollen einzigartig sein, eine eigene Identität haben, sich abnabeln von den Eltern und unabhängig sein. Auf der anderen Seite orientieren sich Pubertierende stark an den Einstellungen und am Aussehen von Gleichaltrigen. Dies stellt ein Konflikt dar, denn jede/r möchte zwar einzigartig sein, gleichzeitig aber von Gleichaltrigen in der Gruppe akzeptiert und anerkennt werden. Um diese Anerkennung zu bekommen, kann es teils zu Mutproben kommen, denn diese scheinen (nach Meinung der Pubertierenden) darüber zu entscheiden, wer cool und selbstbewusst ist und wer nicht. Mutproben haben aber absolut nichts mit einem gesunden Selbstbild, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu tun!
Nicht nur die Anerkennung Gleichaltriger ist wichtig, auch Vorbilder und Idole aller Art. Heutzutage sind dies oft prominente Persönlichkeiten. Beispielsweise vergleichen sich Mädchen häufig mit Topmodels und können sich schlecht fühlen, da der eigene Bauch vielleicht nicht so flach ist und die Oberschenkel nicht so schlank wie bei den Models. Solche Vergleiche können sich unter Umständen sehr schlecht auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken. Im Mai 2017 beschloss Frankreich ein Gesetz einzuführen, dass alle Models ärztlich untersucht werden müssen und jene, die als zu mager gelten, weder auf dem Laufsteg noch in der Werbung zu sehen sein dürfen. Mehr dazu findest du hier.
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind sehr wichtig. Doch weshalb und was kann ich tun, wenn ich nur sehr wenig davon habe?
Informationen und Tipps findest du hier:
Test, Tipps und mehr zum Thema Selbstvertrauen.
Selbstvertrauen-Push-Tipps
Selbstvertrauen kann man lernen.
Selbstvertrauen wozu?
Was ? Wie? Wo? Warum? – Selbstvertrauen
Elektro-Fahrzeuge werden immer beliebter. Auch bei uns sieht man hin und wieder jemanden mit einem Segway auf der Strasse. Doch welche Regeln gibt es für E-Bike & Co.? Wir geben dir einen Überblick über sechs verschiedene Fahrzeuge: E-Bike, Elektro-Trottinett, Elektro-Skateboard, Segway, Smartwheel/Hoverboard und Solowheel.
Im Folgenden haben wir für dich zusammengefasst, wie schnell die Fahrzeuge sind und ob es bestimmte Regelungen gibt, was das Mindestalter und den Führerschein angeht. Bei manchen Geräten brauchst du einen Helm, bei anderen nicht. Auch da haben wir recherchiert. Ausserdem wissen viele auch gar nicht dass gewisse Elektro-Fahrzeuge weder auf Strassen noch auf dem Trottoir benutzt werden dürfen.
Geschwindigkeit 20 km/h
Mindestalter 14 Jahre
Führerausweis
Typengenehmigung Nein, sofern die Höchstgeschwindigkeit ohne Tretunterstützung maximal 20 km/h beträgt und die Motorleistung 500W nicht überschreitet.
Helm nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen
Auf Velostreifen fahren Ja. Die signalisierten Radwege müssen benützt werden. Somit ist es zum Beispiel erlaubt auf dem Rheindamm zu fahren oder auch im Vaduzer Städlte (nur Schrittgeschwindigkeit max. 5 km/h).
Auf öffentlicher Strasse zugelassen ja
Auf Trottoir zugelassen nein
Gleiche Regeln wie Velo ja
Führerausweis 6-16 Jahre: Kategorie M ab 16 Jahren: kein Führerausweis nötig
Typengenehmigung erforderlich
Kontrollschild erforderlich
Auf Velostreifen fahren obligatorisch, wenn vorhanden
Weitere Anforderungen Betriebs- und Feststellbremse
Geschwindigkeit 45 km/hLeistung Motor: Max 1.0 kW
Führerausweis Kategorie M
Helm erforderlich
Weitere Anforderungen festes Abblendlicht (vorne), Schlusslicht (hinten), Rückspiegel, Glocke
Geschwindigkeit 25 km/hLeistung Motor: Max 0.5 kW
Führerausweis ab 14 Jahren: Kategorie M ab 16 Jahren: kein Führerausweis nötig
Das Einrad, Monovelo oder Airwheel besteht aus einem einzigen Rad und zwei beidseitigen einklappbaren Fussrasten. Die Verwendung funktioniert nach demselben Prinzip wie beim Segway: Man muss sich nach vorne neigen, um zu beschleunigen, und nach hinten, um zu bremsen. Einige Modelle können über 30 km/h schnell fahren.
Geschwindigkeit 30km/h
Auf öffentlicher Strasse zugelassen nein
Auf öffentlichem Trottoir zugelassen nein
Darf nur auf abgesperrtem Areal verwendet werden (z.B. Garage, Innenhof mit Fahrverbot)
TCS Trendfahrzeuge
Weitere Regeln und Informationen bzgl. Risiken, Gefahren und Bussen findest du hier.
Eine Versicherung hat zum Zweck, dass sie dich und andere Personen im Falle eines Schadens schützt. Sie funktioniert so, dass du einen bestimmten Geldbetrag an sie zahlst, welcher in einen «Topf» gelangt. In jenem Geldtopf befinden sich auch Geldbeträge anderer Einzelpersonen. Das Geld häuft sich somit an und in einem Schadensfall können die Kosten oder zumindest einen Teil der Kosten übernommen werden. Das Prinzip nennt sich «gemeinschaftliche Risikoübernahme». Da sich viele Einzelpersonen daran beteiligen und nicht jeder von einem Schadensfall betroffen ist, reicht der Geldtopf bei Schäden einer einzelnen Person aus.
Es gibt verschiedene Versicherungen, denn es gibt Schadensfälle in verschiedenen Bereichen. Die drei Arten der Versicherungen sind: Sachversicherung, Vermögensversicherung und Personenversicherung. Wir haben im folgenden Abschnitt eine detaillierte Übersicht für dich.
Zugegeben sind das viele Versicherungen und es würde uns nicht wundern, wenn du dabei den Überblick verlierst. Deshalb haben wir einem Versicherungsberater der HVM AG ein paar Fragen gestellt.
Welche Versicherungen sind obligatorisch? Die einzige Versicherung die für ALLE Personen obligatorisch ist, ist die Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP).
Für all diejenigen, die arbeiten, sind zusätzlich noch die Obligatorische Unfallversicherung (OUFL), Krankentaggeldversicherung (KTG), Pensionskasse, AHV/IV/FAK und die Arbeitslosenversicherung Pflicht.
Besitzt du ein Fahrzeug, ist zudem noch die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung von Nöten.
Welche Versicherungen sind sinnvoll? Hausratversicherung schützt das persönliche Eigentum gegen Feuer-, Elementar-, Diebstahl- und Wasserschäden
Privathaftpflichtversicherung schützt das Vermögen der Versicherten gegen gesetzliche Haftpflichtansprüche Dritter
Rechtsschutzversicherung Versicherungsschutz besteht für Rechtsfälle, die durch ein versichertes Ereignis ausgelöst werden
Worauf muss ich bei der ersten Wohnung achten? Welche Versicherungen sind wichtig? Wenn du eine Wohnung mietest, sind folgende Versicherungen wichtig: Hausratversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung
Worauf muss ich beim ersten Auto/Töff achten? Welche Versicherungen sind wichtig? Die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung ist obligatorisch und bei neueren Fahrzeugen ist die Motorfahrzeugvollkasko empfehlenswert. Die Motorfahrzeugteilkaskoversicherung kann separat abgeschlossen werden, wäre bei der Vollkasko jedoch schon dabei.
Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko- und Vollkaskoversicherung? Bei einer Teil- oder Vollkaskoversicherung sind das Fahrzeug und seine Teile gegen Beschädigung, Zerstörung und Verlust versichert.
Folgende Gefahren sind bei der Teilkaskoversicherung gesichert: Einwirkung von Brand oder Explosion, Diebstahl, Raub oder unbefugten Gebrauch durch fremde Personen, Kollision des fahrenden Fahrzeugs mit einem Wild auf Strassen im öffentlichen Verkehr, Blitzschlag, Felssturz, Steinschlag, Erdrutsch, Lawinen, Schneedruck, Hagel, Hochwasser, Überschwemmungen, Sturm, Bruchschäden an Scheiben
Folgende Gefahren sind bei der Vollkaskoversicherung gesichert: alle Ereignisse bei der Teilkasko + zusätzliche Kollisionsschäden
Worauf muss ich achten, wenn ich für längere Zeit ins Ausland gehe? Welche Versicherungen sind dabei sinnvoll? Wenn du für eine längere Zeit nicht zu Hause bist, lohnt es sich, sich über folgende Versicherungen Gedanken zu machen:
Reiseversicherung (Reiserücktrittsversicherung, Heimschaffung nach einem Unfall oder einer Krankheit etc.)
Krankenversicherung (anpassen bei der Krankenkasse)
Hausrat-, Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung
Krankenversicherung: Was sind Prämien? Was ist die Franchise? Eine Prämie ist ein Geldbetrag, der monatlich einbezahlt wird und dann in einen Geldtopf gelangt. Je tiefer die Prämie, desto höher die Franchise. Bis zur Franchise muss der Patient die Arztkosten selbst tragen. Wird die Franchise erreicht, zahlst du bei den Arztrechnungen danach nur noch 20%.
Beispiel: 350.- Prämie im Monat + 2’500.- Franchise Die ersten 2’500.- im Jahr, welche durch Arztkosten zusammenkommen, musst du selbst bezahlen – neben dem du die monatliche Prämie von 350.- bezahlst. Wirst du nach dem Erreichen der Franchise nochmals krank, musst du dann jedoch nur noch 20% der Arztkosten selbst bezahlen.
Wie gesagt: Je tiefer die Prämie, desto höher die Franchise. Je höher die Prämie, desto tiefer die Franchise.
Was bedeutet Taggeld? Taggeld ist eine Lohnausfallversicherung, sprich bei einer Krankheit oder einem Unfall. Diese Versicherung muss vom Arbeitgeber abgeschlossen werden.
Weisst du manchmal vor lauter Möglichkeiten gar nicht mehr, was du tun sollst? So geht es uns auch. Denn auch diesen Sommer ist so einiges los bei uns. Neben Openairkino, Ferienlager, Beacharena und dem Staatsfeiertag gibt es natürlich auch zahlreiche Konzerte und Festivals in Liechtenstein und der Region.
Hast du schon gewusst: Es gibt viele Gratiskonzerte! Nicht alles, was toll ist, kostet (viel) Geld.
Wir haben recherchiert und sind auf einige, echt spannende und coole Events gestossen. Schau dich doch mal in unserem Veranstaltungskalender um:
Festivals im aha-Eventkalender
Auch das aha in Vorarlberg hat sich mit dem Thema Festivals auseinandergesetzt:
aha Vorarlberg
Weitere Festivals in Österreich, der Schweiz, Deutschland und ganz Europa
Interrail-Pass Du möchtest Europa mit der Bahn bereisen? Dann wäre ein Interrail-Pass etwas für dich. Er ermöglicht Bahnfahren nach Herzenslust in bis zu 30 europäischen Ländern. Ganz egal welche Regionen, Städte und Länder du besuchen willst, mit diesem Ticket in der Tasche ist man völlig frei in der Entscheidung, wo es morgen hingehen soll.
Wir sind Anderswo – Europa nachhaltig entdecken. Auf dieser Webseite gibt es noch viel mehr wertvolle Tipps, Europa zu erkunden.
UrbanRail – Hier gibt es weltweite U-Bahn Pläne. Informiere dich in der jeweiligen Stadt, ob es Tageskarten oder Abos gibt. Wenn du in einer Stadt Bus, Bahn, Tram und U-Bahn kombinierst, sind Tageskarten oder Abos für ein paar Tage richtig sinnvoll.
Es gibt heutzutage sehr viele Billigfluglinien, die auch ständig wechseln. Benachbarte Flughäfen sind St. Gallen Altenrhein, Friedrichshafen und Zürich. Der Tipp lautet hier, such dir bei den verschiedenen Flug-Suchmaschinen den gewünschten Flug aus und buche dann direkt über die Fluggesellschaft. Dann kannst du auch z.B. Gepäck und Essenswünsche angeben. Pass auf bei den Billigflügen: Es kann sein, dass Kosten versteckt sind oder du beispielsweise am Flughafen für dein Gepäckstück etwas zahlen musst. Skyscanner, Google Flights, etc. können dir helfen. Ein weiterer Tipp: Je mehr du über denselben Browser Flüge suchst, desto eher können die Preise steigen. Der Browser merkt sich, was dich interessiert. Wenn du dich für einen Flug entschieden hast, öffne ein privates Fenster und buche dann.
Innerhalb von Europa ist der Fernbus neben der Bahn eine gute und preisgünstige Alternative zum Flugzeug. Der FlixBus an viele Destinationen Europas. Die nächsten Einsteigemöglichkeiten sind St. Gallen, Landquart, Dornbirn und Bregenz. Mit Busabout kannst du in Europa, Asien, Afrika, Schottland & Irland gemütlich mit dem Reisebus von A nach B reisen. Hier ist speziell, dass Musikfestivals, Kulturfestivals und Abenteuer-Orte angesteuert werden. Der nächste Hop-On Hop-Off Ort ist jedoch Lauterbrunnen. Check die verschiedenen Möglichkeiten. Es kann durchaus sein, dass der Bus billiger ist als der Zug.
Busanbieter in der Region, die ebenfalls coole Reisen anbieten bzw. die du buchen kannst:
Die Bahn und das Flugzeug sind zu teuer? Mit der „Mitfahrzentrale“ kannst du supergünstig fahren, wohin du willst. Ganz nach dem Motto: umweltfreundlich fahren und ganz nebenbei noch nette Menschen kennen lernen.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit vom Hitchhiking. Da stehst du mit einem Schild, wo du darauf schreibst wohin du möchtest, an einem günstigen Ort um anzuhalten und wartest, bis dich ein/e Autofahrer/in mitnimmt. Geeignete Orte kannst du im Hitchwiki Maps nachschauen. Dort gibt es auch gute Sicherheits-Tipps. Auf jeden Fall wird hier geraten, zu zweit auf dieses Abenteuer zu gehen und deinem Bauchgefühl zu vertrauen. Wenn du nur eine kleine Unsicherheit spürst, lass es :-).
Seit fast zwei Jahren besuche ich die Schule, besser gesagt, ein Community College, in den USA. Weil ich dort geboren und in Liechtenstein aufgewachsen bin, habe ich eine Verbindung zu beiden Kulturen. In Liechtenstein besuchte ich die Primarschule Ebenholz, Vaduz und ging dann einige Jahre in die International School in Buchs. Obwohl ich schon oft in den USA war, wollte ich schon immer einmal dort zur Schule gehen. So ergab es sich, dass ich in ein kombiniertes Programm zwischen „Homeschooling“ und Community College einsteigen konnte. Es ist ein bisschen anders als bei uns in der Schule, weil ich nur ausgewählte Kurse besuche. Die Kurse sind ein Teil von einem sogenannten Associates Degree und können später in einem Bachelor Abschluss angerechnet werden.
Die Semester sind je 15 Wochen lang und recht intensiv. Am Anfang musste ich in Englisch noch einiges vertiefen und danach Einstufungsprüfungen machen, wo ich in verschiedene Kurse eingeteilt wurde. Ich glaube der grösste Unterschied zu Liechtenstein ist, dass man hier in Amerika ziemlich auf sich allein gestellt ist, weil es in den diversen Kursen immer andere Studierende gibt, die nur für einen Kurs zusammenkommen.
Mein typischer Tag sieht so aus, dass ich um 7:30 aufstehe und um ca. 8:25 das Haus verlasse. Die Stadt in der ich bei meiner Tante lebe, ist mit 40.000 Einwohnern – für amerikanische Verhältnisse – nicht sehr gross. Trotzdem ist alles sehr weitläufig und so brauche ich ungefähr eine halbe Stunde mit dem Auto bis zum College Campus. Nach erfolgter Parkplatzsuche flitze ich meist im letzten Moment in das Zimmer, wo der Kurs stattfindet zum Beispiel MATH 101 – College Algebra.
Nach 75 Minuten bin ich auf dem Weg ins „Learning Support Center“ – ein Teil der Bibliothek – wo ich viel Zeit verbringe und z.B. meine Hausübungen mache und mich für Quizze und Tests vorbereite. Meist gibt es jede zweite Woche einen Test und Quizze zwischendurch. Es gibt keine Bücher, alle Unterlagen und Bücher sind via Laptop zugänglich. Das heisst, ohne meine Computer wäre ich verloren.
Um ca. 13 Uhr gehe ich mit ein paar Freunden in die Mensa zum Mittagessen. Ehrlich gesagt, ist das Angebot dort reichlich und auch günstig. Es ist mir wichtig, dass ich Freunde gefunden habe, denn sonst käme ich mir als Liechtensteiner ein bisschen allein und exotisch vor. So um 14 Uhr geht es auf in den nächsten Kurs. PHYS 112 geht um 14:15 los auch für 75 Minuten. Es ist zwar richtig spannend und der Lehrer ist echt cool, aber man muss sich ziemlich bemühen, um am Ball zu bleiben.
Um ca. 18 Uhr fahre ich dann ins Fitnesscenter und trainiere meist mit einem Kollegen bis um halb acht – danach weiter nach Hause, wo es um ca. 20 Uhr Abendessen gibt. Oft muss ich dann noch etwas vorbereiten für den nächsten Tag.
Mir gefällt, dass es in einigen Kursen kleine Gruppen gibt und man wirklich miteinander kommuniziert, weil es z.B. nur 12 Teilnehmer sind. Dennoch war ich auch schon in Kursen, wo mehr als 40 Studenten eingeschrieben waren und da läuft es sehr anonym ab. Dadurch lernte man sich erst in den letzten paar Wochen, vor den grossen Abschlussprüfungen, kennen und hilft sich gegenseitig.
Das wäre so ein typischer Tag. Ab und zu vermisse ich zwar meine Familie und Freunde hier in Liechtenstein, aber dennoch gefällt es mir sehr gut in den USA und am Community College.
Welche Fächer nehmen an Bedeutung zu? Was ändert sich im Vergleich zum bisherigen Lehrplan? Und was bedeutet „Kompetenzorientierung“?
Der Lehrplan 21 der Deutschschweizer Kantone wird in seinen Grundzügen in Liechtenstein übernommen.
Liechtensteiner Lehrplan
Der erste Entwurf des neuen Liechtensteiner Lehrplans, der auf Grundlage des Deutschschweizer Lehrplans 21 erarbeitet wurde.
Modul Informatik
Hier kann man sich die Inhalte des Moduls Informatik ausschauen.
„Es war uns von Beginn an wichtig, in diesem wegweisenden Erarbeitungsprozess eine offene Kommunikationskultur zu schaffen. Ein Lehrplan gibt die Lerninhalte für unsere Bildungslandschaft vor, damit unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf Ihre Zukunft vorbereitet werden. Und daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass mit Weitsicht vielseitige Aspekte von den Beteiligten aktiv eingebracht werden können“, so Bildungsministerin Dominique Gantenbein.
Der neue Lehrplan stellt „Kompetenzen“ ins Zentrum. „Das bedeutet, dass der Lehrplan nicht bereits erfüllt ist, wenn der Stoff im Unterricht behandelt wurde, sondern erst, wenn die Kinder und Jugendlichen diesen Stoff auch verstehen und ihn in unterschiedlichen Kontexten anwenden können“, erklärte Dominique Gantenbein. „Ein Lernansatz, den ich als sehr wertvoll erachte.“
Anpassungen zum Schweizer Lehrplan waren erforderlich, da der Kindergarten im Unterschied zur Schweiz in Liechtenstein freiwillig ist, die Primarschule hierzulande 5 Jahre und nicht wie in den Deutschschweizer Kantonen 6 Jahre dauert. Zudem waren natürlich auch Anpassungen in den Bereichen Staatskunde, Geschichte, Geographie und Unterricht über die Religionen sowie betreffend den Zeitpunkt der Einführung der Fremdsprachen notwendig.
Zu den neuen Lehrinhalten, welche die Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten sollen, gehört: „Wirtschaft, Arbeit und Haushalt“ und „Medien und Informatik“. Der Fachbereich „Mensch und Umwelt“ heisst neu „Natur, Mensch und Gesellschaft“. Es wird auch grossen Wert auf Überfachliches wie die Sozialkompetenz und fächerübergreifendes, interdisziplinäres Arbeiten gelegt.
Rückmeldungen erwünscht Bis zum 30. August 2018 hast du die Möglichkeit, den Entwurf zu sichten und dem Schulamt Rückmeldung zu geben: info.sa@llv.li.
Die nächsten Schritte
Voraussichtlich im Dezember 2018 wird der neue Lehrplan der Regierung zur Beschlussfassung vorgelegt. Ab 2019 sind dann Weiterbildungen für die Lehrerschaft geplant und im Schuljahr 2019/20 soll die 4-jährige Einführungsphase des LiLe beginnen.
Quelle: http://www.regierung.li/de/mitteilungen/203690/
Der Weltflüchtlingstag wird bereits seit 2001 jedes Jahr am 20. Juni begangen und wurde von UNHCR – der Organisation, die sich weltweit für Flüchtlinge einsetzt – ins Leben gerufen. An diesem Tag soll an das Schicksal der mittlerweile mehr als108 Millionen Menschen erinnert werden, die innerhalb des eigenen Landes bezw. in ein anderes Land flüchten müssen. Durch verschiedene Aktionen und Aktivitäten wie Flashmobs, friedliche Demonstrationen, Petitionen, Begegnungsmöglichkeiten zwischen Einheimischen und „Neuen“ etc. wird die Solidarität mit geflüchteten Menschen bekundet und auf die schwere Situation der Geflüchteten aufmerksam gemacht.
Wir haben für euch ein paar Fakten & Zahlen zum Thema Flucht & Asyl zusammengestellt:
Auf der Website United against Refugee Deaths wird dokumentiert, wie viele geflüchtete Menschen auf dem Weg nach Europa ihr Leben lassen mussten.
Auch in Liechtenstein wird jedes Jahr der Weltflüchtlingstag begangen.
Anbei ein kurzer Ausschnitt vom Weltflüchtlingstag 2014:
Flüchtlingshilfe Liechtenstein
Du möchtest Flüchtlinge in Liechtenstein unterstützen? Dann kannst du dich an den Verein Flüchtlingshilfe Liechtenstein wenden.
Zahlen & Fakten zu Menschen auf der Flucht
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie heute.
Argumente gegen rechte Sprüche
Du hast schon oft erlebt, dass andere am Stammtisch oder in der Schule gegen Ausländer und Flüchtlinge gehetzt haben, und findest das nicht gut? Dann haben wir hier die passenden Argumente gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus!
Fluchtgeschichten
Dich interessieren vor allem die persönlichen Geschichten der Geflüchteten? Die Schweizerische Flüchtlingshilfe hat dazu ein paar Videos mit geflüchteten Personen gedreht bei dem sie von ihrem persönlichen Schicksal erzählen.
Unvergesslich: Unsere Geschichten
Auch Amnesty International beschäftigt sich mit dem Thema Flucht und hat dazu eine Ausstellung über positive Geschichten von Flüchtlingen und SchweizerInnen zusammengestellt.
Videoplaylist
Social Experiment
Kinder und Jugendliche sollen (müssen) ihre Partizipationskompetenzen möglichst früh erleben und üben dürfen, um dadurch von ihren Rechten Gebrauch machen zu können. Erlernte und gelebte Partizipation junger Menschen bedeutet, dass sich die Kinder/Jugendlichen mit ihrem Lebensumfeld – ihrem Wohnquartier, ihrer Gemeinde, ihrem Land – besser identifizieren. Partizipation, verstanden als Selbstbestimmung (im Sinne freier Entscheidung), wirksames Handeln (im Sinne aktiver Mitgestaltung der Lebenswelt und Engagement) sowie Zugehörigkeit und Kooperation (im Sinne der Einbindung in und Gestaltung von positiven sozialen Beziehungen), stärkt die Teilnahme in Schule (Lehre) und Gesellschaft, trägt zur Verbesserung von Lernen und Kompetenzentwicklung bei und fördert die Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen. Dies wiederum wirkt sich positiv auf das Klima innerhalb von Gruppen und innerhalb der Gesellschaft aus.
Videoreportage zum Thema Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Liechtenstein
Liechtenstein hat in Bezug auf die Kinder- und Jugendbeteiligung eine sehr fortschrittliche Gesetzesgrundlage (siehe z.B. KJG, Art. 87, 88 und 95). Das Kinder- und Jugendgesetz KJG sieht unter Art. 87 Folgendes für Mitsprache, Mitgestaltung und Mitbestimmung vor: ,,Das Land und die Gemeinden haben Kinder und Jugendliche an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu beteiligen und dafür zu sorgen, dass sie in Angelegenheiten, die sie besonders betreffen, mitreden sowie ihr Umfeld und ihre Zukunft in altersgerechter Weise mitgestalten und mitbestimmen können.“
Das revidierte Kinder- und Jugendgesetz ist im Jahr 2009 in Kraft getreten. Hier ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen gesetzlich festgeschrieben. (Siehe: https://www.gesetze.li/konso/pdf/2009029000)
In den elf Gemeinden wird die Kinder- und Jugendbeteiligung unterschiedlich umgesetzt. Die Bedeutung der Kinder- und Jugendbeteiligung ist den politisch Verantwortlichen in Liechtenstein bewusst. Junge Erwachsene bzw. Vertreter:innen der Jugendarbeit sind in allen Jugendkommissionen vertreten. Jugendliche berichten, dass die Jugendarbeit und die Gemeinden für ihre Wünsche und Anliegen ein offenes Ohr haben und es einfach sei, mit den Verantwortlichen zu sprechen.
Kinder- und Jugenddienst des Amtes für Soziale Dienste
Unterstützt Beteiligungsprojekte Jugendlicher, überwacht das Qualitätsmanagement, regt Beteiligungsprojekte an und gibt Schützenhilfe. Finanzielle Projektförderungen auf Anfrage.
Kinder- & Jugendbeirat (kijub)
info@kijub.li
Was macht der kijub
Ziele des kijub
Der kijub ermahnt die Verantwortlichen, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben wahrzunehmen und begleitet Kinder- und Jugendliche, wenn es darum geht, ihre Anliegen und Ideen bei den zuständigen Stellen vorzubringen.
Der kijub ist ein Gremium von bis zu 10 Personen, das für zwei Jahre von der Plenarversammlung von rund rund 20 Kinder- und Jugendorganisationen gewählt wird und sich einmal monatlich zu Sitzungen trifft.
Ombudsstelle für Kinder & Jugendliche (OSKJ)
Die Ombudsstelle für Kinder & Jugendliche (OSKJ) begleitet und unterstützt Beteiligungsprojekte im Hinblick darauf, dass die UNO Kinder- und Jugendrechte nicht beschnitten bzw. eingehalten werden. OSKJ fördert die Kinder- und Jugendbeteiligung auf verschiedenen Ebenen. Kontakt: Margot Sele, margot.sele@oskj.li
aha – Tipps & Infos für junge Leute
Das aha ist Anlaufstelle für Projektideen Jugendlicher und begleitet und unterstützt sie ideell und finanziell (bzw. gibt Hilfestellung, wo welche Fördermittel beantragt werden können). Auch können sich Jugendliche in der Organisation der Jugendinformationsstelle bzw. des gesamten aha mit ihren Vorschlägen und Ideen einbringen. Kontakt: aha@aha.li, Hauptnummer: 239 91 11
Jugendpartizipationsprojekte
Die EU unterstützt im Rahmen der Jugendpartizipationsprojekte Projekte, welche die Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen und demokratischen Leben fördern. Wir beraten und helfen euch dabei einen Antrag zu erstellen, damit ihr eure Projektidee verwirklichen könnt. Kontakt: Nathalie Jahn (nathalie@aha.li)
Jugendbeteiligung Liechtenstein (jubel)
Auf Landesebene bietet das Programm Jugendbeteiligung Liechtenstein (jubel) ein Format strukturierter Jugendbeteiligung für die Klassensprecher der Weiterführenden Schulen und des Gymnasiums. jubel wird im Auftrag der Regierung vom aha – Tipps & Infos für junge Leute geführt und operativ umgesetzt. Die Finanzierung geschieht über Landesmittel sowie über eine zusätzliche Finanzierung von rund 46% mit Stiftungsmitteln. Kontakt: Nathalie Jahn, nathalie@aha.li
Die Gefässe von jubel
Bei der Planung und Umsetzung von «jubel Impulsen» mit verschiedenen Workshops zu den Themen „Politik“, „Auftreten“ oder „Videoreportage“ sind die Jugendlichen von Anfang bis Ende einbezogen.
Bei der alljährlichen «jubel-Werkstatt» lernen sich die Klassensprecher:innen aus dem ganzen Land kennen. Bei dem Treffen wird versucht, politische Prozesse für Jugendliche erlebbar zu machen. Gleichzeitig erfahren sie mehr über Angebote und Beteiligungsprojekte des aha – Tipps & Infos für junge Leute. Die Klassensprecher:innen der ersten Klasse beschäftigen sich mit den Rollen und Aufgaben des Klassensprechers/der Klassensprecherin und lernen Konfliktlösungsstrategien kennen.
Bei der Dialogveranstaltung, dem «jubel Forum», tauschen sich Junge und Erwachsene über Themen aus, die den Jugendlichen unter den Nägeln brennen. Ziel ist es, dass möglichst konkrete Schritte überlegt und gemeinsam Vereinbarungen getroffen werden.
Ein Beispiel: Beim jubel Forum wurde von Jugendlichen gewünscht, dass in der kalten Jahreszeit bzw. abends freie Sportangebote fehlen. Daraufhin wurde das Projekt „Halle für alle“ mit Unterstützung der Offenen Jugendarbeit und engagierten Jugendlichen gestartet. An bestimmten Samstagabenden steht die Sporthalle den Jugendlichen zur Verfügung.
Jugendrat Liechtenstein
Der Verein Jugendrat Liechtenstein wurde 2012 von Jugendlichen für Jugendliche und junge Erwachsene (15 – 28 Jahre) gegründet, die sich für politische Themen interessieren und einsetzen möchten. Ziel ist es, die Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Liechtenstein an politischen Prozessen zu verbessern und die politische Bildung zu fördern. Der Jugendrat arbeitet dabei mit den Jugendparlamenten der Schweiz (und weiteren) zusammen, gibt jugendgerechte Unterstützung bei Wahlen (EasyVote) und lädt jährlich zu einer Jugendsession in den Landtagssaal ein (bisher durchgeführt 2016, 2017). Der Jugendrat führt ausserdem, auf Anfrage der Weiterführenden Schulen, Workshops (Politik zum Anfassen) für Schüler:innen durch. Jugendrat Liechtenstein, info@jugendrat.li
Offene Jugendarbeit Liechtenstein
markus.buechel@oja.li, +423 739 94 00, Jugendtreffs in folgenden Gemeinden: Balzers, Triesenberg, Triesen, Vaduz, Schaan, Planken, Eschen/Nendeln, Ruggell, Gamprin, Schellenberg.[/ahacontentlink]
Jugendarbeit Mauren
Hanno Pinter, Jugendkoordinator, jugend@mauren.li, , Tel. 377 10 36, mobil +423 792 22 49.
Jugendkommissionen
Das Amt für Soziale Dienste bietet seit Jahren regelmässige Austauschtreffen zwischen den verschiedenen Akteur/innen aus der Kinder- und Jugendarbeit und den Mitgliedern der Jugendkommissionen an. Schwerpunkte werden durch fachliche und informelle Inputs gesetzt. Erfreulicherweise sind nun in allen Jugendkommissionen der Gemeinden Jugendarbeitende vertreten. Dies stärkt die lnteressenvertretung von Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden und bietet die Chance, das Recht auf Partizipation in Gemeindegestaltungsprozessen noch besser einzubetten und umzusetzen.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den Schulen
Kinder und Jugendliche werden an Schulen unterschiedlich in Entscheidungsprozesse einbezogen. Dies hängt stark von der jeweiligen Schulkultur und der Haltung der Lehrpersonen ab. Wünschenswert wären Beteiligungsprogramme bereits ab dem Kindergarten, damit alle Kinder das Recht auf Beteiligung früh kennen und leben lernen (Erwerben von Partizipationskompetenz). Um die Wertigkeit der Klassensprecher:innen zu heben und der Schülerbeteiligung einen höheren Stellenwert einzuräumen wäre es empfehlenswert, Rolle und Wahl des/der Klassensprecher/innen und deren Stellvertreterinnen im Schulgesetz (oder zumindest in den Reglements der einzelnen Schulen) zu verankern.
Beispiele von Beteiligungsprojekten:
Nachfolgend ein Auszug institutionalisierten Beteiligungsgefässen sowie von Projekten, die durch Jugendliche initiiert wurden:
Quellen:
https://kijub.li/wordpress/wp-content/uploads/2016/03/KiJu_Bericht_2011_web-1.pdf https://www.oskj.li/application/files/1016/0447/3866/UNKRK.pdf
Bist du Staatsangehörige:r zweier Staaten, wirst du bei uns als Doppelbürger:in bezeichnet. Dies erlaubt dir beispielsweise das Mitspracherecht in beiden Staaten – unabhängig davon, in welchem der beiden du lebst. Doch bist du als junger Mann z.B. auch dazu verpflichtet, ins Militär einzurücken, sollte es in einem der Staaten, in denen du Bürger bist, die Wehrpflicht geben.
In Liechtenstein ist es momentan so, dass du nur durch Geburt eine weitere Staatsbürgerschaft bekommen kannst und zwar, wenn ein Elternteil von dir die liechtensteinische Staatsangehörigkeit besitzt und dein anderer Elternteil eine ausländische. Durch Heirat ist es jedoch nicht möglich, Doppelbürger:in zu sein. D.h. dass dein Elternteil, welcher eine ausländische Staatsangehörigkeit hat, weiterhin die ausländische behält oder sich als Liechtensteiner:in einbürgert. Im Falle der Einbürgerung, müsste er aber seine bisherige Staatsangehörigkeit abgeben, da Liechtenstein nur Doppelbürgerschaften durch Geburt erlaubt oder Personen, die von Beginn an Liechtensteiner:in sind.
Susanne, Mutter, liechtensteinische Staatsangehörigkeit Riccardo, Vater, italienische Staatsangehörigkeit Marco, Sohn, liechtensteinische + italienische Staatsangehörigkeit
Das Ehepaar Susanne und Riccardo lebt seit ihrer Hochzeit in Liechtenstein. Als Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit darf Riccardo beispielsweise nicht in Liechtenstein abstimmen, obwohl er in hier wohnt und ihn die Abstimmungen auch betreffen. Da er mit einer Liechtensteinerin verheiratet ist, besteht nach einigen Jahren aber die Möglichkeit, sich einbürgern zu lassen. Somit wäre Riccardo Liechtensteiner und hätte demnach auch dieselben Rechte (und Pflichten) wie alle anderen Personen mit liechtensteinischer Staatsangehörigkeit. Riccardo ist sich jedoch nicht sicher, ob er dies tun soll. Denn, wenn er sich dazu entscheidet die liechtensteinische Staatsangehörigkeit anzunehmen, müsste er gleichzeitig seine italienische abgeben. Konkret heisst dies, dass er dann keine Rechte und Pflichten mehr gegenüber Italien hätte. Er wäre auf dem Papier kein Italiener mehr.
Auch Susanne hat sich über Doppelstaatsbürgerschaften Gedanken gemacht. Denn Liechtenstein würde ihr als liechtensteinische Staatsangehörige erlauben, eine zweite Staatsbürgerschaft zu besitzen. Italien akzeptiert die doppelte Staatsbürgerschaft.
Riccardo und Susanne haben einen gemeinsamen Sohn, der Marco heisst. Marco hat das Recht auf eine liechtensteinische und italienische Staatsbürgerschaft, denn durch Geburt ist es in Liechtenstein erlaubt, mehr als eine Staatsbürgerschaft zu haben.
Zusammenfassung
Susanne und Marco haben beide das Recht auf zwei Staatsbürgerschaften, aus zwei Gründen:
Würden Susanne und Marco beide eine zweite Staatsbürgerschaft besitzen und Riccardo sich gleichzeitig in Liechtenstein einbürgern, wäre er die einzige Person der Familie, die die italienische Staatsangehörigkeit nicht (mehr) besitzt.
Es gibt insgesamt fünf verschiedene Möglichkeiten, um die liechtensteinische Staatsangehörigkeit zu erlangen:
Durch Geburt Kinder einer liechtensteinischen Mutter/eines liechtensteinischen Vaters erwerben die liechtensteinische Staatsbürgerschaft.
Einbürgerung im ordentlichen Verfahren Die Person, die sich einbürgern lassen möchte, stellt in der Gemeinde, in der sie wohnt, einen Antrag. Die Gemeindebürger, also die Leute, die in jener Gemeinde wohnhaft sind, entscheiden dann bei einer Abstimmung darüber, ob der Antragssteller sich einbürgern lassen darf oder nicht. Der Antragsteller muss seit zehn Jahren in Liechtenstein wohnen und auf seine bisherige Staatsbürgerschaft verzichten.
Einbürgerung infolge Eheschliessung Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass die Person, welche sich einbürgern lassen möchte, seit mindestens fünf Jahren mit einer Person mit liechtensteinischer Staatsangehörigkeit verheiratet ist, in Liechtenstein lebt und auf die bisherige, ausländische Staatsbürgerschaft verzichtet.
Einbürgerung infolge längerfristigem Wohnsitz Für eine Einbürgerung infolge längerfristigem Wohnsitz ist ein Wohnsitz in Liechtenstein von 30 Jahren erforderlich, wobei die Jahre bis zum 20. Lebensjahr doppelt gezählt werden. Der Antragsteller muss auf seine bisherige Staatsbürgerschaft verzichten.
Einbürgerung infolge Staatenlosigkeit Für eine Einbürgerung infolge Staatenlosigkeit ist ein Wohnsitz in Liechtenstein von fünf Jahren Voraussetzung. Die Person muss im Inland geboren und seit Geburt staatenlos sein und darf das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Momentan wird in der Liechtensteiner Politik intensiv über die doppelte Staatsbürgerschaft geredet und diskutiert. Viele Einwohner Liechtensteins finden, dass eine Doppelbürgerschaft von Nöten sei. Jedoch gibt es wiederum auch einige Gegner der doppelten Staatsangehörigkeit.
Im Folgenden haben wir die Argumente der Regierung für und gegen die Doppelstaatsbürgerschaft aufgelistet:
Deine Meinung zu diesem Thema?
Schreib uns deine Meinung! Wenn du möchtest, veröffentlichen wir sie gerne auch auf unserer Website.
Als Taschengeld bezeichnet man grundsätzlich eine freiwillige Geldleistung, die Eltern oder Erziehungsberechtigte ihren Kindern zur Verfügung stellen. Wie oft und in welcher Höhe das Taschengeld ausbezahlt wird, hängt dabei von den Eltern ab. In den meisten Familien wird es jedoch bis zu einem Alter von 10 Jahren wöchentlich und danach monatlich ausbezahlt. Ausserdem sollte auch geregelt sein, wofür das Geld ausgegeben werden darf bzw. was man alles von seinem Taschengeld bezahlen muss.
Deine Freunde bekommen vielmehr Taschengeld als du? Du hast dich immer schon gefragt ob und wieviel Taschengeld dir zusteht? Antworten auf deine Fragen findest du hier.
Grundsätzlich ist es so, dass es in Liechtenstein kein Gesetz gibt, welches Eltern und Erziehungsberechtigten vorschreibt, dass sie ihren Kindern Taschengeld geben müssen. Eltern und Erziehungsberechtigte sind lediglich zur Unterhaltspflicht gegenüber ihren Kindern verpflichtet. Das bedeutet, dass sie dafür sorgen müssen, dass du entsprechend versorgt bist und sie deine Kosten für Wohnung, Kleidung, Nahrungsmittel und Ausbildung übernehmen müssen. Du kannst bei deinen Eltern also kein Taschengeld „einklagen“ und es steht ihnen frei zu entscheiden, ob du Taschengeld bekommst oder nicht. Jedoch spricht trotzdem einiges dafür, dass Kinder und Jugendliche Taschengeld erhalten, denn so lernen sie schon von klein auf, was teuer und was billig ist, wie schnell das Geld wieder weg ist und wofür es sich lohnt, das Geld einzusetzen. Kurz gesagt lernen Jugendliche so den verantwortungsbewussten Umgang mit dem lieben Geld.
Die Frage sollte also vielmehr lauten wieviel Taschengeld denn eigentlich sinnvoll ist. Auch hier gibt es keine festgelegten Beträge. Vielmehr gibt es Richtlinien, die an die Bedürfnisse der jeweiligen Altersklasse angepasst sind. So ist es zum Beispiel logisch, dass ein Kind im Alter von 8 Jahren nicht den gleichen Geldbetrag benötigt wie Jugendliche mit 14 Jahren. Das 8-jährige Kind kauft sich vom Taschengeld vielleicht ein Comic Heft oder einen Wurstsemmel in der Schule; Jugendliche mit 14 hingegen möchten vielleicht eher mit ihren Freunden ins Kino gehen, oder auf etwas Teureres sparen.
Auch die finanzielle Situation der Familie muss bei der Bemessung des Taschengeldes berücksichtigt werden. So hat nicht jede Familie die Möglichkeit, ihren Kindern die entsprechend vorgeschlagenen Beträge auszuzahlen. Aber auch übermässig hohe Beträge sind nicht sinnvoll und können schnell zu Problemen führen. Ausserdem sollte man sich an den vereinbarten Betrag halten und das Taschengeld nicht als Strafe oder Belohnung einsetzen. Ebenfalls ist das „Nachschiessen“ von mehr Geld, wenn es wieder einmal nicht gereicht hat, schlecht. Denn nur wenn sich alle an die ausgemachten Regeln halten, lernen Kinder und Jugendliche die Verwantwortung für die eigenen Ausgaben zu übernehmen.
Eine Empfehlung über die Höhe des Taschengeldes nach Alter gibt es hier.
Wieviel Taschengeld andere Kinder und Jugendliche erhalten, erfährst du im folgenden Video:
Neben der Höhe des Taschengeldes empfiehlt es sich aus auszumachen, wofür das Taschengeld denn ausgegeben werden soll/darf.
Dies hängt wiederum stark vom Alter der Kinder oder Jugendlichen ab. Jüngere Kinder können ihre Ausgaben noch nicht so abschätzen wie Jugendliche. Daher empfiehlt es sich bei Kindern das Taschengeld rein für „Vergnügungszwecke“ zu belassen. Jugendlichen hingegen ist es zuzutrauen, dass sie auch die Ausgaben über einen Monat hinweg im Blick behalten können. Somit kann mit ihnen vereinbart werden, dass das Taschengeld neben der Finanzierung von Freizeitaktivitäten auch für die Finanzierung von alltäglichen Bedürfnisen wie Schulmaterial, Handy, Körperpflege, … eingesetzt werden muss. Je nachdem was dann schlussendlich alles selbst finanziert, sollte natürlich auch das Taschengeld entsprechend angepasst werden.
Wenn du bis jetzt noch kein Taschengeld bekommst, oder deine Eltern sich bisher geweigert haben, dir Taschengeld zu geben, empfiehlt es sich, dass du eine Liste mit allen Argumenten machst, die dich in deinem Vorhaben, ein Taschengeld zu bekommen, unterstützen. Überlege dir genau, warum du gerne Taschengeld bekommen und was du dir von dem Geld kaufen möchtest. Vielleicht ist es ja eine Entlastung für deine Eltern, wenn du dir deine Schulhefte selber besorgst. Dazu brauchst du allerdings das nötige Kleingeld. Mit deiner Liste voller überzeugender Argumente dürfte das allerdings kein Problem sein.
Ein paar Argumente haben wir schon für dich gesammelt:
Taschengeld hilft
Mit Taschengeld
Der neue Monat hat gerade erst angefangen, doch in deinem Portemonnaie herrscht gähnende Leere? Dann solltest du dir wirklich einmal Gedanken darüber machen, wohin dein Geld denn verschwunden ist. Hast du dir das Geld dieses Mal einfach nicht gut eingeteilt oder gab es vielleicht einige Sonderausgaben mehr, wie z.B. Geburtstage?
Wenn du vorhast deine Eltern oder Erziehungsberechtigten um einen Zuschuss oder gleich um eine Erhöhung des Taschengeldes zu bitten, solltest du gute Argumente haben. Am besten schaust du zuerst einmal, wofür du dein Geld ausgibst und wieviel mehr Geld du brauchen würdest. Am einfachsten machst du das mit einem Budgetplan oder Haushaltsbuch entweder online, per App oder von Hand. Was das genau ist erfährst du im folgenden Video:
Wenn deine Eltern dir trotzdem nicht mehr Taschengeld geben wollen, haben wir dir hier noch ein paar andere Tipps zusammengefasst, wie du deine Kasse aufbessern kannst:
Kinderarbeit ist in Liechtenstein grundsätzlich verboten. Ab 15 Jahren kannst du einen Ferienjob machen; ab 14 Jahren kleinere Hilfsarbeiten wie Rasen mähen, Babysitten oder Botengänge erledigen. Aber wer sagt denn, dass du nicht Zuhause tüchtig im Haushalt mithelfen darfst – inklusive einer kleinen, finanziellen Belohnung dafür? Einen Haushalt zu führen ist immer mit viel Arbeit verbunden. Eine Möglichkeit, dein Taschengeld aufzubessern, wäre beispielsweise deinen Eltern anzubieten, für ein paar Franken mehr, zusätzliche Aufgaben im Haushalt zu übernehmen. Am besten fragst du sie konkret, welche Aufgaben du für sie übernehmen kannst oder bringst selbst Vorschläge ein. Du könntest beispielsweise den Rasen mähen, die Fenster putzen, kochen, Wäsche aufhängen, Geschirr spülen, …
Was du auf keinen Fall machen sollst, ist Geld für etwas einzufordern, dass du bisher immer schon unentgeltlich gemacht hast. Deine Eltern verlangen ja von dir auch kein Geld dafür, dass sie den Haushalt schmeissen.
Deine Noten sind spitze und das Lernen fällt dir leicht? Dann mach was daraus! Ein Job als Nachhilfelehrerin oder Nachhilfelehrer scheint genau das Richtige für dich zu sein. Am besten trägst du dich dazu gleich in unsere Nachhilfebörse ein.
Jetzt mal ehrlich. Wann hast du den schwarzen Pailletenrock das letzte Mal getragen? Und das Computerspiel, dass du von deiner Tante zum 10. Geburtstag geschenkt bekommen hast, brauchst du das wirklich noch? Auch wenn es dir schwer fällt – manchmal ist es besser sich von Dingen, die man nicht mehr benutzt, zu trennen. Denn 1. machst du damit jemand anderem eine Freude und 2. kannst du so deine Kasse aufbessern. Es empfiehlt sich also, deine Sachen gründlich auszumisten und zu sortieren. Videos, Spiele, DVDs, Kleidung, Spielzeug, … Alle Sachen die noch in einem guten Zustand sind, du aber nicht mehr brauchst, kannst du eventuell verkaufen. Du solltest aber keinen zu hohen Preis ansetzen, da die Gegenstände ja gebraucht sind.
Es gibt viele Möglichkeiten wie du deine Sachen verkaufen kannst:
Wie wäre es, wenn du alternativ statt neue Sachen zu kaufen, deine Sachen mit den Sachen deiner Freundinnen und Freunden tauscht bzw. sie ausleihst? Nehmen wir an, dein Freund besitzt dieses tolle neue Computerspiel. Wie wär’s, ihn zu fragen, ob du es für eine Woche ausleihen darfst? Im Gegenzug leihst du ihm etwas aus, das er sich wünscht. Nach der vereinbarten Zeit tauscht ihr die Gegenstände wieder. So profitiert ihr beide vom Kauf und du musst nicht extra ein Spiel kaufen, welches dann nach einem Monat in der Schublade verschwindet und nie wieder gespielt wird. Der Kreativität sind beim Tauschen kaum Grenzen gesetzt. So könntet ihr beispielsweise in der Klasse, mit Einverständnis der Lehrperson, eine Tausch- oder auch Verschenkecke einrichten. Jede und jeder bringt dort die Dinge hin, die er nicht mehr möchte oder ausleihen will. Es wird nicht lange dauern bis sich jemand meldet, der dein altes Skateboard haben möchte. Alternativ kannst du auch online nach Tauschbörsen suchen.
Eine andere Möglichkeit ist es, dein Taschengeld auf 3 Gläser aufzuteilen. Sprich, du hast ein Glas für zwischendurch (Konzertkarten, Eis, McDonalds, …), ein Glas für besondere Anlässe (Geschenke für Geburtstage, Weihnachten, …) und ein „Sparglas“ für Anschaffungen, die deine Eltern nicht bezahlen (Führerschein, Töff, …). Wie das genau ausschauen kann, siehst du im folgenden Video.
Ab 14 Jahren kannst du sogenannte kleine Hilfstätigkeiten übernehmen. Am besten fragst du dazu deine Nachbarn, Bekannten und Verwandten, ob sie nicht einen kleinen Job für dich haben. Zu den kleinen Hilfstätigkeiten zählen beispielsweise die Mithilfe im Haushalt, Babysitten oder Botengänge. Vielleicht hast du eine ältere Frau in der Nachbarschaft, die froh wäre, wenn du für sie den Einkauf erledigen würdest oder einen alleinerziehenden Vater, der ab und zu Unterstützung beim Kinderhüten benötigt. Aber auch eine tierliebe Geschäftsfrau, die oft unterwegs ist, ist vielleicht froh, wenn jemand einmal am Tag mit ihrem Hund Gassi geht.
Bevor du die Arbeiten erledigst solltest du dir allerdings genau zeigen lassen, was du tun musst und was es zu beachten gibt. Denn nicht nur kannst du deine Arbeit auch schnell wieder verlieren – je nachdem was du machst, trägst du auch eine grosse Verantwortung (wenn der Vater dir beispielsweise seine Kinder im Rahmen von Babysitting anvertraut).
Wenn du schon 15 Jahre alt bist und deine Ferien noch nicht komplett verplant hast, kannst du einen Ferienjob machen. Genauso gut kannst du dir, wenn deine schulischen Leistungen stimmen, einen Nebenjob suchen. Tipps und Tricks wo und wie du eine passende Stelle findest und was du dabei beachten musst, findest du hier. Ausserdem sind auf unserer Ferien- und Nebenjobbörse die aktuell verfügbaren Jobs aufgelistet.
Noch mehr Infos und nützliche Tipps zum Thema Taschengeld gibt es hier:
Budgetberatung Schweiz
Neben allgemeinen Infos zum Thema Taschengeld findest du hier eine Tabelle mit Taschengeld Empfehlungen nach Alter.
Du möchtest wissen, wieviel Taschengeld andere Jugendliche bekommen und wofür sie es ausgeben?
Erfahrungsberichte Taschengeld
Laura, Léon und Seraina erzählen von ihrem Taschengeld.
ESK-Freiwilligenprojekt
Im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) kannst du dich in einem gemeinnützigen Projekt in ganz Europa und darüber hinaus beteiligen. Du entdeckst dabei ein anderes Land sowie dessen Kultur, schliesst neue Bekanntschaften und erweiterst nebenbei deine Sprachkenntnisse. Es gibt viele verschiedene Einsatzstellen, die dir persönliche und berufliche Orientierung geben können. Sei es im Bereich Umwelt, Soziales, Kultur und viele mehr.
Erfahrungsberichte von Freiwilligen aus ganz Europa
Was haben junge Leute bei ihren Freiwilligeneinsätzen erlebt? Einige Beispiele findest du hier.
Arbeiten ohne Geld? Wer macht denn sowas? Glücklicherweise gibt es nicht wenig Leute, die einen Sozialeinsatz leisten möchten. Ob das nun im eigenen Land, vielleicht sogar im eigenen Dorf, oder aber im Ausland ist, spielt dabei keine Rolle. Viele Vereine und Organisationen sind auf Freiwillige (auch Volontäre genannt) angewiesen, vor allem im sozialen Bereich sowie auch in Bereichen, welche mit Tier- und/oder Naturschutz zu tun haben.
Vielleicht fragst du dich, was du davon hast, wenn du freiwillig arbeitest. Dass du nichts verdienst, heisst nicht, dass du nichts bekommst – im Gegenteil. Für die Organisationen, Vereine oder Privatpersonen ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst und dass du für deine Leistung belohnt wirst. Die Belohnung bekommst du zwar nicht in Form von Geld, jedoch ist für die Unterkunft und meist auch für die Verpflegung gesorgt. Das nennt sich Kost und Logis. Du verdienst kein Geld, brauchst dich aber weder um Unterkunft noch um Essen zu kümmern.
Doch zurück zur Frage, was du persönlich davon hast: Wenn du dich dafür entscheidest, im Ausland einen sozialen Einsatz zu leisten, hilfst du dort den Menschen, den Tieren oder der Natur. Du gehst also ins Ausland aus einem guten und auch wichtigen Grund, wofür einem auch gedankt wird. Wie bei jedem anderen Auslandsaufenthalt lernst du andere Kulturen, Sprachen, Menschen und Lebensstile kennen. Bei einem Freiwilligenprojekt ist dies sogar noch etwas intensiver, da du ja nicht als Tourist unterwegs bist, der in einem beliebten Touristenort seine Ferien verbringt, sondern, weil du mit den Einheimischen und ihrem Leben direkt zu tun hast. Dies kann dazu führen, dass du an deine eigenen Grenzen stösst, da du dich an ein anderes Leben gewöhnt bist. Doch es tut gut, von anderen Menschen und Kulturen umgeben zu sein. Es fördert die Gemeinschaft und das gegenseitige Verständnis. Das Tollste an allem ist, dass du dabei ganz viel über dich selber lernst, insbesondere, wenn du alleine im Ausland bist. Du lernst und wächst ständig!
Zweimal im Jahr findet im aha die Infoveranstaltung „Ab ins Ausland“ statt, bei denen Mitarbeitende aus dem aha sowie verschiedene externe Fachleute über die zahlreichen Angebote und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Wir haben die Anbieter vor Ort gefragt:
Tipp: Im Folgenden findest du weitere Anbieter, die dich über Projekte in der Freiwilligenarbeit informieren und die selber auch solche Projekte organisieren.
Bei Kurzzeiteinsätzen und Workcamps ist man meist eine sehr kurze Zeit (2-4 Wochen) beschäftigt. Je nach Organisation und Projekt kann die Dauer 2-12 Wochen betragen. In manchen Fällen handelt es sich sogar nur um ein paar wenige Tage.
Wayers
Freiwilligenarbeit, Save the Planet Reisen, Work & Travel und Way Changer Reisen. Ab 16 Jahren.
Agriviva
Auf dem Bauernhof mitanpacken und die Vielseitigkeit der Natur entdecken – Erfahrungen und Begegnungen fürs Leben. Auch schon ab 14 Jahren möglich.
Freiwilligenarbeit.de
Soziale Arbeit, Kultur, Natur- und Umweltschutz, Unterrichten, Medizin, Tierschutz, Kinderbetreuung. Teils schon ab 15 Jahren.
Eurodesk Opportunity Finder für Freiwillige
Hier findest du sämtliche bewilligte Programme innerhalb Europa, die dir das Abenteuer eines Freiwilligendienstes näher bringen. Auch ab 15 Jahren.
SCI Schweiz
Jedes Jahr rund 1000 Workcamps weltweit
Bergwaldprojekt
Wegebau, Wald- und Biotoppflege, Pflanzungen, Schlagräumung, Wildschutzmassnahmen, Verbauungen und Zaunbau
Grenzenlos
Organisation von Dorffesten, Renovierung alter Monumente, Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen, Nationalparkarbeiten, …
ICYE - International Cultural Youth Exchange
Soziale und ökologische Projekte gut kombinierbar mit Reisen
Internationaler Freiwilligeneinsatz
Kurzzeitprogramme in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa
Live & learn
Soziale Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, Gesundheit und Pflege, Kultur und Sport, Tier-, Arten- und Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung
Praktikawelten
Sozialarbeit, Tier- und Umweltschutz, Bildung, Medizin und vieles mehr in 25 Ländern weltweit
South America Inside
Traum vom Auslandsaufenthalt in Südamerika mit sozialem Engagement verbinden
TravelWorks
Engagement in verschiedenen Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens in Projekten in den Bereichen Soziales, Bildung & Kultur und Gesundheit & Medizin
Workaway
Familien und Privatpersonen bei ihrem landwirtschaftlichen Betrieb, im Haushalt oder auf der Arbeit helfen – über 34’000 Familien/Privatpersonen in 170 Ländern
WWOOF
Weltweite Möglichkeiten auf Biobauernhöfen
Worldpackers - sicheres Reisen als Freiwilliger
Worldpackers ist eine kollaborative Gemeinschaft, die dich mit Gastgebern auf der ganzen Welt verbindet, bei denen du wohnst und dafür mit deinen Fähigkeiten unterstützt (Hof, Permakultur, Unterrichten etc.)
Servas International - Frieden und Verständnis durch Reisen und Hosting
Es gibt rund 15’000 Gastgeber in über 125 Ländern, die gerne Reisenden in ihrem Heim begrüssen.
Trägerkonferenz - workcamps.de
Die ‚Trägerkonferenz der Internationalen Jugendgemeinschafts- und Jugendsozialdienste‘ ist ein Zusammenschluss verschiedener Workcamp-Organisationen in Deutschland. Auf dieser Seite erfährst du alles über die unterschiedlichen Angebote und wie du das für dich passende Workcamp findest.
In den meisten Fällen spricht man von einem Langzeiteinsatz ab einer Einsatzzeit von mindestens sechs Monaten. Manche Organisationen bieten sogar gezielt nur Langzeiteinsätze an. Sechs oder mehr Monate im Ausland zu sein, bedeutet viel Mut und Wille. Es bedeutet aber auch, dass du viele, neue, schöne Erfahrungen und Erlebnisse machen kannst und auf interessante Menschen stossen wirst.
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr Liechtenstein
Hier kannst du dich ein Jahr lang in einem Sozialen Beruf in Liechtenstein engagieren.
In einem anderen Land aktiv an einem sozialen oder ökologischen Projekt auf nationaler oder lokaler Ebene mitwirken
AFS
Unterstützung und Begleitung, Planung und Organisation, Trainieren, Gruppen leiten
Turtle Foundation
Die Turtle Foundation setzt sich für den weltweiten Schutz von Meeresschildkröten ein. Helf auch du bei der Unterstützung der Meeresschildkröten mit. Projekteinsätze in Indonesien und den Kap Verde.
LED - Liechtensteinischer Entwicklungsdienst
Freiwilligenarbeit vor allem in ländlichen Gebieten in den Bereichen Bildung und ländliche Entwicklung
ESK-Freiwilligenprojekt übers aha
2-12 Monate in Europa tätig sein – Taschengeld, Essensgeld, Versicherung, Reisepauschale, Sprachkurs inkl. sowie Unterstützung vor und während dem Projekt
One World
Praktikumseinsätze in zwei verschiedenen Strassenkinder-Projekten (mind. drei Monate) oder in einem Alters- und Pflegeheim (kürzere Praktikas sind möglich)
Sich für einen guten Zweck sozial engagieren oder im Natur- und Tierschutz tätig sein wollen und dabei ein spannendes Land hautnah erleben
Dreikönigsaktion
Sozialarbeit, Pädagogik, Kreative Ausdrucksformen, Büroassistenz, Marketing, Technische Unterstützung, Studien und Recht
Unterstützung anderer Menschen und Entdeckung neuer Kulturen, Länder, Sprachen, …
Sozialeinsätze in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika sowie Europa
Projekte und Einsätze in folgenden Bereichen: Kinder, Jugend, Bildung, Gesundheit, Soziales, Sport, Tier- und Umweltschutz, Kultur, Medien, Manuelles, Allround, Community
Volontariat bewegt
Möglichkeit, ein ganzes Jahr lang bei Kinder- und Jugendprojekten in Afrika, Asien oder Lateinamerika mitzuarbeiten
Voyage Partage
Während 4 bis 12 Monaten erhalten einen Einblick in das einfache Leben der Bevölkerung und in die Arbeit der Gastgeber/innen erhalten
Caritas Schweiz
Bergbauernfamilien beim Heuen helfen, Patin/Pate für ein Kind aus benachteiligten Verhältnissen werden oder Deutschkurse für Migranten leiten
Caritas Österreich
Besuche bei älteren Menschen, Deutschunterricht für Flüchtlinge, Aktionen mit Menschen mit Behinderungen, Nachhilfeunterricht für Kinder, …
Young Caritas Schweiz
Caritas für Menschen, die zwischen 16 und 30 Jahre alt sind
Young Caritas Österreich
Flüchtlingen in der Schweiz helfen – „Ich habe Zeit.“, „Ich habe Platz.“, „Ich habe Geld.“
Volunteer South America
Kostenlose und günstige Freiwilligenarbeit in ganz Lateinamerika (Linksammlung)
EU Volunteers platform
Erfahre mehr über die Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit durch EU Aid Volunteers