Zum Inhalt springen

Nathalie


Zuständig für: jubel, Erasmus+/ESK, Jugendinfo, Jugendprojekte
Erreichbar unter: nathalie@aha.li oder +423 239 91 16

Wer bist du?

Hallo, mein Name ist Nathalie. Ich wurde in Liechtenstein geboren und bin dort auch aufgewachsen. Nach meiner Matura absolvierte ich an der Universität Bern ein Studium in Erziehungswissenschaften und Germanistik (Nebenfach). Erste Berufserfahrungen sammelte ich durch Praktika in Bern und Berlin. Anschliessend arbeitete ich einige Jahre im Zürcher Oberland, wo ich in einer Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen tätig war. Seit August 2021 verstärke ich das Team von aha.

Wie bist du zum aha gekommen?

Bereits mit 15 Jahren kam ich erstmals mit aha in Berührung, als ich an einem Feriencamp in Finnland teilnahm. Die Jahre drauf folgten weitere Feriencamps in Wien&Budapest und Tschechien teilnahm. Diese Erlebnisse waren fantastisch, und ich hatte die Chance, viele spannende Menschen und Länder kennenzulernen. Jetzt bin ich umso begeisterter, selbst ein Mitglied der aha-Crew zu sein und Jugendlichen tolle Projekte und Erlebnisse zu ermöglichen.

Für welche Bereiche im aha bist du zuständig?

Ich bin für das Programm „jubel“ zuständig, wo es vor allem darum geht Jugendlichen ein Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsrecht einzuräumen. Bei den EU-Programmen Erasmus+/ESK bin ich Ansprechperson für alles rund um Discover EU, Jugendpartizipationsprojekte, Kooperationspartnerschaften, Kleine Partnerschaften, Solidaritätsprojekte und die europäischen Trainings. Zusätzlich darf ich die Bereiche Jugendinfo (Workshops Menschenrechte & Toleranz) und Jugendprojekte unterstützen.

Welchen Rat würdest du deinem 15-Jährigen Ich geben?

  • Sei mutig: Zögere nicht, neue Schritte zu wagen und aktiv zu werden.
  • Sei neugierig: Erkunde verschiedene Interessen und Aktivitäten. Sie helfen dir dabei, dich selbst besser zu verstehen und persönlich zu wachsen.
  • Keep it real: Fehler machen ist menschlich. Nimm sie als Teil deines Wegs und wachse über dich hinaus.

Und nun erzähl uns noch ein wenig über dich & deine Persönlichkeit

🎶🧘🏻‍♀️Ich liebe Konzerte und Festivals, aber auch ruhige Momente der Entspannung beim Yoga.
🌱♻ Beim Verein Ackerschaft, der sich für Schulgärten und Nachhaltigkeit in Liechtenstein einsetzt, kümmere ich mich mit Herzblut um die Social Media Kanäle.
🧭🏝2018 entschied ich mich, meinen Job zu kündigen und auf Weltreise zu gehen – eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Die Reiselust packt mich immer wieder.

Beiträge

KlimaLab

Mit dem Fokus auf Bildung im Bereich Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit beteiligt sich die Arbeitsgruppe am Erasmus+-Projekt „KlimaLab“. Gemeinsam wird ein Workshop erarbeitet, der in einer Pilotphase an Liechtensteinischen Schulen getestet wird. Zudem wird die Ist-Situation der bisherigen Angebote erfasst, um Synergien zu bündeln.

Solidaritätsprojekte

Vor Ort Grosses bewirken! Seit 2021 haben junge Erwachsene in Liechtenstein die Möglichkeit, sich im Rahmen von Solidaritätsprojekten vielfältig und regional zu engagieren. Doch was genau kann man da machen,…

jubel-Forum 2022

„Lasst uns mitreden!“ Zum jährlichen Höhepunkt der Jugendbeteiligung Liechtenstein, kurz jubel, zählt die Zusammenkunft von Jugendlichen mit Erwachsenen aus Politik, Wirtschaft und der Jugendarbeit zum gemeinsamen Austausch. Über 40 Klassensprecher:innen…

Willkommen auf e-parti.eu

Digitale Tools für deinen Beteiligungsprozess! Seit dem 1. Dezember ist die Webseite www.e-parti.eu online! Sie ist das Ergebnis des Erasmus+ Projekts „FITDDJI„, welches sich voll und ganz der digitalen Jugendbeteiligung…




Zuletzt aktualisiert: 02/2025
Cookie Consent mit Real Cookie Banner