Zum Inhalt springen

Team Green: Gestalte die Zukunft mit


Willkommen! Hier stellen wir visionäre Projekte vor, die inspirieren und motivieren sollen, gemeinsam an einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft für alle zu arbeiten. Von innovativen Ideen bis hin zu gemeinnützigen Initiativen – wir präsentieren eine bunte Palette an Möglichkeiten, wie du selbst einen Beitrag leisten kannst. Unsere Mission ist es, eine Plattform für Austausch, Engagement und kreative Ideen zu schaffen, die nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln anregt. 

Agroyouth

Mit dem Projekt „Agroyouth“ möchte Integrity.Earth gemeinsam mit ihrem Partner Pacto Verde, den Agrarsektor unter jungen Menschen fördern. Ihr Ziel ist es, einen regenerativen, widerstandsfähigen und dezentralen Ansatz zu verfolgen, um die Erneuerung der Generationen zu gewährleisten und die Ernährungssicherheit zu garantieren.

MACH MIT!

In Kooperation mit regionalen Bildungspartnern im Agrarsektor führen sie einen zertifizierten 4-tägigen Trainingskurs vom 19. – 22. Oktober zu Smart Farming und zukunftsfähiger Landwirtschaft durch. Erfahre mehr über ihre Projektaktivitäten und melde dich hier für denAusbildungskurs an.

Erfahre von Lisa mehr über das spannende Programm:

https://www.integrity.earth/ 

Solarenergie für das Heilpädagogische Zentrum in Schaan

Schüler:innen der Oberschule Vaduz haben sich vorgenommen, die ungenutzten Dachflächen des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) in Schaan mit Photovoltaikanlagen auszurüsten. Sie möchten damit erneuerbare Energie erzeugen und einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft leisten. Das Projekt wird von den Schüler:innen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Jugend Energy“ und weiteren Partnern wie der Lenum AG und der Büchel-Hopp-Fotovoltaik AG durchgeführt. Neben der erneuerbaren Energieproduktion geht es auch darum, den Jugendlichen Selbstvertrauen und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu vermitteln. Sie lernen, dass sie einen echten Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben können. Mehr Infos unter: 2023 HPZ Schaan – JugendEnergy

Klimabotschafter:innen

Die 4. Stufen der Oberschule Vaduz machten in Zusammenarbeit mit Jugend Energy am 5. Juni und 13. Juni einen Workshop für die 5. Klassen der Primarschule Schaan und Vaduz. Die Atmosphäre des SDG – Turms beim Lindaplatz in Schaan war der perfekt Ort für diese Begegnung, bei der die 15-jährigen Oberschüler:innen in die Lehrerrolle schlüpften und so den Primarschüler/innen das Thema der Energiegewinnung auf eine lockere Art und Weise näherbrachten und ihr Wissen kreativ gestaltet weitergeben konnten: Woher kommt unser Strom aus der Steckdose? Was ist nachhaltige und was ist nicht nachhaltige Stromproduktion? Wie funktioniert ein Töfflimotor? Vorteile und Nachteile des Töfflimotors. Wie kann ich im Alltag Energie sparen?

Die Primarschüler:innen konnten auf eine praktische Weise erfahren, dass das Sonnenlicht sofort Elektronen in einer Photovoltaikplatte fliessen lässt und somit das Solarauto antreibt. Als Dankschön für ihr kräftige Mitarbeit konnten die Primarschüler:innen ein Energieheld-T-Shirt nach Hause nehmen, das mit Unterstützung der Life-Klima-Stiftung bei der Druckerei Ospelt in Vaduz bedruckt werden konnte und welches die Schüler:innen noch kreativ gestalteten. Die Primarschüler:innen waren so begeistert von den gut aufbereiteten Spar- und Wissensimpulsen, dass sie diese in ihren Alltag integrieren wollen.

Insgesamt entstand während des Workshoptags ein guter und respektvoller Austausch zwischen den älteren und jüngeren, peer to peer, ein Lerngewinn für alle Beteiligten.

Mehr Infos unter: www.jugendenergy.li

Workshop „Bon Appetit!“ – Teil 2


Bon Appetit – Klimafreundlich kochen in der Schule!

Was landet auf unseren Tellern? Die Klasse 1e des Liechtensteinischen Gymnasiums ging dem spannenden Thema in einem praktischen Workshop im Garten und in der Schulküche nach. 

Erfahrungsbericht folgt noch 🙂

Das war der PARK(ing) Day 2023


Am 15. September verwandelte das aha zusammen mit Jugend Energy und dem VCL Verkehrs-Club Liechtenstein, den Parkplatz vor dem Postgebäude in Schaan in eine Aktionsplattform. Zwischen 14 und 17 Uhr konnte jede/r Interessierte vorbeischauen, um sich zu informieren und an den Mitmach-Aktionen teilzunehmen.

Aufmerksamkeit ist garantiert

Die Aktion verlief auf jeden Fall nicht unbemerkt. So manche/r Autofahrer:in kam am berühmten Grosskreisel vorbei und sah schon von weitem die Banner unserer Organisationen und die Liegestühle auf den Parkfeldern stehen. Einige Fussgänger:innen erkundigten sich nach dem Hintergrund der Aktion und wollten mehr wissen. Ob kritische Rückmeldungen oder positive Zustimmung – der Austausch war auf jeden Fall sehr wertvoll. Zudem gab es für Interessierte die Möglichkeit, ihr Wissen über Mobilität in Liechtenstein auf die Probe zu stellen, was für viele sowohl ein Aha-Moment als auch ein kleiner Weckruf war. Probier’s doch auch mal aus:

Verkehrslärm und Stau

Erfahrungsbericht Amy, aha-Praktikantin

Während der Zeit, die wir auf diesem Parkplatz verbracht haben, ist uns zum ersten Mal bewusst geworden, wie viele Fahrzeuge sowohl den Parkplatz als auch die angrenzende Strasse benutzen. Die Belebtheit dieses Ortes hat uns alle überrascht. Der Verkehrslärm war deutlich wahrnehmbar, und gelegentlich mussten wir uns wiederholen, da die Kommunikation erschwert war. Es bildeten sich sogar zeitweise Warteschlangen, da unsere Aktion fünf der verfügbaren Parkplätze für Autos in Anspruch nahm.

Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass viele Menschen die Verkehrsregeln auf diesem Parkplatz noch nicht vollständig verstanden haben und somit falsch ein- oder herausfuhren. Dieser Tag hat für mich persönlich eine Bedeutung gehabt, da ich vor meiner Zeit im aha, den Park(ing) Day selbst noch nicht kannte. Für mich hat das Verbringen des Nachmittags auf dem Parkplatz meine Augen geöffnet, weil es mir verdeutlicht hat, wie viel Verkehr in Liechtenstein tatsächlich herrscht.

Ausblick

Wenn du unsere Aktion am Park(ing) Day dieses Jahr spannend fandest, warum machst du nächstes Jahr nicht selbst mit? Es ist eine super Gelegenheit, mehr über die Verkehrsverhältnisse und sozialen Dynamiken in unserem Land zu lernen. Dabei kannst du auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Raumgestaltung fördern und andere Menschen motivieren. Hier findest du ein paar hilfreiche Tipps. Und falls du zusätzliche Hilfe benötigst, stehen wir dir im aha natürlich zur Seite.

PARK(ing) Day 2023


Das Thema Mobilität betrifft uns alle – von jung bis alt. Wie viel Platz nehmen also die Autos in unserem öffentlichen Raum ein, welcher wir eigentlich anders nutzen können? Welche umweltfreundlicheren Alternativen zur Fortbewegung gibt es, welche dazu noch weniger Fläche in unserer Umgebung einnehmen?

Unsere Aktion

Am 15. September 2023 nehmen Jugend Energy, der VCL Verkehrs-Club Liechtenstein und das aha – Tipps & Infos den Parkplatz vor dem Postgebäude in Schaan ein! Mit Informationen und spannenden Mitmach-Aktionen stellen wir das Thema Mobilität am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr in den Fokus. Wir freuen uns über euren Besuch!

Was ist der PARK(ing) Day?

Die Bewegung wurde 2005 in San Francisco von einem Kunst- und Design-Kollektiv ins Leben gerufen. Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmer:innen überlassen. Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.

Seit 1992 setzt sich der Verein umverkehR für zukunftsfähige Mobilität ein. Am Ursprung von umverkehR stand die Vision, den motorisierten Individualverkehr zu halbieren. Das Hauptanliegen bleibt weiterhin, dass der Verkehr vermindert, umweltfreundlicher und platzsparender wird. Seit einigen Jahren koordiniert der Verein die PARK(ing) Day Aktionen in der Schweiz.

Quelle: umverkehR

Mach mit!

Organisiere eine kreative Aktion rund um einen Parkplatz! Ob im Team, als Familie, Schulklasse oder ganz individuell – jeder Beitrag zählt. Teilt eure kreativen Momente auf Instagram mit dem Hashtag #parkingdayliechtenstein, und ihr habt die Chance, tolle Preise zu gewinnen!

Rückblick

Die AIBA Nationalagentur und das aha haben es letztes Jahr auch ausprobiert. Weitere Infos & Impressionen findest du hier.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner